1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk3
  7. Xenon Scheinwerfer mit Kurvenlicht

Xenon Scheinwerfer mit Kurvenlicht

Ford Focus Mk3

Hey, ich habe seit längerem das Problem, dass sich während der Fahrt einfach mal ein Scheinwerfer komplett wegdreht und dort stehen bleibt.
Erst wenn ich stehen bleibe, justiert er sich wieder auf seine richtige Position.

Beste Antwort im Thema

Zorro,du bist hier im Forum schon bekannt dafür das wenn ein User Probleme an seinem Focus hat,nie Ford die Schuld trägt,es sind immer andere Schuld ja nicht Ford,so langsam gehst du mir und wahrscheinlich auch anderen mächtig auf den Sack mit deiner Einstellung FORD HAT NIE SCHULD!!

347 weitere Antworten
347 Antworten

Stimme ich absolut zu, wenn deine sich nicht sichtbar bewegen (mach mal bewusst flotte Lenkbewegungen auf einem geraden Stück) ist ev. das Kurvenlicht deaktiviert (geht im BC) oder es ist defekt ...

LG

Licht muss auf Automatik stehen 😉

Zitat:

@Boe_Boe schrieb am 8. Februar 2016 um 21:00:29 Uhr:


Licht muss auf Automatik stehen 😉

Ja richtig, wollte ich noch schreiben und habs dann vergessen. Das ganze Gedöns geht (warum auch immer) nur wenn der Lichtschalter auf Stellung A steht. Ist dann auch erkennbar anhand der Anzeige im BC > im rechten unteren Bereich ein weißes Scheinwerfersymbol.

LG

Zitat:

@thenightstalker schrieb am 8. Februar 2016 um 20:45:41 Uhr:


Stimme ich absolut zu, wenn deine sich nicht sichtbar bewegen (mach mal bewusst flotte Lenkbewegungen auf einem geraden Stück) ist ev. das Kurvenlicht deaktiviert (geht im BC) oder es ist defekt ...

LG

Erkläre mir bitte jemand, wo im Bordcomputer sich das Kurvenlicht deaktivieren lässt. Ich habe gerade mal alle Menüs durchgescrollt und finde dort nix. Auch das böse Buch schweigt sich interessanterweise dazu aus.

Das Scheinwerfersymbol im BC, das bei Automatiklichtmodus angeht, hat übrigens auch nichts mit dem Kurvenlicht zu tun, sondern ist das Zeichen für das automatische Fernlicht - selbiges kann auch über den BC deaktiviert werden.

Grüße vom
tdci-käufer

Ähnliche Themen

Du hast recht, man kann das Kurvenlicht nicht separat deaktivieren, man kann lediglich das autom. Fernlicht im BC deaktivieren.

Das Kurvenlich funktioniert aber (und keiner weiß warum!) nur wenn der Lichtschalter auf AUTOMATIK steht. Automatik beinhaltet das automatische Einschalten bei Dämmerung, die Einschaltung bei Regen (wenn im BC aktiiert), den Fernlichtassistent (wenn im BC aktiiert) UND das Kurvenlicht. Zumindest habe ich mir das so sagen lassen, ich habe es noch nicht getestet aber mich auf die diversen Aussagen verlassen die alle bestätigen, Kurvenlicht geht nur im A-Modus.

LG

Zitat:

@thenightstalker schrieb am 9. Februar 2016 um 10:30:14 Uhr:


Du hast recht, man kann das Kurvenlicht nicht separat deaktivieren, man kann lediglich das autom. Fernlicht im BC deaktivieren.

Das Kurvenlich funktioniert aber (und keiner weiß warum!) nur wenn der Lichtschalter auf AUTOMATIK steht. Automatik beinhaltet das automatische Einschalten bei Dämmerung, die Einschaltung bei Regen (wenn im BC aktiiert), den Fernlichtassistent (wenn im BC aktiiert) UND das Kurvenlicht. Zumindest habe ich mir das so sagen lassen, ich habe es noch nicht getestet aber mich auf die diversen Aussagen verlassen die alle bestätigen, Kurvenlicht geht nur im A-Modus.

LG

Das wäre vermutlich mal wieder ein Bug. Wieso sollte man das nur bei der Automatik nutzen, aber nicht, wenn man manuell aus/ein-schaltet. Vermutlich nutzen einfach viele nur die Automatik und daher fiel es noch nicht auf.

Müsste ich mal nachprüfen, ich hab mich bisher auf Aussagen anderer verlassen ;-) Ich werd dann mal ne Runde fahren hahaha

Wobei ich mich da auf den C-Max beziehe, ev. ist es beim Focus auch anders...

Zitat:

@martini-tier schrieb am 9. Februar 2016 um 17:56:26 Uhr:



Zitat:

@thenightstalker schrieb am 9. Februar 2016 um 10:30:14 Uhr:


Du hast recht, man kann das Kurvenlicht nicht separat deaktivieren, man kann lediglich das autom. Fernlicht im BC deaktivieren.

Das Kurvenlich funktioniert aber (und keiner weiß warum!) nur wenn der Lichtschalter auf AUTOMATIK steht. Automatik beinhaltet das automatische Einschalten bei Dämmerung, die Einschaltung bei Regen (wenn im BC aktiiert), den Fernlichtassistent (wenn im BC aktiiert) UND das Kurvenlicht. Zumindest habe ich mir das so sagen lassen, ich habe es noch nicht getestet aber mich auf die diversen Aussagen verlassen die alle bestätigen, Kurvenlicht geht nur im A-Modus.

LG

Das wäre vermutlich mal wieder ein Bug. Wieso sollte man das nur bei der Automatik nutzen, aber nicht, wenn man manuell aus/ein-schaltet. Vermutlich nutzen einfach viele nur die Automatik und daher fiel es noch nicht auf.

Das ist kein Fehler, das ist so von Ford auch in der BDA aufgeführt.

Zitat:
"Die folgenden Elemente werden, sofern
das Fahrzeug damit ausgestattet ist,
ebenfalls aktiviert, wenn sich der
Lichtschalter in der Position für
automatisches Fahrlicht befindet und sie
auf der Informationsanzeige eingeschaltet
sind.
• Konfigurierbares Tagfahrlicht
• Fernlichtautomatik
• Adaptive Scheinwerferregelung"

Hintergrund? Frag' nach bei Ford. Vielleicht war bei der Entwicklung gerade Karneval....

Zitat:

@razor1 schrieb am 9. Februar 2016 um 18:07:55 Uhr:


Das ist kein Fehler, das ist so von Ford auch in der BDA aufgeführt.

Zitat:
"Die folgenden Elemente werden, sofern
das Fahrzeug damit ausgestattet ist,
ebenfalls aktiviert, wenn sich der
Lichtschalter in der Position für
automatisches Fahrlicht befindet und sie
auf der Informationsanzeige eingeschaltet
sind.
• Konfigurierbares Tagfahrlicht
• Fernlichtautomatik
• Adaptive Scheinwerferregelung"

Hintergrund? Frag' nach bei Ford. Vielleicht war bei der Entwicklung gerade Karneval....

Ist mir darin garnicht aufgefallen. Die Frage ist bei den Aussagen immer, ob es zugleich bedeutet, dass diese Funktionen NUR dann funktionieren. So unpräzise wie die BDA bei Ford gerne mal ist, kann man da nicht immer logische Schlüsse raus ziehen. Wobei es hier dann so aussieht.

Ford Alaaf.

Zumal Adaptive Scheinwerferregelung ja auch slles und nix heißen kann...

Zitat:

@thenightstalker schrieb am 9. Februar 2016 um 19:33:27 Uhr:


Zumal Adaptive Scheinwerferregelung ja auch slles und nix heißen kann...

Moin,

Nunja, Ford hat zumindest das adaptive Licht durchaus in diversen Veröffentlichungen schon beschrieben, bei dir in Österreich z.B. auch auf der Seite von Ford:

Zitat:

Es passt die Ausleuchtung der Straße über die Verstellung der neuen Bi-Xenon-HID-Scheinwerfer noch präziser der aktuellen Verkehrssituation an, indem es die Lichtverhältnisse des Umfelds einberechnet. Je nach Geschwindigkeit, Lenkwinkel und Abstand zum Vordermann wählt das System für die Ausrichtung des adaptiven Leuchtkegels und für die Lichtstärke eines von sieben voreingestellten Programmen aus.

Bei höherem Tempo – wie es zum Beispiel auf der Autobahn gefahren werden kann – leuchten die Scheinwerfer bei Dunkelheit einen schmaleren, aber längeren Korridor vor dem Ford Focus aus. Im langsameren Stadtverkehr senkt sich der Lichtkegel etwas ab und hellt dadurch den Bereich unmittelbar vor dem Fahrzeug stärker auf. Ein statisches Abbiegelicht reduziert die Gefahr, dass dunkel gekleidete Fußgänger oder Radfahrer übersehen werden. Bei zügigerer Fahrt über geschwungene Landstraßen sorgt das dynamische Kurvenlicht für optimierte Sicht.

Woher hast du diese Beschreibung? Beim C-Max hab ich überall gesucht und nix gefunden. Auf der DE Seite wird (im Konfigurator) auch noch ein "progressives Xenon Licht" genannt, darüber gibt es schon garkeine Infos auf der Ford Seite ...

Aber ja, ich habe es heut selbst probiert, in manueller Stellung bleibt das Licht "fix", also kein Kurvenlicht. Alle übrigen Funktionen hätte ich in der Stellung nicht erwartet aber das Kurvenlicht. Einerseits ist es ja nett, dass man es abschalten kann aber andererseits ist gerade das Kurvenlicht doch eine recht nützliche Sache die man immer nutzen kann ...

Auch wenns nicht ganz hier her passt aber eine Frage hab ich zum Licht noch an der Stelle. In deinem zitierten Text steht:

" Im langsameren Stadtverkehr senkt sich der Lichtkegel etwas ab und hellt dadurch den Bereich unmittelbar vor dem Fahrzeug stärker auf."

Das ist mir aufgefallen, sieht man sehr schön wenn man in eine Urtschaft einfährt. Mir scheint es aber auch als würden die Lichtkegel weiter nach außen wandern um die Fahrbahnränder bzw. Bürgersteige ebenfalls besser auszuleuchten (ähnlich wie die Nebelscheinwerfer). Bei der Kalibrierung der Scheinwerfer nach dem Start wird dies auch angedeutet, zuerste wird die Höhe justiert, dann ein Schwenk links und rechts und zum Schluss des Tanzes schielen beide Scheinwerfer nochmals nach außen, sieht total witzig aus.

Frage mich aber, ob das nur mein subjektiver Eindruck ist oder ob Frod diese Funktion tatsächlich integriert hat (ev. erst mit einem späteren Update?). Dokumentiert scheint es ja nicht zu sein aber ich habe eben den Eindruck als wäre es so und die Kalibrierungsprozedur würde auch dafür sprechen, warum sonst sollten die Scheinwerfer sich nach außen drehen.

Andere Hersteller machen das übrigens offiziell auch, Opel z.B. konnte das imho schon mit dem alten AFL+ und mit dem neuen Matrix LED AFL ebenfalls, da leuchten auch an Kreuzungen beide Scheinwerfer nach außen.

LG

Zitat:

@thenightstalker schrieb am 10. Februar 2016 um 08:15:28 Uhr:



Aber ja, ich habe es heut selbst probiert, in manueller Stellung bleibt das Licht "fix", also kein Kurvenlicht. Alle übrigen Funktionen hätte ich in der Stellung nicht erwartet aber das Kurvenlicht. Einerseits ist es ja nett, dass man es abschalten kann aber andererseits ist gerade das Kurvenlicht doch eine recht nützliche Sache die man immer nutzen kann ...

Kannst Du doch auch immer nutzen, oder nicht?

Zitat:

@thenightstalker schrieb am 10. Februar 2016 um 08:15:28 Uhr:


" Im langsameren Stadtverkehr senkt sich der Lichtkegel etwas ab und hellt dadurch den Bereich unmittelbar vor dem Fahrzeug stärker auf."

Das ist mir aufgefallen, sieht man sehr schön wenn man in eine Urtschaft einfährt. Mir scheint es aber auch als würden die Lichtkegel weiter nach außen wandern um die Fahrbahnränder bzw. Bürgersteige ebenfalls besser auszuleuchten (ähnlich wie die Nebelscheinwerfer). Bei der Kalibrierung der Scheinwerfer nach dem Start wird dies auch angedeutet, zuerste wird die Höhe justiert, dann ein Schwenk links und rechts und zum Schluss des Tanzes schielen beide Scheinwerfer nochmals nach außen, sieht total witzig aus.

Frage mich aber, ob das nur mein subjektiver Eindruck ist oder ob Frod diese Funktion tatsächlich integriert hat (ev. erst mit einem späteren Update?). Dokumentiert scheint es ja nicht zu sein aber ich habe eben den Eindruck als wäre es so und die Kalibrierungsprozedur würde auch dafür sprechen, warum sonst sollten die Scheinwerfer sich nach außen drehen.

Andere Hersteller machen das übrigens offiziell auch, Opel z.B. konnte das imho schon mit dem alten AFL+ und mit dem neuen Matrix LED AFL ebenfalls, da leuchten auch an Kreuzungen beide Scheinwerfer nach außen.

Richtig beobachtet. Die Funktion ist seit dem Focus Facelift Standard mit den adaptiven Bi-Xenon Scheinwerfern. Aber wieso sollte es nicht dokumentiert sein, oder nicht "offiziell" ??

Auf der Ford Homepage kann man sich das System anschauen, Klick , in der Produktbroschüre ist es beschrieben, Klicknochmal .

Zitat:

Woher hast du diese Beschreibung? Beim C-Max hab ich überall gesucht und nix gefunden(...)

Wie gesagt offizielle at. Ford Seite -

klick

Im Text geht es allerdings um den Focus,aber in dem Forum bist du ja grad und die Xenon sind dieselben.😉
Ähnliches konntest du aber auch bereits 2014 im Presseprotal von Ford zum C-Max lesen:

Zitat:

Ford rüstet die neue C-MAX-Baureihe mit LED-Tagfahrlicht, adaptiven Bi-Xenon-Hauptscheinwerfern und dynamischem Kurvenlicht aus. Je nach Verkehrssituation und Fahrbahnverhältnissen wählt das System die Leuchtweite und den Abstrahlwinkel aus sieben verschiedenen Licht-Programmen aus. Bei langsamer Kurvenfahrt richtet sich der kurveninnere Scheinwerfer auf den Fahrbahnrand aus, damit Radfahrer und Fußgänger dort schneller erkannt werden können. Auch bei höherem Tempo lenken die Scheinwerfer zugunsten einer besseren Übersicht im Kurvenradius mit.

hier der ganze Text:

Klick

Zitat:

Aber ja, ich habe es heut selbst probiert, in manueller Stellung bleibt das Licht "fix", also kein Kurvenlicht. Alle übrigen Funktionen hätte ich in der Stellung nicht erwartet aber das Kurvenlicht. Einerseits ist es ja nett, dass man es abschalten kann aber andererseits ist gerade das Kurvenlicht doch eine recht nützliche Sache die man immer nutzen kann ...

Tja, du weisst doch wie das ist, kann man etwas wählen, schreibt jemand das es doch dauerhaft sinnvoller ist.Kann man nix wählen, schreibt ein Anderer das er gern eine Wahlmöglichkeit hätte...😉

Alles klar, als ich damals (mitte 2015) nach Infos zu den Xenons gesucht habe, konnte ich nichts finden, weder bei Ford noch sonst wo. Vermutlich war das System (FL) damals noch nicht verbreitet genug.

Wegen der Wahlmöglichkeit bzw. Funktions des Kurvenlichtes sei gesagt, dass ich damit kein echtes Problem habe. Ich kenn aber Leute die fahren auch am Tag mit LICHT (also nicht TFL) und haben daher den Schalter immer in der manuellen EIN Stellung, damit wäre das Kurvenlicht deaktiviert was ja nicht unbedingt sinnvoll scheint.

Wenn man, wie ich, den Fernlichtassistenten hat dann wird man wohl, zumindest bei Dunkelheit, immer auf den A Modus wechseln weil das sonst ja auch nicht funktionieren kann (in dem Fall aber logisch). Für Fahrzeuge ohne Fernlichtassistent aber mit Kurvenlicht ist diese Konstellation eben ungünstig.

LG Heinz

Deine Antwort
Ähnliche Themen