Xenon Scheinwerfer mit Kurvenlicht
Hey, ich habe seit längerem das Problem, dass sich während der Fahrt einfach mal ein Scheinwerfer komplett wegdreht und dort stehen bleibt.
Erst wenn ich stehen bleibe, justiert er sich wieder auf seine richtige Position.
Beste Antwort im Thema
Zorro,du bist hier im Forum schon bekannt dafür das wenn ein User Probleme an seinem Focus hat,nie Ford die Schuld trägt,es sind immer andere Schuld ja nicht Ford,so langsam gehst du mir und wahrscheinlich auch anderen mächtig auf den Sack mit deiner Einstellung FORD HAT NIE SCHULD!!
347 Antworten
Zitat:
@dromeracer schrieb am 15. Februar 2016 um 00:22:18 Uhr:
Wichtig ist nur das Ford es so schnell löst das es für alle Kunden innerhalb der Garantiezeit ohne Kosten wieder in Ordnung gebracht wird um diese (wie du schon komplett richtig sagtest) nicht zu verlieren.
Wenn es einen trifft, wird man sicher auch anmerken, dass man für fehlerhafte Teile ungern später viel Geld latzen möchte.
Vor allem weil die in der verlängerten Garantie außenvor sind. Blöd vor allem, wenn der Fehler nicht behoben wird und man mit jedem Austauschteil dann wieder Ärger hat. Dann hat man mit Pech vielleicht 5 Scheinwerferwechsel, davon vielleicht 1-2 kostenfrei. Ja... lieber nicht 😉
Aber sowas müsste im Garantie Schutzbrief mit abgesichert sein, oder?
Zitat:
@dromeracer schrieb am 15. Februar 2016 um 00:53:19 Uhr:
Aber sowas müsste im Garantie Schutzbrief mit abgesichert sein, oder?
Zitat:
B. Ausschlüsse
Von der Garantie ausgeschlossen sind:
[...]
Reparaturen an nachfolgend aufgeführten Verschleißteilen:
• Auspuffanlage
• Ölfilter/Luftfilter
• Bremsbeläge
• Pollenfilter
• Bremsscheiben
• Räder/Reifen
• Federbeine McPherson
• Scheinwerfer
• Keilriemen
• Sicherungen
• Kraftstofffilter
• Stoßdämpfer
• Kupplungsreibscheibe
• Wischerblätter
• Sämtliche Leuchten
• Zündkerzen
Und da würde ich eben protestieren, der bekannte häufiger vorkommende (offenbar Serienfehler) ist kein Verschleiß. Früher hieß es Glühlampen an der Stelle, da wäre ich d'accord mit. Achja und die Xenon Brenner sollten ebenfalls lange halten und nicht irgendwann kaputtgehen nach den zwei Jahren.
Richtig.
Die Betonung liegt auf Verschleiß am Scheinwerfer. Also Birnen. Aber wenn die Linsen nicht mehr lenken ist das kein Verschleiß sondern ein Fehler (eig schon ein Mangel) und der ist abgedeckt.
Genauso ist die Bremse mit abgesichert. Außer eben deren Verschleißteile. Also Beläge und Scheiben. Geht aber was anderes kaputt, was eben ewig halten sollte, muss es abgedeckt sein. Was weiß ich zum Beispiel wenn der Bremssattel bricht. Mir fällt gerade kein bessere Beispiel ein aber ich denke man weiß wie ich es meine.
Ähnliche Themen
Zitat:
@dromeracer schrieb am 15. Februar 2016 um 01:11:21 Uhr:
Richtig.Die Betonung liegt auf Verschleiß am Scheinwerfer. Also Birnen. Aber wenn die Linsen nicht mehr lenken ist das kein Verschleiß sondern ein Fehler (eig schon ein Mangel) und der ist abgedeckt.
Genauso ist die Bremse mit abgesichert. Außer eben deren Verschleißteile. Also Beläge und Scheiben. Geht aber was anderes kaputt, was eben ewig halten sollte, muss es abgedeckt sein. Was weiß ich zum Beispiel wenn der Bremssattel bricht. Mir fällt gerade kein bessere Beispiel ein aber ich denke man weiß wie ich es meine.
Wie du in der Liste sehen kannst, sind die Verschleißteile der Bremse einzeln aufgeführt, die des Scheinwerfers nicht. Damit ist der Scheinwerfer komplett aus der Garantieverlängerung ausgeschlossen, so wie es da auch steht.
Was aber, angesichts der enormen Komplexität der hohen Kosten dieses Bauteiles, absolut unangemessen ist!
Brenner/Lampen > Verschleißteil
Glas > Verschleißteil (bedingt)
Elektronik > kein Verschleißteil
Mechanik > kein Verschleißteil (jedenfalls nicht diese).
Kabel > kein Verschleßteil
Wenn es da irgendwo Verschleiß gibt, ist er wohl einer Fehlkonstuktion geschuldet und nicht natürlicher und zu erwartender Abnutzung wie bei Bremsbelägen oder Kupplung.
LG
Zitat:
@thenightstalker schrieb am 15. Februar 2016 um 09:49:45 Uhr:
Wenn es da irgendwo Verschleiß gibt, ist er wohl einer Fehlkonstuktion geschuldet und nicht natürlicher und zu erwartender Abnutzung wie bei Bremsbelägen oder Kupplung.LG
Seh ich auch so. In diesem Scheinwerfer Fall mit den Kabeln würde ich definitiv stur bleiben. Der das geschrieben hat, hat da vlld garnicht hingedacht. 🙂
Zitat:
@dromeracer schrieb am 15. Februar 2016 um 11:22:15 Uhr:
Seh ich auch so. In diesem Scheinwerfer Fall mit den Kabeln würde ich definitiv stur bleiben. Der das geschrieben hat, hat da vlld garnicht hingedacht. 🙂
Wobei die Lampen/Brenner bei Xenon eigentlich lange halten sollten, so dass man die in der Garantiezeit nicht wechseln muss. Sollte man Mist gebaut haben und Spannungsspitzen etc. im System haben, wodurch alle Leuchtmittel rapide verkürzte Lebenszeiten haben, dann hat das auch was von Konstruktionsfehlern.
Beim Fiesta durfte man ja selbst zahlen, wenn man einen Widerstand einsetzen ließ, damit das Abblendlicht länger hielt. Und das wegen < 1 Euro? in der Produktion, sowas geht gar nicht.
Und für die Unzulänglichkeiten möchte man eben nicht herhalten müssen, wenn man schon die Garantie kauft.
Wobei mir Kleinbeträge (darunter fällt so ein Scheinwerfer eh nicht) natürlich egal wären, obschon es lästig ist. Hatte ja schon das vergnügen mit einem Blinker nach etwas mehr als 4000km.
Ja was gibts jetzt Neues von Boe_Boe? Falscher Alarm? Geht das Licht wieder?
Geht ab und zu mal. Muss mal zum Händler
Moin,
bisher bei mir zwar keinerlei Probleme,aber wenn es sich anbietet (vielleicht Boe Boe?) könnte mal jemand ein Foto der (durchgescheuerten)Kabel/der Platine einstellen - wäre evtl. Hilfreich wenn man beim FFH das Problem zeigen will oder die evtl drohende Gefahr innerhalb der Garantie schon mal dokumentieren lassen könnte?!
http://www.motor-talk.de/.../...-defekt-serienfehler-t5572326.html?...Zitat:
@Andi2011 schrieb am 15. Februar 2016 um 22:37:37 Uhr:
Moin,bisher bei mir zwar keinerlei Probleme,aber wenn es sich anbietet (vielleicht Boe Boe?) könnte mal jemand ein Foto der (durchgescheuerten)Kabel/der Platine einstellen - wäre evtl. Hilfreich wenn man beim FFH das Problem zeigen will oder die evtl drohende Gefahr innerhalb der Garantie schon mal dokumentieren lassen könnte?!
Moin,
danke dir, überlesen sorry.
Speichere mir das Bild mal für den Fall der Fälle und zeig es mal bei meiner anstehenden ersten Inspektion im März
Ich habe vorhin den linken SW ausgebaut und mir mal den Stecker / Kabelanschluß angeschaut. Alles perfekt, keine gelöste Verbindung erkennbar.
Damit ist das wohl nicht das Grund allen Übels, da in der vergangenen Woche das Licht während der Fahrt für kurze Zeit wieder einmal "wegkippte", um dann nach kurzer Zeit wieder völlig normal zu leuchten.
Das ist dann wie es bei mir mal war und nicht wieder auftauchte.Meine Kabel waren von Sichtkontrolle her auch i.O. letztens.