Xenon Scheinwerfer mit Kurvenlicht
Hey, ich habe seit längerem das Problem, dass sich während der Fahrt einfach mal ein Scheinwerfer komplett wegdreht und dort stehen bleibt.
Erst wenn ich stehen bleibe, justiert er sich wieder auf seine richtige Position.
Beste Antwort im Thema
Zorro,du bist hier im Forum schon bekannt dafür das wenn ein User Probleme an seinem Focus hat,nie Ford die Schuld trägt,es sind immer andere Schuld ja nicht Ford,so langsam gehst du mir und wahrscheinlich auch anderen mächtig auf den Sack mit deiner Einstellung FORD HAT NIE SCHULD!!
347 Antworten
Kannst du die genaue Stelle markieren oder erklären?
So, nach drei Tagen Werkstatt wurde der rechte Scheinwerfer auf Garantie getauscht. Mal schauen, ob es jetzt gut ist.
Grüße,
Stefan
Hallo,
hab seit gestern den Fl Focus, übernommen mit 3400km.
Hab regelrechte Wassernasen in den Xenonscheinwerfer. An beiden Seiten gleich viel.
Soll ich sie mit einem Fön mal probieren trocknen, oder ist das bei meinem ein Produktionsfehler?
Nebenbei, mein Keilriemenspanner ist auch defekt.
Fängt schon gut an :-(
Zitat:
@Ewaldulli schrieb am 5. Februar 2016 um 19:24:52 Uhr:
Hallo,hab seit gestern den Fl Focus, übernommen mit 3400km.
Hab regelrechte Wassernasen in den Xenonscheinwerfer. An beiden Seiten gleich viel.
Soll ich sie mit einem Fön mal probieren trocknen, oder ist das bei meinem ein Produktionsfehler?
Nebenbei, mein Keilriemenspanner ist auch defekt.
Fängt schon gut an :-(
Ist zwar schon etwas mehr als "normal", aber fahr den mal längeres Stück mit Licht, sollte dann verschwinden. Wenn das Wetter bei Dir in den letzten Tagen so nass und trübe war wie bei mir und der Wagen längere Zeit nicht bewegt wurde, kann sich da schon mal etwas Feuchtigkeit bilden.
Und der Keilriemenspanner ist ein Garantiefall.
Ähnliche Themen
Hallo,
danke "razor1" für die schnelle Antwort.
Bin in Gestern 600km mit Licht nach Hause gefahren, beim Händler war alles trocken, Zuhause hatte ich dann diese Kondensation gesehen.
Falls es Morgen wieder schön wird, park ich mal in die Sonne.
Hoffen wir mal es wird. Ich warte noch bis Montag, dann fahr ich zwecks Riemensp. sowieso in Werkst.
Meld mich wieder. LG
Du muss die Haube öffnen und die Gummistopfen seitlich den Scheinwerfern entfernen.
Durch Hitze vom Motor trocknen Sie dann.
Hatte das gleiche Problem und es ist jetzt weniger geworden bzw. Nicht mehr da ! U d meine waren komplett nass!!!
Ahso ! Die Stopfen oder Gummilappen wie immer man es nennen will, sollten unbedingt wieder vor dem nächsten fahren montiert werden, da sonst kommt sicher noch mehr Wasser rein kommt??!
Un nach die nix draus mit deiner Soannrolle 5500km und seit eben kein Ladedruck mehr.
Zitat:
@CharlieBrown111 schrieb am 5. Februar 2016 um 22:34:23 Uhr:
Du muss die Haube öffnen und die Gummistopfen seitlich den Scheinwerfern entfernen.
Durch Hitze vom Motor trocknen Sie dann.
Hatte das gleiche Problem und es ist jetzt weniger geworden bzw. Nicht mehr da ! U d meine waren komplett nass!!!
Vielleicht der Ladeluftschlaucht runtergerutscht weil Schelle nicht fest? Gabs auch schon paar Fäle hier.
Joa steht jetzt beim Freundlichen!
Also er zischt noch, deswegen denke ich auch an einen Schlauch oder Druckdose.....man wird sehen.
Aber danke für den Tipp
Gleiches Problem auch bei mir. Scheinwerfer links fährt in die linke untere Ecke und leuchtet Fußgängern schön den Gehweg aus.
Nach einer Ampel (FZG steht) alles wieder i.O nachdem sich das System neu kalibriert hat...
Han am Dienstag, kommende Woche, einen Termin beim FFH.
Focus Titanium
1.5 EB 150 PS
EZ: 05/2015
12100km
Grüße
Simon
Ich bewundere Euch, wie Ihr die falsch leuchtenden Scheinwerfer alle bemerkt. Trotz täglichen Fahrens in der dunklen Jahreszeit ist mir im Focus das "wandernde" Kurvenlicht bislang nie aufgefallen, allenfalls das sich abrupt einschaltende Abbiegelicht.
Entweder bei mir ist die Umgebungsbeleuchtung (Straßenlaternen, vorausfahrende und entgegenkommende Fahrzeuge) einfach zu hell oder ich habe schlechte Augen ...
Sollte bei Dir mal das Problem mit einem schielenden Scheinwerfer auftreten, wirst Du das gut bemerken. Ein heller Fleck links oder rechts, ein paar Meter vor dem Fahrzeug, fällt schon gut auf.
Und das Du das mitlenkende Abblendlicht nicht erkennst, liegt an den schwachen OEM-Brennern. Mit besseren Xenon-Brennern sieht man das klar und deutlich.
Wenn es defekt ist, fällt es dir definitiv im dunkeln auf.
Nur weil es hier ein paar gibt, die das Problem haben heisst es nicht, dass jeder Focus dieses Problem hat.
Zitat:
@GSI16VOLT schrieb am 8. Februar 2016 um 16:33:04 Uhr:
Wenn es defekt ist, fällt es dir definitiv im dunkeln auf.
Nur weil es hier ein paar gibt, die das Problem haben heisst es nicht, dass jeder Focus dieses Problem hat.
wird aber noch kommen(das Problem)
Ich finde, die mitlenkenden Scheinwerfer sieht man mehr als deutlich, schon bei niedriger Geschwindigkeit bewegen die sich flott mit. Sehr merkwürdig, das nicht zu sehen...