Xenon Scheinwerfer: Lebensdauer?
Hallo all zusammen!
Bin neu hier und habe eine Frage. Wie lange hällt den so eine Xenon Lampe im Audi?
Gruss ede.w
26 Antworten
bei ibä ab 1.- osram xenarc. ich habe mir schon 3paar ersteigert. kann ned meckern 😁. beim audi warens 9jahre alt und man hat schon deutlich gesehen, dass sie getauscht werden müßen. ausserdem von philips mit blaufärbung. beim opel waren sie 12jahre alt, auch getauscht und beim bmw 10jahre. generell gilt: je öfter xenon lampen eingeschaltet werden umso kürzer die lebensdauer.
Nach 9 Jahren ist die Lichtausbeute aber nicht mehr sonderlich. Ich habe nach 10 Jahren gewechselt, wobei die alten Brenner dort nicht kaputt waren, mir aber nachts und insbesondere bei Regen im Halbdunkel arge Zweifel kamen. Wenn man nicht mehr sicher ist, ob die Scheinwerfer überhaupt an sind, solte man wechseln. Eher früher.
was für einen genauen Typ braucht man denn beim A6 4F ?
Osram Xenarc ???
Zitat:
@schackes schrieb am 16. Oktober 2014 um 14:10:40 Uhr:
was für einen genauen Typ braucht man denn beim A6 4F ?Osram Xenarc ???
D2S beim VFL und ab FL dann Typ D3S. Für D3S gibt es noch deutlich weniger Auswahl zur Zeit.
Die konkrete Modellbezeichnung - deren gibt es viele und von vielen Herstellern. Osram und Philipps, insbesondere. Xenarc heissen die Xenon Lampen alle bei Osram meines Wissens. Dahinter dann Cool Blue Intense, Nightbreaker Unlimited, Silverstar, oder Nix, etc. (für Typ D2S etwa). Ich habe die Nightbreaker genommen, die CBI sind cooler/blauer. Die Tante Amazone hilft ggf. bei der Bewertung und zeigt dir sogar,
dass es zu deinem Audile passt oder nicht.
Ähnliche Themen
Super...Vielen Dank 😉
Macht sich ja echt bezahlt, so ein Koreamodell. Ich habe nun seit 1999 Xenon, fahre jährlich immer um die 100.000 km und bis jetzt habe ich noch keinen Defekt am Scheinwerfer gehabt. Die Autos fahre ich immer bis etwa 200.000 km. Und bei der LL fährt man quasi täglich mit Licht.
Zitat:
@vadder2000 schrieb am 16. Oktober 2014 um 08:36:19 Uhr:
bei meinem kia sorento hat jetzt nach 3 jahren und 95.000 km einer den geist aufgegeben,
ich fahre allerdings immer mit licht, kosten 320,00 euro . . .
Zitat:
@Jonnyrobert schrieb am 17. Mai 2013 um 21:06:31 Uhr:
Meine ersten haben nach 170 Tkm und 6 Jahren den Geist aufgegeben 🙂
Zeitgleich? 😎😁
Zitat:
@Rapinator schrieb am 17. Mai 2013 um 08:40:45 Uhr:
Jedes Zünden verkürzt natürlich auch die Lebensdauer sprich z.B viel Lichthupe!
gruß
Rapi
Dem kann ich nur beipflichten. Ich habe es deswegen so gehalten, Lichtautomatik aus, Entweder Licht an oder aus, quasi pro Fahrt entweder 1x zünden oder gar nicht. Ja jetzt kommen wieder die, wozu hast du da ne Lichtautomatik, aber wenn man viel unterwegs ist kommt es bei wechselnden Lichtverhältnissen (Tunnel, Brücke, dunkle Allee) oder Schleichern auf der linken Spur zu öfteren Zündvorgängen der Leuchtmittel. Also jeder wie er es mag 😉
Zu der Frage des Themenstarters, meine waren von 03/2007 bis 02/2013 drin (original) und gingen einwandfrei. War halt nicht mit der Ausbeute der originalen zufrieden und habe deswegen dann auf Osram Xenarc Silverstar umgestellt.
Muss man neu einstellen wenn man neue drin hat und ist die einstellung über vcds zu machen? Meiner sind von helligkeit oder farbe noch gut aber mir kommt es so vor wie wenn sie mehr unten eingestellt sind.
Nein, musst nichts einstellen da du ja im eingebauten Scheinwerfer die Xenon Lampe gewechselt hast.
Baut man jedoch den Scheinwerfer aus (was absoluter Blödsinn wäre) dann sieht die Sache schon anderst aus, und musst sie einstellen lassen.
Also, da ich die Scheinwerfer zum wechseln drin gelassen habe (siehe Signatur) und direkt gewechselt habe, habe ich nix einstellen lassen. Nach einigen Forenbeiträgen und Blogs, habe ich mich der Meinung angeschlossen, dass da nix nachgestellt werden muss und habe auch im Nachgang keine Probleme diesbezüglich gehabt. Ein gelernter Schrauber sagt da vllt. was anderes...