Xenon-Scheinwerfer (Flecken von innen)
Moin,
nach dem ich mich nun fast ein Jahr lang mit der Aussage meines 🙂 zufrieden gegeben habe, dass lt. AUDI an dem "Problem" der Flecken auf der Innenseite der Scheinwerfer gearbeitet wird möchte ich dieses Thema jetzt doch in dieses Forum geben.
Die Suche hat keine brauchbaren Ergebnisse geliefert, schon gar nicht ob jemand eine Lösung dazu hat.
Zur Beschreibung: Wie oben erwähnt, haben meine Scheinwerfer von innen Flecken auf dem Plexiglas. Diese Flecken haben scheinbar alle A4 B8 ab einem, mir unbekannten, Produktionsmonat 2008; wenn sie Xenonlicht haben. Jedenfalls alle B8 im Kollegenkreis, alle Leih-B8 die ich schon hatte und auch die facegelifteten A3 mit Xenon. - Man hat da offensichtlich ein großes Problem mit einem Zulieferer. - Sichtbar werden die Flecken nur bei eingeschaltetem Tagfahrlicht oder Ablendlicht, sie sehen wie Wasserflecken aus.
Mein 🙂 hat mir eine Antwort aus dem AUDI-Intranet gezeigt, in der steht, dass man nach einer Lösung sucht. Dies steht da aber seit November 2008!!
Nicht das mich jemand falsch versteht, es ist kein gravierender Mangel, aber es sieht einfach ungepflegt aus. Besonders wenn man den Wagen schön aufbereitet hat.
Interessant ist für mich insbesondere, ob die Fahrer eines MJ2010 auch noch dieses "Problem" haben oder ob AUDI dort schon reagiert hat.
Ich freue mich auf Eure Erfahrungsberichte und evtl. Lösungen.
Bitte macht nicht dass Fass mit dem Für und Wider der Qualität von AUDI auf, denke dass ist hinreichend diskutiert worden.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Triscrol
Habe wegen den Flecken schon ein paarmal beim Händler reklamiert.Die tun nix! Er zeigt mir immer dieses "Online" Reparatur-Fehlerdatenbank-Dingensda
von Audi aufm Computer. Da ist das Problem beschrieben und es steht dabei,
dass es momentan keine Lösung gibt.Die sitzen dass aus. Bis die Garantie rum ist. Oder ein Steinschlag den Scheinwerfer killt.
Also wenn ich morgen das Auto bekomme versuche ich eine Nullrechnung (Garantiebeleg) zu bekommen dann kann ich Dir die schicken. Die legste dann deinem un🙂 hin und sagst warum das bei mir geht und bei dir nicht.
Sky
346 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BlacKKBurN
So war heute bei meinem 🙂, er meinte vorweg gleich zu diesem Problem, zitat: ,,Ja da gibt es neue Dichtgummis und dann is das getan nichts mit Scheinwerfer neu".Zitat:
Original geschrieben von BlacKKBurN
Danke, wollte nur auf Nummer sicher gehen da mein 🙂 manchmal je nach Auftragslage etwas rumzickt und meint ich soll doch nicht soviel im Internet da steht viel mist. Wollte sicher gehen das es ein Garantiefall ist.
Mfg BlacKKBurN
Das finde ich jetzt aber ein bisschen wenig dafür das die Flecken schon vorhanden sind von innen? Was würdet ihr mir raten, er sagte zwar wir schicken es ab den Antrag und mal sehen?
push ! 🙂 🙄
Sind wir hier bei ebay, dass man "pushen" muss...? 🙄
Die Antwort ist doch offensichtlich! Die bestehenden Probleme (Trockenflecken) sollten beseitigt werden, das klappt ja nicht durch neue Dichtungen nachträglich!
Zitat:
Original geschrieben von bauks
Sind wir hier bei ebay, dass man "pushen" muss...? 🙄Die Antwort ist doch offensichtlich! Die bestehenden Probleme (Trockenflecken) sollten beseitigt werden, das klappt ja nicht durch neue Dichtungen nachträglich!
Klappt ja, hast geantwortet 😉, ne Quark werds in Zukunft lassen dank dir!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BlacKKBurN
So war heute bei meinem 🙂, er meinte vorweg gleich zu diesem Problem, zitat: ,,Ja da gibt es neue Dichtgummis und dann is das getan nichts mit Scheinwerfer neu".
Das ist mal wieder typisch für viele Werkstätten....einfach mal was dumm daher gelabert.
Was für neue Dichtgummis ???? Das Scheinwerfergehäuse ist ein geschlossenes System, da gibt es keine Dichtgummis. Der Dreck welcher die Flecken verursacht kommt durch die offenen Belüftungsschläuche. Diese sind jetzt mit einem Filter versehen um den Dreckeingang zu verhindern, vorher waren die eben ohne Filter.
Und wie will Dein Werkstattmeister die Flecken wegmachen, wenn er die Scheinwerfer nicht tauschen will ???? Xenonbrenner raus und mit kleinem Stöckchen sowie darauf festgebundenem Läppchen die Scheinwerfer von innen putzen ?? Ist doch lächerlich !!
Nicht locker lassen ! Ich verstehe ja wenn er sich Kosten sparen will, die Werkstatt ist nämlich an jedem Garantiefall mit einem Prozentsatz an den Kosten beteiligt, so gehts aber wohl nicht. Wir reden hier nicht von einem - sorry - Dacia, sondern von der selbsternannten Premiummarke Audi. Nicht locker lassen !
Zitat:
Original geschrieben von bauks
Besten Dank!
Kommen noch MwSt dazu oder sind die Preise inkl.?
inkl. MwSt.
VG
Zitat:
Original geschrieben von hohirode
Das ist mal wieder typisch für viele Werkstätten....einfach mal was dumm daher gelabert.Zitat:
Original geschrieben von BlacKKBurN
So war heute bei meinem 🙂, er meinte vorweg gleich zu diesem Problem, zitat: ,,Ja da gibt es neue Dichtgummis und dann is das getan nichts mit Scheinwerfer neu".Was für neue Dichtgummis ???? Das Scheinwerfergehäuse ist ein geschlossenes System, da gibt es keine Dichtgummis. Der Dreck welcher die Flecken verursacht kommt durch die offenen Belüftungsschläuche. Diese sind jetzt mit einem Filter versehen um den Dreckeingang zu verhindern, vorher waren die eben ohne Filter.
Und wie will Dein Werkstattmeister die Flecken wegmachen, wenn er die Scheinwerfer nicht tauschen will ???? Xenonbrenner raus und mit kleinem Stöckchen sowie darauf festgebundenem Läppchen die Scheinwerfer von innen putzen ?? Ist doch lächerlich !!
Nicht locker lassen ! Ich verstehe ja wenn er sich Kosten sparen will, die Werkstatt ist nämlich an jedem Garantiefall mit einem Prozentsatz an den Kosten beteiligt, so gehts aber wohl nicht. Wir reden hier nicht von einem - sorry - Dacia, sondern von der selbsternannten Premiummarke Audi. Nicht locker lassen !
Also um es nochmal aufzugreifen war heute nochmals beim 🙂, hab ihm geschildert wie die Situationen von einigen Usern hier waren. Darauf hin hat er meinte er dann zu mir: Hier steht wir sollen nichts tauschen und Audi ist das Problem bekannt, mach richtig Druck bei Audi selbst dann könnte es vllt etwas werden, da die Informationen die er hat vom 6.07.09 sind vermute ich es gibt schon eine Lösung hat mal jemand eine Telefonnummer wo man sich direkt wegen dem Problem melden kann? Um die Unzufriedenheit klar zu machen und zu erwarten das ein Tausch erfolgt?
Zitat:
Original geschrieben von BlacKKBurN
.........da die Informationen die er hat vom 6.07.09 sind vermute ich es gibt schon eine Lösung hat mal jemand eine Telefonnummer wo man sich direkt wegen dem Problem melden kann?
ist das eine Schlaftasse.........auf die Idee - mal eine neue Anfrage zu stellen - da kommt die Pappnase nicht drauf !?
Bei mir ist der Tausch, mit vorheriger Anfrage meines Werkstattmeisters nach IN, keine 4 Wochen her.
In der Anlage alle notwendigen Kontakte
Zitat:
Original geschrieben von hohirode
ist das eine Schlaftasse.........auf die Idee - mal eine neue Anfrage zu stellen - da kommt die Pappnase nicht drauf !?Zitat:
Original geschrieben von BlacKKBurN
.........da die Informationen die er hat vom 6.07.09 sind vermute ich es gibt schon eine Lösung hat mal jemand eine Telefonnummer wo man sich direkt wegen dem Problem melden kann?Bei mir ist der Tausch, mit vorheriger Anfrage meines Werkstattmeisters nach IN, keine 4 Wochen her.
In der Anlage alle notwendigen Kontakte
Die sind schon bisschen in die Jahre gekommen, das aktualisiert sich von alleine war der Spruch dazu.
Danke !
So "einfach" ging das ned .. ich war heute bei meinem Audi Händler .. er hat die "Verschmutzung Bestätigt" .. aber einen Austausch auf Garantie kann er nicht entscheiden .. Also habe ich erst mal die Nummer (Audi Kundenservice) angerufen .. Die haben mich wieder auf dem Händler verwiesen , er muss das direkt mit seinen Ansprechpartner bei Audi klären .
Nun werden Photos davon gemacht und dann per Mail an Audi geschickt ..
Es hatte zu dieser "Beanstandung" nur im System stehen .. "Keine Funktionseinschränkung der Scheinwerfer/Blinker/TFL" , keine Kostenübernahme seitens des Herstellers. Er sieht aber auch ein das es an sich nicht "Schön aussieht" ..
Gruß
markus
Habe MJ 2010 und habe auch die Wasserflecken in den Xenons, Habe anfangs bei dem ersten regen und Kaltem wetter gedacht ich bin davon verschont geblieben, aber dann nach dem ersten Monat waren sie da, die Wasserflecken innerhalb der scheinwerfer, sieht echt mal scheiße aus...
Bei nem Wagen für 40.000€ kann man ja wenigstens erwarten dass solche Probleme ausbleiben... selbst mein 3er Golf hatte nie sowas..
Ist halt ne reine Optiksache...
Zitat:
Original geschrieben von powerben
...selbst mein 3er Golf hatte nie sowas..
Der hatte Kunststoff-Glas? 😉
Zitat:
Original geschrieben von BlacKKBurN
Audi ist das Problem bekannt, mach richtig Druck bei Audi selbst dann könnte es vllt etwas werden, da die Informationen die er hat vom 6.07.09 sind vermute ich es gibt schon eine Lösung hat mal jemand eine Telefonnummer wo man sich direkt wegen dem Problem melden kann? Um die Unzufriedenheit klar zu machen und zu erwarten das ein Tausch erfolgt?
Hallo BlacKKBurN,
hier die Telefon-Nr. des AUDI Kundendienstes : 0800-28 34 737 und die E-mail-Adresse : kundenbetreuung@audi.de.
Grüsse JOE
Telefonisch direkt bei Audi , hat mir persönlich nichts gebracht , da auf den Händler verwiesen wird .. Der Hotlinemitarbeiter war sehr freundlich und bemüht , konnte mir aber ned helfen...
Gruß
Markus
Zitat:
Original geschrieben von Fichtel72
Telefonisch direkt bei Audi , hat mir persönlich nichts gebracht , da auf den Händler verwiesen wird .. Der Hotlinemitarbeiter war sehr freundlich und bemüht , konnte mir aber ned helfen...Gruß
Markus
Bei mir hat es erst nach schriftl. Kontakt funktioniert - zuvor haben 2 Händler auch abgewiesen. Termin mit Gutachter ist aber erst am 5.3.