1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. Xenon Scheinwerfer Einstellen

Xenon Scheinwerfer Einstellen

Opel Insignia A (G09)

Hallo ich habe da mal eine frage. Ich habe den eindruck das die bixenon scheinwerfer an meinem insignia a zu hoch eingestellt sind ständig blenden die entgegend kommenden fahrzeuge auf. Meine frage im fahrzeug befindet sich ja nicht wie bei herkömmlichen halogenscheinwerfern das einstellrädchen um die leuchtweite zu regulieren. Aber am scheinwerfer selber sind ja meiner Meinung nach einstell schrauben siehe bilder. Kann ich an den schrauben die leuchtweite bzw höhe verstellen ohne das ich angst haben muss das ich mir die stellmotore im scheinwerfer ruiniere. Oder muss ich zu opel in die werkstatt um das am tester einstellen zu lassen.

Danke für die infos

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@-Pitt schrieb am 13. Januar 2019 um 11:40:03 Uhr:


Tütchen drüber abenteuerlich. Warum müssen die Scheinwerfer bei Nässe anders stehen als bei Trockenheit?
Und warum wird Nässe zur Scheinwerferverstellung nicht mit den Sensor des Schweibenwischer gemessen?

Die Scheinwerfer müssen bei Nässe nicht anders stehen.
Soweit ich weiß wird von besagtem Sensor der Beladezustand des Autos gemessen - Abstand Heck-Karosserie zum Fahrwerk.
So wie es aussieht gibt der Sensor bei nassem Wetter falsche Werte und die Scheinwerfer werden falsch eingestellt.

72 weitere Antworten
72 Antworten

@Nachtaffe

Wohoo, Tüte drüber, dein Insignia ist ja ne Bastelbude geworden.

@ANDIWAND17

Das mit der Wasserabdichtung ist schon richtig, man kann es aber auch mit Silikon um den Sensor herum gut abdichten und bekommt keine Rückmeldung mehr vom Gegenverkehr.

Seit 2 Jahren keine Fernlicht mehr abbekommen.

@BerlinPark
Weniger Glauben .... da haben meine Vorredner schon recht, an der Software liegts nicht.

Zitat:

@Dae schrieb am 14. Januar 2019 um 08:12:56 Uhr:


@BerlinPark
Weniger Glauben .... da haben meine Vorredner schon recht, an der Software liegts nicht.

Okay ich hab’s etwas dumm ausgedrückt. Ich meinte damit das die Software das Licht steuert und nicht der Sensor. Da der Sensor aber falsche Parameter übermittelt liegt es natürlich nicht an der Software, sondern am Sensor. Da bin ich ganz bei euch.

Zitat:

@hwd63 schrieb am 13. Januar 2019 um 16:39:47 Uhr:


Man muss erstmal wissen wie eingestellt wird.

Der Tank muss voll.
...........
Habe ich gerade alles hinter mir und es passt.
Eine Tüte habe ich über den Sensor bis heute nicht stülpen müssen.

Beim VFL habe ich auch keine Probleme🙂 ......., beim FL dagegen hilft nur die Tüte.😉

Zitat:

@-Pitt schrieb am 13. Januar 2019 um 11:40:03 Uhr:


Tütchen drüber abenteuerlich. Warum müssen die Scheinwerfer bei Nässe anders stehen als bei Trockenheit?
Und warum wird Nässe zur Scheinwerferverstellung nicht mit den Sensor des Schweibenwischer gemessen?

Im Zuge der ganzen Analyse der Höherstellung bei Regen im Spätherbst 2017 hat mein FOH auch mal via SW die einzelnen Lichtmodi geprüft, also im Stand per SW gesagt, jetzt Autobahnlicht, jetzt Schlechtwetterlicht etc. Es war wirklich so, dass beide SW bei Regen nach oben gingen, ohne Sensoreinfluss und Befeuchtung, der rechte SW mehr als der linke. das liegt auch zum Teil am SW-Programm, wenn dazu noch die Höhenverstellung des Sensors kommt, dann kann es schon zu Blendungen kommen.

Ähnliche Themen

Das glaube ich dir nicht, da es einen kausalen Zusammenhang zu der Problematik mit dem der in der Feuchtigkeit ausgesetzten Sensorik gibt.

Mittels MDI konnte ich es testen und eine Verstellung in der Höhe bei Regen kam nur über die Software nicht auf.

Zitat:

@Dae schrieb am 14. Januar 2019 um 13:13:57 Uhr:


Das glaube ich dir nicht, da es einen kausalen Zusammenhang zu der Problematik mit dem der in der Feuchtigkeit ausgesetzten Sensorik gibt.

Mittels MDI konnte ich es testen und eine Verstellung in der Höhe bei Regen kam nur über die Software nicht auf.

Bitte dann glaubst du mir nicht, mein FOH hat es getestet und es trat eine Veränderung auf. Aussage gegen Aussage... und nu?

Zitat:

@KnallaWumba schrieb am 14. Januar 2019 um 13:17:07 Uhr:


https://www.motor-talk.de/.../...llung-lichttest-afl-t3723692.html?...

Jo, das ist bekannt, nur ging es im konkreten Fall um das Testen der Lichtmodi, die Höhe hat damals im Trockenen gestimmt, mein FOH wollte prüfen, ob die Lichtmodi korrekt funktionieren und er hat per SW die Modi durchsimuliert. Daher auch meine obige Aussage. Wenn Dae keine Änderung feststellen konnte, dann mag das stimmen, ich vertraue da der Aussage meines FOH. Jedenfalls ist seit der Tütchenlösung keine Blendung mehr aufgetreten und das ist das Wichtigste.

Wenn es Softwarebedingt bei Schlechtwetterlicht aktiviert wird, dann muss es ausreichen, wenn man im Menü die intelligente Lichtfunktion deaktiviert.
Ging das Licht wirklich hoch oder wurde nur der Modus aktiv? Bei diesem wird die Leichtleistung erhöht (rechts) und links etwas gedenkt, nicht das dieses als "Scheinwerfer gingen hoch" bezeichnet wurde.

es wurde nur SW-bedingt aktiviert, um zu sehen, ob eine Änderung auftritt, also der Modus wurde aktiv und mein Servicetechniker sagte im dem Zuge, dass die auch etwas damit nach oben gingen.

@Physikler84

Ernsthaft ... Aussage vs. Aussage ?
Die Mehrheit hier konnte das Problem lösen, in dem der Sensor vor Feuchtigkeit geschützt wurde und das Licht dann korrekt die Straße ausleuchtet, bei dir wider rum soll es konträr sein ?
Ehrlich, der OH ist unglaubwürdig und du bist ihm auf den Leim gegangen.
Ich greife vorweg, du warst natürlich dabei 🙂

@Dae ich glaube wir reden aneinander vorbei. Ich habe auch die Tütchenlösung und sie funktioniert super. Aber bei der Analyse des ganzen, hat mein FOH auch die Lichtmodi durchgespielt und dabei wurde rein SW-technisch, das hatte nichts mit der Höherstellung bei Feuchtigkeit zu tun, das war unabhängig davon existent, deswegen ja auch die Tütchenlösung. Auf meinen FOH lass ich nix kommen, wir sind seit 1990 dort und er löste bisher auch knifflige Problemfälle ohne Schwierigkeiten und nimmt sich Zeit für mich. Aber ja, ich war bei der SW-Analyse des FOH nicht dabei. Aber wenn mein Servicetechniker so etwas sagt, dann glaube ich ihm.

Zitat:

@BerlinPark schrieb am 14. Januar 2019 um 09:59:54 Uhr:


Da der Sensor aber falsche Parameter übermittelt liegt es natürlich nicht an der Software, sondern am Sensor. Da bin ich ganz bei euch.

Ja, der Sensor liefert falsche Werte. Die Frage ist halt warum?
Im großen AFL-Regen-Thread steht, dass Opel vom VFL auf FL etwas an der Hinterachse geändert hat (https://www.motor-talk.de/.../...-aber-nur-bei-regen-t5500223.html?...). Wurde der Sensor vom VFL auf FL beibehalten und passt nun einfach nicht mehr zum Auto?

Wenn Opel wollte, könnten man zumindest in einigen Situationen verhindern, dass das Licht zum Fernlicht wird.
Wenn das Auto fährt und/oder die Türen geschlossen bleiben, kann sich die Beladung nicht ändern. Wenn der Sensor dann meldet "Achtung hinten ist Gewicht raus" sollte das Steuergerät gar nicht reagieren oder das Licht in einen Neutral-Modus (keine optimale Leuchtweite, aber auch kein Fernlicht) versetzen.

Zitat:

@Rumpelkammer schrieb am 15. Januar 2019 um 18:44:38 Uhr:



Zitat:

@BerlinPark schrieb am 14. Januar 2019 um 09:59:54 Uhr:


Da der Sensor aber falsche Parameter übermittelt liegt es natürlich nicht an der Software, sondern am Sensor. Da bin ich ganz bei euch.

...

Wenn Opel wollte, könnten man zumindest in einigen Situationen verhindern, dass das Licht zum Fernlicht wird.
Wenn das Auto fährt und/oder die Türen geschlossen bleiben, kann sich die Beladung nicht ändern. Wenn der Sensor dann meldet "Achtung hinten ist Gewicht raus" sollte das Steuergerät gar nicht reagieren oder das Licht in einen Neutral-Modus (keine optimale Leuchtweite, aber auch kein Fernlicht) versetzen.

Aber das ist ja nicht gewollt, es wird ja bei jeder Einfederung durch z.B. Bodenwellen nachgeregelt.
Hier in der Familie wird ein Facelift aus 2014 gefahren ohne Tüte, aber mit einem Softwareupdate. 😁

@Physikler84

ich vertraue keinem Techniker, auch meinen OH der bereits meine Eltern zu Diensten war. ich bleibe dabei, Hören & Sagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen