AFL+ Licht zu hoch, aber nur bei Regen

Opel Insignia A (G09)

Hallo,

mein Licht ist an sich super, leider nicht bei Regen.
Bei nasser Fahrbahn und regen geht mein Licht hoch. Ich habe es meinem FOH gemeldet und er hat einen Sensor unten an der Hinterachse mit Wasser besprüht und auf das Licht geachtet. Das Licht ging hoch. Ist wohl der Niveau-Sensor oder so ähnlich.

Ich dachte mir, ok, kein Verschleißteil, sollte wohl über Cargarantie gedeckt sein.
Nach Rücksprache mit meinem FOH ist dem wohl nicht so. Keine Garantie.
Mein Insignia ist ca. Mitte 2010 und war immer in der Inspektion bei Opel.

Laut FOH wären die Kosten bei ca. 180-190 Euro inkl. Einbau.

Nun meine Frage:
Hat jemand schon so einen Sensor von Cargarantie ersetzt bekommen?
Bzw. hat jemand auf Kulanz seitens Opel etwas erreichen können?

Ich finde dieses Sicherheitsproblem echt heftig, vor allem, da bestimmt nicht alle Kunden
Kenntnis darüber haben. Bei Regen blenden sie, fahren einen Tag später zum FOH, alles trocken und
ok. Keine Einstellung erfolgt. Und dann beim nächsten Regen wieder das Problem....
Denke sowas sollte standard-mäßig geprüft werden. Scheint ein Problem bei Opel zu sein mit AFL+.

Lt. meinem FOH wurde bei ca. 30.000km schon mal dieser Sensor getauscht.
Nun hat er 74.500km auf der Uhr.

Meint ihr, ich hätte Chancen bei Opel auf Kulanz? Falls der FOH eine Absage bekommt, kann man Opel dann auch noch direkt anschreiben? Hat das schonmal jemand gemacht?

Oder kann man den Sensor ausbauen, in eine Silikonmasse legen, trocknen lassen und wieder einbauen, so dass es quasi wasserdicht ist????

lg,
gekko79

Beste Antwort im Thema

Anwalt ist eingeschaltet!. Gutachter ist für Montag bestellt! Schreiben an Opel, KBA und TÜV Süd sind raus ! Mal gucken was jetzt kommt

772 weitere Antworten
772 Antworten

Hab mein Insignien heute zum dritten Mal wegen zu hohem Licht bei Regen zum Opel gebracht. :-( Bin gespannt was die dieses Mal machen. Die Tüte wollte der auf keinen Fall drüberziehen... Letztes Mal haben die angeblich beide Sensoren und die Steuerplatine erneuert. Das hat genau einen Sommer gehalten (wobei Sommer 2018 kein einziges Mal geregnet hat LOL). Das Auto ist ja schon soooo alt geworden (1,5j und 70tkm) deshalb braucht es wieder Zuneigung.

Ohne Tüte hilft nur Wandlung, eine andere Lösung gibt es nicht.

Exakt

Hab aktuell die selben Probleme, wobei ich das aktuell nicht aufs Regenwetter schieben kann
Werd’s beim FOH mal ansprechen

Ähnliche Themen

Bei Nebel ist bei mir das selbe Problem. Wenn ich irgendwann mal Zeit habe mache ich selber eine Tüte dadrüber.

Aus Sicherheitsgründen immer mit Tüte. ;-)

... aber mit Kondom drunter 😉

Zitat:

@Nachtaffe schrieb am 13. November 2018 um 19:27:39 Uhr:


Ohne Tüte hilft nur Wandlung, eine andere Lösung gibt es nicht.

Das hat ein User im Insignia-Freunde.de Forum geschrieben.
Kann das der Grund sein?

Zitat:

Ich habe in der letzten Woche mit dem Werkstattmeister mir das unter dem Auto mal angeschaut. Die Tütenlösung funktionierte nur bedingt. Es war nach wenigen Tagen Schwitzwasser in der Tüte, so dass der Sensor permanent nass war.
Wenn man sich den Sensor anschaut ist der komplett dicht da kommt nirgens Wasser rein. Das Problem liegt wo anders. Der Sensor mißt mittels Induktion den Abstand zur darunterliegenden Achse. Diese ist seit den Faceliftmodellen nicht mehr eckig sondern rund. Durch Wasser, das zwischen Sensor und Achse kommt verändert sich das Magnetfeld und der Sensor liefert falsche Signale. Bei der rechteckigen Achse War das Magnetfeld stabiler, so dass der Einfluß des Wassers keine Rolle spielt. Man kann das sehr schön nachvollziehen. Wenn ich den Gartenschlauch mit Brausenkopf unter das Auto halte geht das Licht hoch. Nehme ich ihn weg geht das Licht sofort ein Stück wieder runter. In der nächsten Woche wollen wir eine Platte auf die Achse anschweißen uns simulieren so wieder die rechteckige Hinterachse.

Am Wochenende haben wir auf einer Strecke von 40km gefühlt 10 Autos Lichthupe gegeben... Es hat natürlich geregnet.

Ich habe noch Garantie, aber ich denke das ich gleich eine Tüte drüber mache.

VG Jan

Zitat:

@SeppDorfdepp schrieb am 11. Dezember 2018 um 17:02:30 Uhr:



Zitat:

@Nachtaffe schrieb am 13. November 2018 um 19:27:39 Uhr:


Ohne Tüte hilft nur Wandlung, eine andere Lösung gibt es nicht.

Das hat ein User im Insignia-Freunde.de Forum geschrieben.
Kann das der Grund sein?

Zitat:

@SeppDorfdepp schrieb am 11. Dezember 2018 um 17:02:30 Uhr:



Zitat:

Ich habe in der letzten Woche mit dem Werkstattmeister mir das unter dem Auto mal angeschaut. Die Tütenlösung funktionierte nur bedingt. Es war nach wenigen Tagen Schwitzwasser in der Tüte, so dass der Sensor permanent nass war.
Wenn man sich den Sensor anschaut ist der komplett dicht da kommt nirgens Wasser rein. Das Problem liegt wo anders. Der Sensor mißt mittels Induktion den Abstand zur darunterliegenden Achse. Diese ist seit den Faceliftmodellen nicht mehr eckig sondern rund. Durch Wasser, das zwischen Sensor und Achse kommt verändert sich das Magnetfeld und der Sensor liefert falsche Signale. Bei der rechteckigen Achse War das Magnetfeld stabiler, so dass der Einfluß des Wassers keine Rolle spielt. Man kann das sehr schön nachvollziehen. Wenn ich den Gartenschlauch mit Brausenkopf unter das Auto halte geht das Licht hoch. Nehme ich ihn weg geht das Licht sofort ein Stück wieder runter. In der nächsten Woche wollen wir eine Platte auf die Achse anschweißen uns simulieren so wieder die rechteckige Hinterachse.

Dann muss wohl die ganze Achse in Tütchen eingepackt werden? ;-)

Induktiv oder Kapazitiv? Steht auf dem Sensor eine Bezeichung drauf - Herstellerbezeichung, nicht die von GM?

Vielleicht ist nicht das Wasser auf der Achse sonder das Wasser auf (nicht im!) dem Sensor oder auf/im dem Tütchen. Dann nützt auch soch eine Tütchen nix.

Hat jemand ein Vergleichsbild von der runden vs. eckigen Hinterachse?

Also bei mir hilft die „Tütchenlösung“ schon seit fast 2 Monaten und es hat öfter geregnet und ich war auch auf der Autobahn unterwegs.

Bei mir hilft die Tütchenlösung jetzt seit 1 Jahr. Alles top

Ich habe keine Tüte und mein Licht ist seit dem letzten Update (Ende 2015) in Ordnung. Wie kann das sein?

Meiner BJ. 10/2015 hat auch keine Tüte und kein Problem mit dem Licht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen