Xenon Scheinwerfer Einstellen

Opel Insignia A (G09)

Hallo ich habe da mal eine frage. Ich habe den eindruck das die bixenon scheinwerfer an meinem insignia a zu hoch eingestellt sind ständig blenden die entgegend kommenden fahrzeuge auf. Meine frage im fahrzeug befindet sich ja nicht wie bei herkömmlichen halogenscheinwerfern das einstellrädchen um die leuchtweite zu regulieren. Aber am scheinwerfer selber sind ja meiner Meinung nach einstell schrauben siehe bilder. Kann ich an den schrauben die leuchtweite bzw höhe verstellen ohne das ich angst haben muss das ich mir die stellmotore im scheinwerfer ruiniere. Oder muss ich zu opel in die werkstatt um das am tester einstellen zu lassen.

Danke für die infos

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@-Pitt schrieb am 13. Januar 2019 um 11:40:03 Uhr:


Tütchen drüber abenteuerlich. Warum müssen die Scheinwerfer bei Nässe anders stehen als bei Trockenheit?
Und warum wird Nässe zur Scheinwerferverstellung nicht mit den Sensor des Schweibenwischer gemessen?

Die Scheinwerfer müssen bei Nässe nicht anders stehen.
Soweit ich weiß wird von besagtem Sensor der Beladezustand des Autos gemessen - Abstand Heck-Karosserie zum Fahrwerk.
So wie es aussieht gibt der Sensor bei nassem Wetter falsche Werte und die Scheinwerfer werden falsch eingestellt.

72 weitere Antworten
72 Antworten

Die äußeren sind für die senkrechte und die inneren für die waagerechte Einstellung

Zitat:

@KnallaWumba schrieb am 2. Juni 2019 um 07:00:35 Uhr:


Die äußeren sind für die senkrechte und die inneren für die waagerechte Einstellung

🙂😕

Also die Höhe mit den inneren Einstellschrauben einstellen?

Mir kommt mein Licht verstellt vo als ob ich mit dem linken Scheinwerfer zu weit in den Gegenverkehr leuchte, der hellste Punkt im sozusagen auf der Fahrbahnmarkierung (bei ausgeschalteter AFL Funktion). Wie bkomme ich den mehr auf meine Fahrbahn?

Hast du ggf. Auf Linksverkehr umgestellt?

Zitat:

@Crashel schrieb am 2. Juni 2019 um 14:19:23 Uhr:


Hast du ggf. Auf Linksverkehr umgestellt?

Nein.

Ähnliche Themen

Mein FOH hat es auch nie hin bekommen. Nach jeder Inspektion viel zu tief. Daher stelle ich selbst ein. Garagentor, ebene Einfahrt, zwei Meter Abstand, ein Prozent Senkung und ein Zollstock, fertig. Ich wurde noch nie angeblinkt und bin mit der Reichweite sehr zufrieden.

Zitat:

@ravien schrieb am 2. Juni 2019 um 22:41:27 Uhr:


Mein FOH hat es auch nie hin bekommen. Nach jeder Inspektion viel zu tief. Daher stelle ich selbst ein. Garagentor, ebene Einfahrt, zwei Meter Abstand, ein Prozent Senkung und ein Zollstock, fertig. Ich wurde noch nie angeblinkt und bin mit der Reichweite sehr zufrieden.

Die Lichtausbeute ist ja keine gerade Linie sonder hat einen Knick. Nach welcher stellst du das ein? Der höheren oder der tieferen?

Zitat:

@virFortis schrieb am 3. Juni 2019 um 08:03:15 Uhr:



Zitat:

@ravien schrieb am 2. Juni 2019 um 22:41:27 Uhr:


Mein FOH hat es auch nie hin bekommen. Nach jeder Inspektion viel zu tief. Daher stelle ich selbst ein. Garagentor, ebene Einfahrt, zwei Meter Abstand, ein Prozent Senkung und ein Zollstock, fertig. Ich wurde noch nie angeblinkt und bin mit der Reichweite sehr zufrieden.

Die Lichtausbeute ist ja keine gerade Linie sonder hat einen Knick. Nach welcher stellst du das ein? Der höheren oder der tieferen?

Ich stelle nach der tieferen horizontalen Linie ein.

Zitat:

@KP_Insignia schrieb am 13. Januar 2019 um 17:48:41 Uhr:



Zitat:

@-Pitt schrieb am 13. Januar 2019 um 11:40:03 Uhr:


Tütchen drüber abenteuerlich. Warum müssen die Scheinwerfer bei Nässe anders stehen als bei Trockenheit?
Und warum wird Nässe zur Scheinwerferverstellung nicht mit den Sensor des Schweibenwischer gemessen?

Die Scheinwerfer müssen bei Nässe nicht anders stehen.
Soweit ich weiß wird von besagtem Sensor der Beladezustand des Autos gemessen - Abstand Heck-Karosserie zum Fahrwerk.
So wie es aussieht gibt der Sensor bei nassem Wetter falsche Werte und die Scheinwerfer werden falsch eingestellt.

So ist es. Hab zum Glück bis heute kein Tütchen Lösung gebraucht... Bj 2013... Ist wohl wirklich erst beim Facelifting die Problematik

Meiner ist bj 12.2016 und brauchte auch noch kein Tütchen.

Die Scheinwerfer verstellen sich bei regen dennoch. Sobald es regnet, ist immer der asymmetrische Winkel vorhanden. Egal wir schnell man fährt. Bei Trockenheit wird dieser ab 57 km/h zu geschaltet und darunter wieder abgeschaltet. Bei Regen ist dieser immer vorhanden.
Er soll dadurch auch bei stadttempo die Fahrbahn besser Ausleuchten. Die Scheinwerfer Höhe bleibt gleich.
Habe übrigens AFL+

Zitat:

@brausebruno schrieb am 14. Januar 2019 um 10:38:05 Uhr:



Zitat:

@hwd63 schrieb am 13. Januar 2019 um 16:39:47 Uhr:


Man muss erstmal wissen wie eingestellt wird.

Der Tank muss voll.
...........
Habe ich gerade alles hinter mir und es passt.
Eine Tüte habe ich über den Sensor bis heute nicht stülpen müssen.


Beim VFL habe ich auch keine Probleme🙂 ......., beim FL dagegen hilft nur die Tüte.😉

Hallo,
Könntest du mir mal bitte erklären wie das mit denn Tütchen funktioniert. Danke

Beim FL ist es meistens der Sensor. FOH hat ohne Erfolg eingestellt.
Mit den zwei neuen Sensoren ist es jetzt wieder ok bei Regen.

Zitat:

@Lostskills84 schrieb am 1. Februar 2020 um 19:43:11 Uhr:


Hallo,
Könntest du mir mal bitte erklären wie das mit denn Tütchen funktioniert. Danke

Hier mal meine Anleitung:
https://www.motor-talk.de/.../...-aber-nur-bei-regen-t5500223.html?...

Super vielen dank für die schnelle Antwort.????

Deine Antwort
Ähnliche Themen