Xenon Scheinwerfer beschlagen von innen
Hallo,
war heute beim 🙂 wegen den immer wieder von innen beschlagenen Scheinwerfern (Xenon Plus - Adaptive light).
Stand der Technik! Ich hab's geahnt...Das Thema ist aber noch nicht vom Tisch, das kann ich Euch sagen. So schnell kann man einen neu gewonnen Kunden auch gleich wieder verärgern.
Hat denn das Problem mit dem Beschlagen der Kuh Augen sonst keiner?
Gruesse
Beste Antwort im Thema
Die Scheinwerfer sind nicht "dicht", wie es von einigen hier erwartet und gefordert wird, sondern haben alle eine notwendige Belüftung, die nunmal dazu führt, dass feuchte Luft eindringen und kondensieren kann.
Sofern keine Tröpfchen zu sehen sind, sondern nur ein leichter Nebel soll das völlig normal und unproblematisch sein, da laut Hersteller Hella die relevanten Teile gegen diese Betauung geschützt sein sollen.
Es ist auch keinesfalls ein Audi-"Problem", sondern kommt auch bei BMW, VW, Seat, Opel usw. vor. (einfach mal nach "beschlagen xenon" googeln. ....es ist somit leider doch Stand der Technik.
Und hier noch einige technische Erklärungen des Herstellers Hella:
Betauung von Scheinwerfersystemen (Hella)
(wurde mal hier bei MT gepostet)
oder:
Simulation des Phasenübergangs von Wasserdampf in Kfz-Scheinwerfern
(Arbeitsgruppe Regelungstechnik der Uni Paderborn / Prof. Dr.-Ing. Frank Dörrscheidt / Dipl.-Ing. Thorsten Maschkio in Kooperation mit Hella KGaA Hueck & Co)
oder:
Handbuch Kraftfahrzeugelektronik: Grundlagen, Komponenten, Systeme, Anwendungen
(siehe Ende Kap. 5.3.4 Seite 337/338 / Von Henning Wallentowitz,Konrad Reif)
Gruß,
Matthias
49 Antworten
Wie gesagt, leichtes Schwitzen ist normal und verschwindet von selbst wieder.
Es ist schon viel zu dem Thema gesagt worden.
Bis jetzt bin ich von dem Defekt erfreulicherweise noch nicht betroffen (2 1/2 Jahre und > 60.000 km)
Das Auto steht aber immer in der Garage (immer bei Plusgraden!)
Prinzipiell gibt es ja verschiedene Gründe für das Beschlagen der Scheinwerfergläser:
Äußere Beschädigung, sodass Wasser eintreten kann (wollen wir mal ausschließen, da von außen gut sichtbar)
Schadhafte Abdichtung (Glas/Scheinwerferkörper)
Verlegte Be- und Enlüftungsbohrungen
und dann tippe ich auf "ungünstige" Betriebsbedingungen:
Fahrzeug steht im Freien:
Besonders in den Wintermonaten bei Regen und Schneefall hat man meistens nahezu 100%-ige Luftfeuchtigkeit. Bei Abkühlung in der Nacht kondensiert dann überschüssige Feuchtigkeit am kalten Scheinwerferglas. Fährt man dann kurze Strecken wird das Glas durch den Fahrtwind weiter abgekühlt. Und die kurze Fahrt reicht nicht aus, das Belüftungssystem trotz wärmenden eingeschaltetem Scheinwerfer so zu aktivieren, dass eine Abtrocknungsphase nachhaltig beginnen könnte. Wenn der Scheinwerfer brennt, heizt sich die Luft schnell auf und dehnt sich aus. Wird dann nach kurzer Zeit das Fahrzeug wieder abgestellt, kühlt die Luft im Scheinwerfer ab und zieht feuchte Luft aus der Umgebung wieder in den Scheinwerfer hinein. Die weitere Abkühlung in der Nacht führt dann zu weiterer Kondensation...
Der langen Rede kurzer Sinn: Die "Scheinwerfer-Entlüftungskinetik" ist offensichtlich nicht so ausgelegt, dass sie auch erschwerte Bedingungen (Feuchte Aussenluft, kurze Strecken und Abstellen im Freien über Nacht usw.) nachhaltig meistern kann.
Daher sind konstruktive Änderungen für die Zukunft wünschenswert.....
Zitat:
@aq5000 schrieb am 13. März 2009 um 16:39:48 Uhr:
Hallo,war heute beim 🙂 wegen den immer wieder von innen beschlagenen Scheinwerfern (Xenon Plus - Adaptive light).
Stand der Technik! Ich hab's geahnt...Das Thema ist aber noch nicht vom Tisch, das kann ich Euch sagen. So schnell kann man einen neu gewonnen Kunden auch gleich wieder verärgern.
Hat denn das Problem mit dem Beschlagen der Kuh Augen sonst keiner?
Gruesse
Bei mir sind beim Audi Q5, Bj.2014 , 60000 Km, die Linsen verdreckt. Das Scheinwerferglas ist trocken.
Ähnliche Themen
Hallo Zusammen
Ich hatte das selbe Problem mit meinen Scheinwerfer das sie beschlagen.
Einfach die Schutzkappen ausbauen eine größere Dichtung montieren ( dran basteln) und wieder zu machen.
Funktioniert sehr gut sie beschlagen nicht mehr.
Grüsse