Xenon Scheinwerfer auf Tauchfahrt

VW Passat B6/3C

Hallo Gemeinde,

Ich habe ein Problem mit meinem LWR oder Xenon oder DCC bin da für alles offen werde aus den Fehlern nämlich nicht schlau.
Zum Problem:
Meine Scheinwerfer stehen permanent auf unterste Stellung was fahren bei Dunkelheit zur Qual macht. Im Display steht AFS ohne Funktion aber das dynamische Kurvenlicht funktioniert und die Lampen gehen auch. Grundeinstellung für's Licht funzt nicht weil Fehler abgelegt sind die auch nicht löschbar sind. (Siehe Anhang) zudem leuchtet der Knopf zur Dämpferregulierung auch nicht und ist ohne Funktion im Display auch keine Anzeige bei Tastendruck. Ich habe mir auch mal Die Aufhängungssensoren anzeigen lassen bei dem einem von der HA links steht eben -114mm wie geht denn sowas? Es sind Federn von H&R verbaut 40/40. Fahrzeug ist ein VW Passat CC 3.6 mit DCC, Bi Xenon dynamischen Kurvenlicht etc.

Danke im voraus für Hilfestellungen 😉

Asset.JPG
Asset.JPG
35 Antworten

Okay danke danke schau mir mal an 🙂 irgendjemand Erfahrung mit dem Einstellungen von den Scheinwerfern? Habe leider keine 5m Fläche bzw 10m um das Auto vor einer Wand zu positionieren... Und einstellen lassen beim 🙂 wird denke mal auch nichtmehr für lau gehen.
Gruß Sterni

einstellen kann das doch jeder, der eine Hebebühne hat.
mit VCDS kann man den Licht Einstellmodus aktivieren. Dann einstellen "wie gewohnt". Am Ende Modus beenden.

wenn man es noch nie gemacht hat besser nicht selber machen. etwas Übung braucht man da schon. Bei mir im B7 mit DLA Scheinwerfer war es selbst mit Lichteinstellgerät schwierig, da er ab 120 höher stellt und alle blendet, wenn man es zu knapp einstellt.
In den Fahrzeugen mit manuellem Drehrad bekommt es ja auch fast niemand hin es richtig einzustellen 😉

Was sind deine Erfahrungen zu dem Einstellmodus?

Das mit dem Einstellmodus habe ich beim CC vFL nie nachvollziehen können.
Im Scheinwerfer gibt es nichts, was da blockiert oder so.
Es kann nach meinem Verständnis ggf. was mit Lageänderung durch Ein-/Aussteigen was zu tun haben.
Wichtig fand ich, die Zündung neben dem Wagen stehend zu aktivieren und das Licht anzumachen, damit ich durch Ein- und Aussteigen nichts verfälscht. Und vorsichtig agieren.

Ich habe das letztens nach dem Fronttausch im Parkhaus gecheckt und dann war ich beim TÜV im November. Das passte bei der Überprüfung mit dem Twin Busch.

Muss aber jeder für sich entscheiden ist nur meine Erfahrung.

Ich war mit Zollstock und schwarzem Isoband im Parkhaus.
10m von der Wand geparkt, dann die Höhe vom Lichtaustritt gemessen und an der Wand gemessen und mit Iso markiert.
Dann 1,2Grad, also 12cm darunter nächste Markierung.
Eingestellt und Isoband rückstandslos entfernt.

Selbst rechts links passt, letztens im Nebel schön gesehen.

Habe es nun in der Garage eingestellt mit 3m Abstand zur Wand um safe zu gehen 0,5 cm unter eigentlichen Wert gestellt. Höhe Scheinwerfer austritt war 64cm an der Wand dann 60,5cm makiert mit Klebeband. Leider kam ich mit VCDS im STG 55 nicht weiter hat es nicht übernommen.. Mit meinem Autel Tester ging es -> Grundeinstellung(Scheinwerfer fahren auf Nullpunkt) dann zeigt er an jetzt justieren-> einer im Auto sitzt beschwert, einer an den Stellschrauben zu gange um die Scheinwerfer auf die markierte Wandhöhe zu bringen -> Lernwerte speichern-> Motor starten Scheinwerfer tanzen und regeln nun genau wie es markiert war.
Der linke Scheinwerfer stand 6cm zu hoch der rechte 9cm war schon arg viel.
Bin mir aber sicher das bei meinem ein Neigungswinkel vom 1% stand.

Ähnliche Themen

ja 1,0% ist normal bei VW.

Zitat:

@Sterni257 schrieb am 24. Januar 2025 um 14:09:09 Uhr:



dann zeigt er an jetzt justieren-> einer im Auto sitzt beschwert, einer an den Stellschrauben zu gange um die Scheinwerfer auf die markierte Wandhöhe zu bringen

Ich frage mich, was macht der "TÜV" in solch einem Fall. Die ganzen letzten Jahre, egal ob mit Auto oder meinen beiden Motorrädern, jedesmal meinte die DEKRA bei mir Hand anlegen zu müssen.
Allerdings habe ich kein XENON.
Dennoch fummeln die immer an den Scheinwerfern beim Leuchtentest, "kostenlos".
Beim Motorrad wollen sie es immer höher haben, als ich es möchte.
Die Erklärung mit Sozia-Betrieb läßt sie dann davon abhalten.

Einzig was sich aber vor einigen Jahren (>10?) eingeschlichen hat, es wurde bei VW-Werkstattbesuchen die Leuchtweiten so reduziert, dass man nicht menr blenden kann, wenn man das Stellrad am Lichtschalter unnötig weit nach oben dreht. Auf Nachfrage, was das soll, stellten sie sich dumm. Sie hätte nichts verändert.
Ein "zufällige" Dashcam-Aufnahe des Werkstattbesuchs zeigte jedoch genau das Gegenteil 🙄
Dies war früher ab Werk immer möchlich, da es ja eine Nullstellung, sowie (+) und (-) gibt.

Kleiner Nachtrag zu meinem G343 Fehler Karosserie Beschleunigungssensor.
Wie im Bild zu sehen lag wirklich ein mechanischer Fehler vor.!! 😁
Ich weiß nicht wer vor mir da gefummelt hat aber sowas ist schon sehr Fahrlässig.
Ich will nun testen ob der Sensor richtig arbeitet jedoch kann ich mir nicht wirklich vorstellen für was der Sensor zuständig ist. Ich vermute er ist für das ESP mit verantwortlich? Denn ich muss sagen trotz Pirellis und 4 Motion bin ich grade auf Schnee unterwegs wie in einem BMW mit alten Sommerreifen und reichhaltigen Drehmoment.
Vielleicht hat noch Jemand eine Idee würde mir sehr helfen. 🙂

Gruß Sterni

Asset.JPG

Der ist nur für DCC also das Fahrwerk. Der muss da oben an die Schraube vom Stoßdämpfer. Man sieht ja auch das es dort heller ist.
schau dir mal das Kabel an. sieht nach Beschädigung aus.

Habe alles wieder verbunden gehabt und es unter die Schraube gesetzt. Der Fehler is ausm Speicher raus jedoch muss ich sagen es fühlt sich alles genau gleich wie vorher an. Ich würde sagen die Dämpfer sind gleich hart und rutschen über die Hinterachse tut er immernoch wie ein Bmw.. Naja vielleicht ist es auch ein Feature 😁

Also rutschen sollte er nicht.
Zudem ist die Spreizung der Dämpfer beachtlich groß, vor allem zwischen Modus "Normal" und "Hart".
Hast du die Modi mal getestet?

Wenn der "Arsch" bei Lenkbewegungen unangenehm und gefühlt leicht verzögert nachzieht, dann sind die Querlenker fällig und möglicher Weise dadurch die (Vor)Spur verstellt.
Wie alt sind die Lenker denn?

Jeder VW sollte eher untersteuern als übersteuern. Also vorne zuerst rutschen. Das wird so zur Sicherheit gemacht, damit ein normaler Fahrer das Auto besser unter Kontrolle hat und möglichst mit der Front einen Aufprall hat für die höchste Überlebenschance.

Wenn das Auto also unruhig fährt, dann muss etwas mit dem Fahrwerk nicht ok sein. Ich würde sagen, das am ehesten die ganzen Gummis am Fahrwerk also an allen Lenkern hinüber sind. Vor allem hinten wirkt sich das enorm aus. Das ist was HelmiCC auch meint. Mit dazu gehört dann die Achsvermessung, die ohne neue Querlenker am Passat meistens nicht möglich ist.
Ich kann mit meinen Passats, die über 300 tkm gelaufen haben, Kurven fahren mit hoher Geschwindigkeit ohne irgendwelche Sorgen, weil das Fahrwerk jeweils komplett "frisch" und nicht 10 Jahre alt ist.

wenn das nicht hilft (wovon ich aber stark ausgehe), dann kann man als nächstes an die Stoßdämpfer gehen.

Die Reifen sollten am besten alle gleich mit gleichem Umfang sein. alleine auch schon wegen Verschleiß am 4motion. mit größeren Reifen hinten bricht er auch schneller aus.

Also es sind H&R 40/40 verbaut + 235 35 R19 ET49 Reifen+Felgen. Vorne Neue Allwetterreifen von Nankang hinten 50% Profi übrig von AllwetterPirellis. Die Dämpferregulierung steht bei mir eigentlich immer auf Comfort da mir der Rest schlicht zu hart ist beim fahren.
Ich denke mal umso härter der Dämpfer wird umso schneller kommt hinten auch der Popo rum gell?

Das ist recht egal, da die Stoßdämpfer beim Straßenfahrzeug eher gleichmäßig verstellt werden. DCC wird kaum Auswirkung haben auf das Fahrverhalten, da das Fahrzeug wie im letzten Beitrag erwähnt immer untersteuern sollte vom Hersteller aus. Es ist kein Rennwagen.

Wenn das Auto unsicher fährt, ist etwas nicht in Ordnung und das muß behoben werden.
Das wahrscheinlichste ist, das die Spureinstellung nicht passt.
- Gummis sind defekt. Kann man einstellen wie man will. Ist immer verkehrt.
- wenn beim Einbau der Federn zb die Schrauben festgezogen wurden, während die Räder in der Luft hingen oder
- keine Achsvermessung gemacht wurde danach.

Okay gut danke dir. Ich schaue mich dann mal nach neuen Reifen für Hinten um + eine Achsvermessung im gleichen Auftrag. Kann schon sein das dass nicht korrekt vermessen wurde. Ich habe den ja so gekauft. Muss dazu erwähnen das ich vorher S5 Kompressor gefahren bin und der hat auf 245er Allwetterreifen auch von Nankang nichtmal gezuckt in den Kurven und da war ich mit höherer Geschwindigkeit unterwegs. Deswegen wundert mich das auch so... Naja gut 4Motion ist halt kein Torsenquattro gell..
Danke Leute!
Gruß Sterni

Im Normalmodus zu hart? Ich fahre auch die 40er H&R auf DCC Dämpfer.
Im Comfortmodus fährt er sich schon zu schwammig.
Ist das Fahrzeug eventuell nach Einbau der Federn nicht auf die neue Standhöhe angelernt wurden?
Also hier scheint es so, dass Einiges nicht so ist, wie es sein sollte.

Am besten du gehst mal komplett das Fahrzeug durch.

Ich hatte noch gefragt, wie alt die Lenker sind, ...sind das die Ersten...., wieviel km hat der Wagen runter?

* prüfen ob die Standhöhe angelernt wurde oder nicht, ggf. beheben
* Anschlagsbegenzer auf den Kolbenstangen VA / HA in Ordnung und vorne die Gekürzten und hinten nicht die vom DCC Komfortfahrwerk verbaut (wie wären nämlich zu lang)
* Gummis der Lenker der VA und HA begutachten und ggf. Tauschen VOR Achsvermessung
* dann Achsvermessung, sonst machst du das 2 mal
* welche DOT haben die Reifen?
* ggf. überdenken Nankang durch gute Reifen zu ersetzen

Deine Antwort
Ähnliche Themen