Xenon On/Off ~ Garage - Help!
Guten Tag Community,
Seit 2 Monaten fahre ich meinen S212 350 CDI - einfach ein Top Auto!
Mich stört nur etwas einwenig..
Mein Auto steht in der Garage. Beim Tür entriegeln gehen die Xenon an. Beim öffnen der Fahrertür gehen sie aus. Beim anschalten des Autos wieder an.
Kann man das irgendwie so einstellen, dass sie erst beim Anschalten des Autos angehen? ( Trotz Automatisches Licht?) jedes mal on+off.. Da gehen die Xenon bald kaputt..
Gruß,
ImerDz
Beste Antwort im Thema
Im 212er sind seit Ende 2010 Osram Xenarc Cool Blue Intense verbaut.[1] Diese kosten im Paar ~140 € inkl. Versand.[1] Der Tausch dauert, maximal 20min. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Auch kein Spezialwerkzeug. Schwierigkeitsgrad = sehr leicht.
Also was ist das Problem? Lasst die Dinger zünden und so arbeiten, wie sie konstruiert worden sind. Macht Euch nicht zur Geisel Eurer Karre!
[1] Diese sind zwar mit 5.000°K sehr blau, allerdings sind sie nicht so hell, wie die etwas gelblicheren Nachfolger, Testbericht hier; z.B. für 155,00 € hier
[2] z.B. HIER
44 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Holgernilsson
Die meisten Leute fahren ihre Autos weniger als 100.000 km. Klar, gibt es Leute, die deutlich mehr fahren. Die fahren dann aber wieder sehr viele lange Strecken und da stellt sich das Problem des TE nicht, weil sie eben nicht ständig ein- und aussteigen. Ansonsten kostet ein Brenner heute ca. 70 Euro. Der Tausch beider Brenner kostet also ein bisschen mehr als eine Tankfüllung. In Bezug auf Treibstoff- und Anschaffungskosten ein Betrag, der nun wirklich nicht ins Gewicht fällt.Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
10 Jahre? Nach 100.000km sind die Brenner völlig fertig. Ich tausche die mittlerweile alle 100.000km, inkl. Reinigung der Linse. Lohnt sich.
Hast Du meinen Beitrag vier über Deinem gelesen?
---
@Tigu: Beim 211er habe ich sie mittlerweile bei 170.000km aufgeschnitten. War nicht mehr auszuhalten. Beim ersten Wechsel (100.000km) habe ich nur mit Wattestäbchen (die langen) und speziellem Reiniger, der Kunststoff nicht angreift, von innen gereinigt. Nunmehr habe ich die Gläser abgenommen, aufpoliert, versiegelt und wieder zugeklebt. Ist wie neu und hat ~2.000 € gespart (das kosten zwei ILS-Scheinwerfer leider). Beim 212er habe ich noch nix gemacht - der ist noch zu neu.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Hast Du meinen Beitrag vier über Deinem gelesen?
Oh, entschuldige. Den habe ich übersehen. Aber ist doch schön, dass wir einer Meinung sind. 😉
Ich bin einfach nur erstaunt, dass man über diese Peanuts einen so langen Thread führen kann.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Zitat:
@Tigu: Beim 211er habe ich sie mittlerweile bei 170.000km aufgeschnitten. War nicht mehr auszuhalten. Beim ersten Wechsel (100.000km) habe ich nur mit Wattestäbchen (die langen) und speziellem Reiniger, der Kunststoff nicht angreift, von innen gereinigt. Nunmehr habe ich die Gläser abgenommen, aufpoliert, versiegelt und wieder zugeklebt. Ist wie neu und hat ~2.000 € gespart (das kosten zwei ILS-Scheinwerfer leider). Beim 212er habe ich noch nix gemacht - der ist noch zu neu.
Ah ok, also nicht die Backofen Variante, sondern Dichtung Aufschneiden und dann wieder zukleben...
Apropos 2 neue SchWeinwerfer... im CLS-Forum hat gestern einer geschrieben, dass 2 neue LED SW sage und schreibe 9.000€ (neuntausend Euro) kosten... da bin ich erstmal vom Stuhl runtergefallen 😰
Zitat:
Original geschrieben von tigu
Apropos 2 neue SchWeinwerfer... im CLS-Forum hat gestern einer geschrieben, dass 2 neue LED SW sage und schreibe 9.000€ (neuntausend Euro) kosten... da bin ich erstmal vom Stuhl runtergefallen 😰
Der CLS ist ja auch ganz besonders exklusiv. Den Preis glaube ich einfach nicht. Da sind sicherlich auch Umrüstungskosten dabei und nicht nur die Kosten für die SW.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Holgernilsson
Der CLS ist ja auch ganz besonders exklusiv. Den Preis glaube ich einfach nicht. Da sind sicherlich auch Umrüstungskosten dabei und nicht nur die Kosten für die SW.Zitat:
Original geschrieben von tigu
Apropos 2 neue SchWeinwerfer... im CLS-Forum hat gestern einer geschrieben, dass 2 neue LED SW sage und schreibe 9.000€ (neuntausend Euro) kosten... da bin ich erstmal vom Stuhl runtergefallen 😰
Du glaubst mir nicht???
BitteschönZitat:
Original geschrieben von tigu
Du glaubst mir nicht??? BitteschönZitat:
Original geschrieben von Holgernilsson
Der CLS ist ja auch ganz besonders exklusiv. Den Preis glaube ich einfach nicht. Da sind sicherlich auch Umrüstungskosten dabei und nicht nur die Kosten für die SW.
Ich habe nicht zum Ausdruck bringen wollen, dass ich Dir nicht glaube, das gelesen zu haben. Ich glaube nach wie vor den Preis nicht, den der Kollege da gepostet hat. Es war ein Garantiefall. Er hat also die Kosten nicht selbst tragen müssen und im Zweifel auch keine Kostenaufstellung gesehen. Ich vermute, da hat sich einer in der Werkstatt wichtig gemacht und diesen ungeheuren Preis behauptet.
Aber es gibt hier ja einige, die sich mit den Preisen auskennen. Da wird sich vielleicht einer erbarmen und schreiben, was die Dinger tatsächlich kosten.
Zitat:
Original geschrieben von Holgernilsson
Aber es gibt hier ja einige, die sich mit den Preisen auskennen. Da wird sich vielleicht einer erbarmen und schreiben, was die Dinger tatsächlich kosten.
Kein Problem... habs auch nicht so aufgefasst 😉
Aber so wie ich die Versicherungsgesellschaften kenne (Prämieneinnahmen JA / Auszahlung eher NEIN) werden die nicht so doof sein und einfach 9 mille für 2 SW auszahlen. Klar die Montage kostet sicher auch noch paar hundert €ier, aber trotzdem ist das ein exorbitant hoher Betrag...
Der CLS hat komplett neue Scheinwerfer bekommen, diese kosten für den 212er so um die 1.300,- € je Stück.
Ob da die Xenon dazu gehören weiß ich jetzt nicht.
Aber für 9.000 € müssten die schon mit Blattgold belegt sein😉😛
Zitat:
Original geschrieben von tigu
Kein Problem... habs auch nicht so aufgefasst 😉Zitat:
Original geschrieben von Holgernilsson
Aber es gibt hier ja einige, die sich mit den Preisen auskennen. Da wird sich vielleicht einer erbarmen und schreiben, was die Dinger tatsächlich kosten.Aber so wie ich die Versicherungsgesellschaften kenne (Prämieneinnahmen JA / Auszahlung eher NEIN) werden die nicht so doof sein und einfach 9 mille für 2 SW auszahlen. Klar die Montage kostet sicher auch noch paar hundert €ier, aber trotzdem ist das ein exorbitant hoher Betrag...
Die Frage ist doch, ob die Versicherung überhaupt die 9 Mille gezahlt hat. Es ist ja auch kein Versicherungs- sondern ein Garantiefall. Der Kunde bekommt doch gar nicht mit, was da tatsächlich gezahlt wird. Im Garantiefall rechnet die Werkstatt doch direkt mit dem Hersteller ab. Ich habe jedenfalls bei Garantiesachen noch nie gesehen, was die Werkstatt abgerechnet hat. Das interessiert mich auch gar nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Hellmi
Der CLS hat komplett neue Scheinwerfer bekommen, diese kosten für den 212er so um die 1.300,- € je Stück.
Ob da die Xenon dazu gehören weiß ich jetzt nicht.
Aber für 9.000 € müssten die schon mit Blattgold belegt sein😉😛
Den Preis glaube ich blind. Das sind aber nach meinen Berechnungen zusammen keine 9 Mille. Und LED-SW kosten nicht mehr als drei Mal soviel.
Zitat:
Original geschrieben von Holgernilsson
Den Preis glaube ich blind. Das sind aber nach meinen Berechnungen zusammen keine 9 Mille. Und LED-SW kosten nicht mehr als drei Mal soviel.Zitat:
Original geschrieben von Hellmi
Der CLS hat komplett neue Scheinwerfer bekommen, diese kosten für den 212er so um die 1.300,- € je Stück.
Ob da die Xenon dazu gehören weiß ich jetzt nicht.
Aber für 9.000 € müssten die schon mit Blattgold belegt sein😉😛
Das sehe ich auch so, für die Brenner nochmal max. 200,- € dazu wenn sie nicht mit drin sind, dann liegt man
bei etwa 2.800,- € plus Montage.
Zitat:
Original geschrieben von tigu
Apropos 2 neue SchWeinwerfer... im CLS-Forum hat gestern einer geschrieben, dass 2 neue LED SW sage und schreibe 9.000€ (neuntausend Euro) kosten... da bin ich erstmal vom Stuhl runtergefallen 😰
Der Preis ist durchaus realistisch, wenn es sich um Werfer der höchsten Leistungsklasse handelt. Stell dir doch nur mal vor, welche Anforderungen da allein an das Material gestellt werden beim Dauereinsatz.
Da lohnt sich ja die Vollkasko schon allein für die einfachsten Anbauteile.
Meiner Meinung nach läuft die gesamte Fahrzeugentwicklung hier vollkommen in die falsche Richtung. Kleinste Berührungen kosten ein richtiges Vermögen. Mit den lackierten Stoßstangen hat's wohl angefangen. Nun verteilen sich zu Gunsten der Sicherheit die Aufprallenergien bald gleichmäßig über die gesamte Karosserie und ziehen Arbeiten in großen Teilen mit sich.
Scheinwerfer kaputt? 1-2 Kilos
Parkrempler? Stoßstange neu 1-2 Kilos
Navi geklaut und leicht beschädigt? 5k+
Kleiner Auffahrunfall? Stoßstange, Crashboxen, Träger, Sensoren... da sind 5-10k nix
Kosten/Nutzen nimmt schon bisweilen kuriose Formen an.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Im 212er sind seit Ende 2010 Osram Xenarc Cool Blue Intense verbaut.[1] Diese kosten im Paar ~140 € inkl. Versand.[1] Der Tausch dauert, maximal 20min. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Auch kein Spezialwerkzeug. Schwierigkeitsgrad = sehr leicht.Also was ist das Problem? Lasst die Dinger zünden und so arbeiten, wie sie konstruiert worden sind. Macht Euch nicht zur Geisel Eurer Karre!
[1] Diese sind zwar mit 5.000°K sehr blau, allerdings sind sie nicht so hell, wie die etwas gelblicheren Nachfolger, Testbericht hier; z.B. für 155,00 € hier
[2] z.B. HIER
Danke du hast es auf den Punkt gebracht!
Ganz ehrlich was juckt mich ob die Brenner irgendwann mal (wenn überhaupt) errecken, bevor ich so ein Stress betreibe ? Was mich dagegen nervt ist das die Automatik nicht auf Sport bleibt nach abstellen des Motors !
Hallo ins Forum,
Zitat:
Original geschrieben von Hellmi
Der CLS hat komplett neue Scheinwerfer bekommen, diese kosten für den 212er so um die 1.300,- € je Stück.
Ob da die Xenon dazu gehören weiß ich jetzt nicht.
kann ich im Grundsatz bestätigen, da meiner wegen dem großen Frontschaden ja gerade zwei neue ILS-Scheinwerfer bekommen hat. Im Detail:
- A2128200939 - Scheinwerfer ILS Xenon RV L - 1.243,55 Euro (brutto)
- A2128201039 - Scheinwerfer ILS Xenon RV R - 1.243,55 Euro (brutto)
- Einbau x AW (kann ich nicht genau sagen, da die AW im Gesamtblock Frontschaden reparieren drin waren, aber wegen Xenon gab's allein 4 AW Aufschlag)
Die Brenner waren übrigens bei den Scheinwerfern dabei.
@J.M.G.: Volle Zustimmung, die neuen Xenons sind dafür konstruiert. So hat mein A die Lichthupe auch schon per Xenon und muss daher auch mit höherer Belastung klarkommen. Sind übrigens noch die Original-Brenner drin (Fahrzeug hat jetzt bald auch schon 5 Jahre auf dem Buckel). Wenn die Brenner irgendwann mal durch sind, gibt's halt neue (die Brenner altern ohnehin, so dass ein regulärer Tausch auch nicht schadet).
Wenn ich mir die Osram-Daten anschaue ist der CBI (den ich drin habe und besser als den Vorgänger im 211er finde) mit bis zu 5.500 K Farbtemperatur und bis zu 3.200 Lumen Lichtstrom gelistet. Der Vorgänger (war der immer noch verfügbare Silverstar) hat bis zu 4.150 K Farbtemperatur und bis zu 3.200 Lumen Lichtstrom. Von den Basiswerten sind die also gleich hell, auch wenn die Testberichte etwas anderes zeigen, was aber dran liegt, dass dort zwei Brenner außerhalb der Basiswerte getestet wurde und der Silverstar doch sehr nach oben streute.
Der CBI ist übrigens die jüngere Brennertype. Anfangs hat man den großen Lichtstrom (der gewünscht war) mit der Xenonlichtfarbe nicht geschafft, so dass es den gelblicheren Brenner gab. Mit der Weiterentwicklung ging's dann auch mit der xenontypischen Farbe, ohne dass es Abstriche an der Lichtleistung geben musste. Ich persönlich finde die CBI mit ihrer tageslichtartigeren Farbe angenehmer als die gelblicheren Brenner.
Viele Grüße
Peter