Xenon ohne SWRA

Audi A4 B8/8K

Die Xenon-Scheinwerfer werden je nach Ausstattungswahl mittlerweile auch ohne Scheinwerferreinigungsanlage ab Werk ausgeliefert.

Ist jemanden bekannt, ob es hinsichtlich der Leuchtstärke der Xenons Unterschiede bei den beiden Ausführungen gibt ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@firstgo schrieb am 31. Januar 2015 um 10:12:59 Uhr:


Die Xenon-Scheinwerfer werden je nach Ausstattungswahl mittlerweile auch ohne Scheinwerferreinigungsanlage ab Werk ausgeliefert.

Ist jemanden bekannt, ob es hinsichtlich der Leuchtstärke der Xenons Unterschiede bei den beiden Ausführungen gibt ?

Z.B beim Q3 und A6, beides Facelift, benötigt Xenon keine SRA mehr, da die Brenner nur noch 25W statt 35 W brauchen. das Licht ist entsprechend schwächer ca. 2000 Lumen anstatt 3200 Lumen.

Beim A4 werden noch die 35 W Brenner verbaut. Deshalb ist die SRA beim A4 Pflicht.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

@Audimann77 schrieb am 31. Januar 2015 um 11:01:44 Uhr:



Zitat:

@audijazzer schrieb am 31. Januar 2015 um 10:53:36 Uhr:



der Fragesteller selbst führte zu diesem Missverständnis. Es soll uns doch mal die tolle Ausstattungsvariante beim A4 zeigen, wo das möglich sein soll.
...was wir Ja nun prima aufgelöst haben 🙂 😉

in wiefern??

Zitat:

@audijazzer schrieb am 31. Januar 2015 um 11:06:32 Uhr:



Zitat:

@Audimann77 schrieb am 31. Januar 2015 um 11:01:44 Uhr:



...was wir Ja nun prima aufgelöst haben 🙂 😉
in wiefern??

Wie ich schon schrob:

- es gibt keine generelle Pflicht in D, dass Xenon eine SRA bedingt
- eine SRA ist ab einer gewissen Lumenzahl Pflicht.
- den aktuellen A4 gibt es mit Xenon nur in Verbindung mit einer SRA, da die Brenner 35 W und ca. 3200 lm haben. 25 W Xenons gibt es im aktuellen A4 nicht. Somit ist die SRA beim A4 mit Xenon Pflicht.
- andere Audimodelle Q3 Fl, A6 Fl haben die schwächeren Xenons, die keine SRA brauchen. Hier ist die SRA als Option wählbar.

Fertig.

Zitat:

@Audimann77 schrieb am 31. Januar 2015 um 11:17:45 Uhr:



Zitat:

@audijazzer schrieb am 31. Januar 2015 um 11:06:32 Uhr:


in wiefern??
- den aktuellen A4 gibt es mit Xenon nur in Verbindung mit einer SRA, da die Brenner 35 W und ca. 3200 lm haben. 25 W Xenons gibt es im aktuellen A4 nicht. Somit ist die SRA beim A4 mit Xenon Pflicht.

und nur das ist in diesem A4 B8-Forum von Belang. Somit war die Behauptung des TE völlig aus der Luft gegriffen, oder so allgemein und nicht modellspezifisch, dass diese (unnötige) Debatte entstanden ist.

Doch!! Es gibt seit neuestem auch Xenon ohne SWRA. Allerdings haben diese Xenonscheinwerfer nur 25W. Somit brauchen die keine ALWR und keine SWRA. Gibt es beim A1 und beim Beetle.

Ähnliche Themen

Zitat:

@sniffthetears schrieb am 31. Januar 2015 um 12:15:56 Uhr:


Doch!! Es gibt seit neuestem auch Xenon ohne SWRA. Allerdings haben diese Xenonscheinwerfer nur 25W. Somit brauchen die keine ALWR und keine SWRA. Gibt es beim A1 und beim Beetle.

alles längst geklärt. Man sollte nicht nur den letzten Beitrag lesen.

Auf einen Post mehr oder weniger kommts auch nicht mehr drauf an 😉

Zitat aus Wikipedia Stichwort "Scheinwerferreinigungsanlage":
Bei Fahrzeugscheinwerfern, die typbedingt Lampen mit einem Lichtstrom von über 2000 lm verwenden (etwa Xenonlicht), sind laut Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung seit dem 1. April 2000 neben einer automatischen Leuchtweitenregulierung auch eine Scheinwerferreinigungsanlage gesetzlich vorgeschrieben (§ 50 Abs. 10 u. § 72 StVZO). Die Anlage muss dabei wiederum der ECE-Regelung 45 entsprechen

Das Ganze hat sich zu mindestens bezüglich dem A4 geklärt: Das Edition-Paket beinhaltet Xenon-Scheinwerfer. Unter der Ruprik Scheinwerfer sind auch explizit Xenons mit SWRA aufgeführt. In der Detail-Anzeige ist aber bei beiden dann doch die SWRA aufgeführt. Dies sorgt für Irritationen.

Ich meine aber, vor einiger Zeit gelesen zu haben, dass Mercedes bei einigen Modellen auf die SWRA verzichten will, wodurch dann natürlich der Lichtstrom der Leuchtquelle unter dem Grenzwert liegen muss.

Daher meine Frage, ob unterschiedlich starke Leuchtquellen Verwendung fanden.

https://www.lichtex.de/info/xenon-fuer-alle-eine-innovation-von-osram/

Also hat der TE recht.
Naja wenn bestellen, dann das große xenonlicht. Sonst kann man mit halogen fahren

Zitat:

@RussForce schrieb am 1. Februar 2015 um 09:42:40 Uhr:


https://www.lichtex.de/info/xenon-fuer-alle-eine-innovation-von-osram/

Also hat der TE recht.
Naja wenn bestellen, dann das große xenonlicht. Sonst kann man mit halogen fahren

Es gibt beim A4 nur 1 Xenonlicht und zwar das 35 W. Wie oft denn nun noch ? Da kann man nix kleines bestellen.

Und bei anderen Modellen gibt es nur die kleinen Xenons, da muss man LED ordern um mehr Licht zu haben.

Zitat:

@firstgo schrieb am 1. Februar 2015 um 07:49:16 Uhr:


Das Ganze hat sich zu mindestens bezüglich dem A4 geklärt: Das Edition-Paket beinhaltet Xenon-Scheinwerfer. Unter der Ruprik Scheinwerfer sind auch explizit Xenons mit SWRA aufgeführt. In der Detail-Anzeige ist aber bei beiden dann doch die SWRA aufgeführt. Dies sorgt für Irritationen.

tut mir leid, abgesehen von den ersten beiden Sätzen verstehe ich auch nach dreimaligem Durchlesen nicht, was du sagen willst.

Sorry für die doofe Frage, aber... sollte ich bei meinen Xenon Scheinwerfern einen 25W Brenner einsetzen, brauche ich die SWA nicht?

Somit sollte das Umrüsten von Halogen auf Xenon leichter fallen

Zitat:

@-EGN- schrieb am 1. Februar 2015 um 17:07:50 Uhr:


Sorry für die doofe Frage, aber... sollte ich bei meinen Xenon Scheinwerfern einen 25W Brenner einsetzen, brauche ich die SWA nicht?

Somit sollte das Umrüsten von Halogen auf Xenon leichter fallen

da es hierfür bestimmt keine allgemeine Betriebserlaubnis beim B8 gibt, brauchst du dir keine weiteren Gedanken in diese Richtung zu machen.

Zitat:

Ich meine aber, vor einiger Zeit gelesen zu haben, dass Mercedes bei einigen Modellen auf die SWRA verzichten will, wodurch dann natürlich der Lichtstrom der Leuchtquelle unter dem Grenzwert liegen muss.

Daher meine Frage, ob unterschiedlich starke Leuchtquellen Verwendung fanden.

Den Bericht meine ich auch gelesen zu haben. Es ging darin aber um Mercedes ihr neues "Wunderlicht" für die S- Klasse. Die hatten sich das Licht abnehmen lassen auch ohne das man eine SWRA brauch. Audi hatte das versäumt und verbaut bei ihren neuen Matrix Led SW immer noch mit SWRA, was den Bau der Autos auch nicht unbedingt billiger macht, bei der Masse der gebauten Autos.

Gruß RC

Was bringen denn Xenons wenn die Lichtausbeute auf Halogen-Niveau gedrosselt wird? Xenon wurde doch nicht eingeführt, weil's cooler aussieht sndern um die Lichtausbeute zu erhöhen.

Zitat:

Somit sollte das Umrüsten von Halogen auf Xenon leichter fallen

Und woher willst du denn dann die Scheinwerfer hernehmen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen