Xenon nachrüsten - e90
hi zusammen,
nein - keine frage wie das geht und wer das gemacht hat ;-) - ich hab mich entschieden und werde es machen lassen.
bekomme alle teile (original) zum preis von 1350 euro. alle teile bedeutet - xenon nachrüstsatz, fußraummodul, schalter, leuchtweitenregulierung, sra,....
eine frage hab ich jetzt aber doch (sonst wäre das thema wohl unnötig) - wißt ihr welche kosten ungefähr für dein einbau veranschlagt werden? .ein kollege der bei bmw arbeitet meint so ca. 700 euro. ich hab hier schon was von über 1000 euro gelesen.
neuigkeiten über neue xenonleuchten (analog coupe und cabrio) bzw. wann es diese für den e90 geben sollte gibt es keine, oder ?
danke für euer feedback.
viele grüße
booker
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 316limo
Warum kann man kein Schiebedach nachrüsten ??
auf jeden Fall keines dass nach innen aufgeht, das braucht einen Rahmen unter der Dachhaut in dem die schienen für die Mechanik liegen und der das Dach versteift. Bei Autos ohne Schiebedach ist meist ca. in der Mitte des Daches ein Stahlprofil quer unter der Dachhaut, das müsstest du rausschneiden und dann würde dein Dach aussehen wie ein Wellblech. Deswegen kann man keine innenliegenden Schiebedächer nachrüsten....
lg
Peter
So, jetzt funzt die Kiste nach zwei Nachbesserungen und insgesamt einer Woche Werkstatt. Die hatten mit der Codierung etwas falsch gemacht. Kompletten Reset, elektronisch nackisch gemacht wie der Monteur sagte, neu codiert, dann einmal "einschlafen" gelassen, jetzt funzt alles. Hört sich alles irgendwie an wie windoof: runterfahren, hochfahren, läuft wieder, naja, es geht, das zählt.
Das Licht ist erheblich besser als das Halogen, was ich vorher drin hatte. An das des Vorgängermodells kommt das Xenon aber nicht ran. Wahrscheinlich wegen Bi-Xenon, man sieht in Scheiben, dass der obere Rand der Linse abgedunkelt ist und erst aufhellt, wenn man Fernlicht einschaltet. Naja wie gesagt, besser als Halogen allemal und die Inverstition immer wert. Es hat dann nach Verhandlungen 2.560,00 Euronen pauschal gekostet.
Nur eins: Ich meine, der Fahrer-Scheinwerfer sei arg niedirg eingestellt. BMW meint, es sei normal wegen Blendschutz. Das sehe ich anders. Irgendwo habe ich mal was von einer Kreuzschlitzschraube am Scheinwerfer gelsen, die man gegen den Uhrzeigersinn drehen muß. Irgendein Göran hat da wohl mal ein Thema zu gemacht, das ich leider nicht finde. Hat das schonmal wer selbst gemacht? Oder fahre ich besser zum Bosch-Dienst. Jetzt bittebitte keine platten Postings mit "Blenden Gegenverkehr". Kann man es selber machen oder nicht?
Zitat:
Original geschrieben von bITTRICH
...Irgendein Göran hat da wohl mal ein Thema zu gemacht, das ich leider nicht finde. Hat das schonmal wer selbst gemacht? Oder fahre ich besser zum Bosch-Dienst. Jetzt bittebitte keine platten Postings mit "Blenden Gegenverkehr". Kann man es selber machen oder nicht?
Na, na unseren fleissigen Göran kannst Du aber nicht als Irgendein bezeichnen 😮 !
Göran hat ne tolle Homepage. Dann such mal schön weiter 😛
Grüße
der Michael