Xenon nach Wechsel schief/schlechtes Licht
Hallo,
ich musste heute die Xenon-Scheinwerfer meines Audis austauschen, weil der rechte durchgebrannt ist.
Wie Ihr auf dem Bild sehr offensichtlich erkennen könnt, ist die Ausleuchtung der neuen Xenon-Brenner kurzgesagt: furchtbar.
Verbaut habe ich: OSRAM XENARC NIGHT BREAKER LASER D3S 66340XNN-HCB.
Die Lampen sind sehr fest verbaut und die beiden Halteklammern sitzen auch richtig.
Außerdem arbeitet die Leuchtweitenregulierung auch unauffällig.
Ich kann mir das ganze dementsprechend nicht wirklich erklären.
Ich freue mich sehr darüber, wenn mir jemand von euch weiter helfen könnte.
Der Aufwand um an die Scheinwerfer zu kommen ist immerhin so lächerlich hoch und auch mit genug Risiken verbunden, so dass ich nicht unnötig da rumbasteln möchte 🙂
Vielen Dank und Beste Grüße!
30 Antworten
Zitat:
Noch eine Frage zur Sicherheit: Was hast Du für ein Baujahr? D3S ist nur bis 2016, danach D5S…
Ich habe einen 2013'er. Als D3S ist richtig ^^
Dann bin ich beruhigt. Nicht dass der Mist daher kommt, dass die falschen drin sind 🙂 🙂
Habe das gleiche Problem, Brenner durch den Radkasten gewechselt, wofür ich ca. 6 Stunden gebraucht habe mit blutigen Händen. Fazit Brenner sitzt schief und vibriert beim Fahren.
Kennt vielleicht jemand eine günstige Werkstatt in NRW oder Hessen die mir den Brenner richtig einsetzen kann ,vermute die Klammer ist nicht richtig eingerastet.
Gerne auch per PN
Man kann doch sehen das die untere Klammer nicht richtig sitzt.
Ähnliche Themen
Hallo, ein Xenon-Brenner musste neulich auch gewechselt werden bei mir.
Selbst der Meister meiner ehemaligen VAG-Vertragswerkstatt sagte mir nach dem Wechsel, dass er Probleme hatte bei der Verriegelung des neuen Brenners. Muss wohl eine richtige Fummelei sein.
Kosten für den Brenner + Arbeitslohn: 190€
Genau, man sieht, dass die untere Klammer nicht richtig ein gerastet ist, und bekomme sie auch nicht auch mit höherem Kraftaufwand nicht ein gerastet, habe Angst, die Klammer zu verbiegen. Denke als Hobbybastler ist man mit dem Wechsel Xenonbrenners durch den Radkasten überfordert.
Kann auch sein das der neue Brenner nicht gerade eingebaut wurde und schief sitzt.
ihr müsst schon den brenner da Richtig rein tun ......
Würde der Brennerwechsel etwas bringen, wenn die Linsen schon getrübt sind? Frage weil ich mit dem Xenonlicht unzufrieden bin. Auto ist jetzt 8 Jahre.
Die Brenner lassen mit der Zeit an Leuchtkraft nach...
Kann also schon helfen die mal zu tauschen.
Zitat:
@Lateralus schrieb am 18. Januar 2025 um 13:49:50 Uhr:
Würde der Brennerwechsel etwas bringen, wenn die Linsen schon getrübt sind? Frage weil ich mit dem Xenonlicht unzufrieden bin. Auto ist jetzt 8 Jahre.
Habe mal einen Bericht im Fernsehen gesehen, in dem eine Firma die Scheinwerfer geöffnet und die Linsen gereinigt hat. Das Licht war anschließend wieder top.
Die D5S Xenon-Brenner sind ja sündhaft teuer, gut 150€ pro Stück. (OSRAM 66540)
Weiß jemand, wo da der Unterschied zu den D3S Brennern sind? Gibt es da irgendwie eine günstigere Alternative? Ein Hauptscheinwerfer von Valeo ~420€.
D5S sind echte Funzeln, nur 25 Watt… Hersteller mit Zulassung Osram und Philips.
Bis 2016 hatte der A3 die besseren D3S mit 35 Watt, da gibt es einige Alternativen incl. die Night Breaker von Osram.
Ohne Scheinwerfertausch, falls das gehen sollte, bekommst Du nichts anderes als Standard D5S rein. Zusätzlich würde es dann an der Scheinwerfer-Reinigung mangeln.
LED gibt es keine mit Zulassung.
Gibt es da eine Klappe im Radhaus oder die Innenkotflügel-Plastikschale demontieren ?
Habe das schon mal gemacht, ist aber schon 6-7 Jahre her. Möchte die Brenner auch mal wieder erneuern, ich meine die Farbe ändert sich in Violett und die geben bald den Geist auf.
Leute mit kleinen Händen und Geschick können die Radhausschale so weit lösen, bis man sie zur Seite zerren kann. Für alle anderen könnte es besser sein die Frontschürze zu demontieren und die Scheinwerfer auszubauen. Einfach mal auf youtube schauen.
@nunkistar
Das ist leider eine sehr unzufriedenstellende Situation 🙁