ForumGolf 6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Xenon mit LED-TFL, Kosten bei Nachrüstung durch Werkstatt?

Xenon mit LED-TFL, Kosten bei Nachrüstung durch Werkstatt?

VW Golf 6 (1KA/B/C)
Themenstarteram 16. Februar 2012 um 7:46

Hallo Golf Freunde !!!

Ich bin Variant Fahrer und darf mich seit 2 Tagen als hoffentlich stolzer Besitzer outen ^^ !

Es ist ein 1.4Tsi 122ps Highline und EZ 4/11 . Leider habe ich nicht den passenden mit Xenon/Led´s bekommen, was ja kein Beinbruch ist! Dennoch bin ich total heiss auf diese Tagfahrlicht LED´s in den originalen VW Scheinis. Habe also im Moment noch ziemlich fest vor, mir diese einbauen zu lassen!

Habe schon einiges gelesen was den Eigenumbau angeht, doch da ich noch Garantie habe und der Einbau sich recht kompliziert anhört, möchte ich das lieber einen Fachmann erledigen lassen, solange sich die Montage+Installationskosten im "Rahmen" halten!

Die Scheinis+Zubehör bekomme ich für ca. 800-1000€ neu. Ist zwar eine recht hohe Summe, sehe jedoch keinen anderen Weg, da die Dayline von Dectane nicht in Frage kommen! Jetzt die Frage an die , die es evtl. schon hinter sich haben:

Was hat euch der reine Einbau bei der Werstatt gekostet (evtl. noch welche Werkstatt!?) !

Würde mich freuen wenn ich einiges Feedback von euch erhalte, die das schon hinter sich haben!!! Danke und

LG, Maasta

Ähnliche Themen
24 Antworten

Hallo zusammen

Bei meinem ist schon BiXenon verbaut aber ohne TFL.

Könnte ich diese problemlos bei meinem montieren oder kommt da außer codieren noch mehr auf mich zu?

Gruß

SVEAGLE

Zitat:

Original geschrieben von Hui_Buh

aus Deiner Rechnung werde ich aber nicht so recht schlau :-)

900 € + weitere 900 € (für Steuergeräte, Leuchtmittel, etc.) sind noch lange keine 2600 €. Das wäre doch schon ein saftiger Arbeitslohn und Gewinn, oder?

Ich bin jetzt zu faul jede Position nachzuschauen, aber ich kann mir nicht vorstellen dass 900 Euro für Steuergeräte, Leuchtmittel, etc. reichen. Und ein paar hundert Euro dürfte der Einbau schon kosten, die Werkstätten haben hohe Stundensätze. Ich glaube wenn durchgehend Neuteile verwendet werden ist der Preis schwer zu unterbieten.

Wer es günstiger möchte muss die Teile halt gebraucht zusammen suchen und den Einbau selbst erledigen :)

vg, Johannes

Zitat:

Original geschrieben von MrXY

Zitat:

Original geschrieben von Hui_Buh

aus Deiner Rechnung werde ich aber nicht so recht schlau :-)

900 € + weitere 900 € (für Steuergeräte, Leuchtmittel, etc.) sind noch lange keine 2600 €. Das wäre doch schon ein saftiger Arbeitslohn und Gewinn, oder?

Ich bin jetzt zu faul jede Position nachzuschauen, aber ich kann mir nicht vorstellen dass 900 Euro für Steuergeräte, Leuchtmittel, etc. reichen. Und ein paar hundert Euro dürfte der Einbau schon kosten, die Werkstätten haben hohe Stundensätze. Ich glaube wenn durchgehend Neuteile verwendet werden ist der Preis schwer zu unterbieten.

Wer es günstiger möchte muss die Teile halt gebraucht zusammen suchen und den Einbau selbst erledigen :)

vg, Johannes

Des fett gedruckte war auch nicht verlangt :-)

Gruß,

Hui_Buh

am 26. Juli 2012 um 12:46

Zitat:

Original geschrieben von MrXY

Zitat:

Original geschrieben von Hui_Buh

aus Deiner Rechnung werde ich aber nicht so recht schlau :-)

900 € + weitere 900 € (für Steuergeräte, Leuchtmittel, etc.) sind noch lange keine 2600 €. Das wäre doch schon ein saftiger Arbeitslohn und Gewinn, oder?

Ich bin jetzt zu faul jede Position nachzuschauen, aber ich kann mir nicht vorstellen dass 900 Euro für Steuergeräte, Leuchtmittel, etc. reichen. Und ein paar hundert Euro dürfte der Einbau schon kosten, die Werkstätten haben hohe Stundensätze. Ich glaube wenn durchgehend Neuteile verwendet werden ist der Preis schwer zu unterbieten.

Wer es günstiger möchte muss die Teile halt gebraucht zusammen suchen und den Einbau selbst erledigen :)

vg, Johannes

Du hast recht, allein der Xenon-Scheinwerfer mit LED-TFL und dazu passenden Xenonbrenner kostet schon 1.375 €

Hier ist der Beweis mit den originalen VW-Xenon-Scheinwerfer mit LED-TFL ohne Xenonbrenner und unten unter der Rubrik Wird häufig zusammengekauft der Preis mit Xenonbrenner :

Original-VW-Xenon-Scheinwerfer mit LED-TFL

Wie ich schon oben gefragt habe, braucht man zu den Scheinwerfern noch mehr,z.b. Steuergeräte usw ???

Wäre nett wenn das einer mal beantworten könnte.

Gruß

SVEAGLE

am 26. Juli 2012 um 13:39

Zitat:

Original geschrieben von sveagle

Wie ich schon oben gefragt habe, braucht man zu den Scheinwerfern noch mehr,z.b. Steuergeräte usw ???

Wäre nett wenn das einer mal beantworten könnte.

Gruß

SVEAGLE

Wenn du schon Bi-Xenon Scheinwerfer hast, kannst du die Brenner und die ensprechenden Steuergeräte weiter nutzen.

Weiß aber nicht wie das mit dem BCM ist. Funktioniert bestimmt erst mit einem bestimmten Softwarestand.

 

Danke ollir009

Will mal in der Werkstatt fragen was es kosten würde wenn sie mir die Scheinwerfer einbauen würden.

Gruß

SVEAGLE

Frage in die Runde:

Mal angenommen man besitzt Xenon mit LED-TFL und fährt am Tage durch die Gegend. Es leuchten nur die LEDs des TFL.

Jetzt will ich eine Lichthupe geben.

Was passiert jetzt?

Werden die LEDs jetzt kurz "überbestromt"?

Die Xenons kurz zünden funktioniert ja nicht wirklich - was auch der Grund ist, warum VW-Werkstätten offiziel das Dauerfahrlicht bei Xenon (ohnen TFL) nicht mehr herauscodieren dürfen.

Gruß,

Hui_Buh

am 31. Juli 2012 um 14:04

Zitat:

Original geschrieben von Hui_Buh

Jetzt will ich eine Lichthupe geben.

Was passiert jetzt?

Werden die LEDs jetzt kurz "überbestromt"?

Die Xenons kurz zünden funktioniert ja nicht wirklich - was auch der Grund ist, warum VW-Werkstätten offiziel das Dauerfahrlicht bei Xenon (ohnen TFL) nicht mehr herauscodieren dürfen.

Die TFL-LED's sind als Lichthupe definitiv zu schwach.

Auch wenn man sie mit mehr Strom befeuern würde, was dann auch noch zu einer erheblichen Lebensdauer verkürzung führen würde.

Es kann also nur sein, dass das Xenon dann kurz gezündet wird (was auch nicht gerade lebenszeit verlängernd wirkt).

Das Dauerfahlicht hatte glaube ich andere Gründe und steht im zusammenhang mit nicht vorhanden TFL. Auch Halogenfahrzeuge hatten das Dauerfahlicht Codiert, welches von VW auch nicht mehr daktiviert wird, weil diese Fahrzeuge eben kein seperates Tagfahlicht hatten.

Zitat:

Original geschrieben von Hui_Buh

Die Xenons kurz zünden funktioniert ja nicht wirklich - was auch der Grund ist, warum VW-Werkstätten offiziel das Dauerfahrlicht bei Xenon (ohnen TFL) nicht mehr herauscodieren dürfen.

Es werden die Xenons kurz gezündet, das ist überhaupt kein Problem. Die Lichthupe spricht im Vergleich zu Fahrzeugen mit Halogen-Scheinwerfern aber minimal verzögert an (mittlerweile werden bei sehr vielen Autos die Xenons für die Lichthupe gezündet, daher kann man das Verhalten auch mal bei anderen erkennen - einfach mal drauf achten, wenn am Straßenrand wieder mal ein mobiler Blitzer steht :) ).

Natürlich gibt es für die Xenon-Brenner besseres, aber angesichts der Tatsache, dass man die Lichthupe normalerweise auch nicht täglich benutzt - bei mir gehen jedes Mal die Xenons an wenn ich aus der Garage raus- und in die Garage reinfahre. Das halte ich für weitaus schädlicher. Aber wenn die dann nach ein paar Jahren mal den Dienst quittieren sollten kommen halt neue Brenner rein. Wenn man Osram- oder Philips-Brenner am freien Markt ersteht treibt einen das auch nicht in den Ruin.

Die Geschichte mit dem Dauerfahrlicht fällt unter die Rubrik "Ausreden". Man will einfach nicht und erzählt dem Kunden halt irgendeine Story...

vg, Johannes

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Xenon mit LED-TFL, Kosten bei Nachrüstung durch Werkstatt?