Xenon: Mangelnde Reichweite

Audi RS6 C5/4B

Hallo zusammen,

auch wenn es schon über 1.700 Beiträge zum Stichwort "Xenon" gibt, habe ich noch keine Antwort auf meine Frage gefunden:

Bei meinem 4B (EZ 08/02) ist die Reichweite des Xenon-Abblendlichts wesentlich geringer als z.B. bei meinem 4F-Firmenwagen. Woran kann das liegen? Beide Scheinwerfer sind in 12/09 auf Gebrauchtwagengarantie komplett erneuert worden und die Einstellung wurde auch schon mehrfach überprüft.

Da ich die Reichweite nicht für ausreichend halte, wäre ich für Ideen dankbar.

Beste Grüße!

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von papavomdavid


Messen kann man prinzipiell alles.

Aber niemand hat wirklich hierfür die (sauteuren) Messgeräte parat.
Klar ist,wenn man sich die Funktionsweise der XENON-Brenner vor Augen führt, dass diese von der ersten Betriebsstunde an "altern".

Ich kann Dir zwar nicht auf die Kommastelle genau nennen, um wieviel schlechter die Brenner wann oder wie schnell werden...
...aber sicher ist, dass diese Brenner nicht erst hin sind, wenn sie garnicht mehr leuchten.

Der Lichtbogen in diesen Brennern verändert sich in Farbe und Intensität während der Lebensdauer gewaltig. In "Jahren" kann man das nicht angeben, denn manche fahren nur tagsüber, oder nur Nachts, oder garnicht, oder sonstwas...
Das muss man "beobachten" und eben lieber früher mal die Brenner (immer nur paarweise!!!) erneuern.
Das allerdings machen 99,99% aller Fahrer erst dann, wenn's nimmer leuchtet..., zumal die Brenner recht teuer sind.

Hier mal zur Funktionsweise:
http://de.wikipedia.org/wiki/Xenonlicht

Meine habe ich nach ~80.000km und 4 Jahren erneuert..., und es war, als hätte man mir einen Schleier von den Augen genommen...

@ papavomdavid :

kannst du mir mal mitteilen, welche du gekauft hast, wo, wieviel cash ?

nach 210Tkm hatten meine Brenner einen weißlichen Belag im Bereich des Lichtbogens. Der hat möchtig Intensität geschluckt. Das Licht kam mir wie eine "Funzel" vor (eben nicht mehr XENON-like).
Neuer Brenner verbaut - und siehe da, die Erleuchtung. So wie man es gerne hätte.
Im A6 (zum. bei mir BJ2004; 2.5TDI) sind die Brenner gut zugänglich - mal einen rausnehmen und anschauen.

Gruß, Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Autospeed



Zitat:

@ papavomdavid :

kannst du mir mal mitteilen, welche du gekauft hast, wo, wieviel cash ?

Da ich auch auf's Geld schaue, habe ich einen Mittelweg gewählt.
Keine Chinaware..., Markenware von PHILIPS, da den Typ 85122 bei eBay..., den Verkäufer weiss ich nicht mehr.

Aber zum Beispiel hier:
http://www.ebay.de/.../260862341661?...

oder hier:
http://www.ebay.de/.../260863632613?...

Diesen Brennertyp habe ich in 4300 Kelvin gekauft und auch in 6000 Kelvin, zum Vergleich.

Ich hatte jeweils um die 45.- €/Paar bezahlt.

Die mit 4300 Kelvin sind super..., die mit 6000 Kelvin sind grenzwerig weiss..., leicht ins Bläuliche. Mit steigender Zahl der Lichtfarbe nimmt nämlich die Leuchtweite, also die Ausleuchtung ab..., je bläulicher, desto unsichtbarer wird das Licht..., daher. Deswegen sind 6000er eher schon grenzwertig.

Meines Wissens sind die Originalbestückung in der Lichtfarbe 3400 Kelvin..., und daher DEUTLICH gelber..., die würde ich sicher NICHT nachkaufen.

Die anderen genannten schon..., hier vorzugsweise die 4300er...

Zitat:

Original geschrieben von papavomdavid



Zitat:

Original geschrieben von Autospeed


Da ich auch auf's Geld schaue, habe ich einen Mittelweg gewählt.
Keine Chinaware..., Markenware von PHILIPS, da den Typ 85122 bei eBay..., den Verkäufer weiss ich nicht mehr.

Aber zum Beispiel hier:
http://www.ebay.de/.../260862341661?...

oder hier:
http://www.ebay.de/.../260863632613?...

Diesen Brennertyp habe ich in 4300 Kelvin gekauft und auch in 6000 Kelvin, zum Vergleich.

Ich hatte jeweils um die 45.- €/Paar bezahlt.

Die mit 4300 Kelvin sind super..., die mit 6000 Kelvin sind grenzwerig weiss..., leicht ins Bläuliche. Mit steigender Zahl der Lichtfarbe nimmt nämlich die Leuchtweite, also die Ausleuchtung ab..., je bläulicher, desto unsichtbarer wird das Licht..., daher. Deswegen sind 6000er eher schon grenzwertig.

Meines Wissens sind die Originalbestückung in der Lichtfarbe 3400 Kelvin..., und daher DEUTLICH gelber..., die würde ich sicher NICHT nachkaufen.

Die anderen genannten schon..., hier vorzugsweise die 4300er...

@ papavomdavid :

was kann man von den brennern mit 5000 kelvin halten? die sind ja verglichen zu den 6000er nicht mehr "grenzwertig", oder? hast du da auch erfahrungen machen können?

gruß ulli

Ähnliche Themen

Guten Abend,

ich hatte anfang des Jahres einen Wildunfall mit meinem Kleinen, durch die Vollkasko hat Audi beide Scheinwerfer sowie Brenner ausgetauscht!
Der Unterschied war ziemlich doll zu sehen!! Bin dann noch mal nach Audi gefahren, weil ich dachte das das Licht zu hoch eingestellt war. Doch die sagten mir das das an den neuen Brennern liegt, dadurch das die Neu sind ist in meinen Scheinwerfern die neuste technologie des Audi Xenons und das merkt man auf alle fälle.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von Autospeed


@ papavomdavid :

was kann man von den brennern mit 5000 kelvin halten? die sind ja verglichen zu den 6000er nicht mehr "grenzwertig", oder? hast du da auch erfahrungen machen können?

gruß ulli

Stimmt, Dein Gedanke.

Ich selbst habe die 5000 Kelvin NICHT im Audi getestet.

Die sind aber lange nicht so ins Bläuliche gehend wie die 6000er.

6000 Kelvin kann ich definitiv NICHT empfehlen.

Ganz supergut, obwohl zugegeben völlig "unspektakulär"..., aber mit der besten Lichtausbeute sind die 4300 Kelvin.

Zitat:

Original geschrieben von willywacken


Ich hab noch ein Hmmmm: Wenn das Licht nochmal über den Reflektor im Hintergrund zurückgeworfen wird, könnte ein Absinken der Brenner auch zum Absinken des Lichtkegels führen....hmmmmm 😁

Klingt mir zugegebenermaßen schon insgesamt eher unwahrscheinlich.

Zumal die ganze Diskussion auf subjektiven EIndrücken besteht, ein anderer würde die Einstellung vielleicht als korrekt empfinden. 🙂

Vielleicht hab ichs ja falsch in Erinnerung, aber ich denke, dass der ganze Reflektoreinsatz samt Brenner und Linsen geschwenkt wird, also an der relativen Position zwischen Brenner, Reflektor und Linse sollte sich da nix ändern.

Die Reichweite / Position der Hell Dunkel Grenze vor dem Fzg kann man ohnehin mit den weißen Einstellschrauben verändern, falls erforderlich

lg
Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen