Xenon-Linse steht schief
Hallo mir ist aufgefallen das meine rechte Linse mehr nach links zeigt.
Fahrzeug ist ein w211 vorMopf mit Kurvenlicht.
Mechanisch funktioniert alles bestens keine Fehlermeldung, hatte den ganzen Scheinwerfer schon offen um die Linse zu richten.
Hat auch wunderbar geklappt, Licht eingeschaltet Linse richtet sich aus bleibt schief. Linke Seite alles bestens. Das Kurvenlicht funktioniert auch.
Könnte jetzt sagen egal aber durch diese leichte Fehlstellung fehlt mir die Sicht auf der rechten Seite.
Kann man sie Linsen Kalibrieren per SD oder gibt es da andre Möglichsten um wieder auf die null Stellung zu kommen?
Hatte es schon mal mit nen Hella Gutmann Probiert aber der Lichtest im System beinhaltet dies glaub nicht
Danke Lg
Beste Antwort im Thema
Mein fazit nach 1.5 jahren: sicherlich eine verbesserung wenn man vorher schon grottiges licht hatte. An die lichtausbeute neuer originaler scheinwerfer/reflektoren kommt das aber nicht ran. Und wie in meinem fall - fest hängende blende in fernlichtstellung nach 2 monaten betrieb, das war sehr ärgerlich, support von der evo x webseite gab es dafür nicht. Keine reaktion auf mails.
ICH würde sie nicht nochmal kaufen. Aber das ist nur meine persönliche meinung.
Ähnliche Themen
64 Antworten
Danke. Das hilft tatsächlich weiter.
Gruß
Stequ
Da ich das Gehäuse meines zukünftigen ils Scheinwerfers geschrottet habe, konnte ich ihn gleich auf machen. Da arbeitet jeder mit etwas anderen Daten. 10min bei 90° hat vollkommen gereicht.
Hallo xp31,
eine Frage noch:
Sind im Preis von 140€ Projektoren für 2 Scheinwerfer, also rechts und links oder nur für eine Seite. Ich werde aus der Beschreibung nicht schlau.
Gruß
Stequ
Sind Paare, auch wenn du Kabel bestellst alles Paare. Immer nur ein mal bestellen.
Hatte jetzt alles noch mal draußen und die Steuergeräte untereinander getauscht, ist besser geworden aber die Linse steht noch nicht perfekt.
Xp falls die linse seit dem zerlegen des scheinwerfers schief steht, so hast du einen fehler beim zusammenbau der reflektorhalterung gemacht falls du diese auch zerlegt hattest um den linsenkorb aus der halterung zu bekommen.
An der unterseite sitzt unter einer abdeckung die steuerelektronik für den schwenkmotor, die position in der sich die linse gerade befindet wird von einem kleinen sensor, der gleichzeitig die befestigungsschraube für den schwenkkorb ist, abgelesen. Falls du diese schraube gelöst hattest, so hast du die alte position der schraube nicht korrekt wieder eingestellt. Dadurch hat sich der abgelesene mittelpunkt soweit verschoben wie die schraube verstellt ist. Eventuell lässt sich das mit der SD neu kalibrieren. Falls nicht, dann meld dich nochmal.
Ps
Den evo-schrott hab ich grad letzte woche wieder ausgebaut. Nach 2 monaten klemmte links schon die fernlichtblende.
Noch dazu sind die reflektoren glanzverspiegelt, es findet innerhalb des projektors keine wirkliche lichtstreuung statt so dass eigentlich nur eine scharfe lichtkante auf der strasse abgebildet wird. Lichtausbeute vor und hinterhalb der lichtkante geht gegen null.
Der evo-schrott ist daher nicht zu empfehlen.
Ich hatte mir zuletzt xenonscheinwerfer vom A3 gekauft und aus denen die xenoneinheit verwendet. Diese ist gleich der vom cls und w211 vomopf und dadurch dass es KEIN Hella fake aus china ist wie die evo x dinger, leuchtets jetzt wieder vor dem auto wie es soll.
Die zwei evo x hätte ich jetzt übrig. Falls wer den schrott möchte haben - pm an mich
Das ist die schraube mit dem sensor.
Die verbrannte stelle ist der grund für schlechtes licht
Zitat:
@potoni schrieb am 19. Februar 2017 um 12:30:29 Uhr:
Die verbrannte stelle ist der grund für schlechtes licht beim cls
Kann man auch neu beschichten lassen,kostet cca 70 Euro incls Versand...geht halt 2 -4 Wochen aber Super Ergebnis,habs gemacht
Zitat:
@antonio1959 schrieb am 19. Februar 2017 um 12:33:29 Uhr:
Zitat:
@potoni schrieb am 19. Februar 2017 um 12:30:29 Uhr:
Die verbrannte stelle ist der grund für schlechtes licht beim clsKann man auch neu beschichten lassen,kostet cca 70 Euro incls Versand...geht halt 2 -4 Wochen aber Super Ergebnis,habs gemacht
Neu beschichten lassen ist wohl die beste wahl. Hatte bei mir leider nicht geklappt weil der firma 2 reflektoren zu wenig waren um ihre gerätschaften dafür einzusauen.
Da muss ich dir zu 100% zustimmen, die Evo x sind definitiv keine original teile von Hella. Aber im ganzen bin ich vorerst mit dem Licht zufrieden, was ja nicht wirklich eine Kunst zu den verschlissenen vorher ist. Hatte auch lange Firmen gesucht die mir die Reflektoren neu beschichten aber leider nichts gefunden. Muss eine Art berdampfung sein.
Kannst du mir mehr zum null Punkt des Sensors sagen, hatte die Mittel zentrierte Schraube eigentlich nicht ab
Hm. Wenn sie NICHT ab war dann könnte es auch an etwas anderem liegen. Du kannst aber testen und versuchen die sensorschraube einzustellen wenn du den geöffneten scheinwerfer mit zerlegtem schwenkkorb anschliesst. Ich hatte die steuerelektronik abgeschraubt , den sensor etwas verdreht und die steuerelektronik draufgelegt zum testen. Das ganze bei eingeschalteter zündung. Den motor vom schwenksystem vorher noch abgebaut um zu erkennen in welche richtung sich der motor gerade dreht. Nach kurzer zeit findest du so die null-stellung wieder.
Allerdings nur, wenn kein anderes problem die ursache für die schiefe linse ist.
Kommt der harte Lichtübergang nicht von der klaren Linse? Die originale Linse hat Wellen und erzeugt deswegen mehr Streulicht was einen weicheren Übergang ergibt, so habe ich das rausgelesen. Ob harter oder weicher Übergang ist dann wohl persöhnliche Preferenz.
Ich bin noch unschlüssig was ich rein machen soll. Der Reflektor von dem SW den ich zerlegt hatte war eigendlich noch top. Was mich auch nervt ist das die evox einen anderen Sockel haben und man dann mit einem Adapter arbeiten muss, bastelei eben.