1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Xenon Lichter

Xenon Lichter

BMW 3er E92

Hallo🙂
Kann mir jemand 2 Vergleichsbilder Schicken wie Xenon und Bi Xenon Lichter aussehen. Weil ich glaube, dass bei Bi Xenon die 2. Xenon "Kugel" gleich aussieht aber bei Xenon die 2. Kugel bisschen anders aussieht was ich nicht so schön finde.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@atzebmw schrieb am 6. Oktober 2015 um 15:17:48 Uhr:



Zitat:

@Aemix schrieb am 6. Oktober 2015 um 15:12:45 Uhr:



wieso einen Startvorgang? Es muss ja nur die Kappe weggeschoben werden oder so ähnlich?
Das wirkt sich ja nicht mehr belastend auf die Xenon lampe aus

Interessant wäre ein Bild wo der Xenonscheinwerfer zerlegt ist.

Aber irgendwie macht das dann mit bixenon gar keinen sinn?!
Bi xenon heisst einfach dass die Lampe stärker leuchtet, verschiedene stufen hat sie ja nicht

Und was ist wenn das Abblendlicht aus ist?
Dann muss der Xenon-Brenner extra für die Lichthupe zünden.
Und der Xenon-Brenner leuchtet auch nicht stärker oder schwächer, sondern das Licht wird (wie schon geschrieben) anders "umgeleitet" bei Fernlicht.

Ja, stimmt. Ich versuch's einfach mal zusammenzufassen.

Heute gibt es praktisch nur noch Bi-Xenon. Es besteht aus einer Lampe und einer Metallblende davor, die bei Abblendlicht die Hell-Dunkel-Grenze erzeugt. Bei Fernlicht wird die Blende weggeklappt und gibt das Licht auch nach "oben" frei.

1. Bi-Xenon mit zusätzlichem Halogenscheinwerfer:
Die Halogenlampe unterstützt das Fernlicht und macht die Lichthupe. Hat den Vorteil, dass der Xenon-Brenner tagsüber beim Fahren ohne Licht für die Lichthupe nicht extra gezündet werden muss. Der hat ja anfangs auch noch gar nicht sein volles Licht.

2. Bi-Xenon ohne zusätzlichen Halogenscheinwerfer:
Alles wird über die Xenonlampe realisiert. Ist das Licht bereits eingeschaltet, dann funktioniert die Lichthupe auch ganz einfach nur über das Wegklappen der Blende. Ist das Licht aus, dann muss der Xenon-Brenner für die Lichthupe extra gezündet werden. Das ist aber für die Lampe kein Problem, solange man das nicht den ganzen Tag lang macht :-)

Ich hoffe, die Erklärung macht's ein bisschen deutlicher!

Grüße, Jürgen

145 weitere Antworten
Ähnliche Themen
145 Antworten

Zitat:

@ronmann schrieb am 15. Oktober 2015 um 20:01:59 Uhr:


Lässt sich das in Prozent oder Lumen ausdrücken, was so ein Brenner kurz vorm Lebensende eingebüßt hat, also wenn er schon lila schimmert? Hat er dann nur noch die Hälfte oder immerhin 80% oder oder oder?
Auch wieder nicht präzise zu sagen, aber evtl kennt ja jemand irgendwelche Angaben dazu, die Mal ein Gefühl vermitteln.

Hier muss man ein bisschen unterscheiden.

Ein Xenon-Brenner wird am Lebensdauerende nicht unbedingt immer lila. Die extreme Farbe tritt nur bei einem bestimmten Defekt auf, nämlich, wenn er nicht mehr richtig "dicht" ist und Luft gezogen hat. Das Licht habe ich ehrlich gesagt hier noch nie gemessen, aber genug ist das sicher nicht mehr. Das spielt aber auch eigentlich keine Rolle mehr, weil er dann eh nur noch ein paar Stunden hat und auf jeden Fall gewechselt werden muss.

Wieviel Licht ein Brenner nach langer Nutzung noch bringt, auch wenn er noch nicht defekt ist, kann man pauschal nicht sagen. Aber so auf 70% wird es schon runter gehen. Damit ist er natürlich immer noch besser als Halogen, aber ein Wechsel bringt eine deutliche Verbesserung.

Grüße, Jürgen

Zitat:

@Dr_Lux schrieb am 16. Oktober 2015 um 08:49:19 Uhr:



Zitat:

@ronmann schrieb am 15. Oktober 2015 um 20:01:59 Uhr:


Lässt sich das in Prozent oder Lumen ausdrücken, was so ein Brenner kurz vorm Lebensende eingebüßt hat, also wenn er schon lila schimmert? Hat er dann nur noch die Hälfte oder immerhin 80% oder oder oder?
Auch wieder nicht präzise zu sagen, aber evtl kennt ja jemand irgendwelche Angaben dazu, die Mal ein Gefühl vermitteln.
Hier muss man ein bisschen unterscheiden.

Ein Xenon-Brenner wird am Lebensdauerende nicht unbedingt immer lila. Die extreme Farbe tritt nur bei einem bestimmten Defekt auf, nämlich, wenn er nicht mehr richtig "dicht" ist und Luft gezogen hat. Das Licht habe ich ehrlich gesagt hier noch nie gemessen, aber genug ist das sicher nicht mehr. Das spielt aber auch eigentlich keine Rolle mehr, weil er dann eh nur noch ein paar Stunden hat und auf jeden Fall gewechselt werden muss.

Wieviel Licht ein Brenner nach langer Nutzung noch bringt, auch wenn er noch nicht defekt ist, kann man pauschal nicht sagen. Aber so auf 70% wird es schon runter gehen. Damit ist er natürlich immer noch besser als Halogen, aber ein Wechsel bringt eine deutliche Verbesserung.

Grüße, Jürgen

Sag mal bist du Lichtentwickler bei Philips oder warum weisst du darüber so gut bescheid? 🙂

@Aemix
:-) Also als Entwickler habe ich nie gearbeitet. War aber lange im Produktmanagement und da sitzt Du halt ständig mit den Spzialisten zusammen und kriegst von allen Seiten etwas mit.

Klingt alles ziemlich glaubhaft und bestätigt meine Erfahrung

Gibt es denn nun eine Möglichkeit,die leere innere Seite vielleicht mit Halogen zum Leben zu erwecken?!

Oder vielleicht gleich die SW tauschen gegen welche mit AKL und Abbiege? Oder gleicht das einem Neuwagenkauf? 🙂
Hab die "normalen" drin (Xenon)

Zitat:

@BMW-Freak316i schrieb am 19. Oktober 2015 um 02:03:08 Uhr:


Gibt es denn nun eine Möglichkeit,die leere innere Seite vielleicht mit Halogen zum Leben zu erwecken?!

Oder vielleicht gleich die SW tauschen gegen welche mit AKL und Abbiege? Oder gleicht das einem Neuwagenkauf? 🙂
Hab die "normalen" drin (Xenon)

Für was soll das gut sein? Der SW ist so ausgelegt dass er das nicht braucht.

Das Kurvenlicht ist schon ne gute Sache aber das nachzurüsten bedarf es viel Arbeit.

Warte eifach bis ein SW kaputt geht dann kannst du es dir ja nochmals überlegen.

Das würde mich auch interessieren, bekam aber nie ne positive Antwort.
Mir fehlt einfach der helle Mittelpunkt am Horizont, wenn ich aufblende und einen Kilometer Landstraße entlang schaue. Denn das ist für mich der interessanteste Bereich, was kommt am Ende des Kilometers (oder 500m), den ich überblicken kann. Dafür ist es insgesamt in einem großen Bereich relativ hell, man kann in den Bäumen nach Uhus suchen😉

Also mich persönlich stört das Halogen Fernlicht. Nur Xenon reicht locker aus.
Kurvenlicht hätte ich viel eher gebrauchen können.

Ich vermisse auch den Weitblick bei Fernlicht.
So hell und WEIT wie früher mit 4 zusätzlichen Hallos ist es nunmal nicht 😉 😁 besonders auf langen Geraden fehlt mir das.
KURVENLICHT ist genial!

Wahrscheinlich war das Halogenfernlicht "früher" gar nicht heller, es sah durch den Spot nur so aus.
Aber wie kann dich denn das zusätzliche Halogenfernlicht im E90 stören?😕

..hab ich ja nicht. ..
Nur Xenon und Kurven Licht

Weil wenn ich Fernlicht mache will ich wissen wie gut die Xenon leuchten ohne Unterstützung der H7 lampen.

Gabs eigentlich schon Kurvenlicht in der Pre LCi Limo?

Kann man doch codieren Aemix
Ich persönlich sehe es so mehr Licht mehr Sicherheit mehr Aufmerksamkeit 😉

Zitat:

@Sniper-2005 schrieb am 19. Oktober 2015 um 11:57:00 Uhr:


Kann man doch codieren Aemix
Ich persönlich sehe es so mehr Licht mehr Sicherheit mehr Aufmerksamkeit 😉

Sehe ich auch so. Ich mag es, wenn es vorm Auto Taghell ist. 😁

Zitat:

@Aemix schrieb am 19. Oktober 2015 um 11:26:41 Uhr:


Gabs eigentlich schon Kurvenlicht in der Pre LCi Limo?

Jap

Deine Antwort
Ähnliche Themen