Xenon Lichter

BMW 3er E92

Hallo🙂
Kann mir jemand 2 Vergleichsbilder Schicken wie Xenon und Bi Xenon Lichter aussehen. Weil ich glaube, dass bei Bi Xenon die 2. Xenon "Kugel" gleich aussieht aber bei Xenon die 2. Kugel bisschen anders aussieht was ich nicht so schön finde.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@atzebmw schrieb am 6. Oktober 2015 um 15:17:48 Uhr:



Zitat:

@Aemix schrieb am 6. Oktober 2015 um 15:12:45 Uhr:



wieso einen Startvorgang? Es muss ja nur die Kappe weggeschoben werden oder so ähnlich?
Das wirkt sich ja nicht mehr belastend auf die Xenon lampe aus

Interessant wäre ein Bild wo der Xenonscheinwerfer zerlegt ist.

Aber irgendwie macht das dann mit bixenon gar keinen sinn?!
Bi xenon heisst einfach dass die Lampe stärker leuchtet, verschiedene stufen hat sie ja nicht

Und was ist wenn das Abblendlicht aus ist?
Dann muss der Xenon-Brenner extra für die Lichthupe zünden.
Und der Xenon-Brenner leuchtet auch nicht stärker oder schwächer, sondern das Licht wird (wie schon geschrieben) anders "umgeleitet" bei Fernlicht.

Ja, stimmt. Ich versuch's einfach mal zusammenzufassen.

Heute gibt es praktisch nur noch Bi-Xenon. Es besteht aus einer Lampe und einer Metallblende davor, die bei Abblendlicht die Hell-Dunkel-Grenze erzeugt. Bei Fernlicht wird die Blende weggeklappt und gibt das Licht auch nach "oben" frei.

1. Bi-Xenon mit zusätzlichem Halogenscheinwerfer:
Die Halogenlampe unterstützt das Fernlicht und macht die Lichthupe. Hat den Vorteil, dass der Xenon-Brenner tagsüber beim Fahren ohne Licht für die Lichthupe nicht extra gezündet werden muss. Der hat ja anfangs auch noch gar nicht sein volles Licht.

2. Bi-Xenon ohne zusätzlichen Halogenscheinwerfer:
Alles wird über die Xenonlampe realisiert. Ist das Licht bereits eingeschaltet, dann funktioniert die Lichthupe auch ganz einfach nur über das Wegklappen der Blende. Ist das Licht aus, dann muss der Xenon-Brenner für die Lichthupe extra gezündet werden. Das ist aber für die Lampe kein Problem, solange man das nicht den ganzen Tag lang macht :-)

Ich hoffe, die Erklärung macht's ein bisschen deutlicher!

Grüße, Jürgen

145 weitere Antworten
145 Antworten

Es ist doch kein Thema, ich hatte das auch schon, ich kreide das nicht an.
Ansonsten lies dir meine Antworten nochmal durch, so schwer ist das auch nicht😉.
Die Integration im i-Drive betrifft nur das aktivieren des TFL, die Programmierung eben dass es allerdings die Fernscheinwerfer übernehnen.
Und die dürfen genau genommen diese Funktion ohne Prüfung nicht übernehmen.
Ist doch ganz einfach, habe ich doch schon x-mal geschrieben.

Und nochmal: Es stört sich ja niemand daran, wahrscheinlich wirst du auch nie Probleme haben, ich wollte es doch nur mal ansprechen, damit niemand von falschen Tatsachen ausgeht.

PS: ein Polizist wird dir wenig helfen, genausowenig ein Gesetzestext. Du bräuchtest einen Prüfingenieur der dir erklärt was deine Scheinwerfer machen dürfen anhand der lustigen Nummern und Kürzeln auf dem Scheinwerfer.

Ich hoffe JETZT war es verständlicher😉.

@scrumpadoochous

ist auf jedenfall verständlich 1x Danke
Es gab mir nur zu denken.
Ich weiss auf jedenfall dass wenn man US TFL codiert, sprich blinker permanent am leuchten,
dann wird man ganz teuer gebüsst. Die machen wegen sowas einen riesen aufstand, zumindest in der CH.
Wird aber mehr oder weniger in D auch so sein.
Deswegen bin ich etwas verunsichert ich lass es aber abklären. Vieleicht fällt das ja bei der nächsten HU auf.

Ich hatte in den letzten 3 Jahren noch nie Probleme mit den US-Blinkern. Sollte es mal so sein, kann ich sie ja mit der Carly-App schnell abschalten. 😁

Zitat:

@Michl 1987 schrieb am 8. Oktober 2015 um 11:32:19 Uhr:


Ich hatte in den letzten 3 Jahren noch nie Probleme mit den US-Blinkern. Sollte es mal so sein, kann ich sie ja mit der Carly-App schnell abschalten. 😁

was?! willst du damit sagen du fährst permanent mit dauer Blinker-an?😰

Ähnliche Themen

Ja und? Das war bei meinem E46 schon so.
Wenn man blinkt, ist das gedimmte Licht nicht aktiv, sodass der Blinker ganz normal zu erkennen ist.

Bei der hauptuntersuchung haben die sowas nicht beanstandet?

Keine 3 Monate hat es mein Kumpel geschafft ohne angehalten zu werden.
Hier in Bayern geht das wohl nicht so leicht 😉

Ich find die Lösung mit den gedimmten Fernlichtern irgendwie am besten.
Es kostet fast nix und man muss nicht schrauben. Ausserdem hat man noch alles original und es wird nichts verbastelt.
Ausserdem siehts cool aus. Wenn es nicht so schwer wäre die Lampen auszutauschen würde ich eher weisse Lampen nehmen, nicht dieses Geld, aber man kann ja nicht alles haben hier.

So im Originalscheinwerfer sieht es auf jeden Fall tausendmal besser aus als mit Nachrüst Tfls.

Zitat:

@Aemix schrieb am 8. Oktober 2015 um 13:43:34 Uhr:


Bei der hauptuntersuchung haben die sowas nicht beanstandet?

Nöö nicht einmal den TÜV-Mann interessiert das. Wie gesagt. Ich fahre seit 4 Jahren so rum, ohne das jemand meckert.

Das US-TFL hat den Vorteil das man es bequem im Navi an- und abschalten kann. So mache ich es zB wenns zum Tüv geht.
Andere Birnen bringen übrigens nichts. Ich habe das mal ausprobiert. Die "normalen" und die "weißeren/bläulicheren" wie im Scheinwerfer mit reduzierter Spannung an ein Netzteil gehangen.
Man erkennt keinen Unterschied. Die andere Farbe geht durch die Dimmung wieder verloren.

Zitat:

@YETI schrieb am 8. Oktober 2015 um 23:53:20 Uhr:


Das US-TFL hat den Vorteil das man es bequem im Navi an- und abschalten kann. So mache ich es zB wenns zum Tüv geht.
Andere Birnen bringen übrigens nichts. Ich habe das mal ausprobiert. Die "normalen" und die "weißeren/bläulicheren" wie im Scheinwerfer mit reduzierter Spannung an ein Netzteil gehangen.
Man erkennt keinen Unterschied. Die andere Farbe geht durch die Dimmung wieder verloren.

Das heisst es bleibt immer dieser Gelbe Farbton?

Bei mir sinds wirklich gelb. Aber heutzutage gibts doch auch die weissen die ganz hell leuchten.

Ist bei Halogen nun mal so, wenn man sich im rechtlichen Rahmen bewegen will. Kennt man von zuhause ja auch wenn man dort Glühbirnen oder Deckenfluter etc dimmt, dann werden die nicht einfach nur dunkler sondern auch immer sehr gelb. Die glimmen dann quasi nur noch.
Wenn man illegales H7 Zeug nimmt das sehr blau leuchtet kann das vielleicht anders sein. Nur ist dort durch die Einfärbung/Filterung die Lichtausbeute geringer und man hat wieder schlechteres Licht bei Fernlicht - vom illegalen blenden mal abgesehen.

Da ändern die "helleren" Birnen leider auch nichts dran. Dann könnte man die vorhandenen einfach mit höherer Spannung laufen lassen. Nur es soll ja nicht einfach nur heller sein 😉 Mit den H7 Birnen wird man dem Problem nicht ohne weiteres beikommen.

Zitat:

@Michl 1987 schrieb am 8. Oktober 2015 um 21:39:08 Uhr:



Zitat:

@Aemix schrieb am 8. Oktober 2015 um 13:43:34 Uhr:


Bei der hauptuntersuchung haben die sowas nicht beanstandet?
Nöö nicht einmal den TÜV-Mann interessiert das. Wie gesagt. Ich fahre seit 4 Jahren so rum, ohne das jemand meckert.

Fahre die Blinker auch gedimmt als US-TFL seit über einem Jahr. War auch schon ein mal beim TÜV damit und kein Polizist oder Prüfingeneur hat mich deswegen angesprochen oder verwarnen wollen. Habe sie aber auvh extra gedimmt codiert. Wenn ich sehe dass einige die Blinker auf voller Helligkeit fahren kann ich nur den Kopf schütteln

Du fährst aber nicht in München, oder? 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen