Xenon Lichter

BMW 3er E92

Hallo🙂
Kann mir jemand 2 Vergleichsbilder Schicken wie Xenon und Bi Xenon Lichter aussehen. Weil ich glaube, dass bei Bi Xenon die 2. Xenon "Kugel" gleich aussieht aber bei Xenon die 2. Kugel bisschen anders aussieht was ich nicht so schön finde.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@atzebmw schrieb am 6. Oktober 2015 um 15:17:48 Uhr:



Zitat:

@Aemix schrieb am 6. Oktober 2015 um 15:12:45 Uhr:



wieso einen Startvorgang? Es muss ja nur die Kappe weggeschoben werden oder so ähnlich?
Das wirkt sich ja nicht mehr belastend auf die Xenon lampe aus

Interessant wäre ein Bild wo der Xenonscheinwerfer zerlegt ist.

Aber irgendwie macht das dann mit bixenon gar keinen sinn?!
Bi xenon heisst einfach dass die Lampe stärker leuchtet, verschiedene stufen hat sie ja nicht

Und was ist wenn das Abblendlicht aus ist?
Dann muss der Xenon-Brenner extra für die Lichthupe zünden.
Und der Xenon-Brenner leuchtet auch nicht stärker oder schwächer, sondern das Licht wird (wie schon geschrieben) anders "umgeleitet" bei Fernlicht.

Ja, stimmt. Ich versuch's einfach mal zusammenzufassen.

Heute gibt es praktisch nur noch Bi-Xenon. Es besteht aus einer Lampe und einer Metallblende davor, die bei Abblendlicht die Hell-Dunkel-Grenze erzeugt. Bei Fernlicht wird die Blende weggeklappt und gibt das Licht auch nach "oben" frei.

1. Bi-Xenon mit zusätzlichem Halogenscheinwerfer:
Die Halogenlampe unterstützt das Fernlicht und macht die Lichthupe. Hat den Vorteil, dass der Xenon-Brenner tagsüber beim Fahren ohne Licht für die Lichthupe nicht extra gezündet werden muss. Der hat ja anfangs auch noch gar nicht sein volles Licht.

2. Bi-Xenon ohne zusätzlichen Halogenscheinwerfer:
Alles wird über die Xenonlampe realisiert. Ist das Licht bereits eingeschaltet, dann funktioniert die Lichthupe auch ganz einfach nur über das Wegklappen der Blende. Ist das Licht aus, dann muss der Xenon-Brenner für die Lichthupe extra gezündet werden. Das ist aber für die Lampe kein Problem, solange man das nicht den ganzen Tag lang macht :-)

Ich hoffe, die Erklärung macht's ein bisschen deutlicher!

Grüße, Jürgen

145 weitere Antworten
145 Antworten

Ja genau, so rum kann man's auch erklären :-)

Sorry, letzten Post ignorieren. War versehentlich auf der Seite davor :-(

Macht nichts 🙂 kann ja mal passiere

Danke, Anfängerfehler ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@Aemix schrieb am 7. Oktober 2015 um 13:41:38 Uhr:



Zitat:

@Michl 1987 schrieb am 7. Oktober 2015 um 11:49:29 Uhr:


Ich finde die VFL Scheinwerfer auch viel besser! Ich besitze die besten mit Kurvenlicht. Als ich den Wagen gekauft hatte, habe ich alle Leutmittel neu gemacht. Was soll ich sagen? Das Abblendlicht ist schon toll, aber wenn ich das Fernlicht einschalte und 4 Leuchten brennen (2x Xenon, 2x Hallogen), dann kann ich nachts Vampire jagen. 😁
Die SW ab dem LCI sind meiner Meinung nach ein Rückschritt!
Du hast die angle eyes vergessen, die leuchten auch 😁

Bin mir nicht sicher aber ich denk dass die LCI SW doch ein tick heller leuchten als die vom VFL.

Kann aber auch sein dass ich mir irre, korrigiert mich..

Kann ich mir nicht vorstellen. Das Fernlicht ist auf keinen Fall heller! Die beiden Hallogenbirnen machen richtig was aus! Ich finde fast, dass das Hallogenlicht weiter leuchtet, als das Xenonlicht.

Zitat:

@Michl 1987 schrieb am 7. Oktober 2015 um 14:09:07 Uhr:



Zitat:

@Aemix schrieb am 7. Oktober 2015 um 13:41:38 Uhr:


Du hast die angle eyes vergessen, die leuchten auch 😁

Bin mir nicht sicher aber ich denk dass die LCI SW doch ein tick heller leuchten als die vom VFL.

Kann aber auch sein dass ich mir irre, korrigiert mich..

Kann ich mir nicht vorstellen. Das Fernlicht ist auf keinen Fall heller! Die beiden Hallogenbirnen machen richtig was aus! Ich finde fast, dass das Hallogenlicht weiter leuchtet, als das Xenonlicht.

hm, also ich hab das gefühl das die LCI SW breiter und heller leuchten, wird ja auch neuere Technik sein denk ich. Die vom E60 VFL sind irgendwie auch weniger heller als die VFL vom E90

Und die vom LCI sind ja auch etwas ander zumindest beim E92/93

Wäre auch spannend zu wissen

Naja, die Brenner verschleißen doch auch! Das zeigt sich daran, dass sie mit der Zeit dunkler werden. Mach mal neue Brenner rein und du wirst den "Aha-Effekt" spüren. 😉

Was ist eigentlich teuerer zu wechseln das Vorschaltgerät oder der Brenner oder die Lampe selber oder muss der ganze Scheinwerfer in die Tonne?

Sooooo
Bei den VfL wurde es deshalb so gelöst mit dem Halogene weil die Vorschaltgeräte es nicht abhaben können (zeitlich wie Belastung ) wenn man die hintereinander an und ausmacht!
Lichthupe wird öfters hintereinander betätigt daher eine hohe Belastung an das Vorschaltgerät.
Probiert es aus 30x den Hebel (codierte Variante am VFL ) ziehen und Zack min 1 Briefbeschwerer mehr 😁
Bei den FL wurde es ausgefeilter und stabiler daher wurde Halogene eingespart und in der inneren "Kugel" sitzt die H8 Lampe womit die Ringe befeuert werden
Gruß
Niko

Zitat:

@Sniper-2005 schrieb am 7. Oktober 2015 um 15:54:29 Uhr:


Bei den FL wurde es ausgefeilter und stabiler daher wurde Halogene eingespart und in der inneren "Kugel" sitzt die H8 Lampe womit die Ringe befeuert werden
Gruß
Niko

Wie schon geschrieben: die inneren Scheinwerfer sind das Abbiegelicht, wenn vorhanden. 😉

@ Aemix: ein US-Tfl ist mWn nicht zugelassen.
Das hat auch nichts damit zu tun dass es das bei Audi so gibt. Entscheidend ist für welche Funktionen dein Scheinwerfer laut E Nummer geprüft und zugelassen ist.
Selbst wenn es geht und passt und nicht stört, ohne passende Prüfung darf man das nicht.
Aber mich persönlich stört das jetzt nicht, nur mal so zur Info 😉

Ich bin mir nicht sicher, ob die Lösung Xenon + Halogen heller ist oder ob das nur täuscht, weil man mit Halogen ja so einen hellen Spot in der Mitte bekommt, aber insgesamt könnte trotzdem das Licht des LCI heller sein. Glaube ich aber nicht. Als mein Bruder vom E60 zum Nachfolger-5er umstieg, erschien es uns auch als Rückschritt beim Licht.
Wenn man die Halogenlampen in den inneren Scheinwerfern wenigstens nachrüsten könnte🙁 Die sind ja sowieso ohne Funktion, wenn man kein Kurvenlicht hat und könnten ausgebaut werden. Gibt ne ganz neue Optik.
Wer die Lösung hat, wie ich zusätzlich das Halogen-Fernlicht in den LCI bekomme, immer her damit!

Also beim adaptiven Kurvenlicht kommt es mir so vor als ob sich das beim LCI viel mehr anpasst, z. B. zur Geschwindigkeit oder beim Fernlichtbetrieb. Ich kann hier nicht klagen🙂

Wie arbeitet das Kurvenlicht, aktiviert es sich nur beim Lenken oder leuchtet das als so ne Art Abblendlicht zusätzlich zum Xenon, nur dass es eben beweglich ist?

Beim lci schaltet es sich bei abbiegen und bei Blinkerbetätigung
Vor lci e60 zumindest waren die Scheinwerfer beweglich

Deine Antwort
Ähnliche Themen