xenon licht wird gelblich und schwächer

Audi A6 C5/4B

hey ho ihr da draussen,

bei meinem a6 2,5tdi baujahr 2004 standard bi-xenon stelle ich derzeit fest, dass das licht nicht mehr so hell wie früher ist, die leuchtleistung lässt nach. ich vermute mal, das werden noch die ersten leuchtmittel sein, das auto hat jetzt die 80000km vollgemacht. ausserdem wird das licht gelblich. manchmal hab ich auch das gefühl, dass es mal heller mal weniger hell ist.

was mach ich? reichts die brenner auszutauschen? was soll ich nehmen? d2s ist klar, aber hersteller? philips ultinon? osram? wenn ich mir bilder anschau, wird wohl 6000k das hellste licht hergeben, wie es aussieht ist mir wurscht, ausleuchtung geht über alles. was bringt mir blaues licht wenn ich nachts kaum was seh... das hab ich jetzt schon, nur ohne blau.

hat jemand n foto von nem 6000k brenner, am besten markenhersteller, zum anschauen parat? oder würde eins machen...

hui ich bin so aufgeregt, endlich mal wieder was fürs auto kaufen, was auch wirklich nötig ist ;-)

ich freu mich auf eure antworten.

ps: die suche hab ich bemüht, bin aber nicht wirklich fündig geworden.

27 Antworten

Deine Einstellung ist völlig korrekt und noch dazu absolut vorbildlich - Schande über mich ;-)

Mein Gedanke war damals: "Will ich völlig farbstichfreies Xenon in einer Qualität wie damals die ersten unzensierten Brenner (und seltsamerweise trotzdem noch heute zugelassenen 7er BMW, Audi A8 und Mercedes S)? Ja!"

Die Ultinon sehen nicht blau, sondern reinweiß aus. (nur im Gegensatz zu anderen Leuchten wirken sie ganz leicht eisblau, da jeglicher Gelb- bzw. Grünstich fehlt).

Mit den Ultinon bekam ich letzen Herbst völlig problemfrei TÜV. Warum sollte ich dem Tüffi auch ausgerechnet auf's Brot schmieren: "Meine Brenner haben kein E-Zeichen."? Der Prüfer war sogar begeistert von der Qualität des Lichtes. Eine zugegebenermaßen etwas provokante Frage noch: zu welcher Gelegenheit und wie bitte soll jemand bei meinen Brennern das E-Zeichen sehen wollen - zumal die Brenner (fast) garnicht auffallen und man sie nicht mal eben in 5 sec. wie eine Halogenbirne ausbauen kann? Jedenfalls gab es mit den Ultinons noch nie Probleme - weder mit anderen Verkehrteilnehmern noch mit den Hütern der STVZO.

Die Colormatch mit 5000k und E-Zeichen sind aber auch ok und kommen fast an die Ultinon heran.

Hallo,

nicht falsch verstehen, war keinerlei Kritik an Dir.
Deshalb sage ich daß ich für mich halt Wert drauf lege. Was andere machen ist deren Sache,
solange ich nicht davon gefährdet werde. Und dieses Risiko sehe ich da eh nicht.
Daß das, solange da keine extreme Farbtemperatur gewählt wird, niemand auffälllt ist auch klar.
Und würde mich auch wundern, wenn die RL oder der TÜV bei ner Kontrolle die Leuchtmittel ausbauen
würde, um zu sehen was man drin hat ;-)
Bei mir ist es halt ne persönliche Einstellung noch aus Zeiten als ich viel am Auto verändert habe.
Damals hab ich es mir angewöhnt, immer alles eintragen zu lassen oder nur zugelassene Ware zu
verwenden. Wenn man mindestens alle 2 Wochen wg auffälligem Fzg kontrolliert wird, erspart man sich halt
auf die Art ne Menge Ärger und Geld. Daher, ist ok was du machst; wollte dich nicht kritisieren, wollte
nur drauf aufmerksam machen.

Grüsse

Alles im Grünen... In meiner Tuningzeit (meine Signatur erklärt vielleicht einen Bruchteil davon) hatte auch ich zeitweise mehr Zeit mit Eintragungen und Straßen-Verkehrsquiz mit den Grünen als für die Um- bzw. Anbauten verwendet.

Ein dreifaches "Xenon-Ahoi!" aus Lübeck.
Andi

mal ein kleines update:

mit den "noname" brennern von xenonwhite mit 6000k kam ich gar nicht zu rande, nach dem einbau hat mein FIS sich beschwert, dass keine brenner drin sind. ich vermute, dass das bau-art bedingt ist, da der kontakt am äußeren ring steckers (masse?) nicht erreicht wurde. 

demzufolge kein einbau und keine verkehrswidrigen 6000k.

nun hab ich für schweineteures geld philips 85122CM nachbestellt, 180 euro das pärchen, 5000k, allerdings mit E-Prüfzeichen. Einbau und vergleichsbilder alt (normale philips 85122 mit ein paar jahren aufm buckel) gegen neu (wie oben geschrieben, colormatch 5000k) folgen.

Ähnliche Themen

ein bild vom kontakt des 6000k brenners. 

und eines vom philips 85122cm mit 5000k.

bilder im eingebauten zustand gibts später, wenns hier wieder halbwegs trocken ist. durch den einbau der 6000k brenner hatte ich den ganzen tag beschlagene scheinwerfer... muss nicht wieder sein.

Zitat:

Original geschrieben von apial



Zitat:

Original geschrieben von atoomec


Habe einen 99-er A6 jetzt mit 155000km, seit ca 3 Monaten wird die Fahrerseite nach einschalten so hell wie die andere, aber nach ca. 5 - 10 sec. immer gelblicher und dunkeller. Kann es an den Brenner oder Lampe selber liegen? ist noch originale eingebaut.
Hallo,

ja wenn Xenon gelblich und dunkler wird dann verabschiedet sich das Brenner (die Lichtquelle) langsam aber sicher bis sie irgendwann überhaupt nicht mehr zündet.

ich glaube ich hab das problem auch! leider hab schon 150 tkm runter, original audi xenon.

dumme frage aber, muss ich dann die birnen wechseln oder den kompletten SW?

gruß Kenn

@ Kenn
Musst "nur" den Brenner wechseln,da aber der Farbunterschied zwischen dem alten und neuen Brenner auf jeden fall ins Auge sticht sollte man gleich beide wechseln damit das optisch wieder passt,aber zwischem dem gelblich danach oftmals rötlich werden und dem Sterben der Brenner können noch viele Zündungen und Betriebsstunden liegen,da vernünftige Brenner doch nen bisschen Geld kosten solltest vieleicht noch warten bis die Leuchtleistung überhaupt nicht
mehr ausreichend ist oder ein Brenner abstirbt.

Hallo,

die 5000K Brenner kann man, wenn man ein bisserl Beziehungen hat auch das Paar für 120 € im Teilezubehörhandel
bekommen 😉 Und da verdienen die auch noch was dran. Das zeigt was da noch Luft in der Preisgestaltung ist.

Ich für meine Person bin von den 5000K Brennern absolut begeistert. Ist genau das Licht was ich mir vorgestellt habe.

Grüsse

warum rückt ihr mit solchen informationen immer erst hinterher raus? das versaut einem richtiggehend jedweden pioneergeist, mal was auf eigene faust zu machen und nicht erst zu warten, bis 20 leute ausm forum ihren senf dazu gegeben haben.

sind das die gleichen philips 81522 colormatch 5000k? dann würds mich wirklich ärgern.

Habe bei meinem 2003 A6 mit Xenon Plus das gleiche Problem. Einer war leicht gelblich und startete hin und wieder gar nicht. Habe beide Brenner Philips 4100K selber gewechselt. Bin kein Mechaniker und es war in 20 min erledigt. Null Problemo.

Hallo,

Zitat:

sind das die gleichen philips 81522 colormatch 5000k? dann würds mich wirklich ärgern.

ja, es sind genau diese 😉

Und endlich wieder schönes, weisses, helles Licht 😁

Grüsse

nachdem ich jetzt ein paar Monate mit den colormatch gefahren bin.... enttäuschend.

habe gestern beim austauschen einer defekten standlichtbirne auch die alten xenon brenner wieder rein gemacht...

rein subjektiv (aus kurzem abstand gegen eine weisse betonwand) sind die cm zwar heller. aber: nicht auf der strasse.

festgestellter unterschied: mit den alten brennern ist das licht zwar gelber, aber gleichmäßiger verteilt, ich meine die leuchtweite ist einen ticken weiter.

an den colormatch hat mich die bläuliche einfärbung genervt. ich wollte weisses licht, kein blaues. desweiteren war die lichtausbeute nicht so gut wie mit den alten brennern, irgendwie wars fleckig und schwächer.

entweder ich hab ein paar "defekte" colormatch erwischt, habe einen knick in der optik oder meine steuergeräte geben den geist auf... was ich mir aber nicht vorstellen kann, das auto hat noch keine 92.000 km.

ich schiess jetzt mal bei ebay o.ä. ein paar neue philips 85122, vielleicht erwisch ich welche die bei audi ab werk verbaut werden. die sollen ja heller als die normalen 85122 mit 4200° K sein. mal sehen... ich berichte weiter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen