Xenon Licht sehr schwach
Hallo zusammen,
hab das Problem, dass meine Original Xenons sehr dunkel sind. Stellt sich so dar, dass bei nasser Fahrbahn fast kein Unterschied zw. angeschaltenem Licht und ausgeschaltenem Licht ist. Die LWR ist völlig in Ordnung, auch das herkömmliche Fernlicht.
Das Fahrzeug hat 150Tkm drauf und ist 3 Jahre alt.
Liegt es an den Leuchtmitteln, am Brenner oder...?
Scheiben sind o.k., nicht angelaufen etc. kein Wassereinschluss etc.
Danke für eure Antworten
Gruß Walu
Beste Antwort im Thema
Wie viele es wissen,hatte Vectra B von 2002 (6 Mon. alter Vorführwagen) bis Januar 2013.
Ich hatte Xenon drin und habe natürlich einiges ausprobiert.
Am Anfang war ja Xenon noch selten und es war "gerade so ok". Aber dann...
Zum Schluss hatte ich alle Brenner durch, inkl. neue Generation wie Osram Silverstar usw, habe Linsen gereinigt und und und...
Das Licht war an Anfang schon grottig und blieb auch grottig, egal was man da gemacht hat. Klar, habe ich mir jedes mal eingeredet- hohoho, jetzt ist es besser, aber eine Fahrt im anderen Auto mit Xenon und ich wurde von Tatsachen eingeholt.
Wie es schon mehrfach gepostet wurde, die Linse ist schlicht zu klein. Die in RUS und POL zerlegen den Scheinwerfer und verpassen dem eine ordentliche HELLA-Bi-Xenon-Linse. Dann geht es natürlich ab so wie es Xenon machen soll.
Bei uns natürlich total außerhalb StvZO und streng verboten.
All das Gefummel mit Brenner ist sinnlose Geldverschwendung, ich hatte bestimmt denn seit 2009 bis 2013 ~ 10 Sätze durch und gebracht hat es nichts.
Wenn jemand jedoch aus eigenen Fehlern statt aus fremden lernen will, bitte schön... Ich mein ja nur...
195 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Gwyddno
Ne, haste net!! Danke nochmal!Zitat:
Original geschrieben von Kitekater
Hab ich zuviel versprochen? 😁 😁
Kein Thema, war ja ein beidseitiges Geschäft 😉
Ich hole den Thread mal kurz wieder hoch, weil es micht heute früh auch erwischt hat. Nach nichtmal 9 Jahren war der erste Brenner hin - und damals hieß es die Brenner halten ein Autoleben lang. 🙄 😠
Naja, ich fahre auch praktisch immer mit Licht.
Also dann heute früh gleich auf dem Arbeitsweg zwei neue Philips D2S 85122 gekauft, im Fach(groß-)handel für zusammen 150 €. Und nach 15 Minuten waren sie schon drin. 😎
Die Lichtfarbe ist aber deutlich gelblicher als die originalen 85123 und auch gelblicher als die originalen Brenner, die Opel im Vectra C/ Signum verbaut. Gibt sich das noch mit der Zeit?
Ich meine, ich lege keinen Wert auf "cooles" Licht, aber ein bißchen wie Xenon darf es schon aussehen.
Bei mir waren eben 85122 drin, und die sollen weisser sein als 85123. Es wird mit der Zeit blauer (so nach 4 Jahren oder so 😉 ) , aber dafür wieder weniger Licht.
Zitat:
Original geschrieben von steel234
Es wird mit der Zeit blauer (so nach 4 Jahren oder so 😉 )
Na dann ist's ja auch nicht so wild... 😁😁😁
Ähnliche Themen
Hi,
ich hab 2 verschiedene (?!) Philips ColorMatch gefunden.
Verkäufer 1 schreibt:
- Qualitätsbrenner der Firma Philips, Typenmarkierung 85122CM für "ColorMatch"
- Farbtemperatur: ca. 5000K, 85V bei 35W
Verkäufer 2 schreibt:
- D2S 85122 CM 35W C1 - 85122CMC1
- D2S XENON 85V 35W
- Farbtemperatur: ca. 5500° Kelvin
Ja was denn nun?? Weiter oben im Thread hiess es, 85122CM und 85122CMC1 seien identisch.
Welchen Brenner soll ich kaufen?
P.S.: Es sind diese Angebote unter 70 €.
Hallo,
Geh auf die seite "fuers auto.de" , da findest du die richtigen. Alles andere wäre für mich zu unsicher.
MfG Jens
Danke für die Info, aber Anbieter 1 ist ws-autoteile.com mit über 9000 Bewertungen, 100% grüne.
Denke, da wird man nicht übern Tisch gezogen.
Im Zweifel bestell' ich dort den "Qualitätsbrenner der Firma Philips, Typenmarkierung 85122CM für "ColorMatch", wollte halt nur mal nachfragen was genau die "85122CMC1" von dem anderen sein könnten.
Nachtrag:
Obwohl noch keine 4 Jahre, sondern nur eine Woche rum ist, hat sich die Lichtfarbe der 85122 deutlich verschoben und ist jetzt richtig schön hell weiß.
Na dann geht es ja noch. Bei mir zum Schluss (nach 7 Jahren) war das Licht schön blau. Aber auch leider sehr "sparsam".
soso
also wenn ich richtig verstehe: je blauer desto weniger licht!?
Habe hier ja schonmal vor einem Jahr was gepostet und habe meine extrem blauen funzeln noch immer drinnen. Bei regennasser Fahrbahn habe ich die Nebelscheinwerfer immer an da ich mit dem normalen Xenon nichts sehe.
Sind Birnen mit mehr Kelvin heller oder die mit weniger?
Je mehr Kelvin, umso heißer sind sie, und umso kurzwelliger ist das Licht, also blauer.
Ich hab im Astra G (ist die gleiche Anlage wie im Vectra, wobei mein Vectra nur Halogen hat) die 85122CM mit 4300 K drin und die machen ein weißes, tageslichtähnliches Licht.
In unserem Toyota Avensis sind Xenons mit über 5000 K drin und das Licht ist zum Einen deutlich blauer und funzelig.
Fahrbahnränder kaum zu erkennen und Leuchtweite schlecht.
Die Leuchtkraft ist gleich, nur empfindet das Auge anders.
Blau wirkt "aggressiver", aber man sieht einfach weniger mit ihnen. Aber wer vorm McDonalds angeben will, muss wohl ultrablaue Brenner haben... aber das ist nur meine Meinung.
Deshalb... als mir ein Vorschaltgerät kaputtging, habe ich mir originale 4300 K Brenner wieder eingebaut und das Licht ist echt top. Man erkennt Objekte in ihrer echten Farbe und sieht definitiv mehr.
Also: 4300 K ähnelt dem Tageslicht am stärksten, ist "weiß". Nach oben hin wird es "blauer" und nach unten hin wirds "röter".
Wenn Brenner am Sterben sind, kriegen die ja auch einen ungleichmäßigen Farbverlauf und am Rand werden sie extrem rot, weil sie die Hitze nicht mehr erzeugen können, um weiß genug zu werden.
cheerio
hallo,
das Xenon vom Omega B ist doch besser als das vom Vectra B aufgrund der Linsengröße richtig? Oder sind die gleich gut?
Warum?
Weil ich ein Showfahrzeug habe und es gerne mit echtem Xenon ausrüsten möchte. Die verbauten Scheinwerfer sind zwar mit Linse aber nur Halogen.