Xenon Licht leuchtkraft lässt nach
Hallo,
bei meinem 02 Mondeo Tdci mit Xenon Scheinwerfern lässt die Leuchtkraft nach.
Woran könnte es liegen und wie kann man es feststellen?
Was kosten die Ersatzteile?
Paschi4
Beste Antwort im Thema
hm, vor zwei jahren hab ich auch die leuchtmittel tauschen wollen und festgestellt, dass die noch ziemlich neu waren und dass aber auf den linsen eine art beschlag drauf ist. ich hab mich abgemüht mit der demontage und es gereinigt, leider gabs damals noch nicht diese anleitung hier (anhang).
34 Antworten
Also bei mir hats was gebracht das Plastik etwas nach oben zu drücken und dann Schräg mit dem Schraubendreher an die Schraube zu gehen. Rutscht zwar teilweise etwas aber man bekommt sie doch halbwegs gut raus.
Ansonsten bleibt nur Löcher bohren. Man kann diese ja wieder mit irgendetwas verschließen.
Ganz dicht ist der Scheinwerfer ja eh nicht, da man ja auch die Plastikabdeckungen abnehmen kann um die Xenonbrenner zu wechseln.
Das gefällt mir! 😁Zitat:
Ich habe auch schon vor der offenen Motorhaube gestanden und mit mir eine "Baubesprechung" gehalten.
Zitat:
Dabei habe ich festgestellt, das ich zwei verschiedene Scheinwerfer habe. Links und rechts = klar🙂😁
Aber an dem rechten lässt sich der Stecker abziehen, am linken befindet sich jedoch eine Plastikabdeckung über dem Stecker, die Kabeleinführung ist vergossen.
Ich hatte auf Grund erwähnter Probleme nur den rechten draußen, daher kann ich es nicht mit 100%iger Sicherheit sagen, aber wenn ich es richtig gesehen habe, ist das bei mir auch so!
Das Plaste im Scheinwerfer zu drücken ist auch eine Idee. Man sollte dabei immer nur bedenken Nach knack kommt ab!. Daher denke ich, dass das ein ziemlich heißes Eisen ist!? 😕
Aber nötig hätten es meine Linsen definitiv. Die sehen aus wie Milchglas...
Wie gesagt bei mir gings ohne Löcher zu bohren.
Allerdings musste ich den kleinen Motor abbauen von der Leuchtweitenregulierung. Bzw nicht abbauen aber ich musste ihn lose machen, damit ich ihn aus dem Weg hatte beim rausnehmen der Linse.
Und das kniffligste an dem Teil sind nicht die Schrauben sondern der Trick, die Linse da nachher raus zu bekommen^^
Und wenn Ihr die Schrauben draussen habt, merkt euch unbedingt wo die kleinen Gummipuffer waren. Wir haben uns nämlich auch erst nen Wolf gedreht und die Linse wurde nicht Stramm angezogn bis wir merkten das da die Gummipuffer fehlten 😁
Ich mag auch mal meinen Senf dazu geben 🙂
Derjenige der gebohrt hat war ich 😁 (vllt aber auch noch jemand anderes)
Auch die beiden Bilder "durch" die Linse sind von mir.
Ich habe das Bohrloch einfach mit Heißkleber wieder verschlossen. Wenn man sich da ein wenig geschickt anstellt sollte das kein Problem sein. Evtl. findet der Hobby-Bastler ja auch eine Art Gummi-Pfropf der dort gut passt.
Die roten Gummi-Puffer unter dem "Linsen-Stativ" sind das grössere Ärgernis gewesen bei mir. Ich hab sie dann nur durch einen Tropfen Kleber fixiert und dann die Schrauben eingefädelt.
Meine Reflektoren/Spiegel waren glücklicherweise nicht angelaufen/angebrannt bzw. nur an einer 1mm kleinen Stelle.
Da ich die reinigung nun schon hinter mir habe und auch der Heißkleber ja recht leicht wieder zu entfernen geht würde ich es zwar wieder machen, aber einen so übermässigen Effekt - wie man es anhand der beiden Bilder vermuten könnte - hatte es bei mir leider nicht.
Ich habe die Philips ColorMatch drin, die zum Zeitpunkt der Reinigung (03/2011) ca. 1,5 Jahre alt waren.
Evtl sind die Xenarc Intense ja doch etwas besser.
Ich überlege derweil trotzdem Brenner mit 4300k zu kaufen, denn mir kommt es nicht auf das "Xenon-Blau/weiss" an sondern einfach auf helles und gutes Licht. 4300K sind bei Regen halt doch etwas besser auf der Straße zu sehen und wie man so liest haben die Brenner mit 5000+K meiste weniger Lumen als die mit 4300K (Ja der Xenarc Intense soll 3200lm haben was auch 4300k Brenner haben)
Vllt hat hier ja schon jemand die ColorMatch mit den Xenarc Intense vergleichen können.
Ähnliche Themen
Ich weiß,das das Thema hier schon uralt ist,ich frage aber trotzdem mal nach.Hat eigentlich hier schon mal jemand einen entsprechend passenden Torx im Internet gefunden?