Xenon Licht leuchtkraft lässt nach

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo,

bei meinem 02 Mondeo Tdci mit Xenon Scheinwerfern lässt die Leuchtkraft nach.
Woran könnte es liegen und wie kann man es feststellen?
Was kosten die Ersatzteile?

Paschi4

Beste Antwort im Thema

hm, vor zwei jahren hab ich auch die leuchtmittel tauschen wollen und festgestellt, dass die noch ziemlich neu waren und dass aber auf den linsen eine art beschlag drauf ist. ich hab mich abgemüht mit der demontage und es gereinigt, leider gabs damals noch nicht diese anleitung hier (anhang).

34 weitere Antworten
34 Antworten

Diese matten Stellen sind wo nur bei Xenon,habe danach schon einige Halogener angesehen und nix erkennen können diesbezüglich.
Das matte hab ich a gehabt,hab es einfach mal mit Autopolitur vorsichtig bearbeitet und konnte einen Erfolg wenn auch gering verzeichnen.

Hab mir alles gut durchgelesen🙂 Meine Funzeln sind auch nicht so dolle.
Nun zur Frage: Wie habt ihr das mit der Hochspannung gemacht??? Ich meine irgendwo gelesen zu haben, bei Xenon Finger weg, Hochspannung!!!😕
In allen Tipps und Anleitungen finde ich keinen einzigen Rat oder Warnung dazu.😛

Gruß

Gruß,

abziehen vor der Demontage ist natürlich Pflicht,sonst stehen dir evt.die Haare zu Berge.😁
Nee im Ernst,sauber u.korrekt arbeiten ist oberste Pflicht,hab a ne viel Ahnung davon aber habs gebacken gekriegt.

MfG

Klemm zur Not die Batterie ab, dann biste auf der sicheren Seite.

Ähnliche Themen

Zum Reinigen und ausbauen der Linste "musst" du sowieso den Scheinwerfer abziehen. Und dann ist da auch kein Saft mehr drauf.

Dann einfach wie in der Aleitung beschrieben die Linse ausbauen.

Dabei schon mal viel spaß, ist nämlich beim ersten mal ne richtige blöde Fummelarbeit, weil man die Linse komisch verdrehen muss, da sie sonst verkantet.

Und egal wie wütend ihr nachher auch seit, macht KEINE kratzer in die Linse.

Nach dem Einbau werdet ihr merken, das Licht ist fast doppelt so hell.

So war es jedenfalls bei mir. Ich habe das ganze nicht bereut und habe beim sauber machen gleich neue Brenner (Osram Xenarc Cool Blue Intense) eingebaut.

Fazit:

Mein Auto wirft keinen schatten mehr, wenn ein anderes Auto hinter mir fährt und auf nachtfahrten freue ich mich mittlerweile schon immer, weil man so gut sehen kann 🙂

Wie bzw. womit habt ihr denn die Linse sauber gemacht? Oder habt ihr einfach eine neue gekauft? Wenn ja, wo für wie viel?

Danke, Steve

Das ist nur eine dünne Staubschicht.

Völlig trocken (normalerweise) und somit ganz einfach mit nem Fusselfreien Tuch zu entfernen.

Würde aber von Küchenkrepp und harten alten Putzlappen abraten, weil du dir damit kratzer in die Linse machen könntest.

Hallo Zusammen,

die Linse kann man nicht als Ersatzteil erwerben.
Ich habe vor einiger Zeit ebenfalls alle optischen Teile der Scheinwerfer gereinigt und die original D2S Brenner gegen Philips Ultinon (5800K) getauscht. Der Unterschied war eindeutig.
Die Mondeo Xenonscheinwerfer gehörten, zu Ihrer Zeit, zu den hellsten Scheinwerfern überhaupt.

Gruß
Ganymed

Was mich jetzt noch interessieren würde...
Sieht man(n), ob die Linse "verdreckt" ist, ohne den Scheinwerfer bzw. die Linse auszubauen!? Wenn ja, woran? Vielleicht kann ja auch mal einer ein Foto mit gereinigter Linse einstellen!? Also Scheinwerfer von vorn, mit ausgeschaltetem Licht...

Danke, Steve

PS: So sehen die Linsen momentan aus.

Linse zum ersten
Linse zum zweiten

Würde jetzt einfach mal so sagen, das es auf jeden fall nicht verkehrt wäre die zu reinigen 😉

Hier mal 2 Bilder ausm Mondeoforum

Einmal davor:
http://www.mondeomk3.de/index.php?...

http://www.x-gamer.org/xenon/linse_vor.jpg

Und nach dem Reinigen

http://www.mondeomk3.de/index.php?...

http://www.x-gamer.org/xenon/linse_nach.jpg

Hier der Link zum Thema

Deine Linsen haben definitiv einen Belag.
Man darf nicht vergessen, dass auch die Reflektoren beschlagen sein können. Auf jeden Fall beides Reinigen.

Unten noch mal zwei Bilder von meinen "sauberen" Linsen.

Gruß
Ganymed

Xenon1
Xenon2

Mhh, dann muss ich da wohl mal ran... Danke für die Meinungen!

Die "to-do-Liste" wird immer länger! :-( (Spritzdüsen gegen Fächerdüsen tauschen, AGR wechseln, Scheinis, ...)

Oder AGR abklemmen 😛

So... Habe mich gestern mal an die Scheinis gemacht!
Ausbau war natürlich kein Problem: Grill ab, Bügel raus und Scheinwerfer raus. Habe soagr alles schön fotografiert, um andere User bei Ihrer Aktion evtl. unterstützen zu können.
Problem ist und war nur das Erreichen der drei Torx-Schrauben im inneren des Scheinwerfers, um die Linsenvorrichtung herausnehmen zu können. Das ist bei meinem Scheinwerfer nämlich "unmöglich". So kurz kann der abgewinkelte Torx gar nicht sein! Aber nötig hat es meine Linse definitiv! Das konnte ich erkennen, als ich den Brenner heraus genommen hatte...
Wenn ich sauber machen will, bleibt mir wohl nichts anderes übrig, als zwei Löcher in den Scheinwerfer zu bohren (bereits von anderem User gemacht, weil er nicht an die Schrauben kam; die dritte Schraube ist ohne Loch bohren erreichbar)!? Den bekomm ich doch nie wieder zu 100% dicht... :-(

Kann es sein, dass es verschiedene Scheinwerfer gibt, die verbaut wurden!?

Imag0431
Imag0434
Imag0436

Das ist schön. Immer fotografieren, erzählen und beschreiben😁 Andere wollen ja auch was lernen🙂
Ich habe auch schon vor der offenen Motorhaube gestanden und mit mir eine "Baubesprechung" gehalten.
Dabei habe ich festgestellt, das ich zwei verschiedene Scheinwerfer habe. Links und rechts = klar🙂😁
Aber an dem rechten lässt sich der Stecker abziehen, am linken befindet sich jedoch eine Plastikabdeckung über dem Stecker, die Kabeleinführung ist vergossen.
Näheres kann ich aber erst nach Ausbau der Scheinis feststellen. Hat noch einer eine Plastikabdeckung überm Stecker?😎

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen