Xenon leutet in den Boden, keine Fehler

Audi A4 B5/8D

Hallo,
bin gestern vom B5 1.8T auf einen S4 B5 umgestiegen.
Habe das Problem, dass die Xenonscheinwerfer voll in den Boden leuchten.
Im Fehlerspeicher ist aber kein Fehler hinterlegt und die Sicherung der autom. LWR ist auch gut.
Desweiteren fahren die Scheinwerfer auch nicht ihre Endlagen beim Einschalten ab.
Habt ihr vielleicht eine Idee was ich als nächstes checken soll bevor ich mich an die große Fehlersuche mache ?

mfg
Bayernranger

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bayernranger


Hallo,
bin gestern vom B5 1.8T auf einen S4 B5 umgestiegen.
Habe das Problem, dass die Xenonscheinwerfer voll in den Boden leuchten.
Im Fehlerspeicher ist aber kein Fehler hinterlegt und die Sicherung der autom. LWR ist auch gut.
Desweiteren fahren die Scheinwerfer auch nicht ihre Endlagen beim Einschalten ab.
Habt ihr vielleicht eine Idee was ich als nächstes checken soll bevor ich mich an die große Fehlersuche mache ?

mfg
Bayernranger

lies doch mal die Messwertblöcke der LWR aus, was die Stellmotoren vorn und hinten sagen.

plausibel oder nicht?

Das Gestänge der LWR wird wohl vergammelt sein. Das war bei meinem A4 einst auch so.

schau mal ob die sensoren an den achsen in ordnung sind. vielleicht ist einer abgebrochen

Es kann auch simpel und einfach sein das die Scheinwerfer total verstellt sind und daher nur viel zu tief leuchten können 😉

Ähnliche Themen

Hast recht. Die waren bzw. sind extrem verstellt.
Wenn ich die hochdrehe stimmt dann das Fernlicht noch ?

Das Fernlicht ist mit dem Abblendlicht fest verbunden.
Ist das Abblendlicht verstellt stimmt auch das Fernlicht nicht.

Stellst du dann das Abblendlicht höher wandert auch das Fernlicht mit nach oben.

Lass die Scheinwerfer in der Werkstatt mal richtig einstellen.

das ist ein typischer B5 fehler wohl

das selbe Problem hab ich auch
ich war in der Werkstatt, kein Fehler zu erkennen
LWR wurde neu programiert und neu eingestellt
einige Tage später leuchteten die Scheinwerfer in den Himmel

also zurück in die Werkstatt wieder Grundeinstellung machen lassen

einige Tage später leuchten wieder in den Himmel
nochmal in werkstatt

jetzt nach einiger Zeit leuchten die wieder in den Boden, ich verzweifel langsam

an den Achsen sind augenscheinlich die Sensoren ok
mit gezogener Handbremse rückwärts fahren, Po hebt sich, einige sekunden später Scheinwerfer stellen sich hoch, lass ich die Bremse los, Po senkt sich wieder, Scheinwerfer arbeiten wieder runter
umgekehrt, mit gezogener Handbremse vor fahren, Po senkt sich
paar sekunden später senken sich die scheinwerfer
somit sind die Sensoren in der Funktion OK
Werkstatt weiss auch keinen Rat, wenn die elektronik kaputt wäre würde dies auslesbar sein

ich bin am verzweifeln

Zitat:

Original geschrieben von ataf



Werkstatt weiss auch keinen Rat, wenn die elektronik kaputt wäre würde dies auslesbar sein

Warst du in einer Audi-Werkstatt? Daß die den Fehler nicht finden, kann ich mir kaum vorstellen. Wenn die die Fehler ihrer eigenen Fahrzeuge nicht lokalisieren können, wer dann?

Ist jetzt die Frage was die genau jedesmal machen wenn du in der Werkstatt bist.
Wenn die jedesmal die Scheinwerfer neu einstellen ist der Fehler dort zu suchen.
Wenn die jedesmal das Steuergerät neu programmieren müssen ist der Fehler dort.

Von hier aus leider nicht zu beantworten die Frage.

Zitat:

Original geschrieben von Bollwerk



Zitat:

Original geschrieben von ataf



Werkstatt weiss auch keinen Rat, wenn die elektronik kaputt wäre würde dies auslesbar sein
Warst du in einer Audi-Werkstatt? Daß die den Fehler nicht finden, kann ich mir kaum vorstellen. Wenn die die Fehler ihrer eigenen Fahrzeuge nicht lokalisieren können, wer dann?

nein nicht bei Audi, freie Werkstatt

war heute wieder in der Werkstatt, kein Fehler zu erkennen

bekomme in 9 Tagen die Sensoren neu, mal sehn was das ergibt

sensoren waren i.o.
habe neue Stellmotoren in die Scheinwerfer bekommen, scheint eben gut zu sein, hoffentlich bleibt es so

4 wochen gings mit neuen Stellmotoren gut, jetzt ist der selbe Fehler wieder drinn, mal hoch mal tief

ich erbreche langsam an den beknackten tausenden elektronik spinnerreien vom B5

4 mal Werkstatt immer etwas anderes gewechselt, immernoch kaputt und jedes mal bezahlt

so langsam wünsch ich mir meinen unzerstörbaren B4 2,3 wieder zurück da gab es noch Qualität

hat jemand diesen Fehler bereits lösen können?

Auto war diese Woche wieder in der Werkstatt weil die LWR in Endposition runter fährt
es gab erneut kein Fehler beim Auslesen
Grundeinstellung ist erneut vorgenommen worden, LWR ist wieder neu programmiert worden

am nächsten Tag das selbe Problem erneut, bin am verzweifeln

Deine Antwort
Ähnliche Themen