Xenon Leuchtweite
Hallo Forum,
bin am WE zum ersten Mal mit dem F20 im Dunkeln unterwegs gewesen und war der festen Überzeugung dass mein Xenon Licht viel zu tief eingestellt ist. Die Reichweite beträgt ca. 25 - 30 m. Dahinter ist abrupt nur noch tiefschwarze Nacht. War heute beim Freundlichen und der sagte mir die Einstellung der Scheinwerfer entspreche exakt den Vorgaben.
Ist das bei allen F20 Xenons so??? Besonders krass ist der Effekt wenn das Adaptive Light bei höherer Geschwindigkeit das gesamte Licht nach vorne bündelt. Das gibt einen richtigen "Tunneleffekt" mit hell erleuchteten 25 - 30 m und dahinter eine schwarze Wand. Das habe ich noch bei keinem Xenon-Fahrzeug so erlebt.
Gibt es ähnlich Erfahrungen hier? Der Freundliche meinte ich solle am besten in der dunkleren Jahreszeit mal vorbeikommen damit man es mal demonstrieren kann. Er sagte die Leuchtweitenregulierung funktioniere auch. Wenn die "hängenbleiben" würde wäre die Leuchtweite richtig kurz.
Gruß
Sancho
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von SanchoP
Genau das ist ja mein Problem: Der Freundliche (bei dem ich das Fahrzeug auch gekauft habe) sagt die Einstellung wäre exakt genau so wie sie sein sollte. Inzwischen denke ich dass das Problem nicht die Einstellung selber ist (und damit "statisch" in der Werkstatt gemessen alles korrekt ist), sonder eine übereifrige Leuchtweitenregulierung: Wenn sich beim Beschleunigen die Leuchtweite spontan drastisch reduziert ist das schon seltsam.Zitat:
Original geschrieben von Deftl
ich habe meine bei bmw korrekt einstellen lassen und sehe nun soviel wie zulässig ist und der genverkehr wird nicht gebelndet. xenon mit adaptiven etc...generell stellt bmw zu tief und rech schlampig ab werk ein...den hintergrund kann ich mir nicht erklären...
...Ich warte jetzt erst einmal die dunkle Jahreszeit ab und werde es dann nochmal dem Freundlichen zur Geschäftszeit vorführen.
Gruß
Sancho
andere werkstat, beim einstellen mal dnaebenstellen; meine waren im display der messbox rund 1,5cm zu tief...beim beschleunigen sollte sich die leuchtweite nicht ändern, die xenons werden ja ausniveliert, sonst stimmt da was nicht....
bei mir sind beim abblendlichtzu vor und nach einstellung welten (30 auf 50m im hauptkegel, seitefinger nun so 80m, davor kam der auf 50), auf fernlicht um welten besser.
gruss
servus zusammen
ich habe, wie das klappern an meinem kleinen beseitigt wurde, mal nachgefragt und mir wurde geantwortet, das bevor mein freundlicher seine neuwagen an den kunden übergibt, standartmäsig ein lichttest und ggf. eine nacheinstellung der scheinwerfer vorgenommen wird. find so sollte es auch sein.
gruß henne
Hallo Forum,
ich grabe den Fred nochmal aus, da ich inzwischen ausreichend Gelegenheit hatte das F20-Xenon im Dunkeln zu begutachten 🙂.
Inzwischen stellt sich mir nicht nur die Frage nach der Leuchtweite, sondern auch nach der seitlichen Ausrichtung der Scheinwerfer. Mir ist aufgefallen dass sich beim Wechsel vom Rückwärts- in den Vorwärtsgang die Ausrichtung des Scheinwerfers auf der Fahrerseite extrem weit nach links bewegt (Adaptive Light). D.h. im normalen Fahrzustand leuchtet der linke Scheinwerfer in einem Winkel von etwa 10 Grad von der Fahrzeuglängsachse nach LINKS, also in den Gegenverkehr hinein. Ich denke der Einzige Grund warum ich keinen Blende besteht darin dass eh alles zu tief eingestellt ist, so dass es nichts ausmacht wenn der Knick in der Leuchtlinie nicht parallel zur Fahrzeugachse verläuft.
Soll das so sein??? Ich habe mal eine Skizze unten angehängt die mein Problem (so es denn eines ist) verdeutlichen soll.
Viele Grüße
Sancho
Ich kenne diese Sache vom 3er (e90 LCI), ob das normal ist, habe ich mich noch nicht gefragt, aber es ist bei mir definitiv auch so.
Zum Xenonlicht des 1er selbst, ich finde es schlecht. Die Ausleuchtung ist einfach viel zu gering, von der Weite her gesehen.
Auch beim e90 nervt mich das, wobei es da nicht so schlimm ist.
Ich habe das Gefühl, dass die Scheinwerfer einfach zu tief sind. Bei mir sind es zwar etwas mehr als 30m die ausgeleuchtet werden, allerdings auch nicht arg viel mehr. Beim 1er (e87) war das noch schlimmer.
Da muss ich ehrlich sagen, lieber ein anständiges Halogenlicht (sowas soll es auch noch geben), als so ein Xenon, das nicht das macht, was es soll.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ryder_b
Ich kenne diese Sache vom 3er (e90 LCI), ob das normal ist, habe ich mich noch nicht gefragt, aber es ist bei mir definitiv auch so.
Zum Xenonlicht des 1er selbst, ich finde es schlecht. Die Ausleuchtung ist einfach viel zu gering, von der Weite her gesehen.
Auch beim e90 nervt mich das, wobei es da nicht so schlimm ist.
Ich habe das Gefühl, dass die Scheinwerfer einfach zu tief sind. Bei mir sind es zwar etwas mehr als 30m die ausgeleuchtet werden, allerdings auch nicht arg viel mehr. Beim 1er (e87) war das noch schlimmer.
Da muss ich ehrlich sagen, lieber ein anständiges Halogenlicht (sowas soll es auch noch geben), als so ein Xenon, das nicht das macht, was es soll.
leute, ich hatte den e87 und jetzt den F20, wenn das xenonlicht ordentlich eingestellt it, leuchtets so, wies soll.
die sache mit dem nach links rausdrehen bei AUTO-Licht ist so gewollt, ist die beleuchtung für stadt oder anders gesagt, ändert sich bei höheren geschwindigkeiten. blenden tuts desswegen nicht, der leuchtkegel wird in der höhe nicht verändert.
zu meiner einstellung: ich habe den händler freundlich darauf hingewiesen, das licht in schalterstellung ON auf maximal zulässige höhe zu stellen. ich habe mir die scheinwerferpostion des alten F20 an der garagenwand markiert; der neue ist nun auch exakt so eingestellt und dann pasts. (den alten musste ich nachstellen lassen).
wenn die werkstatt aber auf schalterstellung A einstellt, dann ist danach alles durcheinander (für alle mit adaptiven kurvenlicht). und auch das schaffen die werkstätten anscheinend öfters (so geschehen bei meinem händler und beim kollegen, der mirs erzählt hatte, er hat das dann 3x einstellen lassen bis es gepasst hat oder anders gesagt fachgerecht ausgeführt war).
"schlecht" ist das xenonlicht keinesfalls, nur das einstellen ist etwas anspruchsvoller als bei nur halogenleuchten.
gruss
Zitat:
...
die sache mit dem nach links rausdrehen bei AUTO-Licht ist so gewollt, ist die beleuchtung für stadt oder anders gesagt, ändert sich bei höheren geschwindigkeiten. blenden tuts desswegen nicht, der leuchtkegel wird in der höhe nicht verändert.
...
Das klingt plausibel. Man sieht ja wie er die Lichtkegel bei ca. 50 oder 60 km/h zusammenfährt. Das hatte ich ganz vergessen. Aber das könnte natürlich auch der Grund dafür sein warum die Xenons grundsätzlich so tief eingestellt werden.
Zitat:
Original geschrieben von SanchoP
Das klingt plausibel. Man sieht ja wie er die Lichtkegel bei ca. 50 oder 60 km/h zusammenfährt. Das hatte ich ganz vergessen. Aber das könnte natürlich auch der Grund dafür sein warum die Xenons grundsätzlich so tief eingestellt werden.Zitat:
...
die sache mit dem nach links rausdrehen bei AUTO-Licht ist so gewollt, ist die beleuchtung für stadt oder anders gesagt, ändert sich bei höheren geschwindigkeiten. blenden tuts desswegen nicht, der leuchtkegel wird in der höhe nicht verändert.
...
der grund wird eher der sein, dass ne vernünftige einstellung etwas zeit braucht und die am band nicht vorhanden ist, oder anders gesagt, dass der ausliefernde händler übernehmen soll.....und wenns der nicht oder nich korrekt macht, hats das ergebnis mit den vielen nachfragen: ist das xenon immer so schlecht?!....
Zitat:
Original geschrieben von Deftl
der grund wird eher der sein, dass ne vernünftige einstellung etwas zeit braucht und die am band nicht vorhanden ist, oder anders gesagt, dass der ausliefernde händler übernehmen soll.....und wenns der nicht oder nich korrekt macht, hats das ergebnis mit den vielen nachfragen: ist das xenon immer so schlecht?!....Zitat:
Original geschrieben von SanchoP
Das klingt plausibel. Man sieht ja wie er die Lichtkegel bei ca. 50 oder 60 km/h zusammenfährt. Das hatte ich ganz vergessen. Aber das könnte natürlich auch der Grund dafür sein warum die Xenons grundsätzlich so tief eingestellt werden.
Nach allem was ich bisher rausgefunden habe muss man die Xenons zum vernünftigen Einstellen erstmal an den Tester hängen um den Steuergeräten zu sagen sie sollen in "Einstellposition" gehen. Aber ich denke die Mühe macht sich keine Werkstatt. Anscheinend nicht mal die BMW-Händlerwerkstätten, selbst wenn man es bemängelt ... Alles ziemlich ärgerlich.
Zitat:
Original geschrieben von Deftl
leute, ich hatte den e87 und jetzt den F20, wenn das xenonlicht ordentlich eingestellt it, leuchtets so, wies soll.Zitat:
Original geschrieben von ryder_b
Ich kenne diese Sache vom 3er (e90 LCI), ob das normal ist, habe ich mich noch nicht gefragt, aber es ist bei mir definitiv auch so.
Zum Xenonlicht des 1er selbst, ich finde es schlecht. Die Ausleuchtung ist einfach viel zu gering, von der Weite her gesehen.
Auch beim e90 nervt mich das, wobei es da nicht so schlimm ist.
Ich habe das Gefühl, dass die Scheinwerfer einfach zu tief sind. Bei mir sind es zwar etwas mehr als 30m die ausgeleuchtet werden, allerdings auch nicht arg viel mehr. Beim 1er (e87) war das noch schlimmer.
Da muss ich ehrlich sagen, lieber ein anständiges Halogenlicht (sowas soll es auch noch geben), als so ein Xenon, das nicht das macht, was es soll.zu meiner einstellung: ich habe den händler freundlich darauf hingewiesen, das licht in schalterstellung ON auf maximal zulässige höhe zu stellen. ich habe mir die scheinwerferpostion des alten F20 an der garagenwand markiert; der neue ist nun auch exakt so eingestellt und dann pasts. (den alten musste ich nachstellen lassen).
wenn die werkstatt aber auf schalterstellung A einstellt, dann ist danach alles durcheinander (für alle mit adaptiven kurvenlicht). und auch das schaffen die werkstätten anscheinend öfters (so geschehen bei meinem händler und beim kollegen, der mirs erzählt hatte, er hat das dann 3x einstellen lassen bis es gepasst hat oder anders gesagt fachgerecht ausgeführt war).
"schlecht" ist das xenonlicht keinesfalls, nur das einstellen ist etwas anspruchsvoller als bei nur halogenleuchten.
gruss
Wie peinlich ist das denn bitte? Du schreibst hier so selbstverständlich in der Art "Ach, naja, halb so schlimm bei so einem Fahrzeug, schnell mal etwas an die Garagenwand kritzeln und dann gehe ich zum Händler, der stellt mir das richtig ein.."
Mag für dich nicht weiter schlimm sein, für mich ist es das. Nenne mich Spießer oder sonst was, aber sowas mache ich einfach nicht. Ich erwarte bei einem Neuwagen, dass die Scheinwerfer selbstverständlich richtig eingestellt sind. Ich habe genug zu tun und für solche Dinge will ich mir keine Zeit nehmen müssen.
Lustig ist, dass bei jedem 1er den wir hier bis jetzt hatten, die Scheinwerfer laut deiner Aussage falsch eingestellt waren.
Abgesehen davon, für mich ist das Licht des 1ers schlecht, egal wie du das findest. Ich nehme andere Marken als Referenz, deshalb mein Urteil, es geht besser.
Zitat:
Original geschrieben von ryder_b
Wie peinlich ist das denn bitte? Du schreibst hier so selbstverständlich in der Art "Ach, naja, halb so schlimm bei so einem Fahrzeug, schnell mal etwas an die Garagenwand kritzeln und dann gehe ich zum Händler, der stellt mir das richtig ein.."Zitat:
Original geschrieben von Deftl
leute, ich hatte den e87 und jetzt den F20, wenn das xenonlicht ordentlich eingestellt it, leuchtets so, wies soll.
zu meiner einstellung: ich habe den händler freundlich darauf hingewiesen, das licht in schalterstellung ON auf maximal zulässige höhe zu stellen. ich habe mir die scheinwerferpostion des alten F20 an der garagenwand markiert; der neue ist nun auch exakt so eingestellt und dann pasts. (den alten musste ich nachstellen lassen).
wenn die werkstatt aber auf schalterstellung A einstellt, dann ist danach alles durcheinander (für alle mit adaptiven kurvenlicht). und auch das schaffen die werkstätten anscheinend öfters (so geschehen bei meinem händler und beim kollegen, der mirs erzählt hatte, er hat das dann 3x einstellen lassen bis es gepasst hat oder anders gesagt fachgerecht ausgeführt war).
"schlecht" ist das xenonlicht keinesfalls, nur das einstellen ist etwas anspruchsvoller als bei nur halogenleuchten.
gruss
Mag für dich nicht weiter schlimm sein, für mich ist es das. Nenne mich Spießer oder sonst was, aber sowas mache ich einfach nicht. Ich erwarte bei einem Neuwagen, dass die Scheinwerfer selbstverständlich richtig eingestellt sind. Ich habe genug zu tun und für solche Dinge will ich mir keine Zeit nehmen müssen.
Lustig ist, dass bei jedem 1er den wir hier bis jetzt hatten, die Scheinwerfer laut deiner Aussage falsch eingestellt waren.Abgesehen davon, für mich ist das Licht des 1ers schlecht, egal wie du das findest. Ich nehme andere Marken als Referenz, deshalb mein Urteil, es geht besser.
na, erwarten kannste das ja, und da bin ich inzwischen auch schlimmeres gewohnt...nur ne lichteinstellung ist ja schon fast ein klaks. und ich hab die scheinwerfer nicht selber eingestellt sondern nur mal die korrekte position in der garage gemarkert, mit dem ergebnis, dass die neue werkstatt beim zweiten fahrzeug nun auf anhieb richtig eingestellt hat...
lustig ist es nicht, aber generell kommen die meisten ab werk mit zu niedriger einstellung raus, sonst gäbs auch nicht so oft die nachfragen hier (geh mal davon aus, das 30% der leute nicht mal merken, dass das licht nicht richtig eingestellt ist, weiter 30% störts dann nicht und der rest geht dann mal irgendwann zur werkstatt damit.)
fakt ist, die werkstätten haben vor auslieferung zu testen, fraglich wie viele das dann sorgfältig oder überhaupt machen.
ich hab ja nun auch nur den zweiten F20, weil das erstfahrzeug unter dem aspekt qualität (und service) nur eine zumutung war, das hat ja dann irgendwann BMW auch mal eingesehen. soweit dein anspruch in ehren, solange es nur ne lichteinstellung ab werk ist, kann ich das handeln und DAS regt mich wahrlich nicht mehr auf. der rest vom neuen scheint ja auf den ersten blick nun so zu sein, wie man das von einem premium produkt erwartet.
gruss
Ich habe meine Scheinwerfer beim Freundlichen einstellen lassen. 58 Euro.
Gruß
andreasstudent
Zitat:
Original geschrieben von micwer
fahr zu deinem Händler und sage ihm das du nicht zum TÜV willst sondern was sehen....!
...
Weder noch!
Wesentlich ist doch auch, dass andere nicht geblendet werden!
Und das werden sie nicht, wenn nach Vorgabe richtig eingestellt wurde.
Zitat:
lustig ist es nicht, aber generell kommen die meisten ab werk mit zu niedriger einstellung raus, sonst gäbs auch nicht so oft die nachfragen hier (geh mal davon aus, das 30% der leute nicht mal merken, dass das licht nicht richtig eingestellt ist, weiter 30% störts dann nicht und der rest geht dann mal irgendwann zur werkstatt damit.)
Leider merken 50% auch nicht dass sie mit defektem Licht rumfahren und 40% machen vorsichtshalber die Nebelscheinwerfer an um auch bloß alle andern mit zuviel Licht zu belästigen... 😠
Meine Scheinwerfer waren im vergleich zu meinem A3 auch viel tiefer.
Beim ersten Werkstattaufenthalt (SW-Update) hab ich den 🙂 gebeten das Licht an die obere mögliche Grenze einzustellen. Wurde ohne großes meckern gemacht und seit dem hab ich ne gute Sicht und es blenden nicht mehr Gegenverkehrler auf als davor.
Zitat:
Meine Scheinwerfer waren im vergleich zu meinem A3 auch viel tiefer.
Beim ersten Werkstattaufenthalt (SW-Update) hab ich den 🙂 gebeten das Licht an die obere mögliche Grenze einzustellen. Wurde ohne großes meckern gemacht und seit dem hab ich ne gute Sicht und es blenden nicht mehr Gegenverkehrler auf als davor.
Dann hast du den aus meiner Erfahrung eher seltenen Fall einer fähigen Werkstatt. Ich habe noch keine Werkstatt (weder freie-, noch Vertragswerkstatt - auch keine "große" Vertragswerksatt, das gilt für VW und BMW) gefunden, die es geschafft hat meine Xenons vernünftig einzustellen. Ich bin inzwischen dazu übergegangen es in der Baumarkt-Tiefgarage selbst einzustellen. So traurig das auch ist! Die Werkstätten, die's gut meinten, haben sie viel zu hoch eingestellt. Die anderen viel zu niedrig. Also habe ich sie selber eingestellt. Ich bin zwar sicher man könnte noch etwas mehr an Reichweite rausholen, aber so wie sie jetzt sind blende ich niemanden und habe einigermaßen Reichweite.
Ich bin Brillenträger und sehe nachts wirklich nicht sehr gut, aber für mein Empfinden ist die Xenon-Ausleuchtung sehr gut. Ich bin aber auch froh über das Bi-Xenon, denn aufgeblendet gibt es eine wirklich hervorragende Ausleuchtung.
Der F20 ist mein erstes Auto mit Xenon, zuvor hatte ich H7-Halogenbirnen. Etwas ungewohnt war anfangs nur die scharfe "Hell-Dunkel"-Grenze bei Xenon, die so bei Halogen nicht gegeben ist.