XENON leuchtet viel zu kurz

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Ich weiß, das Thema gab's hier schon ein paarmal, aber irgendwiefür mich nicht abschließend geklärt.

Ich habe bei meinem 1er Coupé zum ersten mal XENON-Licht. Und ich muss sagen, dass ich noch bei keinem Fahrzeug so unzufrieden mit dem Licht war. Ich bin mir jetzt ziemlich unsicher, ob die Leuchtweite an meinem BMW normal ist, und alle Autos zuvor einfach zu hoch eingestellt waren, oder ob die Leuchtweite bei meinem 1er zu tief ist (der harte Übergang ist mir bewusst, das macht die Sache aber auch nicht besser).

Zunächst muß ich sagen, dass der rechte Scheinwerfer weit genug strahlt. Allerdings strahlt dieser nur etwas 40-50% der Fahrspur aus, auf der ich mich befinde, der Rest wird vom linken Scheinwerfer ausgeleuchtet, der extrem viel weniger weit reicht als der linke (ich würde schätzen auf der Landstraße knapp den Abstand zweier Pfosten). In Rechtskurven sehe ich praktisch gar nichts. Ist das normal? Wie weit reichen eure Scheinwerfer, wieviel der Fahrspur wird vom rechten Scheinwerfer abgedeckt und wie groß ist der Unterschied in der Reichweite zwischen rechtem und linken Scheinwerfer?

Danke & Gruß,
Jens

68 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix



Zitat:

Original geschrieben von Smartie-24


Aha und daher nimmst du dann diesen Link als Grundlage deine Argumenation zu untermauern?
Ja, weil anscheinend sonst keiner Lust hat, diese negative Seite auch mal zu beleuchten.

Sehr schöne Wortwahl 😁

Zitat:

Original geschrieben von CaliSunshine


Sehr schöne Wortwahl 😁

Ja, gell? Hat sich im ersten Moment bisschen komisch angehört, aber ich fands dann doch so gut, dass ichs so stehen lassen hab *g*

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix



Zitat:

Original geschrieben von CaliSunshine


Sehr schöne Wortwahl 😁
Ja, gell? Hat sich im ersten Moment bisschen komisch angehört, aber ich fands dann doch so gut, dass ichs so stehen lassen hab *g*

Ach komm, das hast Du doch gar nicht mit Absicht gemacht 😁

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix



Zitat:

Original geschrieben von Smartie-24


Aha und daher nimmst du dann diesen Link als Grundlage deine Argumenation zu untermauern?
Ja, weil anscheinend sonst keiner Lust hat, diese negative Seite auch mal zu beleuchten. Ich sage doch gar nicht, dass Xenon schlecht ist. Habe es ja selber und würde mir nie mehr ein Auto ohne kaufen. Dennoch ist es bei Nebel recht unangenehm.

Finde es gerade bei Nebel recht angenehm. Zumindest bei meinem VW Passat ... hoffe das es bei BMW auch so gut funktioniert. Die Halogenscheinwerfer sind jedenfalls eine technische Katastrophe beim 1er. 🙁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Smartie-24



Finde es gerade bei Nebel recht angenehm. Zumindest bei meinem VW Passat ... hoffe das es bei BMW auch so gut funktioniert. Die Halogenscheinwerfer sind jedenfalls eine technische Katastrophe beim 1er. 🙁

Da hättge ich gerne mal eine detailliertere Erklärung für, weil man das hier ja ziemlich oft liest. Was soll daran eine Katastrophe sein? Weniger weit leuchten sie nicht, dunkler sind sie bauartbedingt, aber es reicht locker aus um alles zu sehen...

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von Smartie-24



Finde es gerade bei Nebel recht angenehm. Zumindest bei meinem VW Passat ... hoffe das es bei BMW auch so gut funktioniert. Die Halogenscheinwerfer sind jedenfalls eine technische Katastrophe beim 1er. 🙁
Da hättge ich gerne mal eine detailliertere Erklärung für, weil man das hier ja ziemlich oft liest. Was soll daran eine Katastrophe sein? Weniger weit leuchten sie nicht, dunkler sind sie bauartbedingt, aber es reicht locker aus um alles zu sehen...

Sehr kurze Leuchtweite und starke Streuung. Dazu vergleichsweise dunkel.

Vergleiche das mal mit Fahrzeugen andere Hersteller. Ich war von den beiden 1er Mietwagen sehr enttäuscht oder nein eher erschreckt! Ein so schlechtes Halogen-Licht habe höchstens in unseren 97'er Vectra B als Vergleich erlebt (wobei der noch verstellte Scheinwerfer hat ... ). Fahre doch als Vergleich mal einen aktuellen VW Polo oder Golf oder Opel oder oder oder. Im Vergleich zu den meisten Wettbewerbern ist das Licht objektiv betrachtet einfach schlecht. Das scheint aber auch generell ein tradionionelles Problem bei BMW zu sein. Man schaue sich nur mal den jetzige Zustand der Halogenscheinwerfer von BMW's der 90er an. Sie werde deutlich "blinder" mit der Zeit als beí der Konkurrenz.

Das erste was ich nach der Fahrt mit den Mietwagen wusste ist das an Xenon kein Weg vorbeiführt beim 1er!

Dass Xenon besser ist als Halogen dürfte unbestritten sein. Aber so katastrophal sind die 1er Hallos auch nicht. Vernünftig eingestellt mit guten Birnen (bei mir Phillips Xtreme Power) habe ich keinerlei Probleme. Fahre auch viel unbeleuchtete Landstraße. Zuvor hatte ich auch einen Vectra B, dagegen sind die 1er-Lampen wie Flutlicht....

Zitat:

Original geschrieben von Smartie-24



Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Da hättge ich gerne mal eine detailliertere Erklärung für, weil man das hier ja ziemlich oft liest. Was soll daran eine Katastrophe sein? Weniger weit leuchten sie nicht, dunkler sind sie bauartbedingt, aber es reicht locker aus um alles zu sehen...

Sehr kurze Leuchtweite und starke Streuung. Dazu vergleichsweise dunkel.

Vergleiche das mal mit Fahrzeugen andere Hersteller. Ich war von den beiden 1er Mietwagen sehr enttäuscht oder nein eher erschreckt! Ein so schlechtes Halogen-Licht habe höchstens in unseren 97'er Vectra B als Vergleich erlebt (wobei der noch verstellte Scheinwerfer hat ... ). Fahre doch als Vergleich mal einen aktuellen VW Polo oder Golf oder Opel oder oder oder. Im Vergleich zu den meisten Wettbewerbern ist das Licht objektiv betrachtet einfach schlecht. Das scheint aber auch generell ein tradionionelles Problem bei BMW zu sein. Man schaue sich nur mal den jetzige Zustand der Halogenscheinwerfer von BMW's der 90er an. Sie werde deutlich "blinder" mit der Zeit als beí der Konkurrenz.

Das erste was ich nach der Fahrt mit den Mietwagen wusste ist das an Xenon kein Weg vorbeiführt beim 1er!

Hm, jetzt haben wir doch gerade in diesem Thread ausführlich festgestellt, dass die Reichweite des Lichts mit XENON auch katastrophal ist - und dass man sich gerade etwas Streulicht wünschen würde.

Und ja, ich habe einen 1er Mietwagen mit Halogen gefahren, bevor ich mein Coupé bekommen habe und mir ist sofort aufgefallen, dass das Licht nicht zu dunkel, aber für meine Gewohnheit viel zu kurz reichte. Genau das selbe habe ich dann bei meinem Coupé mit XENON festgestellt, deshalb dieser Thread. Dass das XENON viel heller leuchtet, hilft diesbzgl nicht viel. Der einzige Unterschied ist, dass man das Halogenlicht relativ problemlos entsprechend einstellen kann, das XENON aber nicht so leicht.

Von daher ist die Argumentation, dass man XENON nehmen müsste, weil die Halogenscheinwerfer so schlecht sind, nicht schlüssig. Das, was am 1er beim Hologenlicht stört, stört beim XENON-Licht genauso.

Gruß,
Jens

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von Smartie-24


Sehr kurze Leuchtweite und starke Streuung. Dazu vergleichsweise dunkel.

Vergleiche das mal mit Fahrzeugen andere Hersteller. Ich war von den beiden 1er Mietwagen sehr enttäuscht oder nein eher erschreckt! Ein so schlechtes Halogen-Licht habe höchstens in unseren 97'er Vectra B als Vergleich erlebt (wobei der noch verstellte Scheinwerfer hat ... ). Fahre doch als Vergleich mal einen aktuellen VW Polo oder Golf oder Opel oder oder oder. Im Vergleich zu den meisten Wettbewerbern ist das Licht objektiv betrachtet einfach schlecht. Das scheint aber auch generell ein tradionionelles Problem bei BMW zu sein. Man schaue sich nur mal den jetzige Zustand der Halogenscheinwerfer von BMW's der 90er an. Sie werde deutlich "blinder" mit der Zeit als beí der Konkurrenz.

Das erste was ich nach der Fahrt mit den Mietwagen wusste ist das an Xenon kein Weg vorbeiführt beim 1er!

Hm, jetzt haben wir doch gerade in diesem Thread ausführlich festgestellt, dass die Reichweite des Lichts mit XENON auch katastrophal ist - und dass man sich gerade etwas Streulicht wünschen würde.

Und ja, ich habe einen 1er Mietwagen mit Halogen gefahren, bevor ich mein Coupé bekommen habe und mir ist sofort aufgefallen, dass das Licht nicht zu dunkel, aber für meine Gewohnheit viel zu kurz reichte. Genau das selbe habe ich dann bei meinem Coupé mit XENON festgestellt, deshalb dieser Thread. Dass das XENON viel heller leuchtet, hilft diesbzgl nicht viel. Der einzige Unterschied ist, dass man das Halogenlicht relativ problemlos entsprechend einstellen kann, das XENON aber nicht so leicht.

Von daher ist die Argumentation, dass man XENON nehmen müsste, weil die Halogenscheinwerfer so schlecht sind, nicht schlüssig. Das, was am 1er beim Hologenlicht stört, stört beim XENON-Licht genauso.

Gruß,
Jens

Wenn sich das dann in der Praxis bestätigen wird (bekomme meinem Mitte Dezember), wäre ich extrem enttäuscht vom BMW und ein Mangel den ich als sicherheitsrelevant sofort beim Händler anmerken würde. Denn das Halogenlicht ist, wie heißt es so schön, nicht mehr "Stand der Technik", wenn selbst Kleinwagen alá Corsa und Polo ein viel besseres Licht bieten.

Wenn du den Thread gelesen hast, dann hast du doch gesehen, dass das Xenon-Licht genauso leicht zu verstellen ist wie das Halogenlicht.

Zitat:

Original geschrieben von Smartie-24


Wenn sich das dann in der Praxis bestätigen wird (bekomme meinem Mitte Dezember), wäre ich extrem enttäuscht vom BMW und ein Mangel den ich als sicherheitsrelevant sofort beim Händler anmerken würde. Denn das Halogenlicht ist, wie heißt es so schön, nicht mehr "Stand der Technik", wenn selbst Kleinwagen alá Corsa und Polo ein viel besseres Licht bieten.

Das Halogenlicht war bei meionem 318ti Compact genauso wie beim 1er, als ich ihn gekauft hatte. Bin dann zur Werkstatt und habe das bemängelt und die haben ihn dann höher eingestellt, so dass ich äußerst zufrieden war mit dem Licht. Denke, dass das beim Halogen-1er mit entsprechender Einstellung genauso machbar ist.

Beim XENON-Licht hingegen hat man mir in der Werkstatt gesagt, dass das durch ein Gerät eingestellt und überprüft wird und man manuell eigentlich nichts machen kann.

Zitat:

Wenn du den Thread gelesen hast, dann hast du doch gesehen, dass das Xenon-Licht genauso leicht zu verstellen ist wie das Halogenlicht.

Die Frage, welche Auswirkungen dies auf die automatische Leuchtweitenregulierung hat, wurde aber nicht beantwortet.

Gruß,
Jens

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Die Frage, welche Auswirkungen dies auf die automatische Leuchtweitenregulierung hat, wurde aber nicht beantwortet.

Was für Auswirkungen soll das denn deiner Meinung nach haben, wenn ich die Grundeinstellung ändere? Der ALWR ist es völlig egal, wie hoch oder tief die Grundeinstellung jetzt ist - die hält die Scheinwerfer einfach auf dieser Höhe. Theoretisch könnte ich jetzt raus zum Auto laufen und die Scheinwerfer verstellen - mache ich aber nicht, weil die im Moment perfekt eingestellt sind. Als ich den Wagen vom Händler abgeholt hab, hatte ich sie aber auch erst mal selber bisschen höher gestellt (bis ich die Zeit hatte, die richtig einstellen zu lassen), weil das echt ne Katastrophe war von der Ausleuchtung.

Man nehme einen Kreuzschlitzschraubenzieher, links und rechts bisschen an der Schraube gedreht - fertig.

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix


Was für Auswirkungen soll das denn deiner Meinung nach haben, wenn ich die Grundeinstellung ändere? Der ALWR ist es völlig egal, wie hoch oder tief die Grundeinstellung jetzt ist - die hält die Scheinwerfer einfach auf dieser Höhe. Theoretisch könnte ich jetzt raus zum Auto laufen und die Scheinwerfer verstellen - mache ich aber nicht, weil die im Moment perfekt eingestellt sind. Als ich den Wagen vom Händler abgeholt hab, hatte ich sie aber auch erst mal selber bisschen höher gestellt (bis ich die Zeit hatte, die richtig einstellen zu lassen), weil das echt ne Katastrophe war von der Ausleuchtung.

Man nehme einen Kreuzschlitzschraubenzieher, links und rechts bisschen an der Schraube gedreht - fertig.

Hallo!

Wir hatten gerade eine längere Autobahnfahrt hinter uns und in der pechschwarzen Nacht habe ich jetzt wirklich mal gemerkt, dass der Lichtkegel etwas zu tief ist! Wo genau befinden sich denn diese Justierschrauben? Wenn man hier liest das es BMW nicht macht, mach ich es halt selbst. Kontrollieren ob die Dinger blenden, kann man auch selber!
Vielen Dank!

Grüße
Peter

Müsste ich jetzt ein Foto machen, was mir bei dem Schneetreiben draußen grad nicht so richtig passt. Es ist auf jeder Seite eine weiße Schraube am Gehäuse der Scheinwerfer. Ich weiß jetzt aber grad nicht auswendig, ob da nicht doch noch eine andere Schraube ist, um den Scheinwerfer noch nach links/rechts zu verstellen. Also nicht die falsche nehmen falls da zwei sind.

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix


Müsste ich jetzt ein Foto machen, was mir bei dem Schneetreiben draußen grad nicht so richtig passt. Es ist auf jeder Seite eine weiße Schraube am Gehäuse der Scheinwerfer. Ich weiß jetzt aber grad nicht auswendig, ob da nicht doch noch eine andere Schraube ist, um den Scheinwerfer noch nach links/rechts zu verstellen. Also nicht die falsche nehmen falls da zwei sind.

Ne, bleib ruhig in der warmen Stube, hier schneit es auch wie aus Eimern 😁

Ich komme sowieso erst morgen Abend dazu, mal schauen was ich da so finde.

Grüße
Peter

Zitat:

Es stört auch niemanden, hat sich nämlich noch keiner beschwert.

Du witzbold, wie soll sich jemand beschweren, wenn er vor dir fährt oder du an einem schnell vorbei fährst.

Blendet mich bloß nicht mit eurem hoch und runter geregelten xenons....ich hasse leute, die selbst hand anlegen und irgendeinen wurscht zusammen basteln und jeden später blenden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen