XENON leuchtet viel zu kurz
Ich weiß, das Thema gab's hier schon ein paarmal, aber irgendwiefür mich nicht abschließend geklärt.
Ich habe bei meinem 1er Coupé zum ersten mal XENON-Licht. Und ich muss sagen, dass ich noch bei keinem Fahrzeug so unzufrieden mit dem Licht war. Ich bin mir jetzt ziemlich unsicher, ob die Leuchtweite an meinem BMW normal ist, und alle Autos zuvor einfach zu hoch eingestellt waren, oder ob die Leuchtweite bei meinem 1er zu tief ist (der harte Übergang ist mir bewusst, das macht die Sache aber auch nicht besser).
Zunächst muß ich sagen, dass der rechte Scheinwerfer weit genug strahlt. Allerdings strahlt dieser nur etwas 40-50% der Fahrspur aus, auf der ich mich befinde, der Rest wird vom linken Scheinwerfer ausgeleuchtet, der extrem viel weniger weit reicht als der linke (ich würde schätzen auf der Landstraße knapp den Abstand zweier Pfosten). In Rechtskurven sehe ich praktisch gar nichts. Ist das normal? Wie weit reichen eure Scheinwerfer, wieviel der Fahrspur wird vom rechten Scheinwerfer abgedeckt und wie groß ist der Unterschied in der Reichweite zwischen rechtem und linken Scheinwerfer?
Danke & Gruß,
Jens
68 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hamburch
Dann teste doch mal!!
Bin gespannt....
Aaaalso: Die Hell-Dunkel-Grenze liegt unmittelbar vor meinem Scheinwerfer bei ca. 65 cm, in 10 m Entfernung bei ca. 55 cm (hab das mit dem Maßstab gemessen und ohne Einstellgerät geht es kaum genauer). Somit dürfte meine Scheinwerfereinstellung einigermaßen korrekt sein. Anschließend bin ich nochmal auf eine Landstraße gefahren, um die Reichweite zu testen (hat mich selbst interessiert). Links hebt die Hell-Dunkel-Grenze auf einer schmalen Landstraße ca. 30 m vor dem Auto vom Boden ab (Straßenpfahl wird unten angeleuchtet). Rechts isses wesentlich mehr; geschätzt so 60-70 m (in 50 m Entfernung wird der Straßenpfahl ganz klar angestrahlt). Das Streulicht reicht jedoch links wie rechts viel weiter, sodaß die Reflektoren weiter sichtbar sind. Zufrieden?
Bei der Licht-Spielerei ist mich auch noch aufgefallen, daß die inneren Scheinwerfer nur als Kurvenlicht wirken und sonst keine Funktion haben (abgesehen vom Corona-Licht). In den äußeren Scheinwerfer sind Abblend- und Fernlicht vereinigt. Da hat vermutlich schon vor Jahren hier der eine oder andere geschrieben, aber ich hab da nicht danach gesucht und so gibt's jetzt hier halt mal eine Antwort auf eine zuvor nicht gestellte Frage 😉
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Bei Nebel ist die Eigenblendung durch das Xenon doch wesentlich stärker?? Frage mich, was du mit diesem Satz sagen willst? Es ist Fakt, dass man bei Nebel mit Halogenscheinwerfern Vorteile hat, weil die die Nebelwand einfach nicht so stark anleuchten.Zitat:
Original geschrieben von Smartie-24
Im Nebel und bei Schneefall wirst du diese fehlenden Streuung übrigens mal richtig zu schätzen lernen. 😉
Das ist auf jedenfall nicht so. Die Streuung ist bei Xenon und Projektionsscheinwerfern (welcher der 1er nicht hat) deutlich geringer. Speziell im Bereich nach "oben". Damit ist die Eigenblendung bei Xenon geringer. Jedenfalls ist es so bei vernünftig konstruierten Xenon-Lichtern. Leider kann ich noch nicht sagen wie es bei BMW ist. Ich hoffe aber es wird hier ähnlich wie bei anderen Marken sein, von denen ich das direkt kenne (Nissan, Toyota, VW).
Den einzigen Xenon-BMW den ich gesehen habe war ein 5er anno 1998. Da war es in der Tat kein tolles Xenonlicht. Aber das ist ja immerhin ein über 10 Jahre alter Wagen...
Zitat:
Original geschrieben von Smartie-24
Das ist auf jedenfall nicht so. Die Streuung ist bei Xenon und Projektionsscheinwerfern (welcher der 1er nicht hat) deutlich geringer.
Oh doch, das ist auf jeden Fall so. Darfst dir aber gerne weiter einbilden, das Xenon Scheinwerfer in jeder Situation das Nonplusultra sind. Die Streuung ist tatsächlich etwas geringer ben den Xenon Scheinis. Aber was bringt mir das bitte, wenn das Licht so hell ist, dass das Licht durch den Nebel (ja, hierdurch wird das Licht nämlich gestreut) so extrem gestreut wird, dass ich fast nix mehr sehe? Schon mal Fernlicht im dicken Nebel angemacht? So ähnlich ist der Effekt auch bei Xenon, nur halt nicht ganz so extrem.
Das bisschen Streulicht von den Halogenscheinwerfern macht dagegen bei Nebel gar nix aus. Das ist so wenig, dass fällt gar nicht auf.
Hallo!
Interessantes Thema! Wir haben auch schon bei unseren 1er Cabrio bemerkt, dass die Xenon schlechter sind als bei meinem E60. In der Weite wie auch in der Breite kommen die Xenons nicht mit.
Anscheinend hat hier noch keiner eine Lösung für das Problem gefunden oder einen Händler der die Xenons höher stellen kann/darf?!
Ich würde trotzdem jetzt nicht sagen das die Xenons besonders schlecht sind, nur halt schlechter als die des E60. Allerdings muss ich auch sagen, dass der E60 wohl einer der besten Xenonscheinwerfer hat. Kein Audi oder Benz kam bisher an diese enorme Lichtausbeute ran.
Grüße
Peter
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Handi
Links hebt die Hell-Dunkel-Grenze auf einer schmalen Landstraße ca. 30 m vor dem Auto vom Boden ab (Straßenpfahl wird unten angeleuchtet). Rechts isses wesentlich mehr; geschätzt so 60-70 m (in 50 m Entfernung wird der Straßenpfahl ganz klar angestrahlt). Das Streulicht reicht jedoch links wie rechts viel weiter, sodaß die Reflektoren weiter sichtbar sind. Zufrieden?
Genauso ist es bei mir auch - links ca. 25-30 Meter, dnach ist es stockdunkel. Mir kann doch niemand erzählen, dass dies bei Tempo 100, die man auf Landstraßen fahren darf, sicher ist. Besonders schlimm ist es in Rechtskurven, weil da der linke Scheinwerfer die gesamte Fahrbahn ausleuchtet.
Das Streulicht ist bei XENON nur bei Reflektierenden Gegenständen zu sehen, bei Halogen hingegen auch auf dem Boden.
Gruß,
Jens
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
links ca. 25-30 Meter, dnach ist es stockdunkel. Mir kann doch niemand erzählen, dass dies bei Tempo 100, die man auf Landstraßen fahren darf, sicher ist.
Wie ich oben geschrieben habe, entspricht meine Einstellung ziemlich genau der Vorschrift (STVZO), zumindest soweit ich das mit der mir zur Verfügung stehenden Meßmethode überprüfen konnte. Insofern ist da nix dagegen zu sagen. Beim Xenon ist das halt krasser wie bei Halogen, weil die Hell-Dunkel-Grenze wesentlich exakter ist und das Licht weniger streut.
Zitat:
Besonders schlimm ist es in Rechtskurven, weil da der linke Scheinwerfer die gesamte Fahrbahn ausleuchtet.
Du meinst wohl eher in *Links*kurven.
Zitat:
Original geschrieben von Handi
Wie ich oben geschrieben habe, entspricht meine Einstellung ziemlich genau der Vorschrift (STVZO), zumindest soweit ich das mit der mir zur Verfügung stehenden Meßmethode überprüfen konnte. Insofern ist da nix dagegen zu sagen. Beim Xenon ist das halt krasser wie bei Halogen, weil die Hell-Dunkel-Grenze wesentlich exakter ist und das Licht weniger streut.
Du unterscheidest oben nicht zwischen linkem und rechtem Scheinwerfer. Was sagt die STVZO über den Unterschied dieser beiden aus? Was sagt die STVZO dazu, wie weit der rechte Scheinwerfer nach links leuchten darf? Bei mir ist es so, dass ca. die Hälfte der vor mir liegenden Straße mit dem rechten Scheinwerfer beleuchtet wird, also ca. 65m, die andere Hälfte MEINER Fahrspur aber nur vom linken erfasst wird, also 25-30m.
Dass das bei XENON "halt" krass ist, heißt nichts anderes, als dass man da bei gleicher Einstellung "halt" weniger in der ferne sieht.
Zitat:
Original geschrieben von Handi
Du meinst wohl eher in *Links*kurven.Zitat:
Besonders schlimm ist es in Rechtskurven, weil da der linke Scheinwerfer die gesamte Fahrbahn ausleuchtet.
Ja, hast recht, natürlich meine ich Linkskurven, da wird dann die gesamte Fahrbahn nur 25m ausgeleuchtet.
Gruß,
Jens
Zitat:
Original geschrieben von Handi
Aaaalso: Die Hell-Dunkel-Grenze liegt unmittelbar vor meinem Scheinwerfer bei ca. 65 cm, in 10 m Entfernung bei ca. 55 cm (hab das mit dem Maßstab gemessen und ohne Einstellgerät geht es kaum genauer). Somit dürfte meine Scheinwerfereinstellung einigermaßen korrekt sein. Anschließend bin ich nochmal auf eine Landstraße gefahren, um die Reichweite zu testen (hat mich selbst interessiert). Links hebt die Hell-Dunkel-Grenze auf einer schmalen Landstraße ca. 30 m vor dem Auto vom Boden ab (Straßenpfahl wird unten angeleuchtet). Rechts isses wesentlich mehr; geschätzt so 60-70 m (in 50 m Entfernung wird der Straßenpfahl ganz klar angestrahlt). Das Streulicht reicht jedoch links wie rechts viel weiter, sodaß die Reflektoren weiter sichtbar sind. Zufrieden?
Moin,
ich vermute mal, dass sich nach 10m noch nicht unterscheiden lässt, welches Licht auf der Wand von welchem Scheinwerfer ist?!
Denn da Licht bekanntlich "gerade" verläuft, ist der linke Scheinwerfer demnach deutlich niedriger eingestellt, das Licht fällt also deutlich schneller Richtung Boden.
Ist ja auch beabsichtigt, um den Gegenverkehr nicht zu blenden. Vielleicht reicht es ja, den etwas nachzujustieren.
Zitat:
Aaaalso: Die Hell-Dunkel-Grenze liegt unmittelbar vor meinem Scheinwerfer bei ca. 65 cm
Lt. STVZO wird von der Mitte des Scheinwerfers an gerechnet. Theoretisch müssten das doch weniger als diese 65cm sein, denn jetzt dürftest Du die Oberkante haben. Würde am Ende aber ergeben, dass Deine Scheinwerfer eigentlich zu hoch eingestellt sind bei 55cm nach 10m, oder? Obwohl der Scheinwerfer bzw. die Linse ja recht klein ist und die Abweichung bei einer solchen Laien-Messung eh viel zu groß. Da machen ein paar cm Unterschied auf der Wand durch ein nicht gerade stehendes Auto schon ne Menge aus.
Fahr doch einfach mal zum ADAC, die machen das ja laut einiger User hier eh kostenlos im Winter.
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Oh doch, das ist auf jeden Fall so. Darfst dir aber gerne weiter einbilden, das Xenon Scheinwerfer in jeder Situation das Nonplusultra sind. Die Streuung ist tatsächlich etwas geringer ben den Xenon Scheinis. Aber was bringt mir das bitte, wenn das Licht so hell ist, dass das Licht durch den Nebel (ja, hierdurch wird das Licht nämlich gestreut) so extrem gestreut wird, dass ich fast nix mehr sehe? Schon mal Fernlicht im dicken Nebel angemacht? So ähnlich ist der Effekt auch bei Xenon, nur halt nicht ganz so extrem.Zitat:
Original geschrieben von Smartie-24
Das ist auf jedenfall nicht so. Die Streuung ist bei Xenon und Projektionsscheinwerfern (welcher der 1er nicht hat) deutlich geringer.Das bisschen Streulicht von den Halogenscheinwerfern macht dagegen bei Nebel gar nix aus. Das ist so wenig, dass fällt gar nicht auf.
Das was bei Nebel und Schnee blendet ist das Streulicht welches nach oben strahlt und von dort reflektiert wird. Die Helligkeit ist dabei erst zweitrangig. Vorallem die Breite des Lichtkegels ist da relevant. Dieser ist bei Halogen nach oben hin deutlich stärker, weshalb schon das Abblendlicht mehr blendet. Wie du es selber schon sagst ... bei Fernlicht fällt es extrem auf. Daran merkst du den Zusammenhang zum Lichtkegel. Ansonsten würde es ja auch keinen Unterschied machen, wenn man die Scheinwerfer im Nebel ein wenig nach unten manuell nachregelt. Der Lichtkegel wird stärker nach unten gelenkt weshalb die Strahlung nach oben geringer wird. Damit sinkt sofort die Blendung. Läge es einzig an der Helligkeit der Scheinwerfer wäre hier kein Effekt spürbar nach deiner Logik. Das hat nichts mit Einbildung zu tun. Der Präzisere Lichtkegel bei Xenon und Projektsscheinwerfern macht da eine Menge aus.
Zitat:
Original geschrieben von Hamburch
ich vermute mal, dass sich nach 10m noch nicht unterscheiden lässt, welches Licht auf der Wand von welchem Scheinwerfer ist?!
Doch, das läßt sich unterscheiden. In 10 m Entfernung sind an einer weißen Wand die beiden Lichtkegel ganz klar zu unterscheiden. Und es sind auch beide Scheinwerfer gleich hoch (eingestellt). Die Blendung des Gegenverkehrs wird dadurch vermieden, daß ab der Mitte des Licht"kegels" die Ausleuchtung rechts weiter nach oben geht. Aus dem Grund muß man nämlich die rechte Scheinwerferhälfte in Ländern mit Linksverkehr abdecken.
Zitat:
Lt. STVZO wird von der Mitte des Scheinwerfers an gerechnet. Theoretisch müssten das doch weniger als diese 65cm sein, denn jetzt dürftest Du die Oberkante haben. Würde am Ende aber ergeben, dass Deine Scheinwerfer eigentlich zu hoch eingestellt sind bei 55cm nach 10m, oder?
Wer sagt denn, daß ich *nicht* von der Mitte des Scheinwerfers aus gemessen habe?? Ich hab den Maßstab unmittelbar davor gehalten und die Hell-Dunkel-Grenze war bei besagten 65 cm. Deine Argumentation, daß bei einer vorgeschriebenen (STVZO) Neigung von 10% nach 10 m 10 cm weniger zu hoch sind, kann ich nicht nachvollziehen.
Daß meine Messung mangels professioneller Hilfsmittel "laienhaft" ist, habe ich selbst geschrieben. Allerdings kann man damit grobe Fehler allemal feststellen. Und daß mein Auto auf dem Boden der Tiefgarage gerade stand, darfst Du getrost glauben.
Zitat:
Original geschrieben von Smartie-24
Läge es einzig an der Helligkeit der Scheinwerfer wäre hier kein Effekt spürbar nach deiner Logik.
Setz dich ruhig noch mal hin und lies es nochmal: Das habe ich so nie geschrieben. Natürlich macht auch die Lichtstreuung etwas aus. Nur hast du bei Xenon den Effekt, dass sich allein durch das extrem helle Licht, was direkt vor dem Auto auf den Nebel trifft, das Licht in alle Richtungen streut. Und das natürlich auch nach oben, wo man gerne was sehen würde. Und kannst mir ruhig glauben, diesen Effekt habe ich oft genug vergleichen können - bei Xenon ist die Eigenblendung wesentlich größer.
EDIT: Hab dazu leider nur eine Wikipedia Quelle gefunden. Anscheinend interessiert sich niemand dafür, auch mal die negativen Seiten des Xenon-Lichts anzusprechen...
"Bei Nebel und schlechter Sicht wirkt sich der hohe Blauanteil negativ auf den Kontrast und die Sichtweite aus, da kurzwelliges Licht an Nebel und Dunst stärker gestreut wird als das langwelligere Glühlicht." Ist übrigens auch der Grund dafür, warum immer noch möglichst gelbe Halogenbirnen für die Nebelscheinwerfer genutzt werden.
Xenon-Licht
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Und kannst mir ruhig glauben, diesen Effekt habe ich oft genug vergleichen können - bei Xenon ist die Eigenblendung wesentlich größer.Zitat:
Original geschrieben von Smartie-24
Läge es einzig an der Helligkeit der Scheinwerfer wäre hier kein Effekt spürbar nach deiner Logik.
Ich habe die gegenteilige Erfahrung gemacht. So und nun?
In deinem Wiki-Link werden deine Nachteile komischerweise nicht unter der Rubrig "Nachteile" aufgeführt.
Zitat:
Original geschrieben von Smartie-24
In deinem Wiki-Link werden deine Nachteile komischerweise nicht unter der Rubrig "Nachteile" aufgeführt.
Der von mir zitierte Satz steht aber so drin 😉 Ist schließlich kein wissenschaftlicher Text.
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Der von mir zitierte Satz steht aber so drin 😉 Ist schließlich kein wissenschaftlicher Text.Zitat:
Original geschrieben von Smartie-24
In deinem Wiki-Link werden deine Nachteile komischerweise nicht unter der Rubrig "Nachteile" aufgeführt.
Aha und daher nimmst du dann diesen Link als Grundlage deine Argumenation zu untermauern?
Zitat:
Original geschrieben von Smartie-24
Aha und daher nimmst du dann diesen Link als Grundlage deine Argumenation zu untermauern?
Ja, weil anscheinend sonst keiner Lust hat, diese negative Seite auch mal zu beleuchten. Ich sage doch gar nicht, dass Xenon schlecht ist. Habe es ja selber und würde mir nie mehr ein Auto ohne kaufen. Dennoch ist es bei Nebel recht unangenehm.