1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Sharan
  6. Sharan 2
  7. Xenon Lampe ersetzen

Xenon Lampe ersetzen

VW Sharan 2 (7N)

Hallo,
hat schon jemand von euch die Xenonlampe am Sharan selber gewechselt? Bei mir hat sich gestern eine verabschiedet und die Frage wäre, ob das Wechseln aufwändig ist (Scheinwerfer/Stoßstange/etc ausbauen) oder ob es ohne große Schrauberei von statten geht.
Sockel ist bei BJ2012 der D3S korrekt?

Danke im Voraus
docart

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Mich würde interessieren, welche Vorkehrungen Du vor dem Brenner-Wechsel getroffen hast bzgl. Hochspannung etc. . Hast Du die Kabel von den Scheinwefern abgesteckt ? Falls ich auch mal die Lampen tauschen muss, wären mir Deine Tipps hilfreich.

Danke

Schlüssel aus Zündschloss, Lichtschalter auf Null, Scheinwerferkabel abgesteckt, Stecker vom Brennersockel gezogen, Brenner mit halber Linksdrehung gelöst, Einbau in umgekehrter Reihenfolge. Habe mit Schutzbrille gewechselt, wegen des Drucks im Brenner. Man ist schnell mal irgendwo gegen gestoßen und ohne Augen brauchts dann auch kein xenon mehr

50 weitere Antworten
50 Antworten

ok Danke , denke werde die CBI nehmen. Werde eine Brille aufsetzen , sicher ist sicher. Den Brenner wieder einzubauen war schwieriger als das herausnehmen. Na ja irgendwann hat es dann doch funktioniert.

War denn der o. g. Plastikring am Brenner?

nein da war kein Plastikring, musste den brenner 1/4 Umdrehung nach links drehen und dann ging er raus.

Ich habe bei mir die Osram CBI verbaut. Ich finde das Licht sehr harmonisch, bringt einen guten Hell-/Dunkelkontrast auf die Straße. Sie leuchten etwas blauer als die Standartbrenner, aber nur marginal.

Ähnliche Themen

Ich bin verwirrt.
Habe heute die seit 170.000 km (BJ 2011) eingebauten Originalen Brenner (Philips xenstart) rausgeworfen, weil meine Frau und ich seit diesem Winter das Gefühl haben, die Lampen hätten deutlich an Leistung verloren (6 Jahre alt immerhin).
Da ich kein Freund von Experimenten bin, habe ich mir die Osram original Xenarc gekauft und eingebaut.
Fazit: deutlicher Gelbstich im Vergleich zu vorher und vor allem kein Stück heller !!!

Wegen des Gelbstichs kann ich noch etwas nachvollziehen und da könnte ich die Cool blue intense einsetzen. Aber wieso zum Teufel ist das Licht nicht heller als zuvor?
Ich hatte bereits bei meinem Audi A6 nach 6-7 Jahren die Xenonbrenner getauscht - ebenfalls gegen Originale Erstausrüsterteile - und war begeistert, wie hell das Licht danach wieder war. Ebenso dies hatte ich beim Sharan nun auch erwartet. Zumal der Sharan beim Wechsel vom Audi ein nochmal signifikant besseres, tolleres, hellere Licht hatte. An den "wow" Effekt erinnere ich mich als sei es gestern gewesen.

Soll ich nu die CBI kaufen?

Hi

neue Xenonbrenner brauchen ne weile (10-75 stunden ) bis die ihre volle Helligkeit haben, die müßen sich also noch einbrennen.
Außerdem sollten das Xenarc unlimited Nightbreaker sein, die sind deutlich heller als der normale Xenarc brenner.

Hi
mein Eindruck ist, dass früher die Brenner wesetlich schönere Farbe geboten haben.
Ich habe vor Jahren meine Lampen gegen Cbi der ersten Generation 5000k getauscht und war über den Helligkeitszuwachs und weniger Gelbanteile zufrieden jedoch nicht begeistert. Seit einigen Monaten habe ich die 2. Generation der Cbi mit bis zu 6000k eingebaut. Noch ein Tick heller und weisser, jedoch noch weit weg von Herstellerangabe.

Bekomme in 10 h zwei neue Osram CBI in der Werkstatt meines Vertrauens eingebaut. Seat Alhambra 7N. Die "alten" Brenner (800 km gelaufen) bekommt mein Garagist geschenkt. Man kommt zwar super an die Brenner ran, aber da sich durch ein Gewindefahrwerk die Höhe verstellt hat, komme ich um eine Einstellung eh nicht herum.

Hi
Xenonbrenner sollen nicht gut aussehn, sondern ein gutes, weissen Licht auf die Strasse bringen, früher hatte die teilweise bis 10000k und die wirken schön bläulich, aber auf der Strasse kommt da nicht viel davon an und bei nässe ein Alptraum.
Daher besser 5000-6000k verbauen, das kommt dem optimum am nächsten.

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/3/3f/Color_temperature_of_a_black_body.svg/512px-Color_temperature_of_a_black_body.svg.png

Ich habe schon einige getestet. Die besten in Sachen Lichtausbeute sind erschreckenderweise die Originalen, leider etwas gelblich. Von den Hellen waren bis Dato die Osram CBI das Produkt meiner Wahl. Ich hatte auch schon Phillips Ultrablue 6000K, sahen super aus aber was Ausleuchtung und Stärke anging eher enttäuschend.

Sollten im CC und auch im Alhambra die Brenner ersetzt werden müssen, dann werden es wieder CBI sein. Bester Kompromiss in Sachen Aussehen und Lichtqualität.

Dito. Osram CBI. Seit 1h im Auto. Unterschied gleich sichtbar. Jetzt nur noch einbrennen...

Auch hier seit heute abend die CBI im Auto. Der Unterschied ist sichtbar, einmal tendenziell weisser und zweitens tendenziell deutlich heller als die alten Brenner mit 170.000 km auf dem Buckel.
Mal sehen wie die nächste Regenfahrt sein wird.

Heute hat der rechte Brenner zu spinnen begonnen, nach kurzer Fahrt mit Abblendlicht schaltet er ab natürlich mit entsprechender Meldung im KI. Licht aus und wieder an lässt ihn dann wieder für kurze Zeit leuchten bis er sich dann wieder abschaltet.
Gleiches Symptom hatte ich damals auch schon in meinem Passat 3C, nur da hielt es meistens dann nach 3 Startversuchen für den Rest der Fahrt.
Aber egal, gerade eben 2 Osram CBI bestellt.

Ich bin aber sehr begeistert wie schnell so ein Brenner im Alhambra demontiert ist. Dauert tatsächlich keine Minute *vollfreu*. Beim 3C und bei meinem 3BG zuvor habe ich die komplette Schürze und auch die Scheinwerfer demontieren dürfen. Welch ein Gewinn in Sachen Wartungsfreundlichkeit.

Dann fahren wir halt mal bis Samstag einäugig durch die Lande.......(natürlich bleibt er bei Dunkelheit jetzt stehen)

In einem anderen Thread schwört man auf Osram Nightbreaker Unlimited. Ich war bisher auch auf CBI festgelegt.

Der Tausch ist wirklich Sekundensache.

Zitat:

@Halb-Marathon-Man schrieb am 1. Februar 2018 um 21:29:39 Uhr:


In einem anderen Thread schwört man auf Osram Nightbreaker Unlimited. Ich war bisher auch auf CBI festgelegt.

Der Tausch ist wirklich Sekundensache.

Osram wirbt beim Nightbreaker mit dem besten Licht was sie zu bieten haben. Allerdings ist es auch tatsächlich so, dass man mit etwas gelblicherem Xenon auch wirklich die beste Lichtausbeute bekommt.

Mit dem CBI geht man eher den Kompromiss zwischen Optik und Lichtqualität. Die ganzen eitlen Autobesitzwr wollen auch merklich erkennen lassen das sie Xenon fahren. Mir gefällt das auch besser.

Ich hatte erst kurz überlegt ob ich mal die Nighrbreaker testen soll.......aber ich hatte schon CBI und war super zufrieden deswegen jetzt auch wieder.

Deine Antwort
Ähnliche Themen