Xenon Lampe ersetzen

VW Sharan 2 (7N)

Hallo,
hat schon jemand von euch die Xenonlampe am Sharan selber gewechselt? Bei mir hat sich gestern eine verabschiedet und die Frage wäre, ob das Wechseln aufwändig ist (Scheinwerfer/Stoßstange/etc ausbauen) oder ob es ohne große Schrauberei von statten geht.
Sockel ist bei BJ2012 der D3S korrekt?

Danke im Voraus
docart

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Mich würde interessieren, welche Vorkehrungen Du vor dem Brenner-Wechsel getroffen hast bzgl. Hochspannung etc. . Hast Du die Kabel von den Scheinwefern abgesteckt ? Falls ich auch mal die Lampen tauschen muss, wären mir Deine Tipps hilfreich.

Danke

Schlüssel aus Zündschloss, Lichtschalter auf Null, Scheinwerferkabel abgesteckt, Stecker vom Brennersockel gezogen, Brenner mit halber Linksdrehung gelöst, Einbau in umgekehrter Reihenfolge. Habe mit Schutzbrille gewechselt, wegen des Drucks im Brenner. Man ist schnell mal irgendwo gegen gestoßen und ohne Augen brauchts dann auch kein xenon mehr

50 weitere Antworten
50 Antworten

Die originalen Brenner (von Osram sind die glaub ich) sollen so bei € 70 - 80,- je Stk. liegen soweit ich weiß. Aber nur der Brenner, gell 😉

Zitat:

@docart schrieb am 28. Januar 2015 um 20:20:49 Uhr:


Der Lampenwechsel hat problemlos ohne Schrauberei geklappt.
Allerdings hatte ich mir als Schwabe gedacht, den empfohlenen beiderseitigen Wechsel zu sparen.
War keine gute Idee, trotz gleicher Farbtemperatur von 4300k ist die neue Lampe deutlich weißer als die originale (siehe Bild)
Die linke Lampe werde ich jetzt also auch noch wechseln.

Danke für eure Hilfe zum Wechsel

Mich würde interessieren, welche Vorkehrungen Du vor dem Brenner-Wechsel getroffen hast bzgl. Hochspannung etc. . Hast Du die Kabel von den Scheinwefern abgesteckt ? Falls ich auch mal die Lampen tauschen muss, wären mir Deine Tipps hilfreich.

Danke

Moin!

Bei den günstigen Brennern wäre ich sehr skeptisch ob es originale sind! Damit meine ich alles unter 50-60€/Stück.
Ich habe meine Brenner erst vor kurzem getauscht und mir, aus reinem Beruflichen Interesse, ein Angebot für 60€ für 2 Brenner gekauft. Angeblich original Philips. Ausgepackt und sofort gesehen: Definitiv KEINE originale Ware!
Auf den ersten blick sehen die Dinger gar nicht so schlecht aus. Da ich aber in der Firma (www.stueken.de) arbeite die die Blechgehäuse für die Brenner exclusiv für Osram und Philips produziert, habe ich den "Betrug" gleich erkannt! Ich habe fast tagtäglich mit den Werkzeugen für die Gehäuse zu tun, daher weiß ich es ich sehe 😉

Letztendlich habe ich mir in der Bucht zwei Osram Brenner für 180€ gekauft. Die sind 100% original 🙂

Zitat:

@TheBlackPlus schrieb am 29. Januar 2015 um 09:04:13 Uhr:


Die originalen Brenner (von Osram sind die glaub ich) sollen so bei € 70 - 80,- je Stk. liegen soweit ich weiß. Aber nur der Brenner, gell 😉

Dann scheint es evtl bei den Baujahren Unterschiede zu geben. Bei mir waren Philips Xenstart verbaut. Original Sharan BJ2012

Ähnliche Themen

Zitat:

Mich würde interessieren, welche Vorkehrungen Du vor dem Brenner-Wechsel getroffen hast bzgl. Hochspannung etc. . Hast Du die Kabel von den Scheinwefern abgesteckt ? Falls ich auch mal die Lampen tauschen muss, wären mir Deine Tipps hilfreich.

Danke

Schlüssel aus Zündschloss, Lichtschalter auf Null, Scheinwerferkabel abgesteckt, Stecker vom Brennersockel gezogen, Brenner mit halber Linksdrehung gelöst, Einbau in umgekehrter Reihenfolge. Habe mit Schutzbrille gewechselt, wegen des Drucks im Brenner. Man ist schnell mal irgendwo gegen gestoßen und ohne Augen brauchts dann auch kein xenon mehr

...vielen Dank. Deckt sich ja mit meinen Vorkehrungen, die ich treffen würde. Das mit der Brille ist aber schon wichtig.

Grüsse

Hallo zusammen,

ich wollte auch meine Brenner selber tauschen (Bi-Xenon, Sharan 2, Modelljahr 2012), da der rechte Brenner sporadisch ausfällt. Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit dem Lösen des Scheinwerfersteckers bin ich zum defekten Brenner vorgedrungen. Bevor ich etwas kaputt mache, zwei Fragen: Gibt es einen Trick beim Abziehen des kleinen Steckers vom Brenner (z.B. Entriegeln oder so) und kann es sein dass diese 'halbe Linksdrehung' zum Lösen des Brenners sehr schwergängig ist? Ist es in jedem Fall so ein Bajonettverschluss?

Vielen Dank im voraus,

AlexKoe

AlexKoe2,

wie hast Du denn den Stecker zum Scheinwerfer lösen können ? Gibt es da einen Trick ? Ist bestimmt noch eine Sicherung verbaut, damit er nicht während der Fahrt abfällt ....

Danke

Hallo Astra3105,

ich hatte in einem anderen Forum den Tipp erhalten den Stecker oben und unten leicht zusammenzudrücken und dann abzuziehen. Das hat allerdings nicht geholfen.
Ich habe dann mit der Fingerspitze in die kleine Vertiefung an der Seite des Steckers mit der keilförmigen Erhöhung gedrückt und dann vorsichtig unterstützt durch einen Schlitzschraubendreher den Stecker relativ leicht lösen können. Mit dem Schraubendreher habe ich nur an der vorderen Kante des Steckers 'geschoben'.

Ich habe mir gestern mal 7 Euro für einen einstündigen Zugang zum VW ErWin System gegönnt. Nach der der Eingabe meiner FIN hatte ich Zugriff auf das Wartungshandbuch und auf das Technische Handbuch mit allen Service Hinweisen zu meinem Sharan.

Interessant ist dabei ein Hinweis, dass es offenbar eine "Software bedingte Abweichung im Body-Control-Modul (BCM)" gibt die dazu führen kann dass das Xenoin Abblendlicht rechts oder links manchmal nach einem Motorstart ausfallen kann (mit Hinweis auf den Lampenausfall im Schalttafeleinsatz).
Das Problem kann durch ein Softwareupdate des BCM gelöst werden. ;-)

- AlexKoe2

Vielen Dank für die Infos. Interessant. Zum Glück haben meine Xenons noch keinen Ausfall gehabt ...

Viele Grüsse

Hallo , guten morgen

nun hat es auch vermutlich meinen rechten Brenner erwischt. Heute morgen leuchtete das gelbe Lampensymbol und die Meldung erschien, dass ich das rechte Abblendlicht überprüfen sollte. Ich habe ein Sharan 2012 mit Bi-Xenon. Gibt es eine Anleitung dafür wie man den Brenner tauscht ? Hat jemand ein Tip wo man günstige, originale neue Brenner kaufen kann. Besten Dank im Voraus

Ich finde, dass Amazon günstige D1S Marken-Brenner anbietet.
Z. B. die OSRAM D1S Xenarc Cool Blue Intense, die etwas heller und bläulicher leuchten als die Standardbrenner, für 52,- pro Brenner. Der Standardbrenner ist ein paar Euro günstiger.

Wenn du eine Halogenlampe wechseln kannst, kriegst du den Brennerwechsel auch hin.
Sicherheitshalber den Akku abklemmen und mind. 10 Minuten warten.
Gummikappe vom Gehäuse abziehen.
Den Stecker vom Brenner abziehen.
Den Brenner mit einer ca. 45° Umdrehung vorsichtig nach links drehen und nach hinten rausziehen.
(Evtl. muss ein Kunststoffring mit Schnappverschluss der alten Brenner auf die neuen umgebaut werden. Es kann aber sein, dasss dieser beim Sharan Scheinwerfer gar nicht vohanden ist.)

Der Einbau geht natürlich umgekehrt.

Hallo habe den Brenner herausbekommen und gesehen, dass bei mir die Philips Xenstart verbaut sind .
Es sind aber D3S Brenner.
Würde aber gerne auf Osram umsteigen, entweder Osram Xenarc 66340 oder Osram Xenarc 66340CBI Cool Blue Intense. Hat jemand damit Erfahrung.

Ob Philips oder Osram ist egal. Die Hersteller sind beide sehr gut. Ich würde die nehmen, die günstiger sind.

Wenn du es nicht so gerne weiß/gelblich magst, nimm die CBI, ansonsten die Standard 66340.
Die CBI sollen allerdings bei Regen nicht so gut sein wie die weiß/gelblichen. Mir persönlich ist das allerdings nicht aufgefallen.

Kleiner Tipp noch. Zieh eine Schutzbrille auf. In den Birne ist Vakuum und man ist schnell mal irgendwo hängen geblieben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen