Xenon justieren?

Audi A4 B7/8E

Hallo Leute,
hab bei meinem Audi heute die vorderen Blinkerbirnen gewechselt (leicht ausgebleicht) und dazu mußte ich auch beide SW ausbauen.
Nun habe ich gemerkt das sie ein wenig zu hoch eingestellt sind. Ein Freund von mir hat ein SW Einstellgerät, er meinte aber dazu das die Xenon SW danach mit dem VAG Com neu justiert werden müssen und die Regellage der SW neu angelernt werden, stimmt das? Wie würde sich das verhalten bzw auswirken wenn ich die SW nur manuell einstelle aber nicht justieren lasse?

mfg AudianerKEH

Beste Antwort im Thema

@Joker wer keine Ahnung hat einfach mal...

110 weitere Antworten
110 Antworten

Joker lass es einfach!

Du kannst und wirst es nie kapieren das Du einfach unrecht hast!

Und ich schreib jetzt hier auch nichts mehr dazu,denn es bringt eh nichts.

Da lern ich schneller einer Kuh das fliegen

Justierung ohne Grundeinstellung ist möglich!

Und damit auch die letzten Zweifler überzeugt werden, werde ich es beweisen - natürlich wie immer an meinem eigenen Baby 😁

Kann aber ein paar Wochen dauern, da ich im Moment erst die Motorhaube reparieren muss. Ihr könnt natürlich auch die Sufu bemühen - es haben nämlich schon mehrere Leute ihre Xenons ohne Grundeinstellung justiert.
Joki

Zitat:

Original geschrieben von 252003


Justierung ohne Grundeinstellung ist möglich!

Und damit auch die letzten Zweifler überzeugt werden, werde ich es beweisen - natürlich wie immer an meinem eigenen Baby 😁

Kann aber ein paar Wochen dauern, da ich im Moment erst die Motorhaube reparieren muss. Ihr könnt natürlich auch die Sufu bemühen - es haben nämlich schon mehrere Leute ihre Xenons ohne Grundeinstellung justiert.
Joki

Es hat auch schon diverse Leute gegeben, die ohne Fallschirm vom Eifelturm gesprungen sind.

Du würdest es nachmachen, weil jemand anderes es vorgemacht hat ??

Durch die anderen hast du die Sicherheit, dass es funktioniert 😉

Aber wie gesagt, meine Scheinis müssen auch nachgestellt werden, so kann ich an meinen beweisen dass du falsch liegst und ich richtig!
Joki

Ähnliche Themen

Geht deine LWR überhaupt noch ?! 😁😁

Hin und her - wo is am Ende das Problem beim 🙂 das mal prüfen zu lassen - ich hab es mehrmals gemacht, und beim Ausbau der Scheinwerfer hat sich rein gar nix verstellt (wie gesagt mit Hilfe der Anschlagschraube).

Und beim B6 ist es egal welches Fahrzeug - bei Bi Xenon (oder Xenon Plus) wechselt keiner die Standlichter (die Blinker erst recht nicht) ohne den SW auszubauen.

Zitat:

Original geschrieben von THE SPECIALIST


Hin und her - wo is am Ende das Problem beim 🙂 das mal prüfen zu lassen - ich hab es mehrmals gemacht, und beim Ausbau der Scheinwerfer hat sich rein gar nix verstellt (wie gesagt mit Hilfe der Anschlagschraube).

Und beim B6 ist es egal welches Fahrzeug - bei Bi Xenon (oder Xenon Plus) wechselt keiner die Standlichter (die Blinker erst recht nicht) ohne den SW auszubauen.

Genauso ist es, ohne Scheinwerfer auszubauen ist es schier unmöglich!

Und beide Scheinwerfer aus- und wieder einzubauen inkl. Wechsel eines Leuchtmittels schaffe ich mittlerweile in 10 Min, und verstellt ist nachher auch nix.

@Joki:
Bei vielen Deiner Beiträge kann man zwar nur mit dem Kopf schütteln, aber hier in diesem Falle  muss ich Dir ausnahmsweise
mal Recht geben:
Eine kleinere Korrektur der Scheinwerfer ohne Tester ist ohne Weiteres möglich, habe ich bei meinem auch gemacht!

Ja, die Leuchtweitenregulierung funktioniert einwandfrei....!

Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von wallmi59


Eine kleinere Korrektur der Scheinwerfer ohne Tester ist ohne Weiteres möglich, habe ich bei meinem auch gemacht!

Eh klar! 😁 Es ist offensichtlich die vereinte Werkstattlobby, die dagegen anrennt wie gegen eine Betonwand und solche Aussagen wie deine und meine wohl am liebsten gelöscht hätte 🙄

Joki

Nettes Thema hier, ... ich hab mal bissl gelesen, und in der Firma probiert (ICH HABE AUCH EINEN TESTER)

1. einen kleinen Schritt kann man die SW OHNE TESTER verstellen/nachstellen, danach geht auch alles ganz normal und blendet nicht und es wird auch nix dagegen geregelt. Also Joki hat AUCH Recht!!!

2. Es is klar, das eine fachlich und technisch korrekte Einstellung bei Fahrzeugen mit ALWR NUR in der Grundeinstellung erfolgen sollte und soll, somit haben alle anderen AUCH Recht, aber es is falsch zu behaupten, das man in einem gewissen kleinen Bereich nicht ohne Tester verstellen kann.

3. Kann ich nicht nachvollziehen, warum immer so aufm Joki rumgehackt wird, ... in diesem Falle hat er nämlich AUCH Recht, wenn er sagt " es is möglich die SW ohne Tester nachzustellen." Alle regen sich auf, und Joki lacht zuhause drüber, der alte Spaßvogel (😛). 😁😁😁😁

Karto, altes Haus, das erinnert mich an den gütigen Richter, der sich den scharfen Kläger anhörte und zugeben musste "Du hast Recht", dann den Beklagten aufrief und meinte "Du hast auch Recht" - und auf den Zwischenruf "Aber Herr Richter, sie können doch nicht beide Recht haben!", nur meinte: "Auch du hast Recht..." 😛😁

Ich hoffe, dass AUSNAHMSWEISE ein wenig OT erlaubt ist, nachdem das Thema schön ausführlich auf 7 Seiten durchdiskutiert wurde 😉

Zum Thema würde mich noch interessieren, wie man mit dem Tester die Abstrahlrichtung messen kann. Wird denn nur geschätzt, ob der Tester in X-Richtung "gerade" vor dem Auto steht? 😕
Joki

Zitat:

Original geschrieben von THE SPECIALIST


Irrtum Joker - die Standlichtbirne wechselst du bei BIXenon im eingebauten Zustand niemals!!! Da wett ich mit dir um 10 Kästen Bier!!!

musste meine freundin holen, hat kleinere hände, dann geht das 🙂 einfach kräftig ziehen.

Zitat:

Original geschrieben von as90



Zitat:

Original geschrieben von THE SPECIALIST


Irrtum Joker - die Standlichtbirne wechselst du bei BIXenon im eingebauten Zustand niemals!!! Da wett ich mit dir um 10 Kästen Bier!!!
musste meine freundin holen, hat kleinere hände, dann geht das 🙂 einfach kräftig ziehen.

Beim B7 ist es ja auch was anderes da geht der Scheinwerfer nicht so leicht ab wie beim B6

Zitat:

Original geschrieben von 252003


Wird denn nur geschätzt, ob der Tester in X-Richtung "gerade" vor dem Auto steht? 😕
Joki

Bei unserem Lichteinstellgerät is oben ein Schlitzstück dran, wenn man durch den Schlitz schaut sieht man auch nur diesen, ... mithilfe des Schlitzes (durchschauen) verschiebt man den Tester so, bis beide Ecken vom Kötflügel darin auftauchen, dann steht der 100% ausgerichtet zum Fahrzeug.

Zitat:

Original geschrieben von 252003



"also z.B. 1-3 Umdrehungen an der Stellschraube.
Joki

Also ich habe ein Selbsttest durchgeführt da ich Xenon habe.

Ablauf: Scheinwerfer ohne Grundeinstellung 1,5 Umdrehungen verstellt und dann das Fahrzeug so gefahren.
Nach ca. 200km Fahrt am Stück kam die LWR Kontrolllampe.
Ging erst nach Zündung ein/aus wieder aus.
3 Tage nix (nur kurze Fahrten) aber dann nach ca.300km Fahrt am Stück das gleiche wieder.

Wenn man Fehlerspeicher abfragt nachdem die Lampe wieder aus war 0 Fehler. (nach ersten mal auftreten)
Wenn Lampe brennt (Auto nicht abgestellt) war der Fehler Scheinwerfer wurden nicht justiert gespeichert.

Nach Zündung aus ein war es wieder von selber weg.

Habe jetzt die Scheinwerfer mit Grundeinstellung Justiert und bin im Urlaub gefahren und 3x über 300km am Stück gefahren ohne Meldung. (war vor dem Versuch auch so, ohne Fehler)

Für mich Persönlich ist das schon ein Beweis das die Grundeinstellung nicht nur dafür da ist das die Leute zahlen sollen sondern Technischen Hintergrund hat.

Wo jetzt die Grenze ist wo die Lampe noch nicht angeht weiß ich jetzt auch nicht aber 1,5 Umdrehungen waren zu viel.

Das ist jetzt mein Erfahrungsbericht und kann bei jedem anders ausfallen.
Ich hab es mal ausprobiert weil bei mir es keinen großen Aufwand bereitet hat da Tester, Lichteinstellgerät und Werkzeug alles da ist.

mfg

Zumal in Österreich auch jeder ARBÖ oder ÖAMTC das Licht bei automatischer Leuchtweitenregulierung nur am Tester in Grundeinstellung einstellt.

Ohne dem Gerät für die Kontrolle der Höhe des Lichtkegels würde auch die (geringe) Verstellung an der Schraube ohne Tester sinnlos sein.

Zweifelhafte Tipps und nicht wirklich zum Sparen geeignet.

mfg Mig

Deine Antwort
Ähnliche Themen