Xenon justieren?
Hallo Leute,
hab bei meinem Audi heute die vorderen Blinkerbirnen gewechselt (leicht ausgebleicht) und dazu mußte ich auch beide SW ausbauen.
Nun habe ich gemerkt das sie ein wenig zu hoch eingestellt sind. Ein Freund von mir hat ein SW Einstellgerät, er meinte aber dazu das die Xenon SW danach mit dem VAG Com neu justiert werden müssen und die Regellage der SW neu angelernt werden, stimmt das? Wie würde sich das verhalten bzw auswirken wenn ich die SW nur manuell einstelle aber nicht justieren lasse?
mfg AudianerKEH
Beste Antwort im Thema
@Joker wer keine Ahnung hat einfach mal...
110 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 252003
In dem Fall sogar sehr hilfreich zusammen mit übergalaktischer Beharrlichkeit:Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Einbildung ist auch eine Art von Bildung.
Nur oftmal nicht hilfreich.Wenn die Xenons keine Grundeinstellung brauchen, dann brauchen sie diese halt nicht - - - - - auch wenn noch 536 Hurze und Jürgen 8E und noch so Unwissende kommen und das Gegenteil behaupten.
Joki
Genau!!!
Joker gegen den rest der Welt!!!
Mach weiter so,wir wollen auch morgen noch was zu Lachen haben!
Zitat:
Original geschrieben von 252003
In dem Fall sogar sehr hilfreich zusammen mit übergalaktischer Beharrlichkeit:Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Einbildung ist auch eine Art von Bildung.
Nur oftmal nicht hilfreich.Wenn die Xenons keine Grundeinstellung brauchen, dann brauchen sie diese halt nicht - - - - - auch wenn noch 536 Hurze und Jürgen 8E und noch so Unwissende kommen und das Gegenteil behaupten.
Joki
Tja, dumm nur, dass eine einwandfrei Einstellung und Funktion der LWR nur per Grundeinstellung gegeben ist, egal wie oft Du das Gegenteil behaupten wirst.
Interessant, dass Du Dich hier so wehement als unsinnpoistenden Unwissenden outest.
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Tja, dumm nur, dass eine einwandfrei Einstellung und Funktion der LWR nur per Grundeinstellung gegeben ist, egal wie oft Du das Gegenteil behaupten wirst.Interessant, dass Du Dich hier so wehement als unsinnpoistenden Unwissenden outest.
Aha, schon fängst du an zurückzurudern mit dem Wörtchen "
einwandfrei"! 😁 Du gibst also zu, dass man die Xenons ohne Grundeinstellung einstellen kann!!!!!
Damit bist du der Unwissende, aber wir wollen nicht auf Nebensächlichkeiten herumreiten - wichtig ist, dass klargestellt ist, dass man keine Grundeinstellung braucht.
Joki
Zitat:
Original geschrieben von Juergen 8E
Genau!!!
Joker gegen den rest der Welt!!!
Nicht übertreiben!!! 😮 Hier mussten exakt ZWEI missioniert werden: Du und Hurz.
Joki
Doppelpost
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 252003
Nicht übertreiben!!! 😮 Hier mussten exakt ZWEI missioniert werden: Du und Hurz.Zitat:
Original geschrieben von Juergen 8E
Genau!!!
Joker gegen den rest der Welt!!!
Joki
Das glaub ich nicht!
Sag mal was bist Du eig. von Beruf weil Du dich hier so allwissend aufspielst??
Moin🙂
Sagt mal Jungs, geht's noch 😕😠
Btt bitte, es möchte doch sicher Keiner dass ich meinen PN Ausgang bemühe oder???
Gruss TAlFUN
MT Moderation
Zitat:
Original geschrieben von 252003
Aha, schon fängst du an zurückzurudern mit dem Wörtchen "einwandfrei"! 😁 Du gibst also zu, dass man die Xenons ohne Grundeinstellung einstellen kann!!!!!Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Tja, dumm nur, dass eine einwandfrei Einstellung und Funktion der LWR nur per Grundeinstellung gegeben ist, egal wie oft Du das Gegenteil behaupten wirst.Interessant, dass Du Dich hier so wehement als unsinnpoistenden Unwissenden outest.
Damit bist du der Unwissende, aber wir wollen nicht auf Nebensächlichkeiten herumreiten - wichtig ist, dass klargestellt ist, dass man keine Grundeinstellung braucht.
Joki
Wenn man hinterher defekte Scheinwerfer haben möchte, kann man das natürlich tun.Zitat:
Original geschrieben von 252003
Nicht übertreiben!!! 😮 Hier mussten exakt ZWEI missioniert werden: Du und Hurz.Zitat:
Original geschrieben von Juergen 8E
Genau!!!
Joker gegen den rest der Welt!!!
Joki
Sowas dann als "Spartip" zu deklarieren, ist dann schon eine Unverschämtheit !
Du gibst hier also somit auch zu, dass Deine Tips zu einem NICHT EINWANDFREI FUNKTIONIERENDEN System der LWR führen.
I.A. weerden Tips gegeben, um ein funktionsfähiges System zu haben, nicht um Schäden zu verursachen oder ein
NICHT EINWANDFREI FUN KTIONIERENDES SYSTEM zu haben.
Du gibts hier also zu, den Usern VORSÄTZLICH fehlerhafte Informationen zu geben, die dazu führen, dass die Leute hinterher Mehrkosten zu tragen haben.
Das ist wirklich dreist !
War gerade am Editieren - Talfun war schneller 😁 Sorry fürs OT vorher 🙂
Durchs Verstellen der Xenons im Verstellbereich der ALWR geht kein SW kaputt. Wir reden hier nicht vom Drehen bis zum Anschlag, sondern von ganz normalem Einstellen der Scheinwerferhöhe, also z.B. 1-3 Umdrehungen an der Stellschraube.
Joki
Zitat:
Original geschrieben von 252003
War gerade am Editieren - Talfun war schneller 😁 Sorry fürs OT vorher 🙂Durchs Verstellen der Xenons im Verstellbereich der ALWR geht kein SW kaputt. Wir reden hier nicht vom Drehen bis zum Anschlag, sondern von ganz normalem Einstellen der Scheinwerferhöhe, also z.B. 1-3 Umdrehungen an der Stellschraube.
Joki
Und genau dafür ist die korrekte Durchführung der Grundeinstellung per Diagnosetool notwendig, denn sonst funktioniert die LWR danach eben nicht einwandfrei.
Das die Scheinwerfer mechanisch an den Stellschrauben verstellt werden, hat niemand bestritten !
Nur eben während der korrekten Grundeinstellung.
Ein 8E / 8H hat nunmal eine DYNAMISCHE LWR !
Was für ein Kindergarten hier.
Gleich weint jemand.... *kopfschüttel*
Bevor es aber langweilig wird, werfe ich mal neue Informationen in's Spiel.
Es gibt 2 Arten der automatischen Leuchtweitenregulierung (sind den "Fachleuten" hier bestimmt bekannt):
1. die statische -> die automatische Einstellung wird in Abständen vorgenommen, z.B. bei Zündung an
2. die dynamische -> die Regelung der Höhe erfolgt kontinuierlich während des Betriebs
zu 1.: Die Einstellung der Höhe kann jederzeit manuell am Scheinwerfer erfolgen, da das Steuergerät erst z.B. bei Zündung an die korrekte Aurichtung kontrolliert und reguliert. Es geht also davon aus, daß die Scheinwerfer beim Einschalten korrekt "eingestellt" sind. Die Steuerung erfolgt hier anhand der Daten der Sensoren an den Achsen vom Steuergerät zum Stellmotor (also onmidirektional) !
zu 2.: Die Einstellung kann nur in der Grundeinstellung erfolgen, da das Steuergerät ansonsten automatisch gegensteuern würde. Die korrekte Ausrichtung wird also permanent kontrolliert und reguliert. Sollte sich die Ausrichtung ändern, weil z.B. jemand was in den Kofferaum legt oder aber jemand am Scheinwerfer dreht, wird entsprechend geregelt. Die Steuerung erfolgt aufgrund Daten der Sensoren an den Achsen UND der Infos der Stellmotoren an das Steuergerät und der Befehle zurück an die Stellmotoren (das nennt man bidirektional).
Viel Spaß beim drüber Nachdenken....
P.S.: Das wird mein erster und letzter Post zu diesem Thema sein, egal ob Einige mit den Informationen einverstanden sind oder nicht.
Zitat:
Original geschrieben von unordner
Die Einstellung kann nur in der Grundeinstellung erfolgen, da das Steuergerät ansonsten automatisch gegensteuern würde.
Das ist nicht der Fall.
Joki