Xenon-Garage?
Hallo,
es gab schon mal ein ähnliches Thema, aber ich finde es nicht!
Wie kann ich verhindern das bei Einfahrt in die Garage die Xenon Brenner zünden?
Danke !
Beste Antwort im Thema
Auto vor der Garage parken 😁
30 Antworten
Standlicht einschalten.
http://www.motor-talk.de/.../wuensche-an-meinen-w212-t2532083.html?...
Gruß
Adam68
Standlicht einschalten soll helfen..? Mein Stand des Wissens ist folgender:
Die Xenonlichter gibt es nur in Verbindung mit dem Tagfahrlicht. Wenn dieses eingeschaltet ist, hat man (aus Sicherheitsgründen) leider gar keinen Einfluss mehr auf das Licht, dies übernimmt die Lichtautomatik. Deswegen ließe sich das ständige Ein- und wieder Ausschalten der Xenons beim Ein- und Ausfahren aus der Garage nur verhindern, wenn man das Tagfahrlicht vorher ausschaltet. Das geht aber nur bei abgestelltem Motor durch lästiges wuchern im KI.
Meiner Meinung nach ist dieses System eine tickende Bombe: Die Brenner leiden unter dem ständigen "Kurzbetrieben" und es ist eine Frage der Zeit bis mal ein Licht kaputt geht, und dann wird's teuer..! (Danke, Mercedes für diese wunderbare Lösung!!) Erst letztens ist mir ein Taxi mit einer kaputten Xenonlampe entgegengekommen... 🙄
Hallo zusammen,
mir ist noch nicht verständlich, aus welchen Grund die "Brenner" under dem ständigen "Kurzbetrieb" leiden.
Wird nicht auch das Fernlicht über Xenon betrieben, d.h. mit der Lichthupe springt jedes mal der "Brenner" an?
Oder benutzt man als Mercedes-Fahrer keine Lichthupe mehr? 😉
Gruss,
schlaun
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mofug
Danke, Mercedes für diese wunderbare Lösung!!
Beim Passat werden die Xenonbrenner als "Coming Home" Funktion verwendet, auch nicht besser 😉
Zitat:
Original geschrieben von schlaun
Hallo zusammen,mir ist noch nicht verständlich, aus welchen Grund die "Brenner" under dem ständigen "Kurzbetrieb" leiden.
Wird nicht auch das Fernlicht über Xenon betrieben, d.h. mit der Lichthupe springt jedes mal der "Brenner" an?
Oder benutzt man als Mercedes-Fahrer keine Lichthupe mehr? 😉
Gruss,
schlaun
Zumindest im W204 gibt es für die Lichthupe noch separate H7 Birnen, könnte mir denken, dass dies im 212er auch so ist.
D.h bei ausgeschaltetem Licht und Betätigen des Fernlicht wird die H7 verwendet, bei eingeschalteten Xenon-Brennern wird über Umklappen von Spiegeln das Fernlicht im Bedarfsfall aktiviert.
als Ich finde ihr übetreibt alle ein wenig mit dem XENON. Wenn diese dinger so schnell den Geist aufgeben, dann weiss Ich auch nicht!
Mein Nachbar ist ein " alter Hase " in sachen Taxi und Co. Sein 211er (also knapp 400tkm auf die Uhr mit Xenon) und die Dinger sind bei ihm Ständig am Laufen, und bis jetzt keine Probleme oder das der Brenner verreckt!
Gruss Ando
Zitat:
Original geschrieben von andonov
als Ich finde ihr übetreibt alle ein wenig mit dem XENON. Wenn diese dinger so schnell den Geist aufgeben, dann weiss Ich auch nicht!Mein Nachbar ist ein " alter Hase " in sachen Taxi und Co. Sein 211er (also knapp 400tkm auf die Uhr mit Xenon) und die Dinger sind bei ihm Ständig am Laufen, und bis jetzt keine Probleme oder das der Brenner verreckt!
Gruss Ando
Dann sollte er aber trotzdem mal die Brenner tauschen, mit zunehmendem Alter ändert sich nämlich auch die Lichtfarbe, sieht man manchmal ganz schön bei alten W210, die dann mit rosa-pinknen Xenonlichtern durch die Gegend fahren. Meistens fallen sie dann aber kurz darauf komplett aus.
Das Zünden ist natürlich nicht gerade förderlich, aber so schlimm ist es auch nicht. Problematischer ist es, wenn die Brenner mehrmals hintereinander zünden würden, denn warm gezündet werden wollen die Brenner angeblich überhaupt nicht gerne.
Gruß Viper
Auto vor der Garage parken 😁
Und wenn man den Lichtschalter vor der Einfahrt in die Garage einfach auf "Aus" stellt ??
Ich habe zwar nur Halogen, mich nervt aber auch, dass selbst im Sommer für ein paar Sekunden die kompletten Lichter incl. Armaturenbrettbeleuchtung angehen.
Man bedenke...... täglich zweimal....muss ja nicht sein, zumal es draussen taghell ist und in den Sommermonaten überhaupt kein Licht benötigt wird.
Ich will aber nicht auf die AUTO-Funktion verzichten......😕 , da ich täglich 2x durch einen 500m langen Tunnel muss.
Ich habe zur Zt. noch auf AUTO stehen, da es morgens noch recht dunkel ist. Sollte es aber im Mai/Juni hell sein, stelle ich den Schalter ganz auf "AUS".
Die Umfeldbeleuchtung habe ich auch deaktiviert, da diese ja auch immer angeht. Und der Glühlampenwechsel soll ne Katastrophe sein......
Die Funktionen sind alle ganz toll, solange der Wagen nicht in die Garage muss.........
hmmm, nur leider gibt es im 212 keinen AUS Schalter mehr...
Ich finde die Licht-Technik auch nicht wirklich benutzerfreundlich.
Dieser ganze Automatikkram mag vielleicht für Menschen jenseits der 70 mit Hut interessant sein ...
Aber muss man dann noch selbst Auto fahren, wenn man nicht mehr erkennt, ob man Licht einschalten sollte?
O.k., das war jetzt gemein ;-)
Ich will einfach mein Licht ein- und ausschalten können, wann ich es für richtig halte.
Andreas
Leute Leute....
Ihr kauft / least / finanziert ein Auto für über 60k EUR und macht Euch Gedanken, ob vielleicht der Xenon-Brenner statt nach 7 Jahren vielleicht schon nach 4 Jahren den Löffel abgibt, weil das Licht angeht, wenn man in die Garage fährt?
Da fehlen mir ehrlich gesagt die Worte...
(will niemanden angreifen, aber das ist meine Meinung)
Ich persönlich trage selten Hut und bin auch noch nicht ganz 70, aber finde die ganze Licht-Automatik sehr komfortabel und nutze sie auch gerne (z.B. auch die Umfeldbeleuchtung).
Gruss
Andi
Also ich habe im Bordcomputer die Nachleuchtzeit Außenlicht auf AUS gestellt, siehe Bedienungsanleitung, und schon bleibt es in der Garage dunkel!
Grüße
KPH