Xenon für 850?
Heute ist mir mal wieder aufgefallen, dass das Licht meines Elches nicht mehr das Beste ist. Bevor ich aber jetzt die teils blinden Scheinwerfergläser und Reflektoren wechsel, kam mir der Gedanke, den 850 auf Xenon umzurüsten.
Was ist denn von sowas zu halten?
http://tech-optic.com/product.php?id_product=1640&id_lang=4
Mit der Aussage "nichts" ist mir nicht geholfen. Eine Begründung wäre nicht schlecht. 😁
Beste Antwort im Thema
Jungs, was ist denn das für ein Kindergarten hier?
Ich bin es ja gewohnt, dass jedes Jahr zu Weihnachten die Fetzen fliegen, aber hier kann ich nicht mal einen triftigen Grund ausmachen. Ich finde, hier sollten einige Leute besser miteinander telefonieren und Dinge klären, die im Raum stehen, anstatt sich anzufeinden und völlig [sorry dafür] dümmliche Kinderkacke im Forum auszutragen.
Wenn ihr jemanden nicht mögt oder seine Meinung scheiße findet, dann tretet nicht zehnmal oben drauf und beschwert euch anschließend, weil eure Schuhe dreckig sind! Ich bitte darum, solche Streitereien nicht im Forum auszutragen. Es stört den Forenfrieden und ist für unbeteiligte schlicht nervig und unerträglich. 😠
Cheers Tom
81 Antworten
Ist das denn Schrott?
http://www.schweden-parts.de/.../
Ganzer Scheinwerfer für knappe 60€, wenn die original Streuscheibe 75€ kostet?
Ja, es MUSS die originale Streuscheibe sein. Ein Autoscheinwerfer bildet ein genau durchgerechnetes optisches System. Lampe, Reflektor und Streuscheibe gehören zusammen und müssen stimmen.
Zitat:
Original geschrieben von Erwachsener
Ja, es MUSS die originale Streuscheibe sein. Ein Autoscheinwerfer bildet ein genau durchgerechnetes optisches System. Lampe, Reflektor und Streuscheibe gehören zusammen und müssen stimmen.
Das geht sogar so weit, dass es z.B. für den Mercedes W124 die an sich identischen Original-Daimler-Streuscheiben sowohl von Hella, als auch von Bosch jeweils mit entsprechendem Hersteller-Logo drauf gibt. Da darf man, zumindest nach damaliger Info TÜV-Süd, nicht mal unterschiedliche von den beiden Originalherstellern vermischen, also z.B. links Hella, rechts Bosch.
Gab es hier eigentlich auch vergleichbare Unterschiede bei Volvo?? Oder sind die Originalstreuscheiben immer Volvo-gebranded??
Gruß
NoGolf
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Erwachsener
Ja, es MUSS die originale Streuscheibe sein. Ein Autoscheinwerfer bildet ein genau durchgerechnetes optisches System. Lampe, Reflektor und Streuscheibe gehören zusammen und müssen stimmen.
Dann kommt ihn der OEM Scheinwerfer schon billiger - meist sind es ja die gleichen Hersteller, die auch Erstausrüstung machen...
.... oder ein gutes originales Gebrauchtteil. Warum sollte die Streuscheibe EIGENtlich ausgetauscht werden (Steinschlag?).
Zitat:
Original geschrieben von eigen2
.... oder ein gutes originales Gebrauchtteil. Warum sollte die Streuscheibe EIGENtlich ausgetauscht werden (Steinschlag?).
Die sieht ggü. der anderen Scheibe leicht milchig aus. Ausserdem ist mir aufgefallen, dass die Lichtausbeute in letzter Zeit extrem schlecht ist.
Wann wechselt ihr eigentlich eure H1-Birnen? Meine habe ich im letzten Februar getauscht.
Zitat:
Original geschrieben von Arie850
Wann wechselt ihr eigentlich eure H1-Birnen? Meine habe ich im letzten Februar getauscht.
Najaaaa.... Wenn sie nicht mehr leuchten...
Zitat:
Original geschrieben von Fritz K
DER war gut, hätte von mir kommen können 😁😁Zitat:
Najaaaa.... Wenn sie nicht mehr leuchten...
Habe ich hier nicht mal gelesen, dass die Leuchtkraft der H1-Birnen nachlassen? Fragt sich nur wann?
Zitat:
Original geschrieben von Arie850
Habe ich hier nicht mal gelesen, dass die Leuchtkraft der H1-Birnen nachlassen? Fragt sich nur wann?
Wenn's dunkel wird, haben se nachgelassen.😁
mfg
Patrick
Zitat:
Wenn's dunkel wird, haben se nachgelassen.😁
Noch so einer, der 'nen Clown gefrühstückt hat! 😁
Zitat:
Original geschrieben von cherryco
Und vermutlich hat er komisch geschmeckt.😁
Och, der war garnicht so schlecht. Mit Sahnehäubchen drauf.😁
mfg
Patrick