Xenon fällt aus!
Hallo Gemeinde bei meinem A6 fängt das Rechte Licht an zu flattern und dann fällt es komplett aus, wenn ich das auto ausmache und wieder anmache geht es wieder kurze Zeit dann das selbe wieder! Mein freundlicher Meinte die Birne sei kaputt ohne drauf geschaut zu haben! Kann das nicht sein das es nur ein wackelkontakt ist? Wenn die Birne kaputt währe dann müsste sie doch ausbleiben und nicht wieder angehen wenn ich das auto neu starte!? Hat jemand von euch sowas Schonmal gehabt erfahrungen? Danke in voraus .
85 Antworten
Das ist Grütze, was Bosch erzählt. Deine Vermutung dürfte da wohl leider richtig sein, dass sie nichts gemacht haben. (Alternativ hätten die schlicht keine Ahnung, und ob das besser wäre...)
Wenn der Kotflüge fürs Lackieren runter soll (was nicht unbedingt notwendig ist), dann muss auch die Schürze ab. Werkzeug braucht man übrigens nicht viel. Nur einen Torx-Bit-Satz und eine sehr lange Verlängerung mit großen Zehner Nuss (oder Zwölfer - das weiß ich gerade nicht mehr genau).
War zu faul die anderen Kommentare zu lesen.
Bei mir war das auch und Fakt ist nach dem Birnenwechsel wars erledigt.
Gruß
Mittlerweile dürften die beiden neuen Philips Vision Brenner ca. 20 Betriebsstunden gehabt haben. Die werben ja damit, dass man die sogar einzeln tauschen könnte und sich die Farbe des neuen Brenners dann an den alten anpassen würde - wie auch immer das funktionieren soll.
Bei mir sind beide neu, aber der rechte hat deutlich mehr Gelbstich als der linke. Dauert das noch mit der Farbanpassung? Oder wird das nix mehr?
Zu erwähnen wäre noch, dass die rechte Linse leicht milchig ist, die linke weniger. Aber das dürfte ja nicht die große Rolle spielen, wenn die Philips in der Lage sein soll, sich an die Farbtemperatur der anderen anzupassen??
Linsen reinigen will ich nicht.
Wie soll denn das "Anpassen" funktionieren? Durch wundersame Geisterhand? Beide Scheinwerfer sind autarke Systeme und laufen nur im Bordnetzsteuergerät zusammen. Da kann sich nix anpassen...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Valbene schrieb am 13. November 2018 um 17:05:23 Uhr:
Wie soll denn das "Anpassen" funktionieren? Durch wundersame Geisterhand? Beide Scheinwerfer sind autarke Systeme und laufen nur im Bordnetzsteuergerät zusammen. Da kann sich nix anpassen...
Das sage ich mir ja auch. Aber ich hab mir das ja nicht selber ausgedacht.
Zitat:
"Dank der Technologie zum Einzellampenwechsel ermöglicht Xenon Vision Ihnen, Ihre Lampen nacheinander zu ersetzen, bei gleichzeitiger Anpassung an die Farbtemperatur der nicht ausgetauschten Lampe. Es ist die wirtschaftlichste Wahl für den Lampenaustausch."
Quelle:
https://www.philips.de/.../vision-xenon-fahrzeugscheinwerferlampe
Ich frage mich ja nur, ob einer meiner ausgetauschten Lampen vll. noch nicht genug Betriebsstunden zusammen hat, um den gleichen Farbton zu bekommen wie die andere...
So, da mein Dicker zwecks Lackierung beim Karosseriebauer war, habe ich diesen die Scheinwerfer nochmal neu ausrichten lassen (Einbau). Der konnte das, die Spaltmaße stimmen jetzt wieder. Er hat mir auch gesagt, er werde die Nullstellung machen, damit die Ausleuchtung stimmt.
Gleichzeitig hat er auch eine neue Batterie eingebaut. Es war noch die erste drin, 9 Jahre alt und fing an zu schwächeln. Er hat sie auch angelernt. Es funzte alles, bis auf den Fensterheber Fahrertür, den konnte ich aber selber wieder anlernen. Jetzt ist nur der Langzeit-Durchschnittsverbrauch gelöscht. Sonst war noch alles da, sogar die Radiosender und die Soundeinstellungen.
Aber: das Abblendlicht kann ich jetzt eher als Flak-Scheinwerfer nutzen. Strahlt mehr in den Himmel als auf die Straße. Und das automatische Runter- und Raufschwenken der Scheinwerfer beim Einschalten findet nicht mehr statt. Liegt das jetzt am Batteriewechsel, oder hat der schlicht die Nullstellung nicht programmiert?
Zitat:
@Avantix79 schrieb am 2. Dezember 2018 um 00:05:18 Uhr:
Und das automatische Runter- und Raufschwenken der Scheinwerfer beim Einschalten findet nicht mehr statt.
Bin an Antworten auf die Fragen von "Avantix79" auch interessiert. Habe mir jetzt in der Suche den berühmten Wolf gesucht, um etwas zu finden, was über diesen Fehler des Nicht-Runter-und-Hochfahrens berichtet und vor allem über dessen Fehlersuche und Behebung..... bei meinem Dicken scheint es auch nicht mehr zu regeln.
Grüße, lippe1audi
Evtl. eine nicht abgeschlossene Kalibrierung (Nullstellung)? Ich hatte das mal, als ich aufgrund nicht funktionierenden Kurvenlichts dran rumgespielt hatte. Erst nach Abliessen der Nullstellung hatte ich beim Motorstart wieder das Runter-Hochfahren der Linsen.
Zitat:
@sundance87 schrieb am 3. Dezember 2018 um 14:48:38 Uhr:
Evtl. eine nicht abgeschlossene Kalibrierung (Nullstellung)? Ich hatte das mal, als ich aufgrund nicht funktionierenden Kurvenlichts dran rumgespielt hatte. Erst nach Abliessen der Nullstellung hatte ich beim Motorstart wieder das Runter-Hochfahren der Linsen.
Danke für den Hinweis. Ich führe das Thema in folgendem (passenderen) Thread fort:
https://www.motor-talk.de/.../...en-grundeinstellung-t2736395.html?...
Gruß,
Avantix
Servus zusammen,
ich hole das Thema mal nach oben, da ich auch einen "immer wieder mal - Ausfall" der rechten Seite zu verzeichnen habe!
Die Xenon-Lampe geht mal, dann wieder nicht! Ein Muster gibt es nicht! Ich hab jetzt schon die Lampe und das Zündgerät gewechselt, trotzdem tritt der Fehler immer wieder auf!
Kann also nur noch am Vorschaltgerät liegen, oder? Hat jemand eine Idee?
Danke schon mal,
schöne Grüße