Xenon fällt aus!
Hallo Gemeinde bei meinem A6 fängt das Rechte Licht an zu flattern und dann fällt es komplett aus, wenn ich das auto ausmache und wieder anmache geht es wieder kurze Zeit dann das selbe wieder! Mein freundlicher Meinte die Birne sei kaputt ohne drauf geschaut zu haben! Kann das nicht sein das es nur ein wackelkontakt ist? Wenn die Birne kaputt währe dann müsste sie doch ausbleiben und nicht wieder angehen wenn ich das auto neu starte!? Hat jemand von euch sowas Schonmal gehabt erfahrungen? Danke in voraus .
85 Antworten
Für das Flimmern wolltest Du ein Video hochladen ?!
Brenner neu und gut ist. 🙂 Im schlimmsten Fall sind die Steuergeräte hin. Aber Du fährst den FL, die sind dort vom Alter und auch von der Technologie her frischer, als eine STG-Box aus 2006, wie bei meinem Audi (meine sind intakt).
@ Sentinel: Jepp. Hab mich aber dagegen entschieden. 1. sieht man das Flimmern im Video kaum bis gar nicht, vermutlich hat es die gleiche Frequenz wie die Kamera-Verschlusszeit. 2. keine Lust, bei youtube was hochzuladen.
So, Brenner wurden in einer Bosch-Werkstatt getauscht. Preis völlig i.O. Die haben allerdings - wie auf MT schon öfter zu lesen - dafür die Frontstoßstange abgebaut. Ursprünglich verbaut waren Osram Xenarc. Neu eingebaut wurden Philips Vision. Wie das Licht nun ist, kann ich noch nicht sagen, da die Dinger ja ne gewisse Einbrennzeit brauchen und ich sie erst ca. 30 min bei leichter Dämmerung an hatte. Es war noch zu hell, um eine Einschätzung abgeben zu können. Hol ich aber nach.
Was mich jetzt etwas mehr irritiert: die Scheinwerfer - oder zumindest einer von ihnen - scheinen schief wiedereingebaut zu sein. Der rechte hat an der Unterkante und am Rand zum Kühlergrill deutlich mehr Spaltmaß als der linke. Der linke hat zum Kühlergrill hin auf der Unterseite fast gar keinen Spalt, zum Kotflügel hin wird es etwas mehr.
Ist das überhaupt möglich, dass man die schief einbauen kann? Oder müssten die in der richtigen Position sein, wenn die Schrauben einmal angezogen sind? Gibts eine Stellschraube zum Ausrichten? Oder muss die Front nochmal runter? Die Stoßstange ist ordnungsgemäß angebaut, die Spaltmaße stimmen. Bilder der SW anbei.
Ist mir leider erst zuhause aufgefallen.
Ähnliche Themen
Jupp, dass ist schief! Besser kann man es normalerweise noch am Übergang zum Kotflügel/Motorhaube erkennen. Einstellen kann man die Scheinwerfer mittels dreier Stellschrauben an den Befestigungspunkten des Scheinwerfers bzw. der Position in der die Scheinwerfer festgezogen werden. Aber du hast es erfasst - Frontschürze muss runter. Bosch soll bitte mal in dem Reparaturleitfaden gucken. Da stehen die Maße drin!
Zum ausbauen der Scheinwerfer müssen auch die Halter/Stützen des Stoßfängers (mittig) abgeschraubt werden... wenn man diesen nicht vorher markiert weiß an dann die richtige Einbauhöhe nicht mehr... das kann zu diesen Spaltmaß führen ODER der eine Scheinwerfer wurde zu hoch eingesetzt weil die Abstandsscheiben beim Ausbau nicht fixiert wurden- das verstellt auch das Spaltmaß
Zitat:
@Valbene schrieb am 28. Oktober 2018 um 21:31:41 Uhr:
Jupp, dass ist schief! Besser kann man es normalerweise noch am Übergang zum Kotflügel/Motorhaube erkennen. Einstellen kann man die Scheinwerfer mittels dreier Stellschrauben an den Befestigungspunkten des Scheinwerfers bzw. der Position in der die Scheinwerfer festgezogen werden. Aber du hast es erfasst - Frontschürze muss runter. Bosch soll bitte mal in dem Reparaturleitfaden gucken. Da stehen die Maße drin!
Also die drei Befestigungsschrauben sind gleichzeitig die Stellschrauben?
Wenn man nicht alles selber macht... meinst du, die haben den Reparaturleitfaden?? Welche Maße meinst du genau?
Zitat:
@derSentinel schrieb am 28. Oktober 2018 um 21:45:35 Uhr:
Zum ausbauen der Scheinwerfer müssen auch die Halter/Stützen des Stoßfängers (mittig) abgeschraubt werden... wenn man diesen nicht vorher markiert weiß an dann die richtige Einbauhöhe nicht mehr... das kann zu diesen Spaltmaß führen ODER der eine Scheinwerfer wurde zu hoch eingesetzt weil die Abstandsscheiben beim Ausbau nicht fixiert wurden- das verstellt auch das Spaltmaß
Halter der Stoßfänger??? Oh Mann, wer konstruiert so ein Auto, dass man zum Lampenwechsel so einen Scheiß machen muss...
Also: die haben zuerst die Vorderräder abmontiert und die Innenverkleidung der Radkästen, weil die das wohl erst dadurch probieren wollten. Hat aber nicht gereicht.
Danach haben die aber den Unterboden (also die Plastikabdeckung unterm Motor) abgemacht und dann die Stoßstange (muss dazu der Unterfahrschutz ab??)
Der Stoßfänger sitzt aber m.E. richtig, da rechts und links zum Kotflügel und alles passt. Auch zur Motorhaube hin. Sieht aus wie vorher auch. Tendiere daher zum falschen SW-Einbau.
Welche Abstandsscheiben meinst du? Von der Scheinwerferbefestigung?
Welche Halter des Stoßfängers meinst du? Die oben drauf oberhalb vom Kühlergrill?
Die Befestigungsschrauben der Scheinwerfer werden in eine Hülse geschraubt die sich auch verstellen kann... diese ist die eigentliche Verstelltschraube für die Spaltmaße...
Diese Haltestütze die ich gerade angesprochen habe sind die Stützen für die Stoßstange....
Ja, versteh ich. Die Stoßstange ist doch auch oberhalb des Kühlergrills festgeschraubt. Meinst du die?
Aber die Position der Stoßstange ist doch quasi durch die Plastikhalter links und rechts vorgegeben. Da verstellt sich zumindest nicht viel. Die Befestigungspunkte der Scheinwerfer sind da deutlich flexibler.
Jut, danke. Denke ich auch. Ich werd dann die Mechaniker mal anleiten 🙂
Zitat:
Oh Mann, wer konstruiert so ein Auto, dass man zum Lampenwechsel so einen Scheiß machen muss...
Zum Lampenwechseln muss man die Scheinwerfer ja nicht ausbauen... leider kommt man an die Steuergeräte aber nicht anders ran da sie von unten an den Scheinwerfer geschraubt sind
Zitat:
@derSentinel schrieb am 29. Oktober 2018 um 05:49:02 Uhr:
Zitat:
Oh Mann, wer konstruiert so ein Auto, dass man zum Lampenwechsel so einen Scheiß machen muss...
Zum Lampenwechseln muss man die Scheinwerfer ja nicht ausbauen... leider kommt man an die Steuergeräte aber nicht anders ran da sie von unten an den Scheinwerfer geschraubt sind
An die Steuergeräte musste man ja im Grunde auch nicht ran. Oder meinst du die Zündgeräte? Die sind bei den D3S ja direkt mit an den Birnchen dran. Siehe Fotos oben (die letzten beiden).
So, erster sichtbarer Eindruck heute morgen in der Tiefgarage: Lichtausbeute scheint etwas höher zu sein als bei den alten Osram Xenarc-Brennern. Auf der Straße wars heut morgen schon wieder zu hell für eine Aussage.
Allerdings hat das Licht rechts etwas mehr Gelbstich als links. Gleicht sich das noch aus? War vorher nämlich identisch. Rechts ist die Linse etwas "milchiger" als links.
Zitat:
@Valbene schrieb am 28. Oktober 2018 um 21:31:41 Uhr:
Jupp, dass ist schief! Besser kann man es normalerweise noch am Übergang zum Kotflügel/Motorhaube erkennen. Einstellen kann man die Scheinwerfer mittels dreier Stellschrauben an den Befestigungspunkten des Scheinwerfers bzw. der Position in der die Scheinwerfer festgezogen werden. Aber du hast es erfasst - Frontschürze muss runter. Bosch soll bitte mal in dem Reparaturleitfaden gucken. Da stehen die Maße drin!
Zunächst mal zu meinem ursprünglichen Probem: Durch Austausch der Brenner wurde das Flimmern und der sporadische Ausfall behoben. Neues Licht besser, mit leichtem Gelbstich.
Zum "schiefen" Scheinwerfereinbau:
Heut war der Wagen nochmal bei Bosch. Aber die Spaltmaße bleiben falsch. Angeblich haben sie die Scheinwerfer nochmal draußen gehabt, aber keine Möglichkeit gesehen, das anders einzubauen. Die Position sei fix. Ich denke nicht, dass die in den Reparaturleitfaden geschaut haben.
Ich vermute ja, dass die das gar nicht mehr probiert haben. Ich war leider nicht dabei.
In Kürze muss der Kotflügel rechts vorn teilweise neu lackiert werden, ich weiß nicht, ob er dazu runter muss oder ob er drauf bleibt. Falls er runter muss, muss dazu auch die Stoßstange wieder runter? Dann könnte ich den Karosseriebauer nochmal fragen, ob er das hinbekommt...
Sonst müsste ich mal selber ran... trau mich aber nicht so recht bzw. hab auch nicht die technischen Möglichkeiten dazu... Hmpf...