Xenon defekt
Hallo zusammen,
bekam letzte Woche die Meldung AFS ohne Funktion, kurz darauf Abblendlicht rechts prüfen. War dann auch rechts dunkel.
Aufgefallen das Feuchtigkeit im Scheinwerfer ist. Verschlusskappe gerissen.
Also neue Brenner, neues Vorschaltgerät und neue Kappe gekauft und eben eingebaut.
Rechts immer noch dunkel.
Wer hat ne Idee was noch defekt sein könnte. Ist im Scheinwerfer noch elektronik die defekt sein könnte? Aus dem Vorschaltgerät lief Wasser als ich es ausgebaut habe 😰
Seat Altea XL , BJ 01/2011 2,0 TDI
Hoffe auf eure Antwort 😁
Ähnliche Themen
17 Antworten
Habe das Auto heute ausgelesen und folgender Fehlercode war zu finden:
00979 - Lampe für Abblendlichtscheinwerfer rechts (M31)
010 - Unterbrechung / Kurzschluss nach Plus
Bei fehlender Codierung müsste meines Wissens nach dies im Fehlerspeicher beschrieben sein. Mein Tipp war jetzt die Scheinwerfer von links nach rechts zu tauschen, um einen Fehler im Kabelbaum auszuschließen. Das Steckergehäuse und auch augenscheinlich die Pinbelegung waren identisch, sollte also meiner Meinung nach funktionieren. Wenn der rechte Scheinwerfer Links Dunkel bleibt und der linke rechts funktioniert, wird es an einem der Bauteile des Scheinwerfers liegen. Danach kann man die einzelnen Bauteile tauschen bis man den Übeltäter gefunden hat.
Hallo zusammen,
es wird wieder hell auf der rechten Seite :-)
Habe beide Scheinwerfer getauscht. Der linke funktioniert rechts, der rechte links nicht. Also weiter, Steuergeräte untereinander getauscht, Leistungsmodul ebenso. Somit musste ich dann feststellen, das es wohl oder übel am Scheinwerfer liegt.
Also mal schnell einen neuen bestellt und siehe das es funzt.
Vielen Dank für eure Antworten und vor allem auch Danke an octavia TDI fürs auslesen und weitere Fehlersuche.
Gerne 😉 freut mich dass ich helfen konnte.