1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Xenon-Brenner wechseln

Xenon-Brenner wechseln

Audi A6 C5/4B

Hallo,da bei mir ein Xenon-Brenner ausgefallen ist und ich ihn somit wechseln muß wollte ich mal hören ob das "einfach" zu machen ist,oder ob ich mehrere Stunden einplanen muß.
Gruß Wolfgang

Beste Antwort im Thema

die xenon brenner in meinem audi a6 allroad tdi (b4, 2005) zeigten innert kurzer zeit ein ziemlich glebliches und rosafarbenes lichtspektrum. der wechsel ist jedoch easy selsbt zu erledigen. bin handwerklich mässig begabt; bastle normalerweise eigentlich nur mit pneuglanz an autos rum. doch die preise des 🙂 war doch etwas unverschämt. 260.- chf pro scheinwerfer (osram) plus zusätzlich arbeit. da habe ich mir 2 philips D2S für chf 150.- chf um um die ecke besorgt und in 45 min ist das ganz picobello eingebaut. mich stört zunehmend, dass automechaniker den subtilen eindruck eines nasa ingenieurs vermitteln wollen.... hier meine tips für hobby kosmonauten:
- gummiküchenhandschuhe benutzen, um ggf. einem stromschlag vorzubeugen
- fahrzeug 1-2m vor einer wand positionieren und kurze lichtkegel markieren, um zu sehen ob sich diese nach dem einbau nicht verändert haben; falls sich die licht "oberkanten" deutlich verändern stimmt was mit dem einbau nicht (brenner, leuchteinheiten mangelhaft fixiert); sollten die licht oberkanten höher liegen ist eine kalibrierung in der werkstatt zu empfehlen; ich hatte überhauot keine abweichung nach dem einbau.
- zündung aus; licht aus; schlüssel ab; batterie bleibt angeschlossen
- mit fahrerseite beginnen, da platzverhältnisse grosszügiger sind.
- scheinwerfer abdeckung öffnen; am besten die äussere klammer ganz wegnehmen und später wieder in öse einhacken
- stromkabel mit 1/4 drehung im gus richtung drehen und abziegen
- haltering ebenfalls mit leichtem ruck im gus öffnen
- xenon brenner vorsichtig rausziehen
- neue brenner mit kerbe nach oben einsetzen; sehr darauf achten, dass kein schmutz/fett an die leuchteinheit gerät
- haltering gut justieren und mit leichter drehung im us fixieren
- stromkabel drauf 1/4 nach rechts, thats it
- scheinwerferabdeckung sorgfältig schliessen um feuchtigkeitsprobleme zu vermeiden (!)
- äusserer drahtbügel wieder in öse einführen (kleine fummelei) und fixieren
- die platzverhältnisse auf der beifahrerseite sind eng; also muss ansaug rohr und luftfilter zuerst abmontiert werden
- ansaugrohr wegnehmen
- deckel des luftfilters öffnen (4 hacken) und leicht ca. 10cm nach oben klappen; nicht vollständig wegnehmen
- schraube links, welche den unteren teil des luftfilterkastens fixiert lösen und den luftfilterkasten leicht 2-3cm nach hinten drücken
- schweinwerfer abdeckung öffnen, dann gleiches vorgehen wie fahrerseite
- licht erst testen, wenn alles korrekt angeschlossen und scheinwerferabdeckung fixiert sind.
- darauf achten dass die licht "oberkanten" an der wand sich nicht verändert haben
- gute fahrt mit neuen licht.
- übrigens um die 4300 kelvin ist eher ein warmes licht mit ganz leichtem gelb ton. ich bevorzuge diesen farbton, da die leuchtkegel auf der strasse nicht ganz so scharf abfallen. wirkt sehr natürlich. um ein kühleres, sehr weisses licht zu haben müssen es um die 5500-6500 kelvin sein; ab 7500 kelvin wird es dann definitiv bläulich.

57 weitere Antworten
57 Antworten

Hallo Hannes!

wie wäre es mit dem?

http://cgi.ebay.at/ws/eBayISAPI.dll?...

Danke im voraus.

MfG

Also hab gerade bei AUDI angerufen und nachgefragt was ein Xenon brenner kostet, Sie sagten mir 370 Euro ein Stück. Wahnsinn!!

Gibt es Rechts und Links unterschiede bei Xenon? oder kann man linke Brenner auch rechts einbauen?

Danke im voraus.

Die Brenner sind immer die gleichen, DS2 für links und rechts....

Neue Philips 85122 sind übrigens die richtigen.

MfG

Hannes

Nachdem der Hannes mir als Experte vorkommt ... mal ne Frage - lässt die Leuchtkraft der Xenons irgendwie nach ?
Erklärung : Ich habe / hatte nen W203 mit Xenon und das kommt mir gegen das Licht aus dem Dicken vor wie - naja sagen wir mal Flutlicht ;-)
Kann man da was machen - reinigen tauschen oder erst wenn Brenner ganz tot ? Oder bringen neue "Brenner" (Gott ich dachte das heisst immer noch Birnen ;-)) den Helligkeitsgrad wieder nach Flutlicht?

Danke schon mal

Ähnliche Themen

Ja, die Leuchtkraft der Birnen lässt mit der Zeit etwas nach, am Ende bekommen sie dann einen leicht rosa Einschlag und sind dann dem Exodus geweiht...

Aber das Xenon besteht ja nicht nur allein aus dem Brenner, da gibt es noch den Scheinwerfer, das sind im Falle des 4B Reflektor + Linse und dann die Streuscheibe. Wenn die Linse verdreckt bzw. die Streuscheibe zerkratzt wird, dann lässt das Licht auch nach.

Es kann aber natürlich sein, dass der Mercedes-Scheinwerfer von Haus aus ein besseres Licht gibt, beim alten Halogen-Licht war ja die Lichtausbeute ja auch nicht bei allen Scheinwerfern gleich, auch wenn alle die gleichen Birnen hatten.

MfG

Hannes

Zitat:

Original geschrieben von Hannes H.


Ja, die Leuchtkraft der Birnen lässt mit der Zeit etwas nach, am Ende bekommen sie dann einen leicht rosa Einschlag und sind dann dem Exodus geweiht...

Aber das Xenon besteht ja nicht nur allein aus dem Brenner, da gibt es noch den Scheinwerfer, das sind im Falle des 4B Reflektor + Linse und dann die Streuscheibe. Wenn die Linse verdreckt bzw. die Streuscheibe zerkratzt wird, dann lässt das Licht auch nach.

Es kann aber natürlich sein, dass der Mercedes-Scheinwerfer von Haus aus ein besseres Licht gibt, beim alten Halogen-Licht war ja die Lichtausbeute ja auch nicht bei allen Scheinwerfern gleich, auch wenn alle die gleichen Birnen hatten.

MfG

Hannes

Danke -kann man das mit der Linse von aussen erkennen ? Die Streugläser sind die die ich anfassen kann nehme ich mal an - die sind - nunja gebraucht halt nach 10 Jahren - Könntest du aufgrund von Bildern eine Aussage / Empfehlung abgeben ?

dann versuche ich morgen maldie Makro supi Funktion der ansonsten verschmähten Digicam ;-)

Ja, die Linse sieht man von außen... sieht aus wie ein überdimensionales Vergrößerungsglas. Allerdings kann auch die Rückseite der Linse verschmutzt sein, die sieht man allerdings nur, wenn man hinten den Scheinwerfer öffnet und den Xenonbrenner ausbaut.

MfG

Hannes

Die Streuscheiben werden gelblich, die Linse läuft manchmal innen an.

Die Streuscheiben hat mal vor kurzem ein User "poliert"
Zumindest er selbst war sehr überzeugt davon.

Naja ich weiß nicht....

Zitat:

Original geschrieben von Hannes H.


Ja, die Linse sieht man von außen... sieht aus wie ein überdimensionales Vergrößerungsglas. Allerdings kann auch die Rückseite der Linse verschmutzt sein, die sieht man allerdings nur, wenn man hinten den Scheinwerfer öffnet und den Xenonbrenner ausbaut.

MfG

Hannes

Hi,

so hab mal Bilder gemacht - ist recht tricky mit der Belichtung. Also ist die Xenon die, bei der die Längsstreifen im Glas unterbrochen sind ?

Ich hab mal Pics gemacht - ich denke über die Jahre haben die Steine und Fliegen meinem Dicken das Augenlicht ausgehauen. Innen sieht nach meinem Gutdünken PICO-BELLO aus - nur das ?Plastik? Glas ? aussen ist einfach gut verballert - Politur würde sich für mich plausibel anhören ... so irgendwie...

Ich hab die Bilder auch in besserer Auflösung - aber denke die muss man aufgrund der Bildgrösse extra per email machen.

Danke für's nen Blick drauf werfen !

Grüssle

So ne Art Handy-Displaypolitur hat der eine User verwendet.
Im Chrysler Voyager Forum nehmen sie dafür Zahnpasta.😁😁

Ich würd folgendes machen:

Zuerst mal neue Xenon-Brener probieren.
Wenns dann nicht besser ist in der Bucht nach Scheinwerfern angeln. Meines Wissens nach sind ide Halogenstreuscheiben die gleichen wie bei xenon, nur viel billiger!
Streuscheiben umbauen und gut ist..

Zitat:

Original geschrieben von combatmiles


So ne Art Handy-Displaypolitur hat der eine User verwendet.
Im Chrysler Voyager Forum nehmen sie dafür Zahnpasta.😁😁

Ich würd folgendes machen:

Zuerst mal neue Xenon-Brener probieren.
Wenns dann nicht besser ist in der Bucht nach Scheinwerfern angeln. Meines Wissens nach sind ide Halogenstreuscheiben die gleichen wie bei xenon, nur viel billiger!
Streuscheiben umbauen und gut ist..

ah das wär ja cool - ich wart mal noch was Hannes sagt und dann geht es los.

Hab ich richtig verstanden, dass ich auch die DS2 mit 35W habe (4,2 V8 BJ 99) ?

Dank

Zitat:

Original geschrieben von combatmiles


So ne Art Handy-Displaypolitur hat der eine User verwendet.
Im Chrysler Voyager Forum nehmen sie dafür Zahnpasta.😁😁

LOL Perlweiss oder eher so ne sanfte für Kids wie Blendi? soll ja keine Kratzer im Glasschmelz geben ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Eifelschwabe



Zitat:

Original geschrieben von combatmiles


So ne Art Handy-Displaypolitur hat der eine User verwendet.
Im Chrysler Voyager Forum nehmen sie dafür Zahnpasta.😁😁

Ich würd folgendes machen:

Zuerst mal neue Xenon-Brener probieren.
Wenns dann nicht besser ist in der Bucht nach Scheinwerfern angeln. Meines Wissens nach sind ide Halogenstreuscheiben die gleichen wie bei xenon, nur viel billiger!
Streuscheiben umbauen und gut ist..

ah das wär ja cool - ich wart mal noch was Hannes sagt und dann geht es los.
Hab ich richtig verstanden, dass ich auch die DS2 mit 35W habe (4,2 V8 BJ 99) ?

Dank

Stimmt!

DS2 mit 35W, aber nimm Markenbrenner...

Ja, neue Brenner kosten mal nicht die Welt, sind schnell gewechselt und bringen mal sicher etwas an Leistung. Wenn du die Brenner tauschst, dann kannst ja auch die Linse innen mal mit einem Wattestäbchen oder so reinigen.

Die Streuscheibe sieht auch schon etwas zerkratzt aus, aber Vorsicht, der V8 hat andere Scheinwerfer wie der Rest der A6 4B-Reihe.

MfG

Hannes

Für den V8 sind grad welche in der Bucht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen