Xenon-Brenner wechseln
Hallo,da bei mir ein Xenon-Brenner ausgefallen ist und ich ihn somit wechseln muß wollte ich mal hören ob das "einfach" zu machen ist,oder ob ich mehrere Stunden einplanen muß.
Gruß Wolfgang
Beste Antwort im Thema
die xenon brenner in meinem audi a6 allroad tdi (b4, 2005) zeigten innert kurzer zeit ein ziemlich glebliches und rosafarbenes lichtspektrum. der wechsel ist jedoch easy selsbt zu erledigen. bin handwerklich mässig begabt; bastle normalerweise eigentlich nur mit pneuglanz an autos rum. doch die preise des 🙂 war doch etwas unverschämt. 260.- chf pro scheinwerfer (osram) plus zusätzlich arbeit. da habe ich mir 2 philips D2S für chf 150.- chf um um die ecke besorgt und in 45 min ist das ganz picobello eingebaut. mich stört zunehmend, dass automechaniker den subtilen eindruck eines nasa ingenieurs vermitteln wollen.... hier meine tips für hobby kosmonauten:
- gummiküchenhandschuhe benutzen, um ggf. einem stromschlag vorzubeugen
- fahrzeug 1-2m vor einer wand positionieren und kurze lichtkegel markieren, um zu sehen ob sich diese nach dem einbau nicht verändert haben; falls sich die licht "oberkanten" deutlich verändern stimmt was mit dem einbau nicht (brenner, leuchteinheiten mangelhaft fixiert); sollten die licht oberkanten höher liegen ist eine kalibrierung in der werkstatt zu empfehlen; ich hatte überhauot keine abweichung nach dem einbau.
- zündung aus; licht aus; schlüssel ab; batterie bleibt angeschlossen
- mit fahrerseite beginnen, da platzverhältnisse grosszügiger sind.
- scheinwerfer abdeckung öffnen; am besten die äussere klammer ganz wegnehmen und später wieder in öse einhacken
- stromkabel mit 1/4 drehung im gus richtung drehen und abziegen
- haltering ebenfalls mit leichtem ruck im gus öffnen
- xenon brenner vorsichtig rausziehen
- neue brenner mit kerbe nach oben einsetzen; sehr darauf achten, dass kein schmutz/fett an die leuchteinheit gerät
- haltering gut justieren und mit leichter drehung im us fixieren
- stromkabel drauf 1/4 nach rechts, thats it
- scheinwerferabdeckung sorgfältig schliessen um feuchtigkeitsprobleme zu vermeiden (!)
- äusserer drahtbügel wieder in öse einführen (kleine fummelei) und fixieren
- die platzverhältnisse auf der beifahrerseite sind eng; also muss ansaug rohr und luftfilter zuerst abmontiert werden
- ansaugrohr wegnehmen
- deckel des luftfilters öffnen (4 hacken) und leicht ca. 10cm nach oben klappen; nicht vollständig wegnehmen
- schraube links, welche den unteren teil des luftfilterkastens fixiert lösen und den luftfilterkasten leicht 2-3cm nach hinten drücken
- schweinwerfer abdeckung öffnen, dann gleiches vorgehen wie fahrerseite
- licht erst testen, wenn alles korrekt angeschlossen und scheinwerferabdeckung fixiert sind.
- darauf achten dass die licht "oberkanten" an der wand sich nicht verändert haben
- gute fahrt mit neuen licht.
- übrigens um die 4300 kelvin ist eher ein warmes licht mit ganz leichtem gelb ton. ich bevorzuge diesen farbton, da die leuchtkegel auf der strasse nicht ganz so scharf abfallen. wirkt sehr natürlich. um ein kühleres, sehr weisses licht zu haben müssen es um die 5500-6500 kelvin sein; ab 7500 kelvin wird es dann definitiv bläulich.
57 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hitman47
Xenon Brenner mögen es überhaupt nicht in kurzen Zeitabständen aus und angeschaltet zu werden. Der Brenner würde dann sehr schnell kaputt gehen.
Ja, das gilt für die Brenner der alten Generation, sämtliche neue Fahrzeuge wie A4 und A6 haben das so gelöst, da habe ich bis dato von keinen Problemen mit der Lebensdauer der Brenner gelesen.
MfG
Hannes
ich will nur eine H7 lampe reinmachen wie die normale jetzt drin ist...nur halt xenon look z.B. MTEC Cosmos Blue oder so....ob dann damit mein fernlicht sehr schwach wird oder nicht weiss ich nicht...deshalb habe ich gefragt, aber diese lampen zu tauschen ist auch nicht so leicht...wenig platz 🙁
Zitat:
Original geschrieben von RuSSo1337
ich will nur eine H7 lampe reinmachen wie die normale jetzt drin ist...nur halt xenon look z.B. MTEC Cosmos Blue oder so....ob dann damit mein fernlicht sehr schwach wird oder nicht weiss ich nicht...deshalb habe ich gefragt, aber diese lampen zu tauschen ist auch nicht so leicht...wenig platz 🙁
Das Tauschen der Lampe wird dein Fernlicht nicht großartig verändern, da ja die H7-Birne im Vergleich zur Xenon sowieso keine Leuchtstärke bringt, aus der Sicht ist es egal welche H7-Birne du da verbaust. Das Tauschen ist halt eine ziemliche Fummelei, da ist die Frage ob sich das überhaupt lohnt so lange die Birne ok ist.
MfG
Hannes
Zitat:
Original geschrieben von Hannes H.
Ja, das gilt für die Brenner der alten Generation, sämtliche neue Fahrzeuge wie A4 und A6 haben das so gelöst, da habe ich bis dato von keinen Problemen mit der Lebensdauer der Brenner gelesen.Zitat:
Original geschrieben von Hitman47
Xenon Brenner mögen es überhaupt nicht in kurzen Zeitabständen aus und angeschaltet zu werden. Der Brenner würde dann sehr schnell kaputt gehen.MfG
Hannes
Welche alten Brenner?
Wenn es sich um D2S handelt, dann geht das auf die Lebendsdauer. Anders schaut des bei D3S aus.
Ähnliche Themen
Morgen!!
Ich habe gestern meine neuen Xenon-Brenner bekommen. Wollte sie gerade wechseln und komm nicht weiter. Also den Stecker hab ich abgemacht. Nun...wie bringe ich die Brenner heraus?? Muss ich, das schwarze Plastik mitdrehen?? siehe Bild.
Vieln Dank im Voraus
Ja, die schwarze Kunststoffschraube leicht verdrehen, dann fällt der Brenner eh schon raus. Das geht das erste mal oftmals etwas zäh...
MfG
Hannes
Zitat:
Original geschrieben von Hitman47
Welche alten Brenner?Zitat:
Original geschrieben von Hannes H.
Ja, das gilt für die Brenner der alten Generation, sämtliche neue Fahrzeuge wie A4 und A6 haben das so gelöst, da habe ich bis dato von keinen Problemen mit der Lebensdauer der Brenner gelesen.
MfG
Hannes
Wenn es sich um D2S handelt, dann geht das auf die Lebendsdauer. Anders schaut des bei D3S aus.
Ja ich meinte mit den alten Brennern die D2S
MfG
Hannes
Zitat:
Original geschrieben von Hannes H.
Ja, die schwarze Kunststoffschraube leicht verdrehen, dann fällt der Brenner eh schon raus. Das geht das erste mal oftmals etwas zäh...MfG
Hannes
Im Uhrzeigersinn oder gegen??
Zitat:
Original geschrieben von AUDI_RS_MEMO
Im Uhrzeigersinn oder gegen??Zitat:
Original geschrieben von Hannes H.
Ja, die schwarze Kunststoffschraube leicht verdrehen, dann fällt der Brenner eh schon raus. Das geht das erste mal oftmals etwas zäh...MfG
Hannes
Öffnen immer gegen Uhrzeigersinn
Hallo!
Ich habe es hin bekommen!
Vielen Dank.
mfg
Hallo
Habe Audi A6, Baujahr 2002 TDI V6, 180 PS.
Mein linker Xenon ist kaputt, es zeigt am tacho das es kaputt ist, nun möchte ich wissen was das für ein Brenner ist D2S?
Welches muss ich bestellen?
PS: Hab sie noch nicht ausgebaut bevor ich ausbaue möchte ich schon von Ebay bestellen (PHILIPS).
Danke im voraus.
Alle A6 4B hatten im Falle von Xenon die D2S verbaut. Wenn du die Brenner tauschen willst, dann würde ich empfehlen, dass du das gleich bei beiden machst, da du sonst mit 2 unterschiedlichen Farbtönen rumfährst.
Aus der Sicht ist es egal ob du nun Philips oder Osram nimmst, sind beides Markenprodukte die gute Leuchtkraft und Lebensdauer bieten.
MfG
Hannes
Hallo Hannes!
Danke für die Prompte Antwort.
Ich möchte Marken brenner haben sowie PHILIPS und OSRAM so wie du sagst, und werde gleich beide tauschen, sind beide sehr gut, hatte damit gemeint das ich keine billige ware aus China haben.
Würde dieses passen?
Philips Xenon Brenner 85122 / 35W D2S
http://cgi.ebay.at/ws/eBayISAPI.dll?...
Ich beobachte sie momentan im Ebay Stück kostet 30 Euro ohne Versand!
Danke im voraus.
Zitat:
Original geschrieben von Exotic62
Hallo Hannes!Danke für die Prompte Antwort.
Ich möchte Marken brenner haben sowie PHILIPS und OSRAM so wie du sagst, und werde gleich beide tauschen, sind beide sehr gut, hatte damit gemeint das ich keine billige ware aus China haben.Würde dieses passen?
Philips Xenon Brenner 85122 / 35W D2S
http://cgi.ebay.at/ws/eBayISAPI.dll?...Ich beobachte sie momentan im Ebay Stück kostet 30 Euro ohne Versand!
Danke im voraus.
Ja, die passen, würde aber eher welche kaufen, die noch nicht "getestet" wurden. Am besten Neuware originalverpackt.
MfG
Hannes