Xenon brenner
Hallo zusammen,
ich habe zwar die suche bemüht, aber leider habe ich die passenden infos nicht gefunden. vielleicht kann mir ja einer weiter helfen.
bei mir ist leider ein xenon brenner bei meine a4 8e bj. 2003 kaputt gegangen. da die brenner beim freundlichen so teuer sind, will ich mir ein paar xenon brenner beim aktionshaus bestellen.
jetzt stetllt sich jedoch die frage, was ist besser Osram oder Philips? hat jemand sehr schlechte Erfahrungen mit den brenner von e**y gemacht, oder sind die auch ok?
danke.
38 Antworten
So war heute nochmal in der Werkstatt leider hatten sie die falsche Lampe bestellt D2S meiner braucht aber D1S und als er mir den Preis sagt traf mich fast der Schlag 193€ im Vergleich zu 97 € für die D2S.Habe mir den Ausbau es Scheinwerfers mal angeguckt sieht wirklich nicht alt zu schwer aus muß halt nur 4 Schrauben lösen und ihn dann rausziehen Stecker ab und man kann die Lampe wechseln!
MfG Bobo
@(R)audi8h:
also jetzt hatte ich Zeit zum nachschauen:
In dem Buch"Jetzt helfe ich mir selbst" steht, daß vor dem Arbeiten mit den Teilen, welche durch Hochspannungssymbole gekennzeichnet sind, das Batterie Masseband abgeklemmt werden muss.
In dem Buch "So wird´s gemacht" von H.R. Etzold steht, daß man die Batterie abklemmen sollte und danach die Scheinwerfer einmal einschalten sollte, um die Restspannung abzubauen.
In dem Buch aus dem Bucheli Verlag steht nichts davon drin.
Hier mal die Bücher, die ich verwende:
1. "So wird´s gemacht" von H.R. Etzold ISBN:3-7688-1468-8
2. "Jetzt helfe ich mir selbst" von Dieter Korp ISBN:3-613-02138-2
3. "Reparaturanleitung" Audi A4 Band 1272 aus dem Bucheli Verlag ISBN:3-7168-2048-2
Gruß,
Thilo
na super , danke dir thilo 🙂 ! steht denn in den büchern auch wie man die gasentladungslampe als solches aus dem scheinwerfer heraus bekommt ?
ach , Bobo96 hat es ja gerade beschrieben ! garnet gesehen ..........
danke euch beiden ...........🙂 !
MFG : raudi
Ich habe Philips genommen, weil die Osram von vielen als noch gelblicher empfunden wird.
Ich habe zwei über Ebay für ca. 50€ bestellt (D1S) und bin zufrieden.
Es ist schon merkwürdig, das manche hier von Ebay abraten bzgl. Plagiat, aber dann nicht erlaubte / nicht zugelassene 5500K,... empfehlen.
Die hinteren Schrauben der Scheinwerfer bitte nur lösen, nicht gerausdrehen!
Gruß
mJudge
Ähnliche Themen
meinst du die schraube (beim cabrio ist es nur eine ) die den scheinwerfer hinten unten an der karrosse hält oder die befestigung des xenonssteuergerät bzw. brennerfassung die hinten am scheinwerfer angeschraubt ist ?
MFG : raudi
Zitat:
Original geschrieben von (R)audi8h
meinst du die schraube (beim cabrio ist es nur eine ) die den scheinwerfer hinten unten an der karrosse hält oder die befestigung des xenonssteuergerät bzw. brennerfassung die hinten am scheinwerfer angeschraubt ist ?
MFG : raudi
Sowohl ich als auch mjudge meinen die Schrauben, die den ganzen Scheinwerfer festhalten. Ist ne arge Piddelerei diese wieder reinzubekommen, wenn der SW drin sitzt und wenn sie runterfallen ..... 😉 Zudem sind die Befestigungslöcher an den SW hinten offen, so dass man sie rausziehen kann.
Meine Brenner mit 5.500 K sind nicht illegal. Lies mal die FAQ in meinem Eintrag auf Seite 1 dieses Freds richtig durch.
Die ersten Brenner hatten alle zwischen 5.500 und 6000 K. Man hat diesen Wert etwas zurückgenommen, weil sich viele Nicht-Xenon-Fahrer über Blendung durch Xenon beschwert haben. Allerdings hatten die ersten Autos mit Xenon (BMW 7er) weder SRA noch aLWR, was erst später zur Pflichtausstattung gemacht wurde.
Es gibt Brenner mit deutlich höheren Kelvin-Werten, die dann schon stark ins Blaue gehen, die sind illegal, die haben aber dann auch kein E-Zeichen.
Zur Erklärung für Lesefaule: Der Kelvin-Wert (z.B. 5.500 K) sagt nichts über die Helligkeit aus, sondern bestimmt nur die Lichtwärme. 4.000 K mehr gelb, 5.500 K mehr weiss (entspricht ziemlich genau dem Tageslicht), 7.000K geht ins violette und 10.000K ist ziemlich blau und für den Strassenverkehr nicht zu gebrauchen. Nur was für Showcars. Schliesslich ist die Nacht nicht schwarz, sondern dunkelblau. Und was kommt wohl raus, wenn man dunkelblau blau anstrahlt........??? 😉
Also nochmal in Kurzform: Meine Brenner sind nicht illegal, sondern nur weisser.
LG
Rainer
Zitat:
Original geschrieben von Rowdy_ffm
Meine Brenner mit 5.500 K sind nicht illegal. Lies mal die FAQ in meinem Eintrag auf Seite 1 dieses Freds richtig durch.
Die ersten Brenner hatten alle zwischen 5.500 und 6000 K.
Hallo Reiner,
hast du dann irgendwoher alte aufgetrieben?
Denn folgendes steht auf der Seite auf die du Bezug nimmst:
"Auch sollte man Beteuerungen über die Zulassung bzw. E-Nummern keine all zu große Bedeutung beimessen. Kein Brenner über 5000K besitzt derzeit eine E-Nummer."
Oder ist diese Aussage alt?
Hast wie ich das gelesen habe auch D1S drin. Und ich habe vor 4 Monaten keine D1S mit 5000K und Zulassung gefunden, denn ich wollte auch ein schönes weiß haben.
Hast du mir ein Tip wo ich was herbekomme bzw. deine Teilenummer?
Gruß
mJudge
Hallo,
ich habe mich ein wenig zu weit aus dem Fenster gehängt. Es sind nur 5400K. 😉
Kann aber sein, dass es die nicht mehr gibt, denn ich erinnere mich, dass ich damals länger und mehrmals mit dem Herrn von show-laser
telefoniert hatte, weil ich bei dem Betrag gerne auch wirklich weisseres Licht haben wollte.
Die einzigen, die das legal erfüllt hatten, waren D-HC Brenner von Phillips in D1S, die 5400 K hatten.
Allerdings gibt es die, wie ich gesehen habe, nur noch von Osram und da steht nix von E-Zulassung dabei.
Damals hatte der nette Mensch mir gesagt, ich hätte Glück, sie hätten genau noch ein Pärchen da.
Der Preis war mit 560 Euronen für das Paar, incl. Märchensteuer und Fracht auch ähnlich hoch, wie die Osrams.
Sie sind aber auch nicht soooo weiss, dass der TÜV da stutzig werden würde, selbst wenn sie kein E hätten.
Auch reichen sie an die Lichtstärke, Helligkeit und Weißheit der Brenner, die man in neuen BMW's und VW's zum Teil sieht, längst nicht heran.
Die Fahrzeuge, die D2S oder D2R Brenner haben, sind da schon viel besser dran, zumal die Brenner auch deutlich billiger sind.
Übrigens meine Erfahrung nach nunmehr über einem Jahr mit den neuen Brennern:
Bei nasser Strasse sind die neuen Brenner etwas besser als die originalen. Auf trockener Strasse ist das sehr unterschiedlich. Manche Strassen reflektieren das weiss wunderbar und die Streifen blenden einen schon fast. Andere Strassen fressen das weisse Licht regelrecht und es kommt fast nix zurück. Da wäre ein wenig mehr gelb im Licht manchmal sogar besser.
Darauf hatte mich der nette Herr am Telefon aber schon hingewiesen.
Ist alles so ne Phylosophie. Die gelblicheren sind nicht wirklich schlechter, aber man will ja schliesslich, dass man sieht, dass es Xenon ist und nicht einfach nur Halogen. Man ist ja schliesslich eitel, oder? 😉
Rainer
Wow, 560€ für zwei D1S Brenner???
das wäre mir eindeutig zuviel, ich wünsche dir viel spaß und lange Fahrt mit den Brennern.
btw, meine Linse vom rechten Scheinwerfer ist etwas milchig, ich denke der linke wurde mal vom Vorbesitzer gewechselt und ist neuer, daher ist bei genauerm betrachtren schon zwischen den beiden Scheinwerfern ein Unterschied zu sehen, und somit würden die >500€ Brenner nicht zur Geltung kommen.
Gruß
mJudge
@(R)audi8h:
Zitat:
steht denn in den büchern auch wie man die gasentladungslampe als solches aus dem scheinwerfer heraus bekommt ?
Ja, steht drin.
Gruß,
Thilo
ok , dann muss ich mir die tage mal das "so wird´s gemacht "
zulegen ! kann man ja immer gebrauchen , gelle ?
auch wenn das buch nicht speziell für den 8H ist !
THX Thilo T. !
MFG : raudi
Hi,
habe meinen A4 BJ12/2003 mit Xenon Plus, und habe das Gefühl das nach gut 3 Jahren und fast 140TKM Laufleistung die Brenner deutlich schwächer sind im Licht, Mein neuer Polo mit Halogen hat eine hellere Ausleuchtung als mein A4. Da ich das Xenon fast immer an habe (auch Tagsüber) glaube ich die Lebenszeit meiner Brenner ist langsam zuende.
Wie kann man das am besten prüfen? Und wie krieg ich raus ob ich D1 oder D2 brauche?
Gruß Thomas.
Zitat:
Original geschrieben von A-Klasse
Hi,
habe meinen A4 BJ12/2003 mit Xenon Plus, und habe das Gefühl das nach gut 3 Jahren und fast 140TKM Laufleistung die Brenner deutlich schwächer sind im Licht, Mein neuer Polo mit Halogen hat eine hellere Ausleuchtung als mein A4. Da ich das Xenon fast immer an habe (auch Tagsüber) glaube ich die Lebenszeit meiner Brenner ist langsam zuende.
Wie kann man das am besten prüfen? Und wie krieg ich raus ob ich D1 oder D2 brauche?
Gruß Thomas.
Hi Thomas,
ob Du D1S oder D2S/R hast, erfährst Du wahrscheinlich am zuverlässigsten bei Deinem 🙂 .
Zur Helligkeit: Es muss nicht unbedingt an der Brenndauer Deiner Xenons liegen, dass Dir das Licht des Polos heller vorkommt.
Ich hatte mich auf meine Xenons sehr gefreut, als ich den Audi gekauft habe. Zuvor hatte ich einen Golf III GTI/TDI, dem ich die "Golf IV-Design"-Scheinwerfer spendiert hatte. Das waren Klarglasscheinwerfer mit H7-Birnen. Der Golf brauchte nach dem Umbau die Nebelscheinwerfer nicht mehr, da man das Einschalten der NSW überhaupt nicht mehr bemerkt hat, wenn das Abblendlicht an war. Dieses Licht war so hell und hatte eine super Ausleuchtung, sowohl in der Breite als auch in der Ferne.
Meine Enttäuschung über die Xenons war entsprechend gross, weil das Licht weder weisser noch heller war. Eher das Gegenteil war der Fall. Erschwerend kam hinzu, dass die Xenons, genau wie alle anderen Projektionsscheinwerfer eine gestochen scharfe Hell-/Dunkelgrenze hatten. Ist für die Eigenblendung zwar ne tolle Sache, aber es entsteht dadurch ein Riesenproblem:
Alles, was sich ausserhalb der Hell-/Dunkelgrenze befindet, ist im Dunkeln. Ein Fussgänger in der Stadt, der nicht hell oder reflektierend gekleidet ist, ist bei schlechter Strassenbeleuchtung erst zu sehen, wenn er innerhalb dieser Grenze ist. Durch das Streulicht der normalen Klarglas-H7-Lampen im Golf waren solche Dinge schon viel früher zu erkennen. Das gilt im Übrigen auch für Hindernisse/Gegenstände auf der Strasse.
Neulich bin ich über eine bereits "erlegte" Wildsau gerumpelt, weil mein Licht sie erst erfasst hatte, wo es zu spät zum Ausweichen war. Ich bin mir sicher, dass mir das mit dem Licht im Golf nicht passiert wäre.
Würde mir trotzdem jederzeit wieder Xenon kaufen. Die D1S werden, denke ich, auch nicht mehr verbaut. D2S/D2R ist wahrscheinlich wohl besser und billiger.
Gruss
Rainer
Habe gerade ein sehr interessantes Telefonat mit einem Herrn von der Firma day-lights geführt.
Sehr zu meiner Freude hat er mir vorab verraten, dass die nächste Woche einen Umrüstsatz von D1S auf D2S anbieten werden.
Die Fahrzeuge, die bereits Xenon haben und deren Fahrer nicht mit dem Licht/der Lichtfarbe zufrieden sind, können problemlos umrüsten und es wird kein TÜV etwas fragen, da die Fahrzeuge mit Xenon ja bereits ab Werk ausgestattet sind.
Es wird einen Sockel geben, in den der D2S-Brenner (S für Projektionsscheinwerfer, R für Reflektorlampen) eingesetzt wird. Dieser passt dann genau in die Aufnahme im Scheinwerfer. Man braucht nur den D1S-Brenner ausbauen, das Kabel abziehen und auf den neuen Zünder des D2S-Brenners aufstecken, fertig.
Die sind nicht nur billiger, da gibt es dann natürlich auch ganz andere Möglichkeiten.
Wie er sagt haben die auch etliche freie Werkstätten, die die Dinger einbauen, was für Garantie und Reklamationsansprüche natürlich wichtig ist.
Weiterhin sagt er, dass alles zwischen 5000 und 7000K etwa Tageslichtspektrum sei, also nahezu weiss.
Und, mit das Wichtigste, alles mit E-Zeichen usw.
Er will mir noch ein Bild schicken, wie dieser Umrüstsatz aussehen wird. Werde ich nachliefern.
Gruß
Rainer
So habe heute eine sehr sehr schlecht Nachricht bekommen und zwar ist meine Lampe nicht kaputt sonder das steuergerät!Das ganze wird mich jetzt über 500 € kosten und das bei einem noch nicht mal 5 Jahr alten Auto!Find die Preise richtig überzogen!aber was soll man machen mit einem Licht fährt sich schlecht!
MfG Bobo