Xenon-Brenner selbst tauschen
hallo forum. haben vor am phaeton 3.2 V6 BJ 2003 ( Beifahrerseite) die Gaslampe ( Brenner) zu tauschen da diese ausfallerscheinung zeig .....scheinwerfer leuchtete erst rötlich nach 30 sekunden brenndauer und mitlerweile nur noch tiefblau wie kurz nach dem zündvorgang . gehe also stark davon aus das die "gasbrennerlampe d1s " wohl defekt ist. habe die mir für 50 euro bei ebay neu besorgt. daher meine frage hat jemand erfahrung beim brenner selbsttausch beim phaeton. für hilfreiche beiträge schon mal besten dank
Beste Antwort im Thema
Bilderserie vom Lampenwechsel !!!
Habe heute abend den Xenonbrenner in Fahrrichtung rechts gewechselt.
Das geht OHNE Abmontieren der Stossstange um es hier mal zu klären!
Es ist auch keine große Herausforderung. Mann könnte ja mal ein Wettbewerb starten, wer die kürzeste Zeit dafür in Zukunft benötigt.
Um es vorweg zu sagen, ohne Stress beim 1. mal in 1 1/2 Stunden mit Luftfilter reinigen.
Die Luftfilter müssen für die Xenons raus. Daher gehe ich auch sehr ausführlich auf diese Schritte ein.
Ich verspreche euch, am Ende haltet ihr die Xenons in euren Händen! 😁😁😁
Zu erst die Ersatzlampe besorgen.
Es ist die Gleiche wie im AUDI
Typ: Osram XENARC D1S 35 Watt
Das Wichtigste vorab, Ruhe bewahren und das Werkzeug besorgen. Hat Mann in jedem Werkzeugkasten.
Polygrip-Zange zum Lösen der Klemmschellen
Schlitz-Schraubendreher zum Hinunterdrücken einer Plastikzunge
Bitz für:
Kreuzschlitz
Trox T25 und
Imbus 5mm
Bild vom benötigten Werkzeug
145 Antworten
9. Schritt
10 Schritt
11. Schritt
12. Schritt
Ähnliche Themen
13. Schritt
14. Schritt
15. Schritt
16. Schritt
17. Schritt
18. Schritt
Ab hier geht alles wieder rueckwaerts.
Aber ein paar Dinge beachten, erleichtern den Rueckbau wieder.
Zusammenbau des Filtergehaeuses
Hier auch drauf achten
Da muss es drum rum am Kuehlergrill, sonst passt es am Ende nicht richtig.
Am Phaeton wird nicht gemurkst ! Einverstanden?
Ende gut, alles gut.
Die Augen der Diva !
Sie leuchten 😁