Xenon Brenner selber wechseln - Batterie abklemmen ??
Ich habe mir für meinen XC70 die Osram Xenarc Nightbreaker Xenonbrenner bestellt. In einem englischen Forum ist eine perfekt bebilderte Anleitung zum Tausch der Brenner. Der Wechsel sollte mechanisch kein Problem sein.
Ich würde so vorgehen: Haube öffnen, Zündung aus, Fahrzeug abschließen. Dann sollte eigentlich wirklich alles stromlos sein.
In einigen Beiträgen - nicht Volvo - wird zusätzlich das Abklemmen der Batterie empfohlen. Gibt es hier einen erfahrenen Schrauber, der mir weiterhelfen kann ?
Sid2006
Beste Antwort im Thema
Ach, und warum bezeichnest Du mich dann als Spinner? Das ist schon sehr persönlich und beleidigend. Du weisst nichts von mir, maßt Dir trotzdem an, mich als verantwortungslos hinzustellen. Das ist an Hochmut kaum zu übertreffen. Der Vergleich mit den 2 linken Händen mit 10 Daumen drängt sich geradezu auf.
42 Antworten
Das hat nichts mit dem Modell zu tun. Die Brenner altern schlicht und lassen an Leuchtkraft nach.
hallo
batterie abklemmen brqucht man nicht, habe schon x-fach gewechselt... stecker weg, lameneinheit raus und brenner wechseln. fertig.
Zitat:
@thomhada schrieb am 28. Oktober 2014 um 18:58:17 Uhr:
da steht doch eindeutig gleich am Anfang drin: Batterie abklemmen! Ich wüsste auch nicht warum man riskieren sollte, das nicht zu machen.Zitat:
@sid2006 schrieb am 28. Oktober 2014 um 18:33:34 Uhr:
Da isser, der Link.http://www.volvoforums.org.uk/showthread.php?t=174526
Sid2006
Gruß, Thomas
Zitat:
@MaChristen schrieb am 29. Oktober 2014 um 18:28:33 Uhr:
hallobatterie abklemmen brqucht man nicht, habe schon x-fach gewechselt... stecker weg, lameneinheit raus und brenner wechseln. fertig.
Zitat:
@MaChristen schrieb am 29. Oktober 2014 um 18:28:33 Uhr:
Danke, ich werde es am WE mal angehen. Werde berichten von den Nightbreaker Ultimate.Zitat:
Sid2006
Zitat:
@Squire schrieb am 29. Oktober 2014 um 15:42:37 Uhr:
Ist das Xenon Licht im V70 wirklich so schlecht?
Nein, schlecht ist es nicht und es ist auch perfekt eingestellt, aber ich merke, dass es kein so brachialer Unterschied mehr ist zum H7 (Osram Nightbreaker Unlimited) in unserem Golf IV. Das Licht im Golf habe ich vor ein paar Monaten mit genanntem Leuchtmittel "geupgradet". Ein Upgrade mit den hier genannten Xenon-Brennern schwebt mir bei meinem V70 auch vor, so wie es Sid2006 bei seinem XC70 vor hat. Die Bewertungen zu dem Leuchtmittel lesen sich vielversprechend. Den schleichenden Verlust der Lichtausbeute stellt man bei Xenon halt nicht so deutlich fest. Erst im direkten Vergleich mit anderen, "frischeren" Xenon-Lampen wird das deutlich. Da ich mit Dauerlicht fahre, gehe ich davon aus, dass meine auch schon nachgelassen haben.
Ähnliche Themen
So, heute habe ich die Brenner getauscht.
Mein Fazit:
Die Reichweite hat sich nicht verbessert. Ich habe das schlechte Volvo Xenon beim ?? schon mal reklamiert. Der hat die Xenons dann ans obere Limit gestellt und dann wars OK. Aber Immer noch merkbar schlechter als das ILS von MB oder Adaptive Light von BMW.
Ich hatte jetzt TÜV und Lichtest 2014 - den Aufkleber hasse ich - und vorbei ist es mit der Reichweite. In einer Woche hab ich einen Termin beim ??, dann lasse ich die Xenons wieder hochdrehen und werde von der Reichweite berichten.
Ausleuchtung: sehr homogen, sehr gute Ausleuchtung des Fahrbahnrandes.
Lichtfarbe: Nicht so grell weiß/ blau wie die momentan so modischen Xenons der Mitbewerber. Aber schon leicht bläulich. Heller als die alten Brenner. Insgesamt sehr angenehm.
Eigenblendung: Wir haben hier momentan Nebel, dass man teilweise nur von Pfosten zu Pfosten sieht. Hier scheinen die Brenner einen großen Vorteil zu haben, wirklich sehr geringe Eigenblendung.
Ich berichte erneut, wenn die Lampen höher gedreht sind, und nach Fahrten in Regen und Schnee.
Sid2006
Sid2006,
Nachdem du die Brenner getauscht hast, musst du das Licht sowieso neu einstellen lassen!
Da stimmt hinten und vorne nichts mehr, nachdem du die Lampen aus- und wieder eingebaut hast!
Gruss
Christoph
Wieso das?
Dafür hat der Volvo doch diese Führungen dass die Scheinwerfer wieder in ihrer alten Position verankert werden.
Und die Einbauschächte der Leuchtmittel sind auch genormt.
Solang man da nicht irgendwelche Fernostplagiate verbaut stimmt das nacher wie vorher.
Ich habe es in der Werkstatt sehr deutlich vorgeführt bekommen.
Der Mech dort ist ein Kollege von mir und hatte gerade etwas Zeit.
Also Scheinwerfer eingestellt, alles hat schön gepasst (im Lichteinstellgerät und an der Projektionswand).
Dann einen Scheinwerfer ausgebaut, wieder eingebaut und wieder getestet - etwa 3mm zu tief im Einstellgerät.
3mm klingen nach sehr wenig, aber auf 100m Entfernung sind das dann schon ein paar Meter und bei der scharfen Lichtkante (die Xenon-Scheinwerfer aufgrund der "Klappe" bauartbedingt haben) merkt man das dann schon beim Fahren....
Der Kollege meinte, dass das normal sei. Ein klein wenig Spiel haben die Lampen immer. Wir haben dann noch etwas herumprobiert und bevor die Federstifte eingeführt werden, kann man den Scheinwerfer durchaus noch ein oder zwei Millimeter bewegen und dann in dieser Position arretieren (mit dem Stift). Das reicht schon aus....
Gruss
Christoph
PS: nur um es klar zu machen: Ich meine, dass die ganzen Lampen (also die Scheinwerfer inkl. Gehäuse, etc.) in ihrer Einbauposition in der Karosserie etwas Spielmöglichkeiten haben. Nicht die Leuchtmittel selbst.
Zitat:
@fluchti24 schrieb am 1. November 2014 um 22:03:02 Uhr:
Wieso das?Dafür hat der Volvo doch diese Führungen dass die Scheinwerfer wieder in ihrer alten Position verankert werden.
Und die Einbauschächte der Leuchtmittel sind auch genormt.
Solang man da nicht irgendwelche Fernostplagiate verbaut stimmt das nacher wie vorher.
Dann gehörst du auch zu den Autofahrern, die nach dem Wechsel ihrer normalen Halogenlampen die anderen Autofahrer mit verstellten Scheinwerfern erfreuen 😉
Wie rchr schon sagte, macht auch schon ein Milimeter auf die Leuchtweite mal schnell den Unterschied zwischen zu hoch oder zu tief.
Nach dem Lampentausch sollte man immer die Höhe überprüfen.
Durch nen Autoglaser in der Fam. habe ich regelmäßig die Möglichkeit meine Scheinwerfer mittels Prüfgerät ( welches der TÜV auch nutzt ) meine Einstellung zu prüfen.
Und ich würde meine Scheinwerfer definitiv nicht weiter nach oben stellen ( lassen ) um die Lichtreichweite zu verbessern.
Ich habe meine Xenons durch den 🙂 etwas nach oben stellen lassen, in der Standardeinstellung ist die Leuchtweite einfach zu gering. Da ich seit einem Jahr auch nicht mit Lichthupe angeblinkt wurde scheint es zu passen.
Der XC60 den ich vor einiger Zeit als Ersatzfahrzeug fahren durfte, hat das Problem durch die höhere Scheinwerferposition nicht, super Licht mit super Reichweite.
Vorrangig beobachte ich es bei BMW das der Lichtkegel dermaßen weit eingestellt ist das diese teils extrem blenden.
Zitat:
@sid2006 schrieb am 1. November 2014 um 20:28:06 Uhr:
Ich habe das schlechte Volvo Xenon beim ?? schon mal reklamiert. Der hat die Xenons dann ans obere Limit gestellt und dann wars OK.
Zuerst vielen Dank für den Bericht Deiner ersten Eindrücke mit den neuen Brennern. 🙂
Ich war bei der 1. Fahrt mit meinem V70 im Dunkeln ebenfalls sehr erschrocken über die geringe Reichweite und habe diese dann in der Werkstatt eines Bekannten auch ans obere Limit einstellen lassen. Erst dann war es brauchbar. Der Wagen hatte frisch die HU bekommen, aber zu niedrig eingestelltes Licht schien da niemanden interessiert zu haben. 🙄
Zitat:
...aber zu niedrig eingestelltes Licht schien da niemanden interessiert zu haben. 🙄
Warum auch? Zu niedrig eingestellt Scheinwerfer gibt es nicht, da Du eh nur so schnell fahren darfst, dass Du im Sichtbereich gefahrlos anhalten kannst. Ist eine verkehrsberuhigende Maßnahme.😁
Die Volvo konforme Einstellung ist wohl sehr Reichweite reduzierend. Ich hatte jetzt 1,5 Jahre die von meiner Werstatt optimierte Einstellung, damit ließ es sich gut leben. Ich wurde nie angeblinkt. Diese Einstellung kann also nicht zu aggressiv gewesen sein. Dem ?? war das Problem bekannt, wurde auch hier im Forum schon mehrfach thematisiert. Dann kam der Lichttest 2014 und es wurde wieder dunkel. Jetzt lasse ich es wieder optimieren.
Sid2006