Xenon Brenner nach 94000km Kaputt?
Hallo@das Forum
Heute bin ich den ganzen Tag einäugig (mit einem Xenon) gefahren, bis gradeben , denn ein Brenner hat den Dienst quittiert . 🙁
Morgen bringe ich ihn zum 🙂 der es Richten soll.
Ich finde es aber arg früh , dass die schon bei 94tkm platt gehen , wann musstet ihr die Wechseln?
Und ,hat schon jemand bei Volkswagen die Brenner wechseln lassen ? Wenn ja, was habt ihr dafür bezahlt? Hab hier was von 261€+ Justierung gelesen , wenn dem so wär - was willste machen 🙁
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Tessala
Servus,Zitat:
Original geschrieben von ChrKoh
vw sagt, die xenonbrenner halten ein autoleben lang
ich habe jetzt diese Aussage schon so oft gehört, aber so richtig gelesen hab ich sie noch nie. Weißt Du aus dem Stehgreif, wo sie herkommt ?Gruß
Tess
kurz gesucht und hier gefunden:
http://www.volkswagen.at/.../xenon_scheinwerfer.html@fabi221: ich würde mich nicht abwimmeln lassen. 90tkm sind für xenon-brenner nichts! hat der meister das kulanzansuchen von sich aus verneint oder auch wirklich bei VW nachgefragt??? ich würde da nachhaken und darauf drängen, zumindest einen teil bezahlt zu bekommen!
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ChrKoh
@trike die brenner halten rund 3.000h, nicht 2.000h. alles was in wikipedia steht, sollte man dann auch nicht glauben 😉
Hi Chris,
nix Wiki, sondern durch berufliche Informationen/Erfahrungen. Wenn ich nach dem Osramkatalog gehe (der mir vorliegt), dann beträgt die Lebensdauer nur 1500h.
Gruß Axel
Guten Tag
Bei mir ist letzte Woche auch der Brenner bei ca.45000 km kaputt gegangen.
Ich habe in meinen AH eine Kulanzanfrage stellen lassen und habe 70% Kulanz bekommen.
Der Brenner kostet ca. 200 Euro/ Brutto ohne Einbau und Lohn. Am nächsten Tag hatte ich auch sofort wieder komplettes Licht am Auto. Es gab da aber nur ein Problem, ich habe jetzt zwei verschiedene Farben als Lichtkegel. Rechts ist der neue Brenner trin und habe eine weiße Farbe. Der linke ist ja bläulich, so wie es ja bei Xenon sein sollte.
Hat da jemand von euch schon gehabt?
Mfg dl 480
Hier schreiben einige, daß die Anzahl der Zündungen die Lebensdauer mindert. Wie paßt dazu, daß die Lichthupe über die Scheinwerfer läuft?
Gruß Eike
Zitat:
Original geschrieben von dl 480
Guten TagBei mir ist letzte Woche auch der Brenner bei ca.45000 km kaputt gegangen.
Ich habe in meinen AH eine Kulanzanfrage stellen lassen und habe 70% Kulanz bekommen.
Der Brenner kostet ca. 200 Euro/ Brutto ohne Einbau und Lohn. Am nächsten Tag hatte ich auch sofort wieder komplettes Licht am Auto. Es gab da aber nur ein Problem, ich habe jetzt zwei verschiedene Farben als Lichtkegel. Rechts ist der neue Brenner trin und habe eine weiße Farbe. Der linke ist ja bläulich, so wie es ja bei Xenon sein sollte.
Hat da jemand von euch schon gehabt?Mfg dl 480
Ja, ich glaube bei mir hat der ausgetauschte Brenner auch eine "leicht" andere Farbe....bei mir war der übrigens schon nach knapp 20.000 km hinüber....Baujahr 06-2006
Gruss
Jolig
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von EikeSt
Hier schreiben einige, daß die Anzahl der Zündungen die Lebensdauer mindert. Wie paßt dazu, daß die Lichthupe über die Scheinwerfer läuft?Gruß Eike
Tja, seit ich Xenon habe, habe ich schon lange nicht mehr so wenig die Lichthupe betätigt. Weil's eben schlecht ist für die Lebensdauer.
Gruß Axel
Zitat:
Hier schreiben einige, daß die Anzahl der Zündungen die Lebensdauer mindert. Wie paßt dazu, daß die Lichthupe über die Scheinwerfer läuft?
Ich mag mich zwar irren, aber bei meinem CC ist Abblend- und Fernlicht Xenon, aber es wird lediglich mit einem kleinen Elektromagneten ein Spiegel in den Strahlengang gekippt, um zwischen den beiden Modi umzuschalten. Fernlicht zuendet keinen weiteren Brenner!
Ist das bei den "normalen" 3C's etwa nicht so? Andere Autobauer (z.B. Renault), denen diese Technik bei Xenonscheinwerfern zu kompliziert ist bauen deswegen eine Halogenlampe fuer das Fernlicht mit ins Gehaeuse ein.
Bei meinem Megane war ein Xenonscheinwerfer bereits nach ca. 50.000km dunkel (Fahrerseite), es war aber ein Fehler im Vorschaltgeraet, welches dann komplett getauscht wurde.
Zitat:
Original geschrieben von taue2512
Ich mag mich zwar irren, aber bei meinem CC ist Abblend- und Fernlicht Xenon, aber es wird lediglich mit einem kleinen Elektromagneten ein Spiegel in den Strahlengang gekippt, um zwischen den beiden Modi umzuschalten. Fernlicht zuendet keinen weiteren Brenner!Zitat:
Hier schreiben einige, daß die Anzahl der Zündungen die Lebensdauer mindert. Wie paßt dazu, daß die Lichthupe über die Scheinwerfer läuft?
Ist das bei den "normalen" 3C's etwa nicht so? Andere Autobauer (z.B. Renault), denen diese Technik bei Xenonscheinwerfern zu kompliziert ist bauen deswegen eine Halogenlampe fuer das Fernlicht mit ins Gehaeuse ein.
Bei meinem Megane war ein Xenonscheinwerfer bereits nach ca. 50.000km dunkel (Fahrerseite), es war aber ein Fehler im Vorschaltgeraet, welches dann komplett getauscht wurde.
Hier war die Frage nach der Lichthupe. Beim normalen Umschalten auf Fernlicht hast Du Recht. Bei Lichthupe muss gezündet werden, wenn das Licht aus ist.
Gruß Axel
Bei 36000 KM wurde bei mir auf Garantie ein Xenonlicht gewechselt.
Andreas
Guten Abend alle zusammen
Ich war heute noch mal im AH bei dem Werkstattmeister. Er schreibt schon seid Freitag mit dem Techniker von VW. Der Techniker ist der Meihnung, das der Lichtunterschied normal sei und es würde sich nach 100 Betriebsstunden wieder normalisieren. Auf die Anfrage vom Werkstattmeister, die andere Seite auch gleich mit zuwechseln, zwecks Farbunterschied und den Kunden zufrieden stellen, antwortete der Techniker mit einen klaren NEIN und es sei der Stand der Technik mit dem Farbunterschied.
Ich habe heute darauf hin mal die Kundenbetreuung angerufen und meinen Fall vorgetragen.
Mal sehen was da jetzt rauskommt.
Mfg dl 480
Guten Abend zusammen
Ich hatte am 27.01.09 bei der Kundenbetreuung angerufen und meinen Fall geschildert und die nette Dame am Telefon hat sich alles notiert.
Am 30.01.09 habe ich wieder bei der Kundenbetreuung angerufen, da sich im AH noch nichts getan hat Zwecks Farbunterschied. Der Mann von KB hatte mir auf einmal gesagt, das es bis zu 14 Tagen dauern könnte bis eine Entscheidung getroffen wird. Naja gut ok dachte ich mir.
Heute sind 14 Tage um und ich hab wieder angerufen bei der KB.
Heute wurde mir erzählt, das es nun auf einmal bis zu 3 Wochen dauern könnte. Ich hab ihn gleich gefragt, ob er mich verarschen will mit seiner Aussage.
Bis Freitag gebe ich ihnen Zeit und dann werde ich mich mit meinen Anwalt in Verbindung setzen.
Oder hat jemand von euch eine andere Idee???
Mfg dl 480
Zitat:
Original geschrieben von dl 480
Guten Abend zusammenIch hatte am 27.01.09 bei der Kundenbetreuung angerufen und meinen Fall geschildert und die nette Dame am Telefon hat sich alles notiert.
Am 30.01.09 habe ich wieder bei der Kundenbetreuung angerufen, da sich im AH noch nichts getan hat Zwecks Farbunterschied. Der Mann von KB hatte mir auf einmal gesagt, das es bis zu 14 Tagen dauern könnte bis eine Entscheidung getroffen wird. Naja gut ok dachte ich mir.
Heute sind 14 Tage um und ich hab wieder angerufen bei der KB.
Heute wurde mir erzählt, das es nun auf einmal bis zu 3 Wochen dauern könnte. Ich hab ihn gleich gefragt, ob er mich verarschen will mit seiner Aussage.
Bis Freitag gebe ich ihnen Zeit und dann werde ich mich mit meinen Anwalt in Verbindung setzen.Oder hat jemand von euch eine andere Idee???
Mfg dl 480
Das mit dem Rechtsanwalt ist mal ne klasse Idee !
Wenn mir einer so kommen würde gäb`s garnix mehr ........
Kulanz ist eine freiwillige Leistung des Herstellers , da ist nichts mit Rechtsanspruch .
Es geht doch nicht gegen das AH.
Die Kundenbetreuung kotzt mich an, wenn sie einen so lange hin halten möchte.
Das AH kann nichts dafür.
Zitat:
Original geschrieben von dl 480
Es geht doch nicht gegen das AH.
Die Kundenbetreuung kotzt mich an, wenn sie einen so lange hin halten möchte.
Das AH kann nichts dafür.
Dein Vertragspartner ist aber das Autohaus. Dein Rechtsanwalt würde auch nur das Autohaus auf Nachbesserung anmahnen. Auf was soll er denn auch die Kundenbetreuung verpflichetn? Auf Erstellung einer schriftlichen Ablehnung der Kostenübernahme?
Zitat:
Original geschrieben von dl 480
.....
Bis Freitag gebe ich ihnen Zeit und dann werde ich mich mit meinen Anwalt in Verbindung setzen.Mfg dl 480
Wegen der unterschiedlichen Lichtfarbe der Xenonbrennern willst Du zum Anwalt? Geht's noch?
Ich glaube, ich werde auch noch Anwalt, wenn dieser wegen so Kleinigkeiten noch einen Haufen Kohle verdient.
Ich weis nicht,was ihr beiden von mir wollt.
Wenn ihr mit der unterschiedlichen Farbe klar kommt dann ist doch gut.
Ich habe den Passat mit Xenon bestellt und wenn einer kaputt geht, dann möchte ich auch Xenon wieder haben.
Ich hatte lediglich meinen Beitrag ins Netz gestellt, das andere Leser mitbekommen welche Probleme man bei solchen Sachen haben kann oder könnte.
Des weiteren habe ich ja auch nach einer anderen Idee gefragt und habe ja zwei schöne hilfreiche Antworten bekommen.
Für diese möchte ich mich auch sehr bedanken bei trikeflieger und iltis84.