1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Xenon Birne Wechseln

Xenon Birne Wechseln

Audi A6 C6/4F
Beste Antwort im Thema
68 weitere Antworten
Ähnliche Themen
68 Antworten

Und Kabel erst später draufstecken. Sonst geht es auch nciht.

Zitat:

@derSentinel schrieb am 4. Februar 2016 um 14:40:56 Uhr:


Erst die Lampe dann der Zünder.... der dann ca 45 Grad im Uhrzrigersinn aussetzen und gegen die Uhr drehen.
Bitte richtig aufsetzen sonst bricht schnell ein Fuß ab

Zitat:

@duke57132 schrieb am 4. Februar 2016 um 14:46:20 Uhr:


Und Kabel erst später draufstecken. Sonst geht es auch nciht.

Zitat:

@duke57132 schrieb am 4. Februar 2016 um 14:46:20 Uhr:



Zitat:

@derSentinel schrieb am 4. Februar 2016 um 14:40:56 Uhr:


Erst die Lampe dann der Zünder.... der dann ca 45 Grad im Uhrzrigersinn aussetzen und gegen die Uhr drehen.
Bitte richtig aufsetzen sonst bricht schnell ein Fuß ab

...und bei Kurvenlicht die Klammer zum Schluss nicht vergessen !

Habe mir gerade nochmal ein Video angesehen, ist zwar auf polnisch, aber das zeigt es ganz gut:

https://www.youtube.com/watch?v=gBgLeesh5qQ

Vielen Dank an euch!!

Das polnische Video hat mich heute echt gerettet. Die Montage in anderer Reihenfolge als die Demontage, echt der Hammer. Danke für das Video und Silk für den Link!

Zweiter Brenner war dann eine Minutensache, erste hat über eine Stunde gedauert......

Ja, feines Video. Selbst beim V8 ist auf der Fahrerseite genug Platz, um mit nicht allzu dicken Fingern ohne Abbauarbeiten ran zu kommen.

Nur: Jetzt habe ich den Eindruck, das Zündsteuergerät geht nicht mehr sauber drauf... (VFL, die Version, in der der Brenner mit zwei Federklammern im Reflektor gehalten wird und das Zündsteuergerät draufgesteckt und dann auch durch Vierteldrehung verriegelt wird. Nur eben diese Vierteldrehung klappt nicht (vielleicht ein Achtel oder so, nicht mal das...).
Ich war mir sicher mir gemerkt zu haben, wie das ZSG drauf saß. Zur Sicherheit hab ich alle vier Varianten in der Ausrichtung probiert, bei keiner ließ es sich sauber verriegeln. Ich dachte, die Haltenasen seien symmetrisch? Was kann da klemmen oder im Weg sein? Gesehen habe ich nichts.
Das Licht funktioniert, aber ich will nicht mit einem nur halbwegs gesicherten ZSG rumfahren.

Hab ich das in einigen Vorbeiträgen richtig verstanden: Man darf das Kabel erst aufstecken, wenn das ZSG bereits wieder richtig in seine Halterung eingedreht ist, weil im ZSG-Bajonett eine Steckersicherung drin ist?

Also ich hab das jetzt noch mal mit abgestecktem Kabel und leicht mit Silikonöl gefetteten "Füßchen" probiert. Das lässt sich nicht drehen. Ich hab den Eindruck, es sind nicht alle 4 Füßchen komplett in ihren Führungen, aber stärker eindrücken geht irgendwie nicht.
Was mache ich falsch?

EDIT und LÖSUNG:

Nach einigem Probieren an dem Teil und weiteren Suchen hab ich es dann endlich auch gefunden:
Unter der Öffnung des Zündgeräts ist ein weißer Ring drehbar gelagert. Der hat 4 Nuten, und die müssen mit den 4 Aussparungen des äußeren dunklen Rings dunkel fluchten. Dann gehts ganz einfach.
Das ist wohl die "Stecker-Auswerfer-Mimik", und die kann defekt sein. Dann bleibt der innere weiße Ring falsch stehen, wenn man das Zündgerät zum Ausbau rausdreht.

Bei so defektem Zündgerät ist es übrigens wurscht, wann man den Stecker abzieht.

Ich hatte beim ersten Wechsel auch ewig gebraucht. Wenn mans verstanden hat ist es ganz einfach. Und keinesfalls Gewalt anwenden, sonst geht was kaputt!

Ich finds lustig dass Audi uns die Xenon Brenner und Blinkerleuchten wechseln lässt, aber für H7 muss die ganze Stoßstange runter 😁

Habe gestern das Problem gehabt, da kannst du unmöglich wieder die Spannfeder drantackern weil du erstens nichts siehst, und zweitens keinen Platz hast um auch nur irgendwas da drin zu erwischen mit großen Händen. Habe bei der ersten Aktion auch knapp 3 Std gebraucht, bei der zweiten nur 45 min da ich wusste wo alle Schrauben sind und wie alles zu lösen ist. Dumm nur dass die Haltemuttern für die Stoßstange so weit drin sind dass du da nur mit ner Verlängerung dran kommst. Und das Innenleben der Scheinwerfer durfte ich auch flicken, da hat sich durch die Hitze die komplette Kabel isolierung verabschiedet, achtet drauf dass eure NICHT SO wie im Bild aussehen. Sonst fackelt euch die Bude ab.

Alter Schwede...Bild 2 sieht ja heftig aus.
Sieht man auch nicht jeden Tag :/

Deine Antwort
Ähnliche Themen