1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Kuga
  6. Kuga Mk1
  7. Xenon Birne defekt

Xenon Birne defekt

Ford Kuga DM2

Hallo Leute,
habe heute die Rechnung erhalten für das Austauschen einer Xenon Glühlampe = 297,38€ plus Mwst = 353,88€
davon kostet alleine die Glühlampe 218,18€ plus Mwst = 259,64€. Der Rest entfällt auf Ein und Ausbau des Scheinwerfers, Diagnoseeinheit anschließen, Fehler auslesen, Scheinwerfer einstellen.
Die Lampe war nicht ganz aus, sondern hat sich nur abgedunkelt und ist in rötliches Licht übergegangen.
Fahrzeug ist aus 10/2008 und hat 132000Km gelaufen
Fahre fast immer mit Licht.
mfg.
Michael

Beste Antwort im Thema

Austausch kein Problem, oder nicht mehr wie mit H4 Birnen.
Zündung aus und Licht aus dann kann nix passieren.
Ich kann nur sagen einmal Xenon immer Xenon, das hat auch was mit guter Sicht und Sicherheit zu tun.
Gruß

25 weitere Antworten
Ähnliche Themen
25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von spooner25


das Problematische (für das Leben des Xenonbrenners) ist nicht lange Benutzung, sondern wenn man sie zu oft ein- und ausschaltet (das Zünden also).
Was ich aber nicht nachvollziehen kann, wie man sich einen Xenonbrenner in der Werkstatt kaufen kann.
Fahre seit 8 Jahren einen BMW 7er, BMW möchte für einen Brenner um die 130 Euronen. ich kaufe mir bei Online-Anbietern ein Paar für um die 60 Euro (Original Philips mit Gewährleistung).
Fahre immer mit Licht, deshalb schon 2mal Brenner gekauft.

Das problematische dabei ist nicht nur die birne selber, sondern das auswechseln.. Bei vielen modellen muss die komplette stossstange weg.. und die hochspannung gibt vielen auch schon einen grund dazu, die finger davon zu lassen..so ungefährlich ist die angelegenheit nicht..

Austausch kein Problem, oder nicht mehr wie mit H4 Birnen.
Zündung aus und Licht aus dann kann nix passieren.
Ich kann nur sagen einmal Xenon immer Xenon, das hat auch was mit guter Sicht und Sicherheit zu tun.
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Wolf4_Peter


Mann Jungens
verstehe euch irgendwie nicht,
TFL 550 € --- Tieferlegung 600 €--- Spurverbreiterung incl. Eintragung 250 € --- Fahrzeugkonfig bis zu 4000 und mehr € ---
usw.... usw.... und dann ein RIESEN Geschrei wenn eine Reparatur mal an die 500 € Grenze geht.
wollt Ihr denn alle nochmals Arm sein ? lol

Man sieht es doch an der Tankstelle wie die Autofahrer drauf sind: Geiz ist geil. Aber Autos für 40.000€

Man guckt bei Tankstelle A.

Dann fährt man zu Tankstelle B und stellt dort fest, mist, nicht günstiger oder gleich, sondern 1 Cent teuerer.

Man fährt zurück zu Tankstelle A und tankt dort 50 Liter.

Also 50 Cent gespart.

Tankstelle A und B sind 5km voneinander entfernt.

Verbrauch 6,5 l/100km.

Bei 10km und Dieselpreis 1,40 €/l hat man 91 Cent verfahren um 50 Cent günstiger zu tanken. Jawoll!

Und das ist noch schön gerechnet.

Selbst wenn man mehr tankt, also auch mehr spart, ist die Entfernung vielleicht größer, der Preis teurer und der Verbrauch höher.

Ich persönlich tanke wenn ich muss oder denke es ist günstig. Und dann meistens Markenkraftstoff bei der erstbesten Tankstelle. Aber wenn grad eine freie da ist auch kein Problem.

Hallo Zusammen,
ich würde gerne wieder auf den Kern eingehen. Bei mir (2008er KUGA) ist auch die Xenon Birne kaputt.
Mein Fordhändler hat sie auch gleich gewechselt und ich hab ihn meine Kopie meiner Rechnung und der 3 Jahre Ford Protection beigelegt.
Jetzt hat sich heute Ford gemeldet und sagt, dass Xenon da nicht dabei ist.
Hat jemand damit Erfahrungen? Ich war mich SICHER gesehen zu haben, dass Xenon von der Glühbirnen-Klausel ausgenommen ist.
Grüße
axl

glühbirnen klausel trifft auch auf die xenon's zu.
wird ziemlich deutlich auf seite 4 - meiner meinung nach -.
grüße

Hm, dann habe ich mich wohl getäuscht.
Mir war es ausdrücklich gelesen zu haben "Glühbirnen (ausgenommen Xenon)"...

In Croatien Urlaub machen und dazu in Werkstät Xenon austauschen kostet
ink Licht ca.140 Euro..

Zitat:

Original geschrieben von LAFF


In Croatien Urlaub machen und dazu in Werkstät Xenon austauschen kostet
ink Licht ca.140 Euro
also was sagt uns das?? Beim nächsten Lampendefekt ab nach Croatien in Urlaub, ich bin dabei.

Zitat:

Original geschrieben von spooner25


das Problematische (für das Leben des Xenonbrenners) ist nicht lange Benutzung, sondern wenn man sie zu oft ein- und ausschaltet (das Zünden also)...

Dann muss ich mich mal heir einklinken. Genau diese Sorgen habe ich nämlich auch.

Hintergrund: Der blöde Lichtsensor bzw. die blöde Software des Steuergerätes.

--->

- ich komme nachts heim, es war also dunkel und das licht war an.

- motor aus

- am nächsten tag motorstart. dann schaltet dieser trottel-kuga erst mal das licht an, obwohl es taghell ist und sogar die sonne scheint. er merkt sich also den letzten zustand beim ausschalten der zündung. so ein schwachsinn...da nervt mich seit anfang an.

es reicht doch, dass die anwesenhet von tunnels ständig das licht an und ausschalten.

könnt ihr mal bei eurerm kuga schauen, ob der das auch macht? vor allem die neueren mit neuster software.

unserer is 6/2011.

Grüße

Chris

Hallo Leute,
habe gestern von der Beifahrerseite den Xenonbrenner wechseln lassen.
Die Kosten für wechseln eines Xenonbrenner inkl. Einbau 101,67 (freie Werkstatt, Xenonbrenner Philips D1S).
Habe zugeschaut und würde das nächstemal selber wechsel.
Die Lampe war auch nicht ganz aus, sondern hat sich nur abgedunkelt und ist in rötliches Licht übergegangen.
Fahrzeug ist aus 10/2008 und hat 112000Km gelaufen.
Gruß
Markus

Meiner KUGA 2008 gebaut merkt sich den letzten Stand auch -- aber die Xenons gehen bei mir dann nicht an -- es leuchtet lediglich die Kontrolleuchte im Display kurz für ca 2-3 Sekunden auf

Deine Antwort
Ähnliche Themen