ForumKuga Mk1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Kuga
  6. Kuga Mk1
  7. Xenon Birne defekt

Xenon Birne defekt

Ford Kuga DM2
Themenstarteram 18. April 2011 um 14:21

Hallo Leute,

habe heute die Rechnung erhalten für das Austauschen einer Xenon Glühlampe = 297,38€ plus Mwst = 353,88€

davon kostet alleine die Glühlampe 218,18€ plus Mwst = 259,64€. Der Rest entfällt auf Ein und Ausbau des Scheinwerfers, Diagnoseeinheit anschließen, Fehler auslesen, Scheinwerfer einstellen.

Die Lampe war nicht ganz aus, sondern hat sich nur abgedunkelt und ist in rötliches Licht übergegangen.

Fahrzeug ist aus 10/2008 und hat 132000Km gelaufen

Fahre fast immer mit Licht.

mfg.

Michael

Beste Antwort im Thema

Austausch kein Problem, oder nicht mehr wie mit H4 Birnen.

Zündung aus und Licht aus dann kann nix passieren.

Ich kann nur sagen einmal Xenon immer Xenon, das hat auch was mit guter Sicht und Sicherheit zu tun.

Gruß

25 weitere Antworten
Ähnliche Themen
25 Antworten
am 18. April 2011 um 14:32

puhhh .... teurer Spass

weiss garnicht ob das meine FlatRate mit abdeckt ... :p

am 18. April 2011 um 14:39

Na dann Herzlichen Glückwunsch wo doch eine defekte Xenonbeleuchtung die Ausnahme sein sollte.

Für 353,88€ kann ich ein ige der schlechteren H-Birnchen kaufen.

....aber Spaß beiseite, Dauerlichtfahrten tuen keiner Beleuchtung gut, alternative TFL.

Ich hoffe das es bei einer defekten Xenon bleibt und du nicht noch die andere Seite wechseln lassen mußt.

Kleiner Trost,der Preis für eine defekte Xenonlampe ist bei manchen Herstellern sogar noch viel höher.

Themenstarteram 18. April 2011 um 14:50

Zitat:

Original geschrieben von incity

Na dann Herzlichen Glückwunsch wo doch eine defekte Xenonbeleuchtung die Ausnahme sein sollte.

Für 353,88€ kann ich ein ige der schlechteren H-Birnchen kaufen.

....aber Spaß beiseite, Dauerlichtfahrten tuen keiner Beleuchtung gut, alternative TFL.

Ich hoffe das es bei einer defekten Xenon bleibt und du nicht noch die andere Seite wechseln lassen mußt.

Kleiner Trost,der Preis für eine defekte Xenonlampe ist bei manchen Herstellern sogar noch viel höher.

na Ja, teurer Spass stimmt, habe aber das Glück das es ein Firmenwagen ist und damit nicht meine private Kasse belastet.

am 18. April 2011 um 15:32

nur 1 x ?

sind die nicht paarweise getauscht ?

eigentlich ändert sich im laufe der zeit das xenonlicht etwas, somit sollten halt beide getauscht werden.

grüße

am 18. April 2011 um 18:35

Tja Leute,

ich weiß warum ich kein Xenon wollte. Für das Geld was Michael, auch wenn es letztlich seine Firma trifft, bezahlt hat, fahre ich zig neue Autos bis sie vollkommen hinüber sind. Bei dem guten Licht meines Dicken brauche ich auch kein Xenon.

am 18. April 2011 um 18:46

Zitat:

Original geschrieben von Kuga1954

Tja Leute,

ich weiß warum ich kein Xenon wollte. Für das Geld was Michael, auch wenn es letztlich seine Firma trifft, bezahlt hat, fahre ich zig neue Autos bis sie vollkommen hinüber sind. Bei dem guten Licht meines Dicken brauche ich auch kein Xenon.

War jetzt etwas ungeschickt ausgedrückt:D:):D Denn Auto kriege ich für den Preis natürlich keines, meinte damit nur die für dieses Geld verbratenen Halogenlampen.

am 18. April 2011 um 19:15

Hallo alle zusammen

habe Xenon seit dem es die gibt in meinen BMW's gefahren , und auch beim letzten ca 10 Jahre ohne Wechsel einer Birne

Vieleicht Materialfehler , da sonst ewiges Leben , aber vieleicht als Dauerlicht dann doch zu viel !!  hatte zwar mehr als 250Tkm weg -- aber mit Sicherheit keine 132Tkm mit Licht.

Wie schon gesagt TFL dann die bessere alternative für Dauerlichtfahrten

 

am 18. April 2011 um 19:46

Man ist bereit mehr Geld für Xenon auszugeben.

Also muss man im Fall der Fälle mit höheren Kosten rechnen.

Klar kann man für den Aufpreis und evtl. Wechselkosten mehr als genug Halogenleuchtmittel kaufen.

Aber man möchte halt Xenon.

Leuchten werden beide.

Das ist wie:

Man kann einen Neuwagen für unter 10.000 EUR kaufen.

Man kann aber auch 100.000 ausgeben.

Ganz so wie man es möchte.

Fahren werden beide.

Oder:

Man kauft einen Dacia und kommt günstig bei Teilen und Reparatur weg.

Oder man kauft BMW oder Mercedes und legt viel Geld für Inspektionen hin.

Fahren werden alle.

am 19. April 2011 um 4:41

Mann Jungens

verstehe euch irgendwie nicht,

TFL 550 € --- Tieferlegung 600 €--- Spurverbreiterung incl. Eintragung 250 € --- Fahrzeugkonfig bis zu 4000 und mehr € ---

usw.... usw.... und dann ein RIESEN Geschrei wenn eine Reparatur mal an die 500 € Grenze geht.

wollt Ihr denn alle nochmals Arm sein ? lol

Beachtet doch mal die Fahrleistungen des ein oder anderen ( 1-2 Jahre 70-100.000 Km ) Kugafans.

Und an die Raucher unter uns ( so wie Ich selbst ) Verqualmen wir nicht fast alle 6 Wochen nen Xenonbrenner ??

in diesem sinne Denkt alle daran das letzte Hemd hat keine Taschen lol

haut die Kohle raus und lasst es euch gut gehen

Wiso wurde die andere Birne nicht ausgetauscht? Auch wenn es teuerer gekommen wäre, aber in sehr naher Zukunft verabschiedet sich auch diese. Dann musst du nochmals den Aufwand der Werkstatt bezahlen.. und der Zeitverlust noch dazu..

Ausserdem..Dauerfahrlicht finde ich nach wie vor keine Lösung, schon gar nicht mit Xenon..ist das der Preis für die Sicherheit? Die Xenon's sind nicht für diese Funktion auf Dauer ausgelegt..

Braucht man sie wirklich nur bei Dunkelheit, dann halten sie ein Leben lang, das ist so. Werden sie aber andauernd genutzt, dann sind auch die nur ein Verschleissteil wie jedes andere auch..

 

am 19. April 2011 um 7:12

Zitat:

Original geschrieben von Wolf4_Peter

Mann Jungens

verstehe euch irgendwie nicht,

TFL 550 € --- Tieferlegung 600 €--- Spurverbreiterung incl. Eintragung 250 € --- Fahrzeugkonfig bis zu 4000 und mehr € ---

usw.... usw.... und dann ein RIESEN Geschrei wenn eine Reparatur mal an die 500 € Grenze geht.

100% Zustimmung!

 

Gruß

PeGo11

am 19. April 2011 um 14:42

Zitat:

Original geschrieben von PeGo11

Zitat:

Original geschrieben von Wolf4_Peter

Mann Jungens

verstehe euch irgendwie nicht,

TFL 550 € --- Tieferlegung 600 €--- Spurverbreiterung incl. Eintragung 250 € --- Fahrzeugkonfig bis zu 4000 und mehr € ---

usw.... usw.... und dann ein RIESEN Geschrei wenn eine Reparatur mal an die 500 € Grenze geht.

100% Zustimmung!

Gruß

PeGo11

TFL habe ich(noch) nicht

Tieferlegung habe ich nicht

Spurverbreiterung habe ich nicht

Konfi bis 4000€ oder mehr kann sein muß ich mal nachrechnen

Riesengeschrei wegen Rep. für 500€ war es ja nicht wirklich, wir sollten froh sein das jemand mal so eine Rep. hier gepostet hat und man darüber diskutieren kann ob das normal ist.

Immer gleich auf die Leute verbal einprügeln ist auch nicht die feine Art.

......ach übrigens noch, bin Nichtraucher und habe keine Xenonlämpchen im Kuga, also doppelt gespart :p

Finde Xenon trotzdem gut nur mein Taschengeld war alle beim Bestellen :D

am 19. April 2011 um 17:02

Hier wird doch keiner "geprügelt"

Denkt doch mal an die 70er Jahre

da wäre bei einem Auto warscheinlich der Scheinwerfer das einzige ,das noch in Ordnung ist. ( 130.000 km )

Mann (und auch manchmal Frau ) gibt soviel €os für unsinnige Dinge im Leben aus, da wird mann bei den unterhaltskosten mal ein Auge zudrücken müssen.

Im übrigen schaut mal auf die Spritpreise ---Fun beim Fahren kostet unter umständen mehr als der Austausch irgendwelcher Lampen. :D

das Problematische (für das Leben des Xenonbrenners) ist nicht lange Benutzung, sondern wenn man sie zu oft ein- und ausschaltet (das Zünden also).

Was ich aber nicht nachvollziehen kann, wie man sich einen Xenonbrenner in der Werkstatt kaufen kann.

Fahre seit 8 Jahren einen BMW 7er, BMW möchte für einen Brenner um die 130 Euronen. ich kaufe mir bei Online-Anbietern ein Paar für um die 60 Euro (Original Philips mit Gewährleistung).

Fahre immer mit Licht, deshalb schon 2mal Brenner gekauft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen