1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Xenon, bessere Sicht nur wg. falscher Scheinwerfereinstellung ??

Xenon, bessere Sicht nur wg. falscher Scheinwerfereinstellung ??

Hallo,

jetzt in der dunklen Jahreszeit fallen sie wieder besonders auf: Die Blender mit den High-Tech Xenon Scheinwerfern.

Fast immer, wenn mein Dachhimmel mal wieder durch die Scheinwerfer des Hintermanns hell erleuchtet wird, fährt ein Fahrzeug mit Xenon-Licht hinter mir. Die Fahrzeuge von Audi sind da z.B. sehr weit vorne.

Langsam kommt mir der Gedanke, dass Xenon nur darum die Straße besser ausleuchtet, weil die Hersteller die Scheinwerfer bewusst falsch oder immer an der oberen Grenze der gerade noch zulässigen oberen Einstellungsgrenze abliefert. Ich habe den Verdacht, dass bei korrekter Scheinwerfereinstellung der sichtbare Unterschied zwischen Xenon und H4 (oder was ist gerade aktuell) so gering ist, dass manch ein Käufer dann nicht mehr bereit wäre, den Aufpreis zu bezahlen. Also wird der Lichtkegel nach oben geschraubt ..... auf Kosten der anderen Autofahrer.

Michael

PS.: Wer zu dem Drittel der Autofahrer gehört, die "deutlich zu schlecht sehen", sollte mal den Augenarzt konsultieren

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von michael60


... waran liegt es denn wohl, dass Xenon immer wieder kritisiert wird und nicht allgemein als postive Errungenschaft gesehen wird?

Wenn jeder Xenonscheinwerfer hätte, dann wäre genau das der Fall. Leider hat aber nicht jeder Xenonscheinwerfer, d.h. wer keine Xenonscheinwerfer hat, der muß sich entweder eingestehen, daß er nicht die optimale Beleuchtung an seiner Kiste hat, oder er dreht den Spieß ganz einfach um, indem er behauptet Xenonscheinwerfer würden andere VT blenden. Das ist wie mit einem Porsche Cayenne Turbo S, wer sowas fährt findet es toll, wär's nicht fährt, der bezeichnet es auch schon mal als Umweltsau. So ist das eben, solange es Unterschiede auf der Welt gibt, solange wird es Menschen geben die anderen diese Unterschiede neiden. Und wenn's nur eine elende Funzel am Auto ist...🙄

46 weitere Antworten
Ähnliche Themen
46 Antworten

Zitat:

immer an der oberen Grenze der gerade noch zulässigen oberen Einstellungsgrenze abliefert.

Man wär saudumm wenn man es nicht so machen würde

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian


...Wenn jeder Xenonscheinwerfer hätte, dann wäre genau das der Fall. Leider hat aber nicht jeder Xenonscheinwerfer, d.h. wer keine Xenonscheinwerfer hat, der muß sich entweder eingestehen, daß er nicht die optimale Beleuchtung an seiner Kiste hat, oder er dreht den Spieß ganz einfach um, indem er behauptet Xenonscheinwerfer würden andere VT blenden.

... ist auch eine Erklärung. Aber ich denke, da machst du es dir zu einfach, Kritik an etwas teuerem mit Neidgefühlen abzubügeln. Von mir aus kann sich jeder die schönsten und besten Scheinwerfer in Gold einbauen. Es stört mich nur, wenn dies auf Kosten meiner Aufmerksamkeit geschieht. Ich fühle mich durch blendende Scheinwerfer (und Xenon ist nun einmal sehr lichtstark) einfach zu häufig abgelenkt Mit meinem H7 😉 bin ich übrigens sehr zufrieden.

Michael

Zitat:

Original geschrieben von Qarks



Zitat:

immer an der oberen Grenze der gerade noch zulässigen oberen Einstellungsgrenze abliefert.

Man wär saudumm wenn man es nicht so machen würde

... du meinst, die Grenze ist falsch vorgegeben und stammt noch aus H 1, 2, 3 usw. Zeiten und müsste für Xenon nach unten korrigiert werden?

Michael

Zitat:

Original geschrieben von michael60



Zitat:

Original geschrieben von Qarks


Man wär saudumm wenn man es nicht so machen würde

... du meinst, die Grenze ist falsch vorgegeben und stammt noch aus H 1, 2, 3 usw. Zeiten und müsste für Xenon nach unten korrigiert werden?

Michael

In Deutschland gibt es feste Vorgaben, wie Scheinwerfer eingestellt sein müssen. Das ist bei Halogen und Xenon exakt gleich! Zusätzlich wird bei Xenon-Scheinwerfer noch eine automatische Leuchtweitenregulierung und eine Scheinwerferreinigungsanlage verbaut um die Blendwirkung zu verringern. Xenon hat einfach eine viel höhere Lichtausbeute als Halogen, da muss man auch nichts "zu hoch" einstellen 😉

Zitat:

Original geschrieben von michael60


Langsam kommt mir der Gedanke, dass Xenon nur darum die Straße besser ausleuchtet, weil die Hersteller die Scheinwerfer bewusst falsch oder immer an der oberen Grenze der gerade noch zulässigen oberen Einstellungsgrenze abliefert.

Selten so einen Schwachsinn gelesen!!! 🙄

Wieso eingentlich Xenon kaufen, man braucht ja nur die Halogenscheinwerfer höher stellen!? 🙄

Zitat:

Original geschrieben von michael60


... waran liegt es denn wohl, dass Xenon immer wieder kritisiert wird und nicht allgemein als postive Errungenschaft gesehen wird?

waran lag es wohl, das bei einführung der halogentechnik im kfz-bereich diese (heute mittlerweile schon wieder veraltete) technik als teufelswerk bezeichnet wurde?!

Zitat:

Original geschrieben von VariTDI150PD


..
In Deutschland gibt es feste Vorgaben, wie Scheinwerfer eingestellt sein müssen.
...

.. es hätte mich gewundert, wenn es nicht so wäre😉

Dennoch gibt es erhebliche Unterschiede bei den Scheinwerfen. Es gibt ja auch Xenon-Licht, was gut funktioniert und nicht blendet. Ist bei den blendenden Fahrzeugen die Leuchtweitenregulierung defekt? Hatte der Wagen Laternenkontakt und der Frontbereich ist verzogen? Sind die Fertigungstoleranzen zu hoch?

Eine Diskussion, dass Xenon häufig unangenehm blendet, will ich garnicht führen. Das steht für micht fest und das gehört bei Xenon noch eher abgestellt als bei irgendeiner Funzel!! Es ist bei einem so lichtstarken Scheinwerfer halt ein besonderes Augenmerk auf die Einstellung und die Streuwirkung des Reflektors und der Frontscheibe zu legen. Das wird offensichtlich nicht ausreichend gemacht.

Michael

Hallole zusammen
Bei einigen Herstellern ist es möglich die
Scheinwerfereinstellung manuel zu verändern.
Dies stetzt eine falsche Grundeinstellung
voraus weil leider einige Azubis in Werkstätten
(die das machen müßen) vergessen beim Einstellen
der Lichtschmeisser die Grundstellung der manuellen
Betätigung
So werden die Lichtschmeisser egal welchen Systemes
bei der grundeinstellung nicht auf leer sondern auf max
Beladung eingestellt oder die Beladung nicht berücksichtigt.

Dies soll keine Anleitung zum falschen Einstellen sein
sondern das auslösende Moment darstellen.
Der größte Nachteil besteht darin das die Spetzialisten
zwar freuen wen sie subjektiv besser sehen, beim ersten
Regen oder Schneefall kehrt sich dieser Vorgang jedoch
um und führt zur selbstblendung durch eben den Regen
oder den Schneefall durch reflektionen.

Ich finde es auch übelst wenn Dir so ein Depp entgegenkommt
obwohl mein 210er schon serienmässig gutes licht hat.
Genauso verwerflich ist der Illegale gebrauch der Nebelschlussleuchten bei Sicht über 50 m .
Wenn man im LKW odr transporten so ne halbe oder
eine stunde herfahren muß ist man halbblind bzw
erkennt andere Leuchten durch die Blendung
nur noch sehr schlecht.

Da fahr ich schonmal mit Lichthupe hinterher oder auch mal blendender weise mit Fernlicht wenn er nicht reagiert.

Bei Mercedesfahrzeugen ist diese Leuchtweitenregulierung
autom an die Beladung gebunden, setzt aber auch eine
korrekte Grundeinstellung voraus. wie es bei bei den
anderen Herstellern neuerer Fz. ist entzieht sich meiner
Kenntiniss.

Jol

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm



waran lag es wohl, das bei einführung der halogentechnik im kfz-bereich diese (heute mittlerweile schon wieder veraltete) technik als teufelswerk bezeichnet wurde?!

... und Stahlschiffe galten auch als Teufelswerk ... Stahl schwimmt doch nicht😉

Michael

Zitat:

Original geschrieben von jloethe


Bei Mercedesfahrzeugen ist diese Leuchtweitenregulierung
autom an die Beladung gebunden, setzt aber auch eine
korrekte Grundeinstellung voraus. wie es bei bei den
anderen Herstellern neuerer Fz. ist entzieht sich meiner
Kenntiniss.

Jol

Bis jetzt hab ich nur die Erfahrung bei Audi gemacht, dass beim Einschalten des Motors das Fahrzeugniveau bzw. der Beladungszustand des Fahrzeugs bestimmt wird und die Scheinwerfer gemessen an der Grundeinstellung justieren. Dies kann man sehr schön beobachten, wenn man gleich mit dem Motorstart auch das Fahrlicht einschaltet, dann "fährt" das Licht kurz hoch und wieder runter bis es sich auf das richtige Niveau einstellt.

Zitat:

du meinst, die Grenze ist falsch vorgegeben und stammt noch aus H 1, 2, 3 usw. Zeiten und müsste für Xenon nach unten korrigiert werden?

Hä?

Nein, so ein bullshit.

Zitat:

Original geschrieben von michael60


Ich habe den Verdacht, dass bei korrekter Scheinwerfereinstellung der sichtbare Unterschied zwischen Xenon und H4 (oder was ist gerade aktuell) so gering ist, dass manch ein Käufer dann nicht mehr bereit wäre, den Aufpreis zu bezahlen.

Der Lichtstrom von Xenonscheinwerfern ist ungefähr 3x grösser als bei Halogenlicht. Dazu kommt noch die tageslicht-ähnliche Farbe. Daher ist ein Xenonscheinwerfer einem Halogenscheinwerfer zweifelsfrei haushoch überlegen (Leuchtweite, Leuchtbreite, Lichtintensität). Auch mit korrekt eingestelltem Xenon ist das ein Unterschied wie Tag und Nacht.

Gruss
Jürgen

Ich auch mal - auch wenn es schon einige Threats über das Thema gibt !

Ihr könnt alle schreiben was ihr wollt - 80% der mit Xenonscheinwerfern ausgestattete Fahrzeuge "Blenden" und leuchten mein Innenraum aus - da hilft teilweise auch kein abkippen des Innenspiegels. Es ist eine Wohltat wenn mal einer mit gut eingestellte Xenonscheinwerfer hinter einem herfährt oder entgegen kommt. Am schlimmsten sind "SUV"s - da haben die Scheinwerfer schon eine höhe meines Fahrzeugdaches, und dann noch falsch eingestellte Xenonscheinwerfer!!
Wenn der Gesetzgeber eine Leuchtweite - sagen wir mal 30m Fahrlicht angibt - wieso iss man dann so stolz darauf mit Xenonscheinwerfern eine Leuchtweite von 60m zu haben ?? Das das dann Blendet und als Störend empfunden wird sollte jedem einleuchten. Da könnte ja ein mit - noch - Bilux ausgestattetes Fahrzeug gleich mit Fernlicht fahren - Ok blödes Beispiel ! Das ein Licht heller sein sollte/könnte ist nicht umstritten - aber bitteschön die Leuchtweiten einhalten - denn die sind meines erachtens Schuld am Blendeffekt!

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Daher ist ein Xenonscheinwerfer einem Halogenscheinwerfer zweifelsfrei haushoch überlegen (Leuchtweite, Leuchtbreite, Lichtintensität).

Theoretisch ja,in der Praxis machen Designer den Vorteil der Xenontechnik allerdings wieder kaputt da die Lichtaustrittsfläche schlicht zu klein ist.Bei solchen Fahrzeugen kann es dann auch zu Blendungen kommen,siehe die ersten Autos mit H7 und Projektionsscheinwerfern.

Analog kann man ja mal sich eine gute Taschenlampe vor die Augen halten und die Blendwirkung mit einem Autoscheinwerfer vergleichen der eine deutlich höhere Leistung hat aber trotzdem weniger blendet.
Es ist ganz einfache Physik, bei gleicher Lichtstärke blenden Beleuchtungskörper  mit der kleineren Austrittsfläche stärker.
Dazu kommt noch das Licht je nach empfundener Farbe mehr oder weniger das Gefühl vermittelt geblendet zu werden.
Aber eines dürfte sicher sein,die meisten Blender fahren mit selbstgebastelten Xenonscheinwerfern rum oder haben beim Umrüsten so unwichtige Dinge wie die automatische Leuchtweitenregulierung weggelassen.

Bin mal gespannt welche durchgeknallten Lösungen mit den LED-Scheinwerfern noch auf uns zukommen werden.

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald



Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Daher ist ein Xenonscheinwerfer einem Halogenscheinwerfer zweifelsfrei haushoch überlegen (Leuchtweite, Leuchtbreite, Lichtintensität).
Theoretisch ja,in der Praxis machen Designer den Vorteil der Xenontechnik allerdings wieder kaputt da die Lichtaustrittsfläche schlicht zu klein ist.

Stimmt teilweise. Mittlerweile gibts aber auch sehr grossflächige Xenonlinsen und Reflektoren. Die Linse an meinem Vectra C ist von der Fläche her sicher 3x so groß wie bei meinem Vectra B.

Gruß
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von michael60


... ist auch eine Erklärung. Aber ich denke, da machst du es dir zu einfach, Kritik an etwas teuerem mit Neidgefühlen abzubügeln. Von mir aus kann sich jeder die schönsten und besten Scheinwerfer in Gold einbauen. Es stört mich nur, wenn dies auf Kosten meiner Aufmerksamkeit geschieht. Ich fühle mich durch blendende Scheinwerfer (und Xenon ist nun einmal sehr lichtstark) einfach zu häufig abgelenkt Mit meinem H7 😉 bin ich übrigens sehr zufrieden.

Michael

Ich frage mich gerade welches das grössere Sicherheitsmanko ist:

Jemand der durch blendende Scheinwerfer abgelenkt wird oder Xenon Scheinwerfer die eigentlich wie Halogenscheinwerfer exakt gleich vom TÜV abgenommen werden ?

Wenn ich ehrlich bin ist das Xenonlicht in den letzten Jahren durch die Linsentechnik deutlich blendfreier und angenehmer geworden geworden.

Was deutlich blendet, sind diese schei** Tuning Halogenbirnen welche dem Xenon sehr ähnlich sind.

Mit richtigem Xenon habe ich noch keine Probleme gehabt egal ob Gegenverkehr oder vom Hintermann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen