Xenon bei Skoda Octavia Combi 2 sinnvoll?
Wie schon in der Überschrift herauszulesen ist bin ich am überlegen, ob ich mir den Scoda Octavia Combi 2 mit Xenon oder "normalen" Scheinwerfern kaufen soll.
Habe mal gelesen, daß die Xenon länger halten, aber dafür teuer beim Glühbirnenkauf sind. Habt ihr Erfahrung mit den Skoda Xenon-Leuchten???
Beste Antwort im Thema
Xenon ist sein Geld auf jeden Fall wert:
24 Antworten
Bei BiXenon kommt dann aber genau das zu tragen was die Dinger net mögen, in kurzen Abständen an und aus gemacht zu werden. Das normale Halogen Fernlicht reicht wirklich aus. Dann ist es wirklich taghell vor einem (Octi 1). Meine Xenons sind jetzt 7 Jahre und 150000 km drin davon die ersten Kilometer bei jeder Fahrt an. Bisher zeigen sie noch keine Ermüdungserscheinungen. Das Licht ist sowieso klasse.
Also Xenon Ja!!! BiXenon braucht man net.
Gruss Zyclon
Zitat:
Original geschrieben von Zyclon
Bei BiXenon kommt dann aber genau das zu tragen was die Dinger net mögen, in kurzen Abständen an und aus gemacht zu werden.
Nicht ganz.. Bixenon heißt nicht, dass eine zweite Lampe gezündet wird, sondern bei BIXenon wird fürs Abblend- sowie Fernlicht die gleiche Lampe verwendet. Es wird dabei nur 'ne Blende umgelegt wodurch das Fernlicht "freigeschaltet" wird...
Ok. Das wusste ich jetzt auch noch net. Danke für die Info. Dann gehts ja.
Insofern könnte BiXenon ja durchaus recht interressant sein.
Gruss Zyclon
Beim Passat damals gabs für das Xenon-Fernlicht eine extra Lampe. Nur war diese nich sonderlich nützlich, obwohl eine schnell startende Variante benutzt wurde. Dort hat man schnell wieder umgestellt 😉
Das Bi-Xenon wesentlich besser sein soll halte ich für Unfug. Bei Bi-Xenon hast du grade mal ein Leuchtmittel für zwei Funkionen, nämlich Abblend- und Fernlicht. So kannst du wahrscheinlich bei keinem von beidem ein perfektes Ergebnis erzielen. Beim Xenonlicht des Octavias hast du das Xenon allein für das Abllendlicht, für's wohl eher seltener in Benutzung befindliche Fernlicht hat man eine Halogenlampe. Wem die nicht reicht, kann ja gern ein anderes Leuchtmittel dafür einsetzen. Wird nicht die Welt kosten. Ich persönlich hab recht selten das Fernlicht an, vllt 20 Minuten im jahr. Mir reicht das Xenon-Abblendlicht vollkommen aus. Und ich fahre häufig im Dunkeln 😉
Ähnliche Themen
Also zu BiXenon gebe ich den Vorschreibern voll recht.
Zwingend notwendig ist es bestimmt nicht. Wenigstens hier in Deutschland nicht. Wo hat man hier, bei dem dichten Verkehr, Zeit mit Fernlicht zu fahren, ohne als Blender zu gelten. Gute Halos tun es.
Aber für Ablendelicht geht, glaube nichts daran vorbei.
Ich fahre jetzt 7 (ab 2002)Jahr mit Xenon. Beste Sicht und ohne Probleme.
130000km ohne Rep. So hell wie am ersten Tag.
Auch mit häufigem Einschalten.(entgegen meinen eigenen Befürchtungen) Das Fahrzeug war fast drei Jahre als Botenfahrzeug eungesetzt, 500m fahren Stopp, Motor und Licht aus und wieder 500m fahren Stopp, Motor und Licht, usw.
Ich weiß nicht ob es nur Glück war, oder ob Xenon vielleicht doch nicht so empfindlich ist.
Die Xenonleuchtmittel sollten nicht mehr als 4mal pro Stunde eingeschaltet, sprich gezündet werden. Ansonsten können sie schneller verschleißen. Im Prinzip hast du sie ja dutzende male ein- und ausgeschaltet, also waren sie im ungünstigsten Umfeld. Das sie dennoch schon so lange halten, ist doch mal wieder ein Beweis dafür, dass die relativ hohen Preise der Leuchtmittel auf die Jahre gesehen nicht mehr an Geld kosten, als alle zwei Jahre neue Halogenleuchtmittel ( je nach Typ, sind auch schon nach einem Jahr oder kürzer die Halogenlampen defekt ). Und das bei wesentlich besserem Licht!
Was wohl einige noch davon abschreckt, ist der hohe Anschaffungspreis, und die möglichen höheren Reperaturkosten. Ein Defekt der Xenonscheinwerfer, der ALWR, der SRA oder des Steuergerätes ist mit höheren Kosten verbunden als bei der simplen Halogentechnik.
Ein weiterer Nachteil der Xenons, der hier glaub noch nicht erwähnt wurde, könnte im Winter auftreten. Dank geringerer Leistung ( Halogen 55W, Xenon 35 oder 38W ) werden die Scheinwerfer auch weniger erwärmt, bei starkem Schneefall könnte es schlimmstenfalls zum Zuschneien führen. Ob dann hier die SRA soviel abhilfe schafft, werde ich diesen Winter das erste Mal erleben.
Zitat:
Original geschrieben von Zyclon
Insofern könnte BiXenon ja durchaus recht interressant sein.
Was heißt könnte - es ist geil. Hab vor dem Focus mit Bi-Xenon einen Laguna mit einfachem Xenon gefahren. Der Unterschied, gerade beim Fernlicht, ist gewaltig.
Zitat:
Original geschrieben von campr
Was heißt könnte - es ist geil. Hab vor dem Focus mit Bi-Xenon einen Laguna mit einfachem Xenon gefahren. Der Unterschied, gerade beim Fernlicht, ist gewaltig.Zitat:
Original geschrieben von Zyclon
Insofern könnte BiXenon ja durchaus recht interressant sein.
Hi,
kann ich nur bestätigen.
Gruß
Aber auch NUR beim Fernlicht sollte es einen Unterschied geben, da hier Xenon gegen Halogen verglichen wird. Das Abblendlicht wird bei beiden mit Xenonleuchtmitteln realisiert. Lediglich Lichttemperatur und eventuell Leuchtweite könnten Unterschiedlich sein, sollten jedoch im Normalfall ähnlich bis gleich sein. " Welten Unteschied " dürften es nicht sein, falls doch könnte das Bi-Xenon falsch eingestellt sein, und so weiter leuchten wie das normale Xenonlicht.
Nichtsdestotrotz: Im O², egal ob MJ2005-2008 oder MJ2009-2010, verfügen lediglich über das normale Xenonlicht mit Halogenfernlicht. Die Diskussion Bi-Xenon besser / schlechter ist leider etwas fehl am Platze. Man könnte allerdings mal den Superb II in der Nacht fahren, dieser verfügt über Bi-Xenon. Das Abblendlicht sollte nahezu identisch sein, hier könnte das Fernlicht deutlich besser sein. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Lani86
Aber auch NUR beim Fernlicht sollte es einen Unterschied geben, da hier Xenon gegen Halogen verglichen wird. Das Abblendlicht wird bei beiden mit Xenonleuchtmitteln realisiert. Lediglich Lichttemperatur und eventuell Leuchtweite könnten Unterschiedlich sein, sollten jedoch im Normalfall ähnlich bis gleich sein. " Welten Unteschied " dürften es nicht sein, falls doch könnte das Bi-Xenon falsch eingestellt sein, und so weiter leuchten wie das normale Xenonlicht.
Korrekt.