Xenon Ausfall / Defekt

Audi A6 C7/4G

Hallo,

zur Vorgeschichte, ich habe am 3.12 meine A6 3.0 TDI bei Audi abgeholt, am 28.12 wurden beide Xenon Brenner auf Garantie Ersetzt, Fahrerseitig wurde das Xenon Blau und Beifaherseite fing es an gelblich zu werden und fing an zu flackern. So weit so gut, es kam 2 neue Xenon rein bei Audi.
Gestern Abend, fing das selbe Spiel wieder an, also bei Audi angerufen, dort wurde mir dann gesagt, bitte meinen Termin zur Insp. vorziehen, dann werden die Xenon geprüft.

Aber eine Garantie auf die Garantie gibt es nicht, ist das so?
Und was ist mit den Scheinwerfn los, ich kann doch nicht rund alle 6 bis 8 Wochen zu Audi zum Birentausch.
Hat jemand hier so eine Erfahrung gemacht, mit den Xenon?
Ich habe die Bi Xenon drin mit Kurvenlicht.

Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Weil ich im Gegensatz zu dir ein wenig darauf achte dass es hier übersichtlich bleibt.

173 weitere Antworten
173 Antworten

Zitat:

@Roma_B schrieb am 11. Dezember 2018 um 18:54:40 Uhr:


Hello Audi A6 4G Freunde, ich hab wieder ein kleines Problem mit meinem A6 BJ2013 Vorfacelift.

Auf dem Rückweg von der EssenMotorshow sind wir in einen stark Regen gekommen und beim Tanken ist mir aufgefallen das die Tagfahrleuchten "TFL" aus sind (Hauptlicht/Fernlicht funktioniert). Am nächsten Tag habe ich mit VCDS den Fehlerspeicher ausgelesen.

Resultat keine Fehlermeldung. Habe dann versucht die Tagfahrleuchten anzusteuern und dieser sagte mir, dass keine TFL vorhanden sind. Habe dann diesen Beitrag gefunden alle Sicherung diesbezüglich kontrolliert und alle waren in Ordnung!

Meine Frage diesbezüglich: Kann das Vorschaltgerät (4) vom Xenon defekt sein? Nein oder wenn das Hauptlicht und Fernlicht tadellos funktioniert?

Ist eventuell das Leistungsmodul für das Tagfahrlicht (7) defekt?

Wäre euch sehr dankbar um Hilfreiche Tipps.

Liebe Grüße Roma.

Hey Roma ,
Hast du dein Problem mit dem TFL wieder hinbekommen?
Wenn ja, was war es ?

Ich hatte vor kurzem auch ein Scheinwerferproblem,
Schau mal bitte ob alle Sicherungen unter der Lenkradverkleidung drin sind.

Mit freundlichen Grüßen
Howie

Hallo
seit ein paar Tagen bekomme ich nach weniger als 1 min Fahrzeit die Meldung "Abblend/Fernlicht rechts Störung" im FIS. Wenn ich starte dann gehen noch beide Lichter, aber nach kurzer Fahrzeit nur mehr das linke.

D.h. der Xenonscheinwerfer funktioniert kurz und stoppt dann. Wie soll ich die Fehlersuche angehen?

Christoph

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rechtes Abblend/Fernlicht fällt nach kurzer Fahrzeit aus' überführt.]

Als erstes mal Fehlerspeicher auslesen ( oder lassen . Könnte schon mal ein Hinweis drin stehen.
Danach würde ich den Brenner wechseln. Wenn das nicht hilft, dann eventuell das Steuergerät wechseln. Das sollte aber im Fehlerspeicher vermerkt sein.

Du kannst natürlich auch sofort den Brennerwechsel versuchen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rechtes Abblend/Fernlicht fällt nach kurzer Fahrzeit aus' überführt.]

Bin leider selber nicht in der Lage den Fehlerspeicher auszulesen, da muss ich wohl eine Werkstatt aufsuchen

Ähnliche Themen

Dann tausch doch zuerst mal den Brenner.

Zitat:

@viandto schrieb am 16. Dezember 2020 um 13:45:06 Uhr:


Hallo
seit ein paar Tagen bekomme ich nach weniger als 1 min Fahrzeit die Meldung "Abblend/Fernlicht rechts Störung" im FIS. Wenn ich starte dann gehen noch beide Lichter, aber nach kurzer Fahrzeit nur mehr das linke.

D.h. der Xenonscheinwerfer funktioniert kurz und stoppt dann. Wie soll ich die Fehlersuche angehen?

Christoph

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rechtes Abblend/Fernlicht fällt nach kurzer Fahrzeit aus' überführt.]

Das ist eines der typischen Fehlerbilder, wenn die Lampe am Lebensdauerende ist. Dann sind die Elektroden zurückgebrannt und die Spannung dazwischen steigt an. Die wird vom Vorschaltgerät überwacht und ab einer bestimmten Schwelle schaltet es ab.

Da dieser Wert erst gemessen wird, wenn die Xenonlampe "hochgefahren" und im stabilen Betrieb ist, dauert es bis zur Abschaltung in etwa die Minute. Beim Neustart wiederholt sich das Spiel.

Wenn das zum Alter der Lampe passt, würde ich die ohne weitere aufwendige Tests austauschen.

Hi zusammen,
Ich hab genau die gleichen Symptome wie von Guido beschrieben (Wasser im Scheinwerfer durch undichten Deckel, Sicherung defekt, Scheinwefer inkl. Blinker und LED-TFL komplett tot)

Kann mir jemand bzgl. dem Wechsel des Vorschaltgeräts helfen ? Ich habe durch den Radlauf die 3 Schrauben des Vorschaltgeräts gelöst, aber wie kann ich die zwei Kabel abstecken ? Die sind zu kurz, um an den Stecker zu kommen.
Wie seid ihr vorgegangen ?

Danke im Voraus.
Grüße Sascha

Stoßstange ab.
Scheinwerfer raus.
Und meist ist es nicht der Deckel, sondern das Wasser kommt am Übergang Streuglas rein.

Behebst du das nicht, dann wird es nie enden.

Es geht auch ohne Stoßstange abbauen, zum Glück. Das Problem war der abgewinkelter Stecker/Kabel, der vom Vorschaltgerät zum Brenner führt, siehe Bild. Hab mehrfach dran gewackelt und gedreht, dann kam Vorschaltgerät etwas herunter, so dass man an die Kabel herankommt, um die Stecker zu lösen.

Bzgl. Wasser: Bei mir war es ein nicht richtig montierter Deckel durch den vorherigen Brennertausch.

Img

Zitat:

@guido74 schrieb am 16. April 2018 um 21:16:16 Uhr:


Da musst du gucken

Hey Guido74,
hast du ne Quelle zu dem Bild? Bzw. Eine Erklärung was die einzelnen Sicherungen absichern?

Moin zusammen

Bin neu hier und hoffe das ich hier richtig bin.

Fahre ein Audi A6 von 2016 Facelift.

Seit paar Tagen stellt sich mein Rechter Xenon Scheinwerfer nicht mehr ein. Fährt slso nicht mehr Hoch.

Weiß zufällig jemand woran das liegen könnte?

Gruß

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Xenon Probleme' überführt.]

Moin willkommen hier.
Bitte immer erst vor der Erstellung eines neuen Threads die Suche bemühen.
Meistens findet sich mindestens ein Thema an dass man sich anhängen kann.
In Deinem Fall dieses hier:
https://www.motor-talk.de/forum/xenon-wieder-defekt-t5588541.html

Du musst jetzt aber nicht mehr dort posten. Ich beantrage eine Verschiebung.

Zu Deinem Problem: Du solltest auf jeden Fall mal den Fehlerspeicher auslesen. Eventuell ist der Motor defekt. Wenn dem so sein sollte brauchst Du einen neuen Scheinwerfer.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Xenon Probleme' überführt.]

Fehlerspeicher wurde ausgelesen ohne Fehler

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Xenon Probleme' überführt.]

Moin Moin,
mein rechter Scheinwerfer regelt die Höhe nicht.
Der war immer ganz unten, während der Rechte beim Einschalten einmal hoch und wieder runter fuhr.

Ich war bei meinem Bastler, aber der meint, dass er einen neune Scheinwerfer braucht.

Meine Frage ist, kommt man an den Stellmotor nicht ran?
Kann man den nicht tauchen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Xenonscheinwerfer LWR defekt?' überführt.]

Moin.
zum Thema defekten Xenon finden sich einige Threads über die Suchfunktion.

https://www.motor-talk.de/forum/xenon-wieder-defekt-t5588541.html
https://www.motor-talk.de/.../...sches-kurvenlicht-xenon-t6323327.html

Du wirst wohl um einen neuen Scheinwerfer nicht herum kommen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Xenonscheinwerfer LWR defekt?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen