Xenon auf Halogen Umrüstung

BMW 3er E46

Hey, ich weiß es gibt schon mehrere Beiträge zu diesem Thema aber irgendwie werd ich dadurch nicht richtig schlau….

Momentan hab ich Xenon Scheinwerfer (Abblendlicht) die jedoch den Geist aufgeben und mir neue xenons zu teuer sind und ich auch keine gebrauchten finde möchte ich auf Halogen zurück. Abgesehen davon brauch ich das Abblendlicht sowieso selten. Und ich wollte mal vernünftige Angel Eyes haben und nicht die Ringe.

Also wenn ich alles verstanden habe richtig laut anderen Beiträgen benötige ich :

- Halogen LSZ

- Scheinwerfer

- LSZ Codierung auf KM Stand und Fahrzeug

Die Frage die sich mir jetzt noch stellt ist, ob ich meine aktuelle ALWR mit Halogen Funktioniert und ob es Zulässig ist und ob es ein LSZ überhaupt gab mit ALWR für Halogen ? Ich denke mal die Scheinwerfer Reinigung kann drin bleiben oder ?

Wäre nett wenn jemand der so einen Umbau gemacht hat oder Ahnung hat mit helfen könnte. 😉

Ps: bj 07/2000 (Coupe)

23 Antworten

Zitat:

@TURBO B5 schrieb am 4. Juli 2024 um 09:33:34 Uhr:


lastabhängigen Leuchtweitenregulierung

Blöde Frage,sorry....aber was soll das sein? 😕

@lappy67
Es gibt Gebrauchte.....bei 99% fehlen aber Halter oder Bauteile oder es ist was abgebrochen oder eingerissen.....und auf den meisten Bildern sieht man diese Defekte nicht....manchmal erst wenn das Ding eingebaut ist und nicht funktioniert,wie es soll.....
Selbst schon die Erfahrung gemacht,weshalb ich zukünftig nix mehr gebraucht kaufe in diesem Bereich,da man sich nie auf die Angaben der Anbieter verlassen kann,selbst mit 4k-Fotos von allen Seiten nicht.....

Greetz

Cap

Ich denke mal das gemeint ist, wenn man z.B 200kg in Kofferraum lädt und zwei Personen einsteigen, das sich die Leichtweitenregulierung selbst auf normale Lage wieder einreguliert.
Also eigentlich die automatische Leichtweitenregulierung, nur anders Benannt

Ich denke auch: er hat Last=Beladung gemeint, also automatische Leuchtweitenregulierung

Zitat:

@TURBO B5 schrieb am 4. Juli 2024 um 09:33:34 Uhr:


Sind die Linsen bei den XENONs nicht mit der lastabhängigen Leuchtweitenregulierung verbunden? Diese Funktion gibt es bei den Standdardfunzeln doch gar nicht. Somit müsste eigentlich die manuelle Leuchtweitenregulierung komplett nachgerüstet werden (inclu. Drehrädchen am Lichtschalter usw.).
[...]

Falsch.

Das ist eine eigenständige Ausstattung, so wie auch SWRA. Xenon ist abhängig von LWR und SWRA, aber umgekehrt gilt dies nicht.

Außerdem wären das nur zwei Sensoren, die man abbauen müsste.... buh-huh.

Ähnliche Themen

Zitat:

@CaptainFuture01 schrieb am 4. Juli 2024 um 14:30:23 Uhr:



Zitat:

@TURBO B5 schrieb am 4. Juli 2024 um 09:33:34 Uhr:


lastabhängigen Leuchtweitenregulierung

Blöde Frage,sorry....aber was soll das sein? 😕

...
Greetz

Cap

Wurde von ´Dominick1992´ und ´ghm´ richtig erklärt.

Zitat:

@Lappenmische schrieb am 4. Juli 2024 um 15:36:00 Uhr:



Zitat:

@TURBO B5 schrieb am 4. Juli 2024 um 09:33:34 Uhr:


Sind die Linsen bei den XENONs nicht mit der lastabhängigen Leuchtweitenregulierung verbunden? Diese Funktion gibt es bei den Standdardfunzeln doch gar nicht. Somit müsste eigentlich die manuelle Leuchtweitenregulierung komplett nachgerüstet werden (inclu. Drehrädchen am Lichtschalter usw.).
[...]

Falsch.
Das ist eine eigenständige Ausstattung, so wie auch SWRA. Xenon ist abhängig von LWR und SWRA, aber umgekehrt gilt dies nicht.

Außerdem wären das nur zwei Sensoren, die man abbauen müsste.... buh-huh.

Die XENONs sind doch m.W.n. ´schwimmend´ gelagert, sodass hier eine kontinuierliche Höhenregulierung erfolgen kann. Die normalen Scheinwerfer werden doch mit einem kleinen Stellmotor hoch und runter bewegt (mittels Drehrädchens neben dem Lichtschalter).
Zumindest kenne ich dies von (noch) älteren Fahrzeugen so. Allerdings möchte ich mich, was BMW betrifft, nicht allzuweit aus dem Fenster lehnen. Ist mein zweiter BMW und bisher nur mit XENON ausgestattet.

Zitat:

@TURBO B5 schrieb am 6. Juli 2024 um 09:37:01 Uhr:


Die XENONs sind doch m.W.n. ´schwimmend´ gelagert, sodass hier eine kontinuierliche Höhenregulierung erfolgen kann.

Die Xenon-Innereien sind befestigt wie die Halogen-Innereien und werden auch mit dem exakt selben Stellmotor bewegt,die auch in den ZKW-Halogen verwendet werden.Die ALWR wird also auch bei Austausch und passender Umcodierung des LSZ weiterhin automatisch die Leuchtweite regulieren können.Es wird hier keine Rückrüstung erforderlich.

Greetz

Cap

Die Mechanik zum Bewegn der Scheinwerfer ist in beiden Fällen gleich. Nur dass bei der ALR der Stellmotor eben nicht durch das Drehrädchen angesteuert wird sondern vom Höhenstandssensor an der Vorderachse.

Leichte Korrektur.
Die Ansteuerung passiert immer vom LSZ. Die Vorgabe gibt aber entweder das Stellrädchen (manuell) oder aber die Höhenstandssensoren (automatisch).

Deine Antwort
Ähnliche Themen